Das Auswärtige Amt und das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz veranstalteten am 28. und 29. März 2023 gemeinsam den 9. Berlin Energy Transition Dialogue (BETD) im Auswärtigen Amt in Berlin.
Mit über 40 internationalen Delegationen mit Minister*innen und Staatssekretär*innen sowie mehr als 2.000 Teilnehmer*innen vor Ort in Berlin ist der BETD die wichtigste internationale Konferenz zur globalen Energiewende.
In einer Zeit großer Chancen, aber auch großer Unsicherheiten im Energiesektor und in der Welt selbst, brachte der BETD.23 einige der weltweit einflussreichsten CEOs und Unternehmensgründer*innen, politischen Entscheidungsträger*innen und hochrangigen Vertreter*innen von Dutzenden von Regierungen zusammen, um Lösungen für gemeinsame Herausforderungen zu diskutieren.
Sei es aus aufgrund des Klimaschutz, der Energiesicherheit, der wirtschaftlichen Diversifizierung und Entwicklung oder aus vielen anderen Gründen - es ist heute wichtiger denn je, die globale Energiewende voranzutreiben. Jetzt ist es an der Zeit, sich noch stärker für das langfristige Ziel der Klimaneutralität einzusetzen und in nachhaltige Energiesysteme zu investieren, die für alle erschwinglich und zugänglich sind.
Der Berlin Energy Transition Dialogue (BETD) findet seit 2015 auf Einladung der Bundesregierung statt und wird gemeinsam mit dem Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE), dem Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar), der Deutschen Energie-Agentur (dena) sowie eclareon GmbH veranstaltet.
In den vergangenen Jahren hat sich der BETD zum führenden internationalen Forum für hochrangige Politik, Industrie, Wissenschaft und Zivilgesellschaft über Ideen für eine sichere, bezahlbare und umweltverträgliche globale Energiewende entwickelt. Teilnehmende aus zahlreichen Ländern, Außen- und Energieminister*innen und hochrangige Sprecher*innen finden sich jeden Frühling in der deutschen Hauptstadt ein, um daran teilzunehmen.
Über den zweitätigen BETD hinaus finden eine Woche lang zahlreiche energiebezogene Veranstaltungen statt, darunter digitale Side-Events, geführte Touren, Workshops und Business-to-Government-Formate. Beim traditionellen Abendempfang am ersten Tag des BETD wird jährlich der SET Award verliehen bzw. die Finalist:innen verkündet. Hier besteht die Möglichkeit, die innovativsten Start-ups aus dem Energie- und Mobilitätsbereich kennenzulernen.
Jede Transformation braucht einen gemeinsamen Treffpunkt, an dem Menschen zusammenkommen und die gesetzten Ziele umsetzen können. Als Botschafter der Energiewende und als genau dieser Treffpunkt wurde das Green „Energiewende“ Sofa ins Leben gerufen. Seit Jahren reist das Sofa zu relevanten Konferenzen der Erneuerbaren Energien weltweit und bringt Menschen der globalen Energiewende zusammen. Erfahren Sie mehr über das Green Energiewende Sofa: Folgen Sie dem Sofa auf Twitter und Instagram!
Die Berichterstattung über die internationale Energiewende und die Sensibilisierung für die Chancen von Erneuerbaren Energien und Energieeffizienz sind entscheidend, um die Ziele des Pariser Klimaabkommens zu erreichen. Daher laden das Auswärtige Amt, die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH und der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) jedes Jahr aufstrebende internationale Journalist:innen nach Berlin ein, um über den alljährlich stattfindenden Berlin Energy Transition Dialogue zu berichten. Details zum Bewerbungsprozess und Rahmenprogramm der BETD Media Fellows finden Sie hier.