Logo des BEE e.V.

Webseitensuche

Filteroptionen:

ENERGIE. NETZE. VERBRAUCH. DIE GESAMTE ENERGIEWIRTSCHAFT.

Aktuelles aus dem Bundesverband

15. Mai 2025
Konzept, das das Problem der Kohlendioxidemissionen und ihre Auswirkungen auf die Natur in Form eines Teichs in Form eines Co2-Symbols in einem üppigen Wald darstellt. 3D-Rendering.
BEE zum Bericht des Expertenrats für Klimafragen: Ambitioniertes Klimaschutzprogramm als Konjunkturbooster nutzen
Der Expertenrat für Klimafragen hat heute den Prüfbericht zu Treibhausgasemissionen für das Jahr 2024 veröffentlicht. Der Bericht stellt fest, dass…
mehr lesen
6. Mai 2025
Weitansicht des Plenarsaals des deutschen Bundestages während einer Sitzung
BEE gratuliert Bundeskanzler Friedrich Merz und dem neuen Bundeskabinett
Im zweiten Wahlgang hat der Bundestag heute Friedrich Merz zum zehnten Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland gewählt. “Die künftige…
mehr lesen
5. Mai 2025
Erhöhte Ansicht auf den EUREF Campus mit vereinzelten Menschen und geparkten Autos
Koalitionsvertrag unterzeichnet, Kabinett vollständig: Neue Regierung kann starten
Die Spitzen von CDU/CSU und SPD haben heute auf dem Berliner EUREF-Campus den Koalitionsvertrag unterzeichnet. Gleichzeitig hat die SPD bekannt…
mehr lesen
30. Januar 2025
Verschiedene grüne Icons aus dem Energiebereich mit einer grafischen Darstellung der Erde vor einer hügeligen Landschaft
Stellungnahme zur Systementwicklungsstrategie 2024
Stellungnahme zur Systementwicklungsstrategie 2024 des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz vom 15. November 2024
mehr lesen
13. Januar 2025
Stellungnahme zur Änderung des Energiewirtschaftsrechts
Stellungnahme zur Änderung des Energiewirtschaftsrechts zur Vermeidung von temporären Erzeugungsüberschüssen
mehr lesen
6. Dezember 2024
Goldenes Stahlrohrnetz in der Rohölraffinerie bei goldenem Sonnenlicht
Stellungnahme zu Änderungen der Allgemeinen Bedingungen für die Versorgung mit Fernwärme (AVBFernwärmeV)
Referentenentwurf des BMWK zur Änderung der Verordnung über Allgemeine Bedingungen für die Versorgung mit Fernwärme (AVBFernwärmeV)
mehr lesen
13. März 2025
Erneuerbare Energien - dunkelroter wolkenbehangener Himmel mit Windrädern und Solaranlagen, im Vordergrund ein Aktienindex mit Preisentwicklungen
Entwicklung des Stromverbrauchs durch Sektorenkopplung und Wasserstofferzeugung
Eine Studie zu der Entwicklung des Stromverbrauchs und den Auswirkungen auf die Klimaschutzziele und die Energiekosten
mehr lesen
28. April 2024
Stromleiter vor einem blauen Himmel und roten Lichtern mit weißen eingezeichneten Verbindungspunkten
Kurzversion der Netzverknüpfungspunkte-Studie des BEE
Kurzversion der Netzverknüpfungspunkte-Studie des BEE
mehr lesen
11. April 2024
Stromleiter vor einem blauen Himmel und roten Lichtern mit weißen eingezeichneten Verbindungspunkten
Netzverknüpfungspunkte-Studie
Gemeinsame Nutzung von Netzverknüpfungspunkten durch Erneuerbare Energien, Speicher und Anlagen zur Sektorenkopplung
mehr lesen
13. Mai 2025
Vorderseite des Bundestagsgebäudes mit blauem Himmel am Tag
Energiepolitische Prioritäten für die neue Legislatur
Energiepolitische Prioritäten für die neue Legislatur aus Sicht des BEE
mehr lesen
12. Mai 2025
Rohr mit Wasserstoff auf einer grünen Wiese und vor blauem Himmel
Grüner Wasserstoff in Deutschland: Chancen und Umsetzung
Positionspapier zu grünem Wasserstoff in Deutschland
mehr lesen
20. März 2025
Goldenes Stahlrohrnetz in der Rohölraffinerie bei goldenem Sonnenlicht
Neue Impulse für die Wärmewende
Empfehlungspapier zur Wärmepolitik in der neuen Legislatur
mehr lesen

Termine & Veranstaltungen

ERNEUERBARE ENERGIEN IM ÜBERBLICK

Fünf Superhelden

Erneuerbare Energien sind sauber und stehen uns nahezu unbegrenzt zur Verfügung - ohne dafür eine Rechnung zu stellen. Für das Gelingen der Energiewende sind alle fünf Sparten gleichermaßen wichtig: die fluktuierenden Erneuerbaren Energien Wind und Sonne ebenso wie die verlässlichen, regelbaren Erneuerbaren Energien aus Biomasse, Wasserkraft und Geothermie. Auf den folgenden Seiten werden die fünf Technologien kurz vorgestellt.

THEMEN

marktaktiendiagramm und informationen mit stadtlicht und strom- und energieanlagenindustrie und blauem hintergrund des geschäfts

Strommarktdesign

Deutschland hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2045 klimaneutral zu werden. Diese Zielsetzung lässt sich nur mit dem massiven Ausbau Erneuerbarer Energien erreichen. Bereits 2035 soll der Stromsektor klimaneutral werden...

Goldenes Stahlrohrnetz in der Rohölraffinerie bei goldenem Sonnenlicht

Erneuerbare Wärme

Die Wärme in Deutschland wird nach wie vor zum größten Teil durch fossile Energien erzeugt. Dabei beansprucht sie hierzulande rund die Hälfte des Endenergiebedarfs und verursacht einen bedeutenden Teil der deutschen Treibhausgasemissionen....

Rohr mit Wasserstoff auf einer grünen Wiese und vor blauem Himmel

Wasserstoff

Der Hochlauf einer heimischen Wasserstoffwirtschaft ist von zentraler Bedeutung für die Umsetzung der Energiewende und zur Erreichung der Klimaziele. Wasserstoff ist in Bereichen nutzbar, wo andere Erneuerbare nicht direkt...

VERBAND

Haus 16 auf dem EUREF-Campus, Ziegelsteingebäude mit Volleyballfeld im Vordergrund

Personen im BEE

Präsidium, Vorstand und das Team in der Geschäftsstelle - alle Ansprechpersonen auf einen Blick...

Aufnahme einer BEE-Gremiensitzung

Gremien

Der BEE vereint unter seinem Dach Experten aus allen Sparten der Erneuerbaren Energien. Sie arbeiten an Strategien und Konzepten für den Ausbau der Erneuerbaren Energien......

Zwei Biogasanlagen hinter einem Rapsfeld und Solarkollektoren

Landesverbände

Die Bundesländer spielen für die Gestaltung der Energiewende in Deutschland eine wesentliche Rolle. Auf Landesebene setzen sich die folgenden Landesverbände dafür ein, die Rahmenbedingungen für Erneuerbare Energien...

BEE-NEWS ANMELDEFORMULAR

Jetzt anmelden und nichts mehr verpassen!

Unser monatlicher Newsletter informiert Sie über aktuelle Pressemitteilungen, Stellungnahmen und Veranstaltungen. Wenn Sie den Newsletter des Bundesverbandes Erneuerbare Energie e.V. erhalten möchten, können Sie sich hier in unseren Verteiler eintragen. Vielen Dank für Ihr Interesse! Sie können sich jederzeit wieder abmelden.

Hier finden Sie die Datenschutzinformationen.

 

Ich stimme zu, dass meine Angaben und Daten zur Beantwortung meiner Anfrage elektronisch erhoben und gespeichert werden. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an info(at)bee-ev.de widerrufen.

Logo des BEE e.V.
Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE)
EUREF-Campus 16
10829 Berlin
Telefon: +49 30 275 8170 0
Telefax: +49 30 275 8170 20
E-Mail: info(at)bee-ev.de

Bundesverband Erneuerbare Energie e.V.

Als Dachverband vereint der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) Fachverbände und Landesorganisationen, Unternehmen und Vereine aller Sparten und Anwendungsbereiche der Erneuerbaren Energien in Deutschland. Bei seiner inhaltlichen Arbeit deckt der BEE Themen rund um die Energieerzeugung, die Übertragung über Netz-Infrastrukturen, sowie den Energieverbrauch ab.

Der BEE ist als zentrale Plattform aller Akteur:innen der gesamten modernen Energiewirtschaft die wesentliche Anlaufstelle für Politik, Medien und Gesellschaft. Unser Ziel: 100 Prozent Erneuerbare Energie in den Bereichen Strom, Wärme und Mobilität.

Cookies