Logo des BEE e.V.

Webseitensuche

Filteroptionen:

Publikationen & Medien

In dieser Datenbank finden Sie alle Publikationen des BEE der letzten 3 Jahre. Die Filterfunktion erleichtert das Auffinden von Beiträgen, da Sie somit nach Beitragsart, Stichwort, politischer Ebene und Publikationszeitpunkt kategorisieren können.

In Positionspapieren äußert sich der Verband zu öffentlichen Debatten und aktuellen Fragen rund um die modere Energiewirtschaft. Diese Kategorie umfasst auch Hintergrund- und Konzeptpapiere, in denen der BEE zu spezifischen Themen informiert.

Als Fachverband wird der BEE beim Erlass von Gesetzen und Verordnungen nach seiner Bewertung gefragt. Er äußert sich dazu in Form von schriftlichen und mündlichen Stellungnahmen zu konkreten Gesetzgebungsverfahren.

Die Kategorie Studien umfasst Untersuchungen, die mit wissenschaftlichen Methoden erstellt wurden.

Ältere Beiträge finden Sie in unseren Archiven der Jahre 201820192020 und 2021.

9. Juni 2023
Grüne Wärmerohre auf grüner Wiese mit blauem Himmel
Fernwärmegipfel: Alle Erneuerbaren Wärmelösungen in Nah- und Fernwärmenetzen nutzen und eine faire Lastenverteilung sichern
Der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) begrüßt den Fernwärmegipfel des Bundeswirtschafts- und Bundesbauministeriums am kommenden…
Mehr lesen
7. Juni 2023
Außenansicht des Bundeskanzleramts beleuchtet vor dunkelm Himmel
Kabinettsbeschluss zur Formulierungshilfe EEG, EnFG, WindBG beseitigt Hürden für den Erneuerbaren-Ausbau
„Wir begrüßen die Änderungen an wichtigen Energiegesetzen, die mit der Formulierungshilfe vorgenommen werden sollen. Sie senden ein wichtiges…
Mehr lesen
2. Juni 2023
Stromtrasse auf einem grünen Feld bei Sonnenaufgang
BEE-Gutachten – Mengenförderung statt Contracts for Difference
Das deutsche Marktprämienmodell ist mit dem europäischen Beihilferecht vereinbar. Die Einführung von Differenzverträgen…
Mehr lesen
1. Juni 2023
bunte Graphen auf blauer elektronischer Tafel
BEE-Infografik: Negative Strompreise
Die Infografik zeigt, dass die Anzahl negativer Strompreisstunden in den letzten zehn Jahren deutlich zugenommen hat.
Mehr lesen
23. Mai 2023
Nahaufnahme von Solarkollektoren auf einem freien Feld mit hellblauem Hintergrund
GEG-Reform: Bisheriger Zeitplan muss bleiben
Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) appelliert an die Ampelkoalition, nicht vom ursprünglichen Zeitplan für die Reform des…
Mehr lesen
16. Mai 2023
Rohr mit Wasserstoff auf einer grünen Wiese und vor blauem Himmel
Verbändeappell - Auf wissenschaftlichen Konsens hören!
Auf wissenschaftlichen Konsens hören – Keine sogenannten H2-ready-Gasheizungen im Gebäudeenergiegesetz zulassen!
Mehr lesen
16. Mai 2023
Nahansicht eines Wohnblocks mit weißer Fassade und Balkons
Breites Verbändebündnis: Echte Wärmewende statt Scheinlösungen im Gebäudeenergiegesetz
Ein breites Bündnis von 16 Organisationen aus den Bereichen Wirtschaft, Umwelt, Verbraucherschutz und Gewerkschaften fordert die Mitglieder des…
Mehr lesen
11. Mai 2023
Steuerung von Zentralheizungs- und Kühlsystemen in einem Heizungsraum
Policy Paper des Roundtables Wärmewende
Der von Klaus Mindrup und der Beratung Johanssen + Kretschmer Strategische Beratung initiierte Roundtable Wärmewende hat heute seine Ergebnisse…
Mehr lesen
10. Mai 2023
Strommast von unten vor blauem Himmel
Umstellung des Fördermechanismus von einer Zeit- in eine Mengenförderung
BEE-Positionspapier: Umstellung des Fördermechanismus von einer Zeit- in eine Mengenförderung
Mehr lesen
9. Mai 2023
Aussenansicht eines Biomasseheizkraftwerks mit Schornstein
GEG: Erneuerbare Vielfalt und sozialen Ausgleich schaffen statt Gesetz auf die lange Bank schieben
Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) hat heute seine Kritik am Kabinettsentwurf des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) erneuert. In einem…
Mehr lesen
9. Mai 2023
Goldenes Stahlrohrnetz in der Rohölraffinerie bei goldenem Sonnenlicht
Stellungnahme zu Gebäudeenergiegesetz, Heizkostenverordnung und Kehr- und Überprüfungsordnung
BEE-Stellungnahme zum Kabinettsentwurf der Bundesregierung zur Änderung des Gebäudeenergiegesetzes, zur Änderung der Heizkostenverordnung und…
Mehr lesen
5. Mai 2023
Aufbau von Windenergieanlagen Enercon E-101 im Windpark Melleran in der Region Poitou-Charantes in Frankreich: Monteur Gaël Dupoué auf dem Dach des Maschinenhauses
Kurzstellungnahme zum Entwurf Anpassung des Energiewirtschaftsrechts an unionsrechtliche Vorgaben
BEE-Kurzstellungnahme zum Entwurf eines Gesetzes zur Anpassung des Energiewirtschaftsrechts an unionsrechtliche Vorgaben
Mehr lesen
4. Mai 2023
Konzept, das das Problem der Kohlendioxidemissionen und ihre Auswirkungen auf die Natur in Form eines Teichs in Form eines Co2-Symbols in einem üppigen Wald darstellt. 3D-Rendering.
BEE begrüßt globale Ausbauziele für Erneuerbare – Investitionen in fossile Energien wirken kontraproduktiv
Auf dem Petersberger Klimadialog hat Bundesaußenministerin Annalena Baerbock die Einführung eines globalen Ausbauziels für Erneuerbare Energien…
Mehr lesen
4. Mai 2023
Nahansicht eines Wohnblocks mit weißer Fassade und Balkons
BEE und VKU: Wärmewende muss jetzt in die Umsetzung kommen
Im Rahmen der Berliner Energietage 2023 haben der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) und der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) die…
Mehr lesen
27. April 2023
Hände verschiedener Menschen übereinander über einem Holztisch mit Papieren und Laptop
Erfolgreiches Energy Sharing ist Schlüssel für Akzeptanz der Energiewende
Um die Ausbauziele der Erneuerbaren Energien in Deutschland zu erreichen, ist maßgeblich neben der Beschleunigung von Genehmigungsverfahren und…
Mehr lesen
26. April 2023
Speakerin gibt Ansprache zu kleiner Gruppe von Leuten
Zukunftsakademie Lausitz bietet 50 jungen Menschen die Chance, die Energiewende aktiv zu gestalten
Vom 07.08.2023 bis 11.08.2023 findet im LEAG-Konferenzcenter in Lübbenau die Zukunftsakademie Lausitz 2023 statt. Die Veranstaltung ist…
Mehr lesen
25. April 2023
Smart Grid Konzept mit Windrädern, einer Solarzelle auf einem Feld und einem Batteriespeicher
Kraftwerksstrategie zu einer ganzheitlichen Flexibilitätsstrategie weiterentwickeln
BEE-Thesenpapier zur geplanten Kraftwerksstrategie der Bundesregierung
Mehr lesen
25. April 2023
Ein Arbeiter steht bei Sonnenuntergang vor mehreren Stromleitern
Stellungnahme zum 1. Entwurf der Übertragungsnetzbetreiber für den Netzentwicklungsplan
BEE-Stellungnahme zum ersten Entwurf der Übertragungsnetzbetreiber für den Netzentwicklungsplan Strom 2037 mit Ausblick 2045, Version 2023
Mehr lesen
25. April 2023
Smart Grid Konzept mit Windrädern, einer Solarzelle auf einem Feld und einem Batteriespeicher
BEE-Thesenpapier: Kraftwerksstrategie zu ganzheitlicher Flexibilitätsstrategie weiterentwickeln
Anlässlich der Ankündigungen des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) zur geplanten Kraftwerksstrategie hat der…
Mehr lesen
20. April 2023
Auf dem Dach des Bundeskanzleramt installiert ist eine Photovoltaikanlage mit 150  Kilowatt  Spitzenleistung . Sonne, Sonnenenergie, Solarenergie, regenerativ, Energie, umweltfreundlich, erneuerbar, Strom, Elektrizitaet. Berlin Tiergarten. 28. Mai 2004
Gebäudeenergiegesetz: Alle Erneuerbaren Lösungen für die Mammutaufgabe Wärmewende nutzen
„Endlich kommt das Gebäudeenergiegesetz (GEG) und die Festlegung, dass möglichst jede ab 2024 neu eingebaute Heizung auf der Basis von 65…
Mehr lesen
19. April 2023
Grüne Wärmerohre auf grüner Wiese mit blauem Himmel
Gemeinsamer Verbändeaufruf zum Gebäudeenergiegesetz
Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) hat heute gemeinsam mit zahlreichen anderen Verbänden die Bundesregierung und den Bundestag…
Mehr lesen
19. April 2023
Elektrische Drähte und Fernwärmerohre bei Sonnenaufgang
Die Wärmewende sozial gerecht gestalten
Verbändeaufruf anlässlich der Novelle des Gebäudeenergiegesetzes: Einführung eines Gebots von 65 Prozent erneuerbare Energien (EE) für neu…
Mehr lesen
14. April 2023
Atomkraftwerk, rauchende Schornsteine
Tödlich, teuer, träge: Deutschland steigt aus der Atomkraft aus
Für die drei verbliebenen Atomkraftwerke in Deutschland, Isar 2, Emsland und Neckarwestheim 2 ist am 15. April endgültig Schluss. „Deutschland…
Mehr lesen
13. April 2023
Holzhackschnitzel
EEW-Novelle: Nur mit dem gesamten Erneuerbaren-Energien-Mix gelingt die Wärmewende
Das Bundesministerium für Wirtschaft- und Klimaschutz hat den Entwurf einer Novelle der Bundesförderung für Energie- und Ressourceneffizienz in…
Mehr lesen
12. April 2023
Stellungnahme zur Novelle der Bundesförderung für Energie- und Ressourceneffizienz in der Wirtschaft (EEW)
BEE-Stellungnahme zum Entwurf des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz für eine Novelle der Bundesförderung für Energie- und…
Mehr lesen
12. April 2023
Steuerung von Zentralheizungs- und Kühlsystemen in einem Heizungsraum
GEG-Reform: Meilenstein der Wärmewende mit Stolperfallen
Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) hat heute seine Stellungnahme zum Referentenentwurf des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) eingereicht.…
Mehr lesen
12. April 2023
Stellungnahme zum Referentenentwurf zur Änderung des Gebäudeenergiegesetzes (GEG)
BEE-Stellungnahme zum Referentenentwurf des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz und des Bundesministeriums für Wohnen,…
Mehr lesen
12. April 2023
Viele Windräder auf Feldern an denen ein Kran arbeitet
BImschG-Reform: Genehmigungsverfahren für alle Erneuerbaren beschleunigen
„Das Bundesimmissionsschutzgesetz (BImSchG) ist ein wichtiger Schlüssel zur Beschleunigung des Erneuerbaren-Ausbaus. Wir begrüßen daher die…
Mehr lesen
5. April 2023
Stromleiter vor einem blauen Himmel und roten Lichtern mit weißen eingezeichneten Verbindungspunkten
BEE kritisiert Vorschläge der BNetzA zur Definition energiewirtschaftlich relevanter Daten
Die Vorgaben der Bundesnetzagentur (BNetzA) würden, sollten sie umgesetzt werden, die benötigte Digitalisierung der Energiewende weiter…
Mehr lesen
5. April 2023
Menschengruppe mit Wir sind die Energiewende Schildern auf den Treppen vor einem Windrad
Eckpunkte eines Energy Sharing Modells
Beschreibung einer energiewirtschaftlich durchdachten Ausgestaltung eines Energy Sharing Modells
Mehr lesen
5. April 2023
Stromleiter vor einem blauen Himmel und roten Lichtern mit weißen eingezeichneten Verbindungspunkten
Stellungnahme zur Konkretisierung der Reichweite energiewirtschaftlich relevanter Mess- und Steuerungsvorgänge
BEE-Stellungnahme zum Positionspapier der Bundesnetzagentur zur Konkretisierung der Reichweite energiewirtschaftlich relevanter Mess- und…
Mehr lesen
31. März 2023
symbolisch für den Händedruck auf einem Hintergrund der europäischen Flagge
Einigung bei RED III: Wichtige Weichenstellung für Erneuerbare Energien in der EU mit Licht- und Schattenseiten
Die Einigung in den Trilog-Verhandlungen zur Erneuerbare-Energie-Richtlinie (RED III) ist ein wichtiges Element der europäischen Gesetzespakete…
Mehr lesen
30. März 2023
Weißes Kernkraftwerkssilo Unter Orangeem Himmel Bei Sonnenuntergang
Ende des AKW-Leistungsbetriebs: Atomausstieg ist energiewirtschaftlich möglich und nötig
Heute hat die für nukleare Sicherheit zuständige Bundesumweltministerin zusammen mit dem Bundesamt für Strahlenschutz (BFS) und dem Bundesamt…
Mehr lesen
29. März 2023
Vogelperspektive auf den EUREF-Campus mit dem Gasometer und Berlin im Hintergrund
RePowerUA: Deutsche und ukrainische Erneuerbaren Verbände unterzeichnen Absichtserklärung
Verbände der deutschen und der ukrainischen Erneuerbaren Energiewirtschaft haben im Rahmen des diesjährigen Berlin Energy Transition Dialogue…
Mehr lesen
29. März 2023
Nahaufnahme des Reichstagsgebäudes mit blauem Himmel beleuchtet durch Sonnenuntergang
Koalitionsausschuss: Einigungen für den Erneuerbaren-Ausbau nun zügig konkretisieren; weiterhin Ambition erforderlich
Die Ampelkoalition hat nach mehrtägigen Verhandlungen ihre Ergebnisse für ein Modernisierungspaket für Klimaschutz und Planungsbeschleunigung…
Mehr lesen
29. März 2023
Weißes Kernkraftwerkssilo Unter Orangeem Himmel Bei Sonnenuntergang
BEE-Infografik: Negative Effekte der Kernkraft auf Erneuerbare Energien
Würde die unelastische Einspeisung von Kernkraftwerken in Deutschland fortgeführt oder ausgebaut, könnte dies zu massiven negativen Effekten…
Mehr lesen
28. März 2023
BETD 2023: Erneuerbare als Schlüssel zu 1,5 Grad
Außenministerin Annalena Baerbock eröffnet heute den 9. Berlin Energy Transition Dialogue (BETD), Morgen übernimmt Bundeswirtschafts- und…
Mehr lesen
24. März 2023
Bundestag mit deutscher Flagge und blauem wolkenlosem Himmel
Koalitionsausschuss: Vereinbarungen des Koalitionsvertrags stringent umsetzen – Planungssicherheit schaffen
„Bei Klimaschutz und Energiewende braucht es jetzt die volle Konzentration aufs Wesentliche“, so die Präsidentin des Bundesverbands Erneuerbare…
Mehr lesen
21. März 2023
Viele Windräder auf Feldern an denen ein Kran arbeitet
Windgipfel zum Erfolg machen – Blockaden abbauen und Energiesouveränität sichern!
Am morgigen Mittwoch hat Bundeswirtschafts- und Klimaschutzminister Dr. Robert Habeck zum ersten von insgesamt zwei für dieses Jahr…
Mehr lesen
20. März 2023
Bäume und Wiese vor weißer Biogasanlage und blauem Himmel
BEE zum IPCC-Synthesebericht: Nur Erneuerbare Energien sind wirksam gegen die Klimakrise
Heute hat der Weltklimarat den Synthesebericht seines 6. Sachstandsberichts veröffentlicht. „Die Wissenschaftler*innen des IPCC ermahnen die…
Mehr lesen
15. März 2023
Atomkraftwerk, rauchende Schornsteine
BEE-Analyse: AKW für Versorgungssicherheit irrelevant und für Energiewende kontraproduktiv
Ein AKW-Weiterbetrieb hätte keinen nennenswerten Einfluss auf die Verbesserung der Versorgungssicherheit im Winter 2023/24 in Deutschland,…
Mehr lesen
15. März 2023
Wolken im blauen Himmel formen das Wort CO2
Emissionen weiterhin deutlich zu hoch – Bundesregierung muss verbleibende Hürden für den Ausbau der Erneuerbaren beseitigen
Die Treibhausgasemissionen in Deutschland sind im vergangenen Jahr um 1,9 Prozent zurückgegangen – sechs Prozent Minderung sind in Zukunft…
Mehr lesen
15. März 2023
Atomkraftwerk, rauchende Schornsteine
Effekte einer Laufzeitverlängerung der Atomkraftwerke
Bewertung der aktuellen Debatte und Auswirkungen auf Versorgungssicherheit und Preisniveaus im Stromsektor
Mehr lesen
14. März 2023
Europäische Flaggen mit weißem überbelichtetem Himmel
BEE kritisiert Reformvorschlag zum europäischen Strommarkt
Heute hat die EU-Kommission ihren Vorschlag für die Reform des europäischen Strommarktes vorgelegt. Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE)…
Mehr lesen
9. März 2023
Außenansicht des Gebäudes des Bundeswirtschaftsministeriums BMWK
BEE begrüßt Energiewende-Pläne des BMWK: Ampel muss Kurs halten
Heute hat Wirtschafts- und Klimaschutzminister Robert Habeck einen Werkstattbericht vorgestellt, der Ziele, aktuellen Stand und nächste…
Mehr lesen
6. März 2023
Blaues Banner der Europäischen Kommission am Gebäude
Entwurf des Net Zero Industry Act: Gelungene Initiative statt bloßer Reaktion
Am Wochenende wurde der Entwurf der Europäischen Kommission zum „Net Zero Industry Act“ bekannt. Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE)…
Mehr lesen
2. März 2023
Steuerung von Zentralheizungs- und Kühlsystemen in einem Heizungsraum
BEE begrüßt Vorschläge zur Reform des Gebäudeenergiegesetzes; Kabinett darf nicht dahinter zurückfallen
„Die gesetzliche Festschreibung der Nutzung von 65 Prozent Erneuerbaren Energien beim Tausch bestehender und beim Einbau neuer Heizungen…
Mehr lesen
20. Februar 2023
bunte Graphen auf blauer elektronischer Tafel
Startschuss der Plattform Klimaneutrales Stromsystem: Erneuerbare in den Fokus
Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE), der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar), der Bundesverband Windenergie (BWE) und die…
Mehr lesen
15. Februar 2023
Blaues Banner der Europäischen Kommission am Gebäude
Strommarktreform: EU muss Voraussetzungen für 100 Prozent Erneuerbare schaffen
Im Rahmen der EU-Konsultation zur Überarbeitung des EU-Strommarktdesigns ruft der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) dazu auf, die…
Mehr lesen
14. Februar 2023
Europa aus weiter Ferne auf dunkelblauer Erdkugel beleuchtet durch weiße Lichter
Position zur öffentlichen Konsultation zur Reform der Gestaltung des EU-Strommarktes
Bei der öffentlichen Konsultation zur Reform der Gestaltung des EU-Strommarkts reichte der BEE seine Position ein.
Mehr lesen
9. Februar 2023
ENERGIEDIALOG 2023: Jahresauftaktveranstaltung der Erneuerbaren Energiewirtschaft sendet Aufbruchssignal
„2023 wird das Jahr der Beschleunigung des Ausbaus der Erneuerbaren Energien. Der Grundstein ist mit der Arbeit der Regierung im ersten Jahr…
Mehr lesen
9. Februar 2023
ENERGIEDIALOG 2023: Politische Grundsatzrede von Dr. Robert Habeck
Vizekanzler und Bundeswirtschaftsminister Dr. Robert Habeck hielt beim Energiedialog 2023 eine energiepolitische Grundsatzrede und zeigte auf,…
Mehr lesen
9. Februar 2023
ENERGIEDIALOG 2023: Impulsrede zur Beschleunigung der Energiewende von Dr. Simone Peter
Dr. Simone Peter, Präsidentin des Bundesverbands Erneuerbare Energie e.V., gab in ihrer Rede einen Rundblick zur Energiewende – was schon…
Mehr lesen
9. Februar 2023
ENERGIEDIALOG 2023: Podiumsdiskussion "Energie. Netze. Verbrauch." (Highlights)
Um unsere Energieversorgung klimaneutral zu machen, müssen alle Bereiche unseres Energiesystems umgestellt werden. Auf der Podiumsdiskussion:…
Mehr lesen
9. Februar 2023
ENERGIEDIALOG 2023: Podiumsdiskussion "Energiewende Real." (Highlights)
Zwei der wichtigsten Säulen bei der Umsetzung der Energiewende sind die Länder- und die Kommunalebene, denn hier werden Genehmigungsverfahren…
Mehr lesen
9. Februar 2023
ENERGIEDIALOG 2023: Interview mit Christoph Pieper, Agrowea GmbH & Co. KG
Zum Rückblick der Veranstaltung am 09. Februar 2023: https://www.bee-ev.de/projekte/energiedialog-2023
Mehr lesen
9. Februar 2023
ENERGIEDIALOG 2023: Interview mit Martin Sabel, Bundesverband Wärmepumpe e.V. (BWP)
Zum Rückblick der Veranstaltung am 09. Februar 2023: https://www.bee-ev.de/projekte/energiedialog-2023
Mehr lesen
9. Februar 2023
ENERGIEDIALOG 2023: Interview mit Michael Raschemann, Energiequelle GmbH
Zum Rückblick der Veranstaltung am 09. Februar 2023: https://www.bee-ev.de/projekte/energiedialog-2023
Mehr lesen
9. Februar 2023
ENERGIEDIALOG 2023: Interview mit Dr. Hartwig Schlüter, EnerPlan Projektentwicklung GmbH
Zum Rückblick der Veranstaltung am 09. Februar 2023: https://www.bee-ev.de/projekte/energiedialog-2023
Mehr lesen
9. Februar 2023
ENERGIEDIALOG 2023: Interview mit Carsten Bovenschen, JUWI GmbH
Zum Rückblick der Veranstaltung am 09. Februar 2023: https://www.bee-ev.de/projekte/energiedialog-2023
Mehr lesen
9. Februar 2023
ENERGIEDIALOG 2023: Interview mit Jens Edler-Krupp, RWE Wind Onshore & PV Deutschland GmbH
Zum Rückblick der Veranstaltung am 09. Februar 2023: https://www.bee-ev.de/projekte/energiedialog-2023
Mehr lesen
1. Februar 2023
Blaues Banner der Europäischen Kommission am Gebäude
Europäische Industriestrategie schnell konkretisieren
Die EU-Kommission hat heute den „Green Deal Industrial Plan“ (GDIP) als Antwort auf den US-amerikanischen Inflation Reduction Act (IRA)…
Mehr lesen
30. Januar 2023
Überblick über Strommasten und Hochspannungsleitungen in einer langen Reihe in einer ländlichen Landschaft. Das Foto wurde in De Biesbosch aufgenommen, einem Naturgebiet in der Nähe des Dorfes Werkendam, Nordbrabant, Niederlande
Integration steuerbarer Verbraucher: BEE sieht grundsätzliche Probleme in Eckpunktepapier der BNetzA
Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) sieht die Pläne der Bundesnetzagentur (BNetzA) zur Integration steuerbarer Verbrauchseinrichtungen…
Mehr lesen
30. Januar 2023
Windräder auf offener See offshore mit blauem Himmel
Umsetzung der EU-Notfall-Verordnung zündet Turbo bei der Energiewende
Die Bundesregierung hat heute eine Formulierungshilfe zur Umsetzung des Artikel 6 der EU-Notfallverordnung (EU-NotfallVO) in Deutschland…
Mehr lesen
24. Januar 2023
Blaues Banner der Europäischen Kommission am Gebäude
Europäisches Strommarktdesign: „Ein CfD-Förderrahmen kann das Potenzial der Erneuerbaren Energien nicht ausschöpfen"
Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) warnt vor der Einführung von Differenzverträgen, sogenannten Contracts for Difference (CfD), wie…
Mehr lesen
17. Januar 2023
Tiefe Ansicht auf viele Stromleiter vor einem gelb-roten Himmel bei Sonnenuntergang
BEE-Handreichung zur Stromerlösabschöpfung
BEE-Handreichung zur Stromerlösabschöpfung nach dem „Gesetz zur Einführung einer Strompreisbremse und zur Änderung weiterer energierechtlicher…
Mehr lesen
13. Januar 2023
Windräder auf offener See offshore bei Sonnenuntergang
2023 zum Rekordjahr der Erneuerbaren machen – Wind und Sonne entfesseln, dezentrales Backup sichern
„Ob die Bundesregierung ihre selbst gesteckten Ausbauziele erreichen wird, entscheidet sich in diesem Jahr“, so die Präsidentin des…
Mehr lesen
12. Januar 2023
Niedrigwinkelansicht des Technikers geht mit Investor durch das Feld der Sonnenkollektoren, Alternative Energie zur Einsparung der Energie der Welt, Photovoltaik-Modul-Idee für saubere Energieerzeugung.
Internationale Energieagentur: Erneuerbare Technologien sind die Zukunft
Die Internationale Energieagentur (IEA) hat heute ihren „Energy Technology Perspectives 2023“ Report veröffentlicht. Der Bundesverband…
Mehr lesen
11. Januar 2023
Icons aus dem Energiebereich vor einem Solargrid und Windrädern
Eröffnungsbilanz Klimaschutz vor einem Jahr: Noch nicht am Ziel
Vor einem Jahr hat Bundeswirtschaftsminister Habeck die Eröffnungsbilanz Klimaschutz vorgelegt und Maßnahmen zur Beschleunigung der…
Mehr lesen
27. Dezember 2022
Windräder entlang eines Gebirgsweges
2023 zum Jahr der Umsetzung des Erneuerbaren Ausbaus machen
Zum Jahreswechsel 2022/23 benennt der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) die wichtigsten Reformbedarfe zur Beschleunigung des Erneuerbaren…
Mehr lesen
22. Dezember 2022
INES tritt Bundesverband Erneuerbare Energie bei
Zum 1. Januar 2023 tritt die Initiative Energien Speichern e.V. (INES) dem Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) als Mitgliedsverband…
Mehr lesen
21. Dezember 2022
symbolisch für den Händedruck auf einem Hintergrund der europäischen Flagge
BEE begrüßt EU-Beschleunigungspläne für Erneuerbare: Bund und Länder müssen Vorgaben schnell umsetzen
Der EU-Energieministerrat hat sich in dieser Woche im Rahmen der EU-Notfallverordnung (EU-NotfallVO) auf Genehmigungsbeschleunigungen für…
Mehr lesen
16. Dezember 2022
Europäische Flaggen umgeben von grünen Ästen mit Gebäuden im Hintergrund
REPowerEU: Wichtiger Schritt in die richtige Richtung / Jetzt den Weg für mehr Erneuerbare ebnen
Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) begrüßt die politische Einigung zwischen dem Europäischen Parlament (EP) und dem Rat der…
Mehr lesen
15. Dezember 2022
Vogelperspektive auf den EUREF-Campus mit dem Gasometer und Berlin im Hintergrund
BEE vollzieht weiteren Schritt der Verbandsintegration / Branche blickt zuversichtlich in die Zukunft
Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) hat auf seiner zweiten Delegiertenversammlung weitere Satzungsänderungen zur Stärkung der…
Mehr lesen
14. Dezember 2022
Fernaufnahme aus dem Hof des Bundestages mit bewölktem Himmel
Strompreisbremse: Einige Giftzähne für Erneuerbare gezogen, Gesetz bleibt aber Hemmschuh
„Die Koalitionsfraktionen haben den Regierungsentwurf des Gesetzes zur Einführung einer Strompreisbremse (StromPBG) überarbeitet und dabei auch…
Mehr lesen
12. Dezember 2022
marktaktiendiagramm und informationen mit stadtlicht und strom- und energieanlagenindustrie und blauem hintergrund des geschäfts
8. Dezember 2022
Fertigung von Vakuum - Roehrenkollektoren in der Ritter Energie und Umwelttechnik GmbH & Co KG am 04.04.2012 in Dettenhausen bei Stuttgart .
BEE zieht gemischte Bilanz nach einem Jahr Ampelkoalition
Heute vor einem Jahr wurde die neue Bundesregierung vereidigt. „Der klare Klimakurs aus dem Koalitionsvertrag ist zu einem Hindernislauf…
Mehr lesen
6. Dezember 2022
Fernansicht des Bundestags und weiterer Gebäude mit blauem Himmel und der Spree
Strompreisbremse: Keine neuen Fesseln anlegen!
Heute berät der Bundestagsausschuss Klimaschutz und Energie über das Gesetz zur Einführung einer Strompreisbremse (StromPBG). Die Präsidentin…
Mehr lesen
5. Dezember 2022
Stromtrasse auf einem grünen Feld bei Sonnenaufgang
Stellungnahme zum Kabinettsentwurf vom 25.11. der Formulierungshilfe zur Einführung einer Strompreisbremse
Stellungnahme zur Anhörung von Dr. Simone Peter, geladene Sachverständige im Ausschuss für Klimaschutz und Energie am 06.12.2022, zum "Entwurf…
Mehr lesen
1. Dezember 2022
Adler im Plenarsaal des Bundestags mit leeren Sitzen
Strompreisbremse: Investitionsschub statt Liquiditätsentzug – Branche fordert Nachbesserungen
„Die Bundesregierung hat sich entgegen den Empfehlungen der Branche für eine Abschöpfung von fiktiven Erlösen bei der Strompreisbremse…
Mehr lesen
30. November 2022
German  metallbaukran und marktaktiendiagramm mit indexinformationsindustrie und geschäftshintergrund blau und türkis
Stakeholder-Plattform Strommarktdesign veröffentlicht Ergebnispapier
Verfügbarkeiten werden zunehmend zur “Leitwährung” im Strommarkt Weiter zu entwickelndes Strommarktdesign muss die Finanzierung von…
Mehr lesen
30. November 2022
market stock graph and information with city green blue light and electricity pole and energy facility industry and business background
Ergebnispapier der Arbeit der Stakeholder-Plattform Strommarktdesign
Impulse und Leitplanken für die Weiterentwicklung des Strommarkts
Mehr lesen
29. November 2022
Bundestag mit deutscher Flagge und blauem wolkenlosem Himmel
Baugesetzbuch-Novelle: Vorfahrt für Erneuerbare sichern
Das Baugesetzbuch (BauGB) beinhaltet noch zahlreiche Hindernisse für den Ausbau und die Nutzung von Erneuerbaren Energien-Anlagen. Mit der…
Mehr lesen
28. November 2022
Eine weiße Wärmepumpe von Nahem
Stellungnahme zur Verbesserung der Rahmenbedingungen für die erneuerbaren Energien im Städtebaurecht
Stellungnahme zur Anhörung „zur sofortigen Verbesserung der Rahmenbedingungen für die erneuerbaren Energien im Städtebaurecht“ von Dr. Simone…
Mehr lesen
25. November 2022
Webinar: "Für eine unabhängige Wärmeversorgung: Erneuerbare Best-Practice-Beispiele"
Im Webinar "Für eine unabhängige Wärmeversorgung: Erneuerbare Best-Practice-Beispiele" stellte der BEE fünf spannende Projekte vor, welche…
Mehr lesen
24. November 2022
Plenarsaal des Europäischen Parlaments 2019
Energiecharta: „EU-Kommission sollte Ausstieg jetzt in die Wege leiten“
Mit 303 zu 209 Stimmen hat das EU-Parlament eine Resolution verabschiedet, die die EU-Kommission dazu auffordert, aus dem Energiecharta-Vertrag…
Mehr lesen
24. November 2022
Digitaler Politiktalk: Kalte Füße vor der Wärmewende? Wie eine Wärmeversorgung ohne Erdgas und Heizöl gelingen kann
Gemeinsam mit Vertreter*innen von Grüne, FDP und CDU diskutierten wir am 24. November 2022 inmitten der Energiekrise die notwendigen Maßnahmen…
Mehr lesen
23. November 2022
Strommast von unten vor blauem Himmel
BEE-Stellungnahme zur Strompreisbremse: Schnellschuss Erlösabschöpfung überarbeiten und Investitionen sichern
Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) hat heute seine Stellungnahme zur Formulierungshilfe für einen Gesetzentwurf zur Einführung einer…
Mehr lesen
23. November 2022
Stromtrasse auf einem grünen Feld bei Sonnenaufgang
Stellungnahme zur Formulierungshilfe der Bundesregierung zur Einführung einer Strompreisbremse
Stellungnahme zum Entwurf einer Formulierungshilfe der Bundesregierung: Entwurf eines Gesetzes zur Einführung einer Strompreisbremse und zur…
Mehr lesen
22. November 2022
Fernaufnahme aus dem Hof des Bundestages mit bewölktem Himmel
Deutscher Sonderweg bei Strompreisbremse: Abschöpfungs-Irrweg gefährdet Investitionen in Erneuerbare Energien
Die Bundesregierung hat heute eine Formulierungshilfe für einen Gesetzentwurf zur Einführung einer Strompreisbremse inklusive Erlösabschöpfung…
Mehr lesen
21. November 2022
Nahansicht eines Wohnblocks mit weißer Fassade und Balkons
BEE stellt Wärmeszenario 2045 vor
Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) hat heute das „BEE-Wärmeszenario 2045“ vorgestellt. Es zeigt auf, in welchem Umfang und mit welcher…
Mehr lesen
21. November 2022
Digitale Pressekonferenz: Vorstellung des BEE-Wärmeszenarios 2045
Im Rahmen der Woche der Wärme, einer Initiative des Bundesverbands Erneuerbare Energie e.V. (BEE) und seiner Spartenverbände, präsentierte der…
Mehr lesen
21. November 2022
Steuerung von Zentralheizungs- und Kühlsystemen in einem Heizungsraum
BEE-Wärmeszenario 2045
Bilanzielle Darstellung der Umstellung der Wärmeversorgung auf 100 % Erneuerbare Energien
Mehr lesen
18. November 2022
Zwei Mitarbeiterinnen der Green Planet Energy eG mit grünen Jacken auf einem Dach bei der Untersuchung von Solarzellen
Gemeinsame Pressemitteilung: Kommunen für die Energiewende stärken
Der Qualifizierungsverbund in der Lausitz für Erneuerbare Energien (QLEE) öffnet sein Angebot für Lausitzer Städte und Gemeinden.
Mehr lesen
17. November 2022
Neue Großgaskraftwerke sind Sackgasse auf dem Weg zu 100 Prozent Erneuerbaren
Die Debatte um neue Gaskraftwerke als steuerbare Leistungsträger im Energiesystem erlebt derzeit eine Renaissance. Dabei ist für den…
Mehr lesen
14. November 2022
Windräder stehen an einer Straße auf einem hohen Gebirge
BEE-Präsidentin Peter auf der COP27: Klimaschutz hängt entscheidend vom globalen Ausbau der Erneuerbaren Energien ab
Die Weltklimakonferenz in Ägypten (COP27) geht in die zweite und damit entscheidende Woche. Für den Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE)…
Mehr lesen
14. November 2022
Vorderseite des Bundestagsgebäudes mit blauem Himmel am Tag
Beschleunigungspaket für Erneuerbare Energien gegen die Energiekrise
Der Ausbau der Erneuerbaren Energien stockt noch immer. Vieles wurde in den vergangenen Monaten politisch auf den Weg gebracht, aber die…
Mehr lesen
14. November 2022
Windrad und Solarkollektoren auf einem schneeweißen Feld
Erneuerbares Beschleunigungspaket
Maßnahmenvorschläge für die Beschleunigung von Genehmigung und Ausbau Erneuerbarer Energien in der Legislaturperiode 2021-2025
Mehr lesen
14. November 2022
Windrad und Solarkollektoren auf einem schneeweißen Feld
Erneuerbares Beschleunigungspaket (Kurzversion)
Kurzversion - Maßnahmenvorschläge für die Beschleunigung von Genehmigung und Ausbau Erneuerbarer Energien in der Legislaturperiode 2021-2025
Mehr lesen
11. November 2022
Steigende Ölpreise als Graph im Vordergrund mit Ölbohrfeldern im Hintergrund
Warum das BMWK-Abschöpfungsmodell für EE-Projekte nicht funktioniert
Lässt sich mit einem Terminmarktmodell ein tragfähiger Rahmen für Erneuerbare Energien schaffen? Oder muss an den realisierten Erträgen…
Mehr lesen
10. November 2022
Solarkollektoren eingeblendet im Vordergrund mit Windrädern vor einem Sonnenuntergang am Horizont
BEE plädiert in Offenem Brief für steuerliche Lösung der Strompreisbremse
Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) hat seine Position zur Strompreisbremse heute in einem Offenen Brief an die Bundesregierung und die…
Mehr lesen
10. November 2022
marktaktiendiagramm und informationen mit stadtlicht und strom- und energieanlagenindustrie und blauem hintergrund des geschäfts
Offener Brief zur Strompreisbremse
Strompreisbremse darf nicht zur Investitionsbremse für Erneuerbare Energien werden, BEE plädiert für steuerliche Lösung
Mehr lesen
9. November 2022
Außenansicht des Gebäudes des Bundeswirtschaftsministeriums BMWK
Strompreisbremse: Solidaritätsabgabe einführen, statt Energiewende gefährden
Die Präsidentin des Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE), Dr. Simone Peter, kommentiert die heute bekanntgewordenen Änderungen des…
Mehr lesen
2. November 2022
Paul Henri Spaak Gebäude im Hintergrund mit europäischen Flaggen und Ästen
Rechtsgutachten: Übergewinnsteuer für Erneuerbare mit EU-Recht konform
Ein vom Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) bei der Kanzlei Raue in Auftrag gegebenes Rechtsgutachten kommt zu dem Ergebnis, dass eine…
Mehr lesen
27. Oktober 2022
Brücke des Bundestags vor gelbem Himmel mit schattigen Silouhetten von Besuchern
Staatliche Zufallsgewinne: Steuermehreinnahmen zur Entlastung nutzen // Erneuerbarer Solidaritätsbeitrag
Bundesfinanzminister Christian Lindner nahm heute die Ergebnisse des Arbeitskreises Steuerschätzung entgegen. Der Staat darf trotz sinkender…
Mehr lesen
27. Oktober 2022
EU Parlamentsgebäude mit blauem Himmel und den Flaggen der europäischen Mitgliedsstaaten
Die EU sollte den Energie-Charta-Vertrag verlassen // Polen, Spanien, Niederlande und Frankreich folgen
Nach Jahren der Verhandlungen über eine Modernisierung des Energie-Charta-Vertrages (ECT) wurden diese mit einem „Agreement in principle“…
Mehr lesen
26. Oktober 2022
Hellblaue Graphen vor dunkelblauem Hintergrund
Stellungnahme zu Kosten und Rechnungstellung im Zusammenhang mit dem Netzanschluss
Stellungnahme zum Empfehlungsverfahren 2022/22-VIII der Clearingstelle EEG|KWKG vom 21. September 2022 bezüglich der Frage, welche Kosten…
Mehr lesen
26. Oktober 2022
Neue Stellungnahme zur Bundesförderung Effiziente Gebäude / Wärmewende sozial gerecht gestalten!
Die Bundesregierung hat Richtlinienentwürfe für die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) vorgelegt. Der Bundesverband Erneuerbare…
Mehr lesen
26. Oktober 2022
Grüne Wärmerohre auf grüner Wiese mit blauem Himmel
Stellungnahme zu den Richtlinienentwürfen der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG)
Der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. begrüßt die kontinuierliche Weiterentwicklung der Förderprogramme betreffend den Ausbau der…
Mehr lesen
25. Oktober 2022
Strommasten Solarkolelktoren und Windräder vor orangenem Himmel mit Sonnenuntergang
Strompreisbremse bricht mit dem Prinzip der Investitions- und Planungssicherheit
Erste Überlegungen des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) zur Umsetzung der EU-Strompreisbremse in Deutschland haben zu…
Mehr lesen
24. Oktober 2022
Solarkollektoren eingeblendet im Vordergrund mit Windrädern vor einem Sonnenuntergang am Horizont
Kernforderungen der Energiebranche
Gemeinsames Papier von BDEW, VKU, BEE und BNE
Mehr lesen
19. Oktober 2022
Stromtrasse auf einem grünen Feld bei Sonnenaufgang
BEE fürchtet Vertrauensbruch bei vorläufigen Überlegungen zur Umsetzung der Strompreisbremse
Mit den durch die Bundesregierung vorgelegten konzeptionellen Überlegungen für Eingriffe in bestehende Marktmechanismen zur Abschöpfung sog.…
Mehr lesen
18. Oktober 2022
Atomkraftwerk, rauchende Schornsteine
Atomkraft verzögert Lösung der Energiekrise / Nur die Erneuerbaren senken die Preise
Bundeskanzler Olaf Scholz hat gestern die zuständigen Ministerien aufgefordert, eine gesetzliche Grundlage für den Weiterbetrieb der drei…
Mehr lesen
13. Oktober 2022
Stromtrasse mit Windrädern vor Sonnenuntergang im Hintergrund
BEE-Infografik: Stromausfälle und Anteil Erneuerbarer Energien an der Stromerzeugung
Die Grafik stellt den Anteil der Erneuerbaren Energien an der öffentlichen Stromerzeugung und die Versorgungsunterbrechungen in Deutschland…
Mehr lesen
13. Oktober 2022
Tiefe Ansicht auf Strommast vor hellblauem leicht bewölktem Himmel
Versorgungssicherheit weiter auf hohem Niveau – Erneuerbare stabilisieren das System
Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat gestern ihren Bericht zu den Versorgungsunterbrechungen bei Strom im Jahr 2021 veröffentlicht. Fazit: Die…
Mehr lesen
12. Oktober 2022
Viele Windräder auf Feldern an denen ein Kran arbeitet
Erneuerbaren fehlt der Wumms – Ausschreibungen weiterhin unterzeichnet
Die Bundesnetzagentur hat heute die Ausschreibungsergebnisse nach dem Erneuerbaren-Energien-Gesetz (EEG) zu den Gebotsterminen 1. September…
Mehr lesen
10. Oktober 2022
Mehrere Stromzähler Displayers nebeneinander
Gaspreisbremse entlastet Haushalte und Unternehmen im Übergang, Erneuerbarer Wärmeturbo garantiert Ausstieg aus fossiler Gaskrise
Die Gaskommission hat heute ihre Ideen für eine Gaspreisbremse als Zwischenkonzept vorgestellt. Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE)…
Mehr lesen
4. Oktober 2022
Kohlegrube mit Windrädern am Horizont vor wolkenbehangenem Himmel
Energiewende im Braunkohlerevier mit breiter Akteursvielfalt und allen Erneuerbaren Energien umsetzen
Heute gaben Bundeswirtschaftsminister Dr. Robert Habeck, NRW-Wirtschaftsministerin Mona Neubaur und der RWE-Vorstandsvorsitzende Markus Krebber…
Mehr lesen
30. September 2022
Weiße Wärmepumpe mit Rohren im Keller eines Gebäudes
Stellungnahme zur Reform der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG)
Stellungnahme zum BMWK Konzept für eine Reform der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) mit Stand vom 15. September 2022
Mehr lesen
30. September 2022
Europäisches Parlamentsgebäude im Hintergrund mit Flaggen der mitgliedsstaaten im Vordergrund vor blauem Himmel
EU-Strompreisbremse – Rückwirkende Maßnahmen riskieren Stopp von Neuinvestitionen
„Der EU-Ministerrat hat heute den Rahmen für die Umsetzung der Strompreisbremse in den Mitgliedsstaaten vorgegeben. Jetzt ist es an der…
Mehr lesen
29. September 2022
Kohlegrube mit Windrädern am Horizont vor wolkenbehangenem Himmel
Stellungnahme zum Referentenentwurf der Novellierung des Baugesetzbuchs (BauGB)
Zum Referentenentwurf eines Gesetzes zur sofortigen Verbesserung der Rahmenbedingungen für die Erneuerbaren im Städtebaurecht vom 27.09.2022
Mehr lesen
29. September 2022
marktaktiendiagramm und informationen mit stadtlicht und strom- und energieanlagenindustrie und blauem hintergrund des geschäfts
Strompreisbegrenzung und Ausbau der Erneuerbaren Energien zusammenbringen – Branche formuliert Eckpunkte
Morgen wird sich der EU-Ministerrat zu den Vorschlägen der EU-Kommission für eine Energiepreisdeckelung befassen. Der weitgehende Stopp der…
Mehr lesen
23. September 2022
Stromzähler vor verwaschener Aufnahme von Straße
BEE-Infografik: Preissenkender Effekt Erneuerbarer Energien
Die Grafik zeigt den mittleren Strompreis in Abhängigkeit des Anteils der Erneuerbaren Energien an der Stromlast.
Mehr lesen
20. September 2022
Mehrere Stromzähler Displayers nebeneinander
Stellungnahme zur Kostentragung für Zählertausch anlässlich Inbetriebnahme einer EEG-/KWKG-Anlage
Stellungnahme zum Empfehlungsverfahren 2022/15-IX der Clearingstelle EEG|KWKG vom 09. August 2022 bezüglich der Kostentragung für Zählertausch…
Mehr lesen
20. September 2022
Atomkraftwerk, rauchende Schornsteine
ISAR II – Leckage und alte Brennstäbe werfen neue Fragen auf / Jetzt auf Erneuerbare setzen
„Günstig, sicher und auf jeden Fall ohne Leckagen und fehlende Brennelemente – richten wir unsere Aufmerksamkeit jetzt auf die Erneuerbaren…
Mehr lesen
16. September 2022
Geothermiekraftwerk auf einem Feld mit Wäldern und Wärmerohren
Energieverbände fordern Geothermie-Erschließungsgesetz
Deutschland muss bei der Wärmewende noch entschiedener vorangehen. Die Tiefe Geothermie hat als grundlastfähige und klimaneutrale Technologie…
Mehr lesen
15. September 2022
Außenansicht des Bundeskanzleramts beleuchtet vor dunkelm Himmel
EnSiG Reform kommt zur richtigen Zeit / Bundestag muss noch nachbessern
„Die Erneuerbaren Energien können schon in diesem Winter einen zusätzlichen Beitrag zur Versorgungssicherheit leisten. Deshalb ist es gut, dass…
Mehr lesen
14. September 2022
Blaues Banner der Europäischen Kommission am Gebäude
Vorschläge der EU-Kommission zur Strompreisdeckelung im Sinne nachhaltiger Kostenentlastung und der Energiewende gestalten
Die EU-Kommission hat heute ihre Maßnahmen gegen steigende Strompreise vorgestellt. „Wir begrüßen grundsätzlich die europäische Initiative für…
Mehr lesen
13. September 2022
Erneuerbare Industrie in Deutschland stärken, Delegationsbesuch bei Hersteller Meyer-Burger in Freiberg/Sachsen
Erneuerbare-Energien-Technologien boomen weltweit. Riesige Märkte buhlen um diese Schlüsseltechnologien des 21. Jahrhunderts. Deutschland…
Mehr lesen
9. September 2022
Wasserkraftanlage im Sonnenuntergang
BDW-Empfehlungen für kurzfristige Maßnahmen der Wasserkraft zur Bekämpfung der aktuellen Energiekrise
Der BDW empfiehlt zur Bekämpfung der aktuellen Energiekrise folgende Maßnahmen
Mehr lesen
9. September 2022
Europäisches Parlamentsgebäude im Hintergrund mit Flaggen der mitgliedsstaaten im Vordergrund vor blauem Himmel
EU-Energieministertreffen muss Energiepreisdämpfung und Erneuerbaren-Ausbau zusammenbringen
Der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) begrüßt die Ambitionen der EU-Energieminister:innen, die Auswirkungen des fossilen Preisknalls…
Mehr lesen
6. September 2022
Weißes Kernkraftwerkssilo Unter Orangeem Himmel Bei Sonnenuntergang
BEE zum AKW-Stresstest: Erneuerbare statt atomare Reserve mit fraglichen Prämissen nutzen
Der BEE hat die Eckdaten aus dem Stresstest analysiert. „Die Ergebnisse machen deutlich, dass die Kernkraftwerke in diesem Winter…
Mehr lesen
6. September 2022
Zwei Biogasanlagen hinter einem Rapsfeld und Solarkollektoren
Befreiungspaket für die Erneuerbaren Energien statt fossiler Energiekrise
Auf der heutigen Pressekonferenz hat der BEE sein „Erneuerbares Befreiungspaket“ vorgestellt. Es zeigt, welche Maßnahmen nötig sind, um…
Mehr lesen
4. September 2022
Auf dem Dach des Bundeskanzleramt installiert ist eine Photovoltaikanlage mit 150  Kilowatt  Spitzenleistung . Sonne, Sonnenenergie, Solarenergie, regenerativ, Energie, umweltfreundlich, erneuerbar, Strom, Elektrizitaet. Berlin Tiergarten. 28. Mai 2004
Entlastungspaket: Investitionsoffensive für Erneuerbare statt Investitionskorsett
Heute hat die Ampel-Regierung ihr drittes Entlastungspaket vorgestellt. Darin sind auch Maßnahmen zur finanziellen Entlastung im Energiebereich…
Mehr lesen
1. September 2022
Solarkollektoren eingeblendet vor Nahaufnahme von Windrad mit blauem Hintergrund
Knappes Gas und kaputte AKW sind Verursacher hoher Strompreise, nicht der Strommarkt
Angesichts der hohen Strompreise werden Kostendämpfungsmaßnahmen diskutiert, die von Eingriffen in den Strommarkt bis hin zu Änderungen am…
Mehr lesen
26. August 2022
Atomkraftwerk, rauchende Schornsteine
Legitimation des AKW-Stresstests hängt von Vollständigkeit der Grundannahmen ab
Die vier Übertragungsnetzbetreiber werden in Kürze das Ergebnis des zweiten Stresstests für die Stabilität des Stromnetzes bekannt geben. Vor…
Mehr lesen
26. August 2022
Stromtrasse vor dunkelblauem Hintergrund und Sonne auf einem nebligen Feld
Stellungnahme zum Empfehlungsverfahren 2022/22-VIII der Clearingstelle EEG|KWKG
Welche Kosten können Netzbetreiber den Anlagenbetreiberinnen und -betreibern im Zusammenhang mit dem Netzanschluss in Rechnung stellen?
Mehr lesen
25. August 2022
Goldenes Stahlrohrnetz in der Rohölraffinerie bei goldenem Sonnenlicht
Stellungnahme 65% Erneuerbare Energien beim Einbau von neuen Heizungen ab 2024 – Konzeption zur Umsetzung
Im Koalitionsvertrag ist die Vorgabe verankert, wonach neue Heizungen auf Basis von mindestens 65 Prozent Erneuerbaren Energien betrieben…
Mehr lesen
23. August 2022
Weiße Wärmepumpe mit Rohren im Keller eines Gebäudes
Kommunale Wärmeplanung und Erneuerbare-Energien-Pflicht für neue Heizungen sind Rundumschlag für Erneuerbare Wärme
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) hat eine Reihe von Gesetzesvorhaben zur Konsultation gestellt; darunter Regelungen…
Mehr lesen
23. August 2022
Grüne Wärmerohre auf grüner Wiese mit blauem Himmel
Stellungnahme zum Diskussionspapier zur Umsetzung einer flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) hat einen neuen Referentenentwurf eines Gesetzes zu Herkunftsnachweisen für Gas,…
Mehr lesen
23. August 2022
Biogasanlage Wollbrandshausen im Inneren
BEW-Förderrichtlinie gibt Startschuss für die Wärmewende in Nah- und Fernwärmenetzen / Bioenergie erneut vernachlässigt
 Nachdem zu Beginn des Monats die EU-Kommission die beihilferechtliche Genehmigung für den Start der Bundesförderung für effiziente Wärmenetze…
Mehr lesen
15. August 2022
Mehrere Stromzähler Displayers nebeneinander
BEE zur Gasumlage: Weitere Senkungen bei Energiekosten vornehmen und Ausbau günstiger Erneuerbarer Energien beschleunigen
Angesichts der Bekanntgabe der Umlage zum Ausgleich von gestiegenen Gasbeschaffungskosten in Höhe von 2,419 Cent pro Kilowattstunde durch den…
Mehr lesen
11. August 2022
Enertrag Hybridkraftwerk mit blauem Himmel und Windrad am Horizont
Kein Etikettenschwindel bei Herkunftsnachweisen für gasförmige Energieträger!
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) hat einen neuen Referentenentwurf eines Gesetzes zu Herkunftsnachweisen für Gas,…
Mehr lesen
11. August 2022
Enertrag Hybridkraftwerk mit blauem Himmel und Windrad am Horizont
Stellungnahme zu Herkunftsnachweisen für Gas, Wasserstoff, Wärme und Kälte aus erneuerbaren Quellen
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) hat einen neuen Referentenentwurf eines Gesetzes zu Herkunftsnachweisen für Gas,…
Mehr lesen
4. August 2022
Weißes Kernkraftwerkssilo Unter Orangeem Himmel Bei Sonnenuntergang
BEE fordert Offenlegung von Stromkontrakten der deutschen AKW – technische und wirtschaftliche Aspekte eines Streckbetriebs prüfen…
Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) e.V. stellt sich deutlich gegen den politisch debattierten Streckbetrieb der verbliebenen deutschen…
Mehr lesen
3. August 2022
Goldenes Stahlrohrnetz in der Rohölraffinerie bei goldenem Sonnenlicht
BEW kann starten – Wichtiger erster Schritt für grüne Wärmenetze
Die EU-Kommission hat gestern der Bundesförderung für effiziente Wärmenetze (BEW) die lang erwartete beihilferechtliche Genehmigung erteilt.…
Mehr lesen
28. Juli 2022
Weiße Wärmepumpe mit Rohren im Keller eines Gebäudes
BEE zur BEG-Novelle: Ausstieg aus Fossilen Energien ist das Gebot der Stunde im Gebäudesektor
Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) begrüßt den Einstieg in den fossilen Förderstopp als dringend gebotenen Schritt zur Erreichung der…
Mehr lesen
23. Juli 2022
Stromtrasse auf einem grünen Feld bei Sonnenaufgang
Beim ambitionierten Netzentwicklungsplan Strom für 2023 besteht noch Nachbesserungsbedarf
Die Bundesnetzagentur hat kürzlich den neuen Szenariorahmen 2023-2037/2045 genehmigt, der die Grundlage für den nächsten Netzentwicklungsplan…
Mehr lesen
22. Juli 2022
Stromtrasse vor dunkelblauem Hintergrund und Sonne auf einem nebligen Feld
Verbände fordern: Gemeinsam mehr Energie sparen!
Neun Unternehmensverbände haben in einem gemeinsamen Appell Kommunen, Unternehmen und Privatpersonen dazu aufgerufen, in allen Bereichen…
Mehr lesen
22. Juli 2022
Blaue Wasserstoffmoleküle grafisch dargestellt vor weißem Hintergrund
BEE begrüßt Wasserstoffatlas, sieht aber noch Verbesserungspotenzial
Gestern hat Bundesforschungsministerin Bettina Stark-Watzinger den Wasserstoffatlas Deutschland vorgestellt. Er zeigt laut der OTH Regensburg…
Mehr lesen
21. Juli 2022
Metalltreppe in der Biogasanlage Wollbrandshausen von Nahem
BEE zu Nord Stream 1: Erneuerbare tragen zur Energiesicherheit bei!
Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) plädiert für eine schnelle Nutzung der Erneuerbarenpotenziale, um die Abhängigkeit von russischem…
Mehr lesen
19. Juli 2022
Wolken im blauen Himmel formen das Wort CO2
Petersberger Klimadialog: Der Verantwortung gerecht werden
 In den letzten zwei Tagen haben Vertreter:innen aus über 40 Ländern gemeinsam über das weitere Vorgehen im Kampf gegen den Klimawandel…
Mehr lesen
14. Juli 2022
Konzept eines Hauses mit Erneuerbaren Energien und Elektroauto
CO2-Minderungsziele im Bereich Gebäude jetzt schnell mit wirksamen Maßnahmen unterfüttern
Die Bundesministerien für Bau und Wirtschaft (BMWSB und BMWK) haben gestern ein Sofortprogramm mit Klimaschutzmaßnahmen für den Gebäudesektor…
Mehr lesen
14. Juli 2022
Erhöhte Ansicht auf den EUREF Campus mit vereinzelten Menschen und geparkten Autos
BEE wählt neues Präsidium – Verbandsspitze um Vertreter der Länder erweitert
 Diese Woche hat der Vorstand des Bundesverbands Erneuerbare Energie (BEE) e.V. ein neues, um die Landesstrukturen Erneuerbarer Energien…
Mehr lesen
13. Juli 2022
Dr. Simone Peter vor der Solarwatt-Zentrale
"Grüne Technologien sind die Wachstumsmotoren des 21. Jahrhunderts": BEE-Präsidentin besucht Solarwatt-Produktion in Dresden
Am heutigen Mittwoch hat BEE-Präsidentin Simone Peter die hochmoderne Glas-Glas-Modulproduktion von Solarwatt in Dresden besucht und sich…
Mehr lesen
8. Juli 2022
Abendlicher Blick auf die Spree beim BEE-Sommerfest
Sommerfest 2022 - einige Impressionen als Zusammenschnitt
Das BEE Sommerfest war ein gelungenes Get-together der Erneuerbaren-Branche. Rund 1.500 Gäste aus allen Bereichen der Energiewende kamen am 6.…
Mehr lesen
7. Juli 2022
Weitansicht des Plenarsaals des deutschen Bundestages während einer Sitzung
Osterpaket durch Herbstpaket ergänzen, um drohende Umsetzungslücke zu schließen
Heute hat der Deutsche Bundestag das energie- und klimapolitische „Osterpaket“ beschlossen, das insgesamt sieben Gesetze enthält. Der BEE…
Mehr lesen
6. Juli 2022
Bild des Vorstands des Bundesverband Erneuerbare Energie 2022 nach Wahl
BEE wird zentraler Verband der modernen Energiewirtschaft
Mit der heutigen BEE-Delegiertenversammlung ist ein weiterer Schritt zur Stärkung der politischen und fachlichen Interessenvertretung der…
Mehr lesen
6. Juli 2022
Sommerfest: Rede von Dr. Simone Peter
Mit einem Rückblick auf den vollzogenen Reformprozess des BEE und Ausführungen zur Rolle der Erneuerbaren Energien angesichts der…
Mehr lesen
6. Juli 2022
Sommerfest: Rede von Olaf Scholz
"Jedes Windrad, jede Fotovoltaikanlage, jede Biomasseanlage ist ein Schritt auf dem Weg dahin, dass unsere Energieversorgung unabhängiger und…
Mehr lesen
6. Juli 2022
Sommerfest: Rede von Yasmin Fahimi
Anknüpfend an die Rede des Bundeskanzlers verwies Frau Fahimi, Vorsitzende des Deutschen Gewerkschaftsbundes, auf die notwendige…
Mehr lesen
6. Juli 2022
Sommerfest: Grußwort von Dr. Robert Habeck
Mit einer digitalen Botschaft grüße Herr Dr. Habeck die Vertreter:innen der Erneuerbaren-Branche, die sich am 6. Juli 2022 beim BEE-Sommerfest…
Mehr lesen
29. Juni 2022
Geothermiekraftwerk auf einem Feld mit Wäldern und Wärmerohren
Vom Wärmepumpengipfel muss ein Signal der Investitionssicherheit ausgehen
 Beim heutigen Wärmepumpengipfel des BMWK und BMWSB kommen Unternehmen, das Handwerk, Wohnungswirtschaft, Energieversorger, Politik und…
Mehr lesen
28. Juni 2022
Braunkohle Ausgrabung
Keine Investitionen in Technologien des vergangenen Jahrhunderts
Bei ihrem Treffen im bayerischen Elmau haben die G7-Staaten Vereinbarungen zu fossilen Investitionen aufgeweicht, die in der Glasgower…
Mehr lesen
24. Juni 2022
Windräder an der Küste mit wolkigem Himmel
Bundesländer sollen sich am Gemeinschaftsprojekt Energiewende aktiv beteiligen
Anlässlich des heutigen Richtfests für den im Bau befindlichen Windpark „Weißer Turm“ in Unterfranken betont der BEE die Notwendigkeit der…
Mehr lesen
24. Juni 2022
Biogasanlage Wollbrandshausen vor bewölktem Himmel und Sonnenuntergang
Kohle und Fracking-Gas dürfen nicht der Weisheit letzter Schluss sein
Verbändegemeinschaft unterstreicht den großen Beitrag von Biogas für die Versorgungssicherheit im kommenden Winter.
Mehr lesen
23. Juni 2022
Bundestag mit deutscher Flagge und blauem wolkenlosem Himmel
Gemeinsame Erklärung vom BEE und dem Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB)
Die Transformation gestalten: Maßnahmen für einen zukunftsfähigen Wirtschaftsstandort
Mehr lesen
22. Juni 2022
Plenarsaal des Europäischen Parlaments 2019
BEE fordert mehr Ambition bei der Reform des europäischen Emissionshandels
Das Europäische Parlament hat sich heute auf einen Kompromiss bei der Reform des europäischen CO2-Handelssystems (ETS) geeinigt. Er geht in…
Mehr lesen
16. Juni 2022
Wasserstoff Molekühle blau
Stellungnahme zum delegierten Rechtsakt zu erneuerbarem Wasserstoff
Stellungnahme zum Entwurf der EU-Kommission für einen delegierten Rechtsakt zu erneuerbarem Wasserstoff
Mehr lesen
16. Juni 2022
Fertigung von Vakuum - Roehrenkollektoren in der Ritter Energie und Umwelttechnik GmbH & Co KG am 04.04.2012 in Dettenhausen bei Stuttgart .
Drosselung der Gaslieferung: Jetzt die 3 „E“ entfesseln: Einsparen – Effizienz – Erneuerbare
Der russische Energiekonzern Gazprom hat die Erdgas-Lieferungen durch die Pipeline Nord Stream 1 deutlich reduziert. Bundeswirtschaftsminister…
Mehr lesen
16. Juni 2022
Servicetechniker auf einem Windrad
Windkraftausbau und Naturschutz: Parlament muss jetzt ernsthaften Verbändedialog starten
Parallel zur Pressekonferenz zum Wind-an-Land und Bundesnaturschutzgesetz der Bundesministerien hat sich der BEE gemeinsam mit weiteren…
Mehr lesen
14. Juni 2022
EU Parlamentsgebäude mit blauem Himmel und den Flaggen der europäischen Mitgliedsstaaten
EU-Ausschüsse zeigen klare Kante für Erneuerbare – Der BEE begrüßt den Beschluss zur EU-Taxonomie
Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) begrüßt die Entscheidung der Ausschüsse für Wirtschaft und für Umwelt des Europaparlaments, mit der…
Mehr lesen
13. Juni 2022
Windrad aus Vogelperspektive auf dunkelgrünem Feld
Kurzstellungnahme zum Entwurf der Formulierungshilfe des „Wind-an-Land-Gesetzes“
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) und das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) haben…
Mehr lesen
13. Juni 2022
Windräder entlang eines Gebirgsweges
Kurzstellungnahme zum Entwurf der Formulierungshilfe des Bundesnaturschutzgesetzes
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) und das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und…
Mehr lesen
13. Juni 2022
Windpark mit vielen Windrädern auf einer roten Blumenwiese
BEE fordert echte Beschleunigung statt weiterer Verzögerung beim Windenergieausbau: gut gemeint ist noch nicht gut gemacht
Laut Einschätzung des Bundesverbands Erneuerbare Energie (BEE) könnten die Vorschläge der Bundesregierung zum Windkraftausbau zu weiteren…
Mehr lesen
3. Juni 2022
Wasserkraftanlage im Sonnenuntergang
„Retten Sie die kleine Wasserkraft für das Gelingen der Energiewende“
BDW und BEE appellieren in offenem Brief an Bundesminister Robert Habeck, die Existenz von rund 90 Prozent der Wasserkraftanlagen in…
Mehr lesen
2. Juni 2022
Elektrische Drähte und Fernwärmerohre bei Sonnenaufgang
Wärmewende beschleunigen – BEE legt überarbeitetes Maßnahmenpapier vor
Der russische Angriff auf die Ukraine hat zu deutlich gestiegenen Anforderungen an die Erneuerbaren Energien geführt. Sowohl bei der…
Mehr lesen
2. Juni 2022
Offener Brief an Bundesministerin Lemke
Offener Brief zum vermeintlich politischen Zielkonflikt Klimaschutz versus Biodiversität bei der Wasserkraft
Mehr lesen
1. Juni 2022
München Bohrturm für ein Geothermie-Heizkraftwerk in Sauerlach beleuchtet vor dunkelblauem Himmel
Grundlastfähig und erneuerbar – Tiefe Geothermie als Gamechanger für die Wärmewende
Deutschland kann bei der Wärmewende noch entschiedener und effizienter vorangehen, deshalb appelliert ein Bündnis aus…
Mehr lesen
1. Juni 2022
Sonnenblumen im Vordergrund mit einer Biogasanlage vor blauem Himmel im Hintergrund
BEE zu Ersatzkraftwerkebereithaltungsgesetz: Chancen der Bioenergie nicht länger ignorieren
Die Bundesregierung hat einen Entwurf zum Ersatzkraftwerkebereithaltungsgesetz vorgelegt. Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) sieht…
Mehr lesen
31. Mai 2022
Bundestagsgebäude mit blauem Himmel aus Sicht vom anderen Ufer der Spree
Stellungnahme zur aktuellen Umsetzungsproblematik im Redispatch 2.0
Der Prozess des Redispatch 2.0 weist seit dem 1. Oktober 2021 erhebliche Umsetzungsprobleme auf. Durch die Komplexität und den Umfang der…
Mehr lesen
20. Mai 2022
Hände zweier Personen die einen Vertrag unterzeichnen mit Stift und Papier
Treffen der G7-Energie- und Klimaminister: Signal der Geschlossenheit jetzt für globale Energiewende nutzen
Auf Einladung der deutschen G7-Präsidentschaft kamen die Fachminister für Energie, Klima und Umwelt zusammen, um Maßnahmen zur Beschleunigung…
Mehr lesen
19. Mai 2022
Konzept eines Hauses mit Erneuerbaren Energien und Elektroauto
Stellungnahme Referentenentwurf eines Gesetzes zur Aufteilung der Kohlendioxidkosten (Kohlendioxidkostenaufteilungsgesetz)
Berlin, 19.05.2022. Der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) nimmt den Referentenentwurf des Bundesministeriums für Wirtschaft und…
Mehr lesen
18. Mai 2022
Kohlegrube mit Windrädern am Horizont vor wolkenbehangenem Himmel
Neue Chancen in zukunftsfesten Jobs: Auftakt für Qualifizierungsverbund Lausitz in Lübbenau
 Der Qualifizierungsverbund in der Lausitz für die Erneuerbaren Energien (QLEE) öffnete heute mit einer Auftaktveranstaltung für Politik und…
Mehr lesen
18. Mai 2022
Europäisches Parlamentsgebäude im Hintergrund mit Flaggen der mitgliedsstaaten im Vordergrund vor blauem Himmel
REPowerEU: EU-Kommission zeigt Willen für die beschleunigte Transformation der europäischen Energieversorgung
Die Europäische Kommission hat heute Ihren REPowerEU-Plan für die beschleunigte Transformation des europäischen Energiesystems vorgelegt. Der…
Mehr lesen
17. Mai 2022
Nahaufnahme des Reichstagsgebäudes mit blauem Himmel beleuchtet durch Sonnenuntergang
Kurzstellungnahme: Dringendster Anpassungsbedarf am „Osterpaket“ aus Sicht des BEE
„Ein wichtiger Schritt hin zum Aufbruch, aber zu wenig für die Entfesselung der Erneuerbaren“
Mehr lesen
16. Mai 2022
Glaskuppel des deutschen Bundestages von außen
EEG-Anhörung im Bundestag – Nachjustieren, um Energiewende sicher aufzustellen
Im Ausschuss für Klimaschutz und Energie des Bundestags findet heute die parlamentarische Anhörung zum Entwurf des „Gesetzes zu Sofortmaßnahmen…
Mehr lesen
12. Mai 2022
Angeleuchtetes Bundestagsgebäude vor dunkelblauem Himmel
Erste Lesung des Osterpakets: Ambitionierte Ziele mit ambitionierten Maßnahmen unterfüttern und gesamten Erneuerbaren-Mix nutzen
Am heutigen Donnerstag geht das Osterpaket der Bundesregierung zum Ausbau der Erneuerbaren Energien in die erste Lesung im Bundestag. Der…
Mehr lesen
12. Mai 2022
Women Energize Women Panel mit mehreren Frauen auf einer Bühne
Wie Frauen die globale Energiewende mitgestalten
Im Rahmen der „The Smarter E“-Messe und Konferenz, findet in diesem Jahr erstmalig die „Women Energize Women“-Konferenz in München statt. Sie…
Mehr lesen
11. Mai 2022
Nahansicht eines Wohnblocks mit weißer Fassade und Balkons
Änderung des Gebäudeenergiegesetzes: Jetzt Potenziale der Erneuerbaren Wärme entfesseln
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) hat Ende April einen Referentenentwurf für eine Formulierungshilfe zur Änderung des…
Mehr lesen
11. Mai 2022
Sonnenkollektoren auf dem Ziegeldach des Gebäudes in der Sonne. Draufsicht durch Weinblätter. Bild zur Veranschaulichung zu Energie, Eigenständigkeit, Autonomie und Sicherheit. Selektiver Fokus. Blur Effekt
Stellungnahme Referentenentwurf für eine Formulierungshilfe zur Änderung des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) des BMWK
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) hat am 29.04 einen Referentenentwurf für eine Formulierungshilfe zur Umsetzung im…
Mehr lesen
4. Mai 2022
Goldenes Stahlrohrnetz in der Rohölraffinerie bei goldenem Sonnenlicht
Kommunale Wärmeplanung als Schlüsselinstrument für die Wärmewende
Die Bundesregierung plant die flächendeckende Einführung der Kommunalen Wärmeplanung. Hierzu soll gemeinsam mit den Bundesländern ein…
Mehr lesen
29. April 2022
Windrad und Solarkollektoren auf einem schneeweißen Feld
Tag der Erneuerbaren Energien: BEE wirbt für Energiesouveränität durch heimische Erneuerbare: Jetzt alle Potentiale nutzen!
Seit 27 Jahren wird der Tag der Erneuerbaren Energien aus Anlass der Reaktorkatastrophe von Tschernobyl im Jahr 1986 begangen und den…
Mehr lesen
28. April 2022
Brücke des Bundestags vor gelbem Himmel mit schattigen Silouhetten von Besuchern
EEG-Umlage-Absenkung: BEE fordert weitergehende Entlastungen für Verbraucher sowie stabile Finanzierung der Erneuerbaren
Heute berät der Bundestag in 2. und 3. Lesung abschließend über den Entwurf eines „Gesetzes zur Absenkung der Kostenbelastungen durch die…
Mehr lesen
25. April 2022
Atomkraftwerk, rauchende Schornsteine
Tschernobyl-Jahrestag ermahnt zur sicheren Energieversorgung auf Basis heimischer Erneuerbarer Energien
Morgen jährt sich die Reaktorkatastrophe von Tschernobyl zum 35. Mal. Für den Bundesverband Erneuerbare Energie ist dies Anlass, den…
Mehr lesen
14. April 2022
Schwarz-weiß Bild einer Wiese mit hochgewachsenen Grasen und einem vereinzelten Baum
Der BEE trauert um Josef Göppel
Der Bundesverband Erneuerbare Energien (BEE) e.V. trauert um Josef Göppel. "Die Nachricht vom Tod Josef Göppels kam für uns überraschend.…
Mehr lesen
13. April 2022
Vorderseite des Bundestagsgebäudes mit blauem Himmel am Tag
Gemeinsamer Appell von MISEREOR und BEE
Gefährdungen des europäischen Energiesystems proaktiv begegnen.
Mehr lesen
13. April 2022
Rohr mit Wasserstoff auf einer grünen Wiese und vor blauem Himmel
Stellungnahme: Dekarbonisierung beschleunigen, Gasinfrastruktur anpassen
BEE Stellungnahme zum Legislativpaket Wasserstoff und Gasmarktdekarbonisierung der EU-Kommission
Mehr lesen
12. April 2022
Rohr mit Wasserstoff auf einer grünen Wiese und vor blauem Himmel
Stellungnahme zum „Legislativpaket zu Wasserstoff und Gasmarktdekarbonisierung“ der Europäischen Kommission
Mit dem „Legislativpaket zu Wasserstoff und Gasmarktdekarbonisierung“, das den zweiten Teil des „Fit for 55“-Paketes darstellt, soll der…
Mehr lesen
11. April 2022
Biogasanlage vor blauem Himmel mit Blumen im Vordergrund
Roundtable des BMWK zu Produktionskapazitäten bei Erneuerbaren Energien: Heimatmarkt stärken, Hemmnisse beseitigen.
Heute kamen im Bundeswirtschaftsministerium auf Einladung von Minister Robert Habeck im Rahmen eines „Roundtable zum Ausbau der…
Mehr lesen
6. April 2022
Solaranlage auf einer Wiese in Salmdorf mit einer Blume und einem Insekt im Vordergrund
BEE zum Osterpaket: Wichtiger Schritt zum Aufbruch, aber noch Ergänzungsbedarf
Das Bundeskabinett hat heute das von Bundeswirtschaftsminister Dr. Robert Habeck vorgelegte Osterpaket wie erwartet beschlossen. Aus Sicht des…
Mehr lesen
6. April 2022
Solarkollektoren auf einem roten Dach mit Sonne und Windrädern im Hintergrund
Stellungnahme zum Referentenentwurf zur Änderung des Baugesetzbuches des BMWSB
Das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) hat am 05.04. dem Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) den…
Mehr lesen
4. April 2022
Windrad aus Vogelperspektive auf dunkelgrünem Feld
Gemeinsame PM von BEE und BWE: Eckpunktepapier zum naturverträglichen Ausbau der Windenergie: Blockaden jetzt abräumen!
Bei einer gemeinsamen Pressekonferenz stellten Steffi Lemke, Bundesministerin für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und…
Mehr lesen
4. April 2022
Atomkraftwerk, rauchende Schornsteine
Französische Energiepreise illustrieren nuklearen Irrweg
Am heutigen Montag kommt es zu extremen Energiepreisunterschieden am Spotmarkt, an dem kurzfristig verfügbare Energiemengen gehandelt werden.…
Mehr lesen
1. April 2022
bunte Graphen auf blauer elektronischer Tafel
Positionspapier von BEE und MISEREOR zu den Herausforderungen der Energiewende in Zeiten des russischen Krieges gegen die Ukraine
Gefährdungen des europäischen Energiesystems proaktiv begegnen jetzt das Richtige und Notwendige tun.
Mehr lesen
31. März 2022
Adler im Plenarsaal des Bundestags mit leeren Sitzen
Stellungnahme zur Konsultation der Bestimmung des angemessenen finanziellen Ausgleichs nach § 13 a Abs. 2 EnWG
Zum Stichtag 01.10.2021 ist das Einspeisemanagement vom Erneuerbaren-Energien-Gesetz in das Energiewirtschaftsgesetz eingegliedert und in den…
Mehr lesen
29. März 2022
Gruppenbild auf dem Dach des Auswärtigen Amtes
Berlin Energy Transition Dialogue 2022: Energiewende-Konferenz im Zeichen der angestrebten Unabhängigkeit von fossilen Energien
Außenministerin Annalena Baerbock und Wirtschaftsminister Robert Habeck eröffnen heute den 8. Berlin Energy Transition Dialogue (BETD). Unter…
Mehr lesen
28. März 2022
Verteilte Windräder auf Felder unter dunklen Wolken
Qualifizierungsverbund gibt Starthilfe für grüne Energie in der Lausitz - LEAG, IBBF und BEE wollen Strukturwandel unterstützen
Die Lausitz Energie Kraftwerke AG (LEAG), die Vereinigung für Betriebliche Bildungsforschung e.V. (IBBF) und der Bundesverband Erneuerbare…
Mehr lesen
25. März 2022
Bäume und Wiese vor weißer Biogasanlage und blauem Himmel
Stellungnahme zum Referentenentwurf des Gasspeichergesetzes des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK)
Für den Erfolg der deutschen Energiewende und die Erreichung der Klimaziele sind Gasspeicher von zentraler Bedeutung. Ohne ausreichend…
Mehr lesen
25. März 2022
Außenansicht des Gebäudes des Bundeswirtschaftsministeriums BMWK
Erneuerbare Energien ermöglichen Energieunabhängigkeit in Deutschland
Der heute im Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) vorgestellte Fortschrittsbericht fasst zusammen, wie die…
Mehr lesen
24. März 2022
Auf dem Dach des Bundeskanzleramt installiert ist eine Photovoltaikanlage mit 150  Kilowatt  Spitzenleistung . Sonne, Sonnenenergie, Solarenergie, regenerativ, Energie, umweltfreundlich, erneuerbar, Strom, Elektrizitaet. Berlin Tiergarten. 28. Mai 2004
BEE begrüßt Maßnahmen im Energie-Entlastungspaket
Die Ampelkoalition hat sich aufgrund der hohen Energiepreise auf ein Energie-Entlastungspaket geeinigt. Das heute vorgestellte Paket enthält…
Mehr lesen
23. März 2022
Windräder Solarkollektoren und Stromleiter vor einem Himmel bei Sonnenaufgang
EnWG-Novelle – Energiesouveränität durch heimische Potentiale Erneuerbarer Energien erreichen
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) hat einen Referentenentwurf zur Änderung des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG)…
Mehr lesen
23. März 2022
Gasometer Nahaufnahme von unten, Bild ist in grau und weiß
BEE zu Gasspeichergesetz – Gasspeicher als zentrales Element der Energiewende nicht gefährden
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) hat einen Entwurf des Gasspeichergesetzes vorgelegt. In seiner Stellungnahme warnt…
Mehr lesen
22. März 2022
Wind Turbine und Ölraffinerien im Hintergrund mit zwei Graphen im Vordergrund
Stellungnahme „Referentenentwurf eines Gesetzes zur Änderung des Energiewirtschaftsrechts" des BMWK
Der Referentenentwurf eines Gesetzes zur Änderung des Energiewirtschaftsrechts im Zusammenhang mit dem Klimaschutz-Sofortprogramm und zu…
Mehr lesen
21. März 2022
Windräder Solarkollektoren und Stromleiter vor einem Himmel bei Sonnenaufgang
BEE-Imageflyer: Ihr Dachverband für Energie. Netze. Verbrauch. Die gesamte Energiewirtschaft.
Der BEE ist als zentrale Plattform für alle Akteure der modernen Energiewirtschaft die wesentliche Anlaufstelle für Politik, Medien und…
Mehr lesen
17. März 2022
Fernansicht des Bundestags und weiterer Gebäude mit blauem Himmel und der Spree
Stellungnahme zum Referentenentwurf zum Erneuerbare-Energien-Gesetz 2023 (EEG) des BMWK
Die Energiewende ist ein zentraler Hebel für die Bekämpfung des Klimawandels. Um die Klimaziele zu erreichen und die Transformation hin zu…
Mehr lesen
17. März 2022
Vorderseite des Bundestagsgebäudes mit blauem Himmel am Tag
BEE zur EEG-Reform – Nachbessern, damit der Neustart der Energiewende gelingt
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) hat in seinem Referentenentwurf geplante Maßnahmen für das…
Mehr lesen
17. März 2022
Symbol für die Begrenzung der globalen Erwärmung. Die Hand dreht einen Würfel und ändert den Ausdruck „2°C“ in „1,5°C“ oder umgekehrt.
Digitales Pressegespräch zum Referentenentwurf des EEG 2023 des BMWK
Der Bundesverbands Erneuerbare Energie (BEE) stellte am Donnerstag, den 17. März 2022 in einem digitalen Pressegespräch seine Stellungnahme zum…
Mehr lesen
15. März 2022
Kohlekraftwerk stößt Qualm am Horizont aus mit einem einzigen Windrad dazwischen
Zielverfehlung beim Klimaschutz – BEE fordert Neujustierung der Energiepolitik und eine Handlungswende
Nach aktuellen Berechnungen des Umweltbundesamtes emittierten der Verkehrs- und der Gebäudesektor im Jahr 2021 deutlich mehr Treibhausgase als…
Mehr lesen
10. März 2022
Solarenergie-Panel-Photovoltaikzelle und Windturbinenpark-Stromgenerator in der Naturlandschaft zur Erzeugung erneuerbarer grüner Energie ist eine freundliche Industrie. Sauberes nachhaltiges Entwicklungskonzept.
EEG-Reform – BEE erwartet Nachbesserungen aufgrund neuer Anforderungen an Erneuerbare Energien
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) hat in einem umfassenden Referentenentwurf Änderungsmaßnahmen für eine Reform des…
Mehr lesen
9. März 2022
Europäisches Parlamentsgebäude im Hintergrund mit Flaggen der mitgliedsstaaten im Vordergrund vor blauem Himmel
REPowerEU: BEE begrüßt Pläne zur Reduzierung der Abhängigkeit von Russischem Gas und Beschleunigung der Energiewende
Die Europäische Kommission hat in einer am Dienstag veröffentlichten Mitteilung ein Maßnahmenpaket zur Reduzierung der Abhängigkeit von…
Mehr lesen
2. März 2022
bunte Graphen auf blauer elektronischer Tafel
Stellungnahme zum Entwurf des BMWK einer Formulierungshilfe für einen Gesetzentwurf zur Absenkung der Kostenbelastungen
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) hat am 28. Februar 2022 einen Gesetzentwurf zur Absenkung der Kostenbelastungen…
Mehr lesen
2. März 2022
Blauer und gelber Graph an einem Bildschirm, Hintergrund verschwommen
Abschaffung der EEG-Umlage – BEE benennt Prämissen zur vorzeitigen Streichung
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) plant durch seinen „Gesetzentwurf zur Absenkung der Kostenbelastungen durch die…
Mehr lesen
1. März 2022
Kohlekraftwerk stößt Qualm am Horizont aus mit einem einzigen Windrad dazwischen
Diskussion um Kohleausstieg – BEE bekräftigt notwendigen Ausstieg bis 2030
Forderungen nach Beibehaltung von Kohle als strategische Reserve, wie heute vom Brandenburgischen Ministerpräsidenten Dietmar Woidke sowie vom…
Mehr lesen
28. Februar 2022
Abgase am Horizont bei SOnnenaufgang, im Vordergrund Umrisse von Bäumen
IPCC-Bericht mahnt zum Ausbau klimafreundlicher Technologien – Erneuerbare sichern Klimaziele und Versorgungssicherheit
Heute wurde der 6. Sachstandsbericht der Arbeitsgruppe 2 des Weltklimarats (IPCC) zu den Folgen des Klimawandels, von Anpassung und…
Mehr lesen
28. Februar 2022
Außenansicht des Gebäudes des Bundeswirtschaftsministeriums BMWK
EEG-Novelle: Erneuerbare Energien bieten Lösung für Verringerung der Abhängigkeit von fossilen Energieimporten
Das von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck angekündigte Gesetzespaket zur Novellierung der EEG-Novelle steht in seinen Eckpunkten. Darin…
Mehr lesen
25. Februar 2022
Windräder Solarkollektoren und Stromleiter vor einem Himmel bei Sonnenaufgang
Kohle oder Atom sind keine Alternativen zu russischem Erdgas – BEE warnt vor energiepolitischem Rückwärtsgang
Sicherung der Energieversorgung gerät in den Fokus angesichts des russischen Großangriffs auf die Ukraine und der bestehenden Abhängigkeit von…
Mehr lesen
25. Februar 2022
Tiefe Ansicht auf Strommast vor hellblauem leicht bewölktem Himmel
Investitionen in Erneuerbare Energien durch neuen Strommarkt statt durch Contracts for Difference (CfD) sichern
Vor dem Hintergrund hoher Energiepreise wird vermehrt über Fördermechanismen jenseits der aktuell geltenden „gleitenden Marktprämie“ für…
Mehr lesen
23. Februar 2022
Stromtrasse auf einem grünen Feld bei Sonnenaufgang
Energiepreiskrise – Maßnahmen zur Entlastung von Bürgerinnen und Bürger ausweiten
Anlässlich der durch fossile Energieträger ausgelösten Energiepreiskrise will die Bundesregierung ein Entlastungspaket für Bürgerinnen und…
Mehr lesen
22. Februar 2022
Nordstream Pipeline ein großer Frachter auf dem offenen Mehr an der Pipeline
Stopp des Genehmigungsverfahrens für Nord Stream 2 jetzt für Reform der Energiesysteme nutzen
Anlässlich des von der Bundesregierung gestoppten Genehmigungsverfahrens für die russische Pipeline Nord Stream 2 und der angespannten…
Mehr lesen
15. Februar 2022
Stromtrasse vor dunkelblauem Hintergrund und Sonne auf einem nebligen Feld
Netzentwicklungsplan Strom stärker auf heimische Potentiale von Erneuerbaren Energien und Wasserstoffelektrolyseuren ausrichten
Anlässlich des durch die Übertragungsnetzbetreiber veröffentlichten Entwurfs des „Szenariorahmen 2023-2027 zum Netzentwicklungsplan Strom 2023“…
Mehr lesen
14. Februar 2022
Stromleiter, Windräder und Solarzellen vor einem blauen sonnigen Himmel
Stellungnahme zum Entwurf des Szenariorahmens 2023 - 2037 der Übertragungsnetzbetreiber, Version 2022
Der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) begrüßt die Möglichkeit zur Stellungnahme im Rahmen der Konsultation der…
Mehr lesen
3. Februar 2022
Graphen auf einem Papier mit Stiften, auf dem Papier liegt eine Lupe, daneben Stifte und Brille
Erneuerbaren-Branche diskussionsoffen bei Zeitpunkt der EEG-Umlage-Abschaffung
Die Abschaffung der EEG-Umlage ist laut Koalitionsvertrag zum 1. Januar 2023 vorgesehen. Angesichts von Rekordenergiepreisen wird derzeit…
Mehr lesen
2. Februar 2022
Atomkraftwerk, rauchende Schornsteine
Atomkraft und Erdgas sind nicht nachhaltige und damit verzichtbare Brücken ins Solarzeitalter
Die EU-Kommission hat Investitionen in Gas- und Atomkraftwerke unter bestimmten Auflagen - trotz massiver Kritik von Wissenschaft, Verbänden…
Mehr lesen
1. Februar 2022
market stock graph and information with city green blue light and electricity pole and energy facility industry and business background
BEE-Analyse: Auswirkungen einer möglichen Einführung von Contracts for Difference (CfD) auf Erneuerbare Energien im Strommarkt
Der Ausbau Erneuerbarer Energien ist der Dreh- und Angelpunkt der deutschen Klima- und Energiepolitik. In Zusammenhang mit der angekündigten…
Mehr lesen
27. Januar 2022
Sonnenkollektoren auf dem Ziegeldach des Gebäudes in der Sonne. Draufsicht durch Weinblätter. Bild zur Veranschaulichung zu Energie, Eigenständigkeit, Autonomie und Sicherheit. Selektiver Fokus. Blur Effekt
BEE-Maßnahmenvorschläge zur Beschleunigung der Wärmewende und des Klimaschutzes im Gebäudesektor
Der BEE unterstützt die im Koalitionsvertrag genannten Eckpunkte zur Weiterentwicklung des Gebäudeenergiegesetztes (GEG),
Mehr lesen
27. Januar 2022
Goldenes Stahlrohrnetz in der Rohölraffinerie bei goldenem Sonnenlicht
BEE legt Maßnahmenvorschläge zur Beschleunigung der Wärmewende und des Klimaschutzes im Gebäudesektor vor
Die neue Bundesregierung zeigt sich mit ihren angekündigten Vorhaben ambitioniert hinsichtlich der zügigen Umsetzung der energie- und…
Mehr lesen