Infografiken der Agentur für Erneuerbare Energien
Durch die Nutzung Erneuerbarer Energien wurden 2019 rund 203 Millionen Tonnen Kohlendioxid-Äquivalente vermieden.
Durch die Nutzung Erneuerbarer Energien wurden 2018 rund 184 Millionen Tonnen Kohlendioxid-Äquivalente vermieden.
Die Infografiken zeigen die Entwicklung der Erneuerbaren Energien bis 2030, den Abgleich mit dem Ziel des 65% Erneuerbaren-Anteils sowie die BEE-Prognose für den...
Die Infografik zeigt den Umfang der EEG-Umlagenbefreiung von 2012 bis 2019 in Milliarden Euro.
Die Infografiken zeigen die Entwicklung der Erneuerbaren Energien bis 2020 und die zentralen Ergebnisse der BEE-Prognose.
Im niedrigen Temperaturbereich ist eine Volldekarbonisierung, im mittleren und hohen Temperaturniveau lassen sich gute Erfolge mindestens in der Teil-Dekarbonisierung...
Behält man das bisherige Tempo der Großen Koalition bei der Reduktion des Kohlendioxid-Ausstoß bei, so würde Deutschland sein Klimaschutzziel 2020 erst im Jahr 2038...
Die Infografik zeigt, dass der derzeitige Emissionshandelspfad den Klimaschutzzielen widerspricht. Der Reduktionspfad führt zu einer Temperaturerhöhung deutlich über 2 Grad.
Die Grafik zeigt, dass eine CO2-Steuer, die weitgehende Abschaffung der Stromsteuer und die Finanzierung der Industrieprivilegien über den Bundeshaushalt Haushalte und...
Die Grafik zeigt, dass sinkende Einkaufspreise an der Strombörse und eine leicht sinkende EEG-Umlage die Kosten senken können.