vom 20.09.2022
Berlin, 20.09.2022: „Günstig, sicher und auf jeden Fall ohne Leckagen und fehlende Brennelemente – richten wir unsere Aufmerksamkeit jetzt auf die Erneuerbaren Energien, um die Energieversorgung nachhaltig zu sichern“, kommentiert BEE-Präsidentin Dr. Simone…
vom 20.09.2022
Am 6. Juli 2022 trafen sich die Akteure aller Erneuerbaren Branchen, der modernen Energiewirtschaft und ihrer Partner im Spindler & Klatt in Berlin. Es war ein gelungenes Get-together der Erneuerbaren-Branche, bei dem rund 1.500 Gäste zusammenkamen.
vom 19.09.2022
Wir sorgen für saubere Energie. Zu 100 Prozent. Argumente für die Energie der Zukunft Dr.-Ing. E. h. Fritz Brickwedde Präsident 3 Grußwort Liebe Leserin, lieber Leser, nur mit einem engagierteren Ausbau Erneuerbarer Energien – bei Strom genauso wie bei…
vom 19.09.2022
BEE-Kurzbewertung zum Energiesammelgesetz Das Energiesammelgesetz, in wenigen Wochen im Eilverfahren durch die parlamentarischen Instanzen gebracht, wurde am 30. November 2018 vom Bundestag beschlossen. Die Sonderausschreibungen für Windenergie an Land und…
vom 19.09.2022
BEE-Hintergrundpapier zur EEG-Umlage 2019 Berlin, 11. Oktober 2018 BEE-Hintergrundpapier zur EEG-Umlage 2019 Die EEG-Umlage – Investition in eine nachhaltige Stromversorgung In den kommenden Jahren werden die Erneuerbaren Energien zur tragenden Säule…
vom 19.09.2022
Erneuerbare können mehr Unsere Positionen (29.01.2018) Klimaziele und Erneuerbare-Energie-Ausbau an Pariser Beschlüsse anpassen Ausbaukorridore für Erneuerbare Energien anheben Mehr Erneuerbare Energie für mehr Sektorenkopplung – Chance zur…
vom 19.09.2022
EEG 2017: Mehr Wettbewerb und keine starre Förderung EEG 2017: Mehr Wettbewerb und keine starre Förderung Erneuerbare Energie im Mobilitätssektor Klare Signale für den Klimaschutz Die Leitlinie der Transformation des Mobilitätssektors Der Fahrplan für die…
vom 19.09.2022
Stellungnahme Carsten Pfeiffer Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. zum Gesetzentwurf der Bundesregierung Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes, des Kraft-Wärme-Kopplungsgesetzes, des Energiewirtschaftsgesetzes und weiterer…
vom 19.09.2022
Stellungnahme Dr. Peter Röttgen Geschäftsführer Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. zum Gesetzentwurf der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes – Erhöhung der Ausbaumengen für Windenergie an…
vom 19.09.2022
Background paper on the BEE’s statement to the EU’s long-term greenhouse gas emission reduction strategy Berlin, 8th October 2018 Background paper: BEE’s statement to the EU’s long-term greenhouse gas emission reduction strategy Renewable Energy: key…
vom 19.09.2022
12 June 2018 To: EU Heads of State and Government Cc: EU Environment and Energy Ministers Statement from the Coalition for Higher Ambition We are writing to you on behalf of a unique coalition of businesses, associations, investor groups, local and regional…
vom 19.09.2022
BEE-Stellungnahme zum Szenariorahmen für den Netzentwicklungsplan Strom 2030 (Version 2019) (Entwurf der Übertragungsnetzbetreiber) vom 10. Januar 2018 Berlin, 19. Februar 2018 BEE-Stellungnahme zum Szenariorahmen für den Netzentwicklungsplan Strom 2030…
vom 19.09.2022
BEE-Stellungnahme zum Antrag der Fraktion der CDU und der Fraktion der FDP „NRW muss auf Bundesebene Impulsgeber für eine Neuausrichtung der Energieeinsparverordnung werden“ (Drucksache 17/1112) Berlin, 16. Februar 2018 BEE-Stellungnahme zur EnEV –…
vom 19.09.2022
BEE-Stellungnahme zum Entwurf für eine Energieeffizienzstrategie 2050 der Bundesregierung (Stand des Entwurfs: 06.11.2019) Berlin, 20. November 2019 1 Inhalt 1. Allgemeine Anmerkungen…
vom 19.09.2022
BEE-Stellungnahme zum Referentenentwurf des Bundesministeriums der Finanzen zum Entwurf eines Gesetzes zur Umsetzung des Klimaschutzprogramms 2030 im Steuerrecht vom 10.Oktober 2019 Berlin, 11. Oktober 2019 BEE – Stellugnnahme zum Entwurf eines Gesetzes…