vom 18.08.2022
Institut für Technische Gebäudeausrüstung Dresden Forschung und Anwendung GmbH Prof. Oschatz - Prof. Hartmann - Prof. Werdin Anteil der Energieeffizienz an Kostensteigerungen im Wohnungsbau Kurzgutachten Auftraggeber: Bundesverband Erneuerbare Energie e.V.…
vom 18.08.2022
Einsparungen von Endenergie und CO2 beim Ersetzen alter Heizkessel durch Brennwertkessel – eine detaillierte Betrachtung von Einsparpotentialen in Abhängigkeit der Ausgangslage Auftraggeber: Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. BEE Invalidenstraße 91…
vom 18.08.2022
Leistungsfähigkeit des Stromnetzes fur die Energiewende verbessern Optimierungsaufgabe Netzbetrieb: Bestandsaufnahme und Analyse von Optionen, um die Transportkapazität im Stromnetz kurzfristig zu erhöhen und dabei Kosten für den Netzbetrieb (vor allem…
vom 18.08.2022
Im Erneuerbare-Energien-Gesetz gibt es eine effektive Kostenbremse: Die gleitende Marktprämie wirkt Nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) erhalten Betreiber von größeren ErneuerbareEnergien-Anlagen eine gleitende Marktprämie. Diese ist, wie der Name…
vom 18.08.2022
BEE-Position zur Förderstrategie Energieeffizienz und Erneuerbare Wärme Berlin, 17. Dezember 2018 BEE-Position zur Förderstrategie Energieeffizienz und Erneuerbarer Wärme Inhaltsverzeichnis 1. Ausweitung der Förderung auf alle relevanten…
vom 16.08.2022
Klimaschutz sichert Arbeit und Wertschöpfung CO2-freie Energiewirtschaft - Innovationsschub für starke Industrie, Beschäftigung und Ressourcensicherung Die Energiewende tritt mit der Ausweitung auf die Sektoren Mobilität und Wärme in eine nächste Stufe ein.…
vom 16.08.2022
BEE-Briefing zur CO2-Bepreisung in Schweden und der Schweiz Berlin, 17. Mai 2019 BEE-Briefing: CO2-Bepreisung in Schweden und der Schweiz Inhaltsverzeichnis Schweden…
vom 16.08.2022
Positionspapier Innovationsausschreibung im EEG: Erprobung innovativer Ansätze zur Systemoptimierung Berlin, 13. Februar 2019 BEE Positionspapier: Innovationsausschreibung im EEG Innovationsausschreibung mit höherem Volumen im EEG: Erprobung innovativer…
vom 16.08.2022
BEE-Stellungnahme zum Referentenentwurf der Bundesregierung Verordnung zu den Innovationsausschreibungen und zur Änderung weiterer energiewirtschaftlicher Verordnungen (InnAusVuÄndV) vom 25.06.2016 Berlin, 09. Juli 2019 BEE-Stellungnahme zum…
vom 16.08.2022
BEE-Stellungnahme zu dem im Auftrag des Bundeswirtschaftsministeriums erstellten Bericht „Evaluierung der Kraft-WärmeKopplung“ vom 12.04.2019 (KWK-Evaluierungsbericht) Berlin, 17. Juli 2019 Stellungnahme zum KWK-Evaluierungsbericht vom 12.04.2019 …
vom 16.08.2022
BEE-Stellungnahme zum Entwurf des integrierten nationalen Energie- und Klimaplans vom 04.01.2019 Kommentar und Antworten zur Online-Konsultation Berlin, 2. August 2019 BEE-Stellungnahme zum Entwurf des integrierten nationalen Energie- und Klimaplans vom…
vom 16.08.2022
EG 2017: Mehr Wettbewerb und keine starre Förderung EEG 2017: Mehr Wettbewerb und keine starre Förderung Smarte Sektorenkopplung, Digitalisierung und Distributed Ledger Technologien Diskussionspapier 27.08.2019 Autoren: Bernhard Strohmayer Referent für…