vom 16.08.2022
BEE-Stellungnahme zum Entwurf eines Strukturstärkungsgesetzes Kohleregionen (Stand des Gesetzentwurfs: 21.08.2019) Berlin, 22. August 2019 BEE-Stellungnahme zum Entwurf des Strukturstärkungsgesetzes Kohleregionen Vorbemerkung Der BEE begrüßt die Vorlage…
vom 16.08.2022
Erfolgreicher Klimaschutz mit Erneuerbaren Energien Erfolgreicher Klimaschutz ist nur mit einem schnellen Ausbau der Erneuerbaren Energien möglich. Der Koalitionsvertrag von Union und SPD erkennt dies an und spricht sich daher zu Recht sektorenübergreifend…
vom 16.08.2022
EG 2017: Mehr Wettbewerb und keine starre Förderung Ein neuer Aufbruch für die Energiewende BEE-Kernforderungen an das Klimakabinett EEG 2017: MehrW Erfolgreicher Klimaschutz ist nur mit einem schnellen Ausbau Erneuerbarer Energien möglich. Das Klimakabinett…
vom 16.08.2022
BEE - Stellungnahme zum Referentenentwurf des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit zum Bundes-Klimaschutzgesetz (KSG) vom 4. Oktober 2019 Berlin, 08.10.2019 BEE - Stellungnahme zum Referentenentwurf des…
vom 16.08.2022
BEE-Stellungnahme zum Zwischenergebnis des Dialogprozesses Gas 2030 des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) Berlin, 18. September 2019 Stellungnahme zum Zwischenergebnis des Dialogprozesses Gas 2030 vom 18. September 2019 …
vom 16.08.2022
EEG 2017: Mehr Wettbewerb und keine starre Förderung EEG 2017: Mehr W BEE-Konzeptpapier zur CO2-Bepreisung Jetzt handeln! Der BEE setzt sich für eine ehrliche Bepreisung des Ausstoßes von klimaschädlichem Kohlendioxid (CO2) ein und hat bereits 2017 sehr…
vom 16.08.2022
BEE-Stellungnahme zum Referentenentwurf des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit zum Entwurf eines Gesetzes über ein nationales Emissionshandelssystem für Brennstoffemissionen (BEHG) vom 19.Oktober 2019 Berlin, 21. Oktober 2019…
vom 16.08.2022
BEE-Stellungnahme zum Diskussionsentwurf des Bundesministeriums der Finanzen zur Verordnung zur Bestimmung von Mindestanforderungen für energetische Maßnahmen bei zu eigenen Wohnzwecken genutzten Gebäuden (§ 35c Einkommenssteuergesetz) vom 04. November 2019 …
vom 16.08.2022
BEE-Positionspapier Wirksamer und unverfälschter Wettbewerb im Energiesektor darf nicht durch Sektorenkopplungsprojekte von Netzbetreibern untergraben werden Berlin, 25. November 2019 BEE-Positionspapier „Wirksamer und unverfälschter Wettbewerb im…
vom 16.08.2022
BEE-Positionspapier Über die Eckpunkte zur Einführung eines EE-Wärmebonus im Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz (KWKG) Berlin, 12. Dezember 2019 BEE-Positionspapier – Eckpunkte zur Einführung eines EE-Wärmebonus im Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz (KWKG) …
vom 15.08.2022
Berlin, 15.08.2022. Angesichts der Bekanntgabe der Umlage zum Ausgleich von gestiegenen Gasbeschaffungskosten in Höhe von 2,419 Cent pro Kilowattstunde durch den Marktgebietsverantwortlichen Trading Hub Europe (THE) fordert der Bundesverband Erneuerbare…
vom 12.08.2022
BEE-Stellungnahme zum Entwurf eines Gesetzes zur Umsetzung der Vorgaben in Art. 19 der Richtlinie (EU) 2018/2001 zu Herkunftsnachweisen für Gas, Wasserstoff, Wärme und Kälte aus erneuerbaren Energiequellen Berlin, 10. August 2022 Inhaltsverzeichnis…
vom 11.08.2022
Informationen folgen in Kürze
WEW Online Event #6
WEW Online Event #5
WEW Online Event #4
WEW Online Event #3
WEW Online Event #2
WEW Online Event #1
Note from the Global Platform for Action (GPA) on Sustainable Energy in Displacement Settings to…