Logo des BEE e.V.

Webseitensuche

Filteroptionen:

Umwelt- und Klimaschutz

Im Pariser Klimaschutzabkommen hat sich die Weltgemeinschaft dazu verpflichtet, die Erderhitzung auf möglichst 1,5 Grad Celsius und deutlich unter 2 Grad Celsius zu begrenzen. Um dieses Zielmarke einzuhalten, müssen alle Länder ihre Treibhausgasemissionen drastisch senken. Bei dem jetzigen Umsetzungstempo wird diese Zielmarke jedoch deutlich verfehlt – mit gravierenden Auswirkungen für uns und den Planeten. Um bis spätestens 2050 die weltweiten Treibhausgasemissionen weltweit auf null zu reduzieren, muss unsere Energieversorgung schnellstmöglich auf 100 Prozent Erneuerbare Energien umgestellt werden.

Als reiche Industrienation muss Deutschland seine Verantwortung wahrnehmen und seinen Anteil leisten. In der grünen Transformation liegt auch eine Chance, Vorbild für andere Länder und Vorreiter für die Technologien der Zukunft zugleich zu sein. Während Deutschland bereits einige Erfolge mit der Energiewende „Made in Germany“ vorzuweisen hat, sind die Herausforderungen hierzulande enorm. Im Bereich Strom, muss neben dem massiven Ausbau Erneuerbarer Energien der Kompromiss der Kohlekommission rasch umgesetzt und der Kohleausstieg forciert werden. Im Wärme- und im Verkehrssektor stagniert die Transformation. Beide verfügen noch über gewaltiges Potenzial, durch Erneuerbare Energien Treibhausgasemissionen einzusparen.

Zusätzlich müssen weitere Maßnahmen getroffen werden. Die Streichung von klimaschädlichen Subventionen und eine steigende CO2-Bepreisung sind wichtige marktwirtschaftliche Instrumente, um die richtigen Anreize für eine klimafreundliche Energiegewinnung zu setzen. Sie müssen mit Anreiz- und Förderprogrammen flankiert werden, um in allen Wirtschaftsbereichen eine schnelle Dekarbonisierung voranzutreiben. 

Letzte Meldungen zum Thema

25. April 2025
Solarkollektoren auf einem roten Dach mit Sonne und Windrädern im Hintergrund
Stark. Sicher. Unverzichtbar: Tag der Erneuerbaren Energien demonstriert Leistungsfähigkeit der Erneuerbaren
Morgen findet zum 30. Mal der Tag der Erneuerbaren Energien statt, den die Stadt Oederan im Jahr 1996 ins Leben gerufen hat. Inzwischen lädt…
mehr lesen
9. April 2025
Bundestagsgebäude mit blauem Himmel aus Sicht vom anderen Ufer der Spree
Statement BEE-Präsidentin Dr. Simone Peter zum Abschluss der Koalitionsverhandlungen
SPD, CDU und CSU haben die Koalitionsgespräche abgeschlossen. Dazu BEE-Präsidentin Dr. Simone...
mehr lesen
3. April 2025
Unterschätzung der Strombedarfsentwicklung verkennt Wachstum, Innovation und Elektrifizierung der Sektoren
Eine Studie des Beratungsunternehmens Aurora Energy Research untersucht Möglichkeiten der Reduzierung der volkswirtschaftlichen Kosten bei der…
mehr lesen
1. April 2025
25 Jahre EEG - Eine wirtschaftliche Erfolgsgeschichte
Das Erneuerbare Energien Gesetz (EEG) wird heute 25 Jahre alt. Seit seiner Einführung hat es in beispielloser Weise die Transformation der…
mehr lesen
21. März 2025
Gebäude des Bundesrats Frontansicht mit wolkigem Himmel
Statement BEE-Präsidentin Dr. Simone Peter zur Bundesrats-Abstimmung über das Finanzpaket
Nach dem Bundestag hat heute auch der Bundesrat mit Zweidrittelmehrheit seine Zustimmung zum Finanzpaket erteilt. Das Paket erhielt 53 Stimmen.…
mehr lesen
18. März 2025
Aussenansicht des deutschen Bundestages und anderer Gebäude fotografiert vom Spreeufer
Statement BEE-Präsidentin Dr. Simone Peter zur Bundestags-Abstimmung über das Finanzpaket
Der Bundestag hat heute mit den Stimmen von CDU/CSU, SPD und Grünen die Ausnahme von der Schuldenbremse für Verteidigungsausgaben sowie das…
mehr lesen
18. März 2025
Sonnenuntergang mit Gras und Wasser, Windräder am Horizont
11. Berliner Energiewende-Konferenz „Berlin Energy Transition Dialogue“ (BETD): Finanzierung der internationalen Energiewende
Außenministerin Annalena Baerbock und Wirtschafts- und Klimaschutzminister Robert Habeck eröffnen heute den 11. Berlin Energy Transition…
mehr lesen
14. März 2025
Windräder stehen an einer Straße auf einem hohen Gebirge
Klimabilanz der Ampel: Wichtige Fortschritte durch den Ausbau der Erneuerbaren nun verstetigen
Heute veröffentlichte das Umweltbundesamt neue Daten zu den CO2-Emissionen. Diese sind im vergangenen Jahr um 3,4 Prozent gesunken. Dies ist…
mehr lesen
14. März 2025
Weitansicht des Plenarsaals des deutschen Bundestages während einer Sitzung
BEE-Präsidentin Dr. Simone Peter zur Einigung von Union, SPD und Grünen
Die heute erzielte Einigung von CDU/CSU, SPD und den Grünen auf einen Kompromiss für die Änderungen des Grundgesetzes kommentiert…
mehr lesen

Logo des BEE e.V.
Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE)
EUREF-Campus 16
10829 Berlin
Telefon: +49 30 275 8170 0
Telefax: +49 30 275 8170 20
E-Mail: info(at)bee-ev.de

Bundesverband Erneuerbare Energie e.V.

Als Dachverband vereint der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) Fachverbände und Landesorganisationen, Unternehmen und Vereine aller Sparten und Anwendungsbereiche der Erneuerbaren Energien in Deutschland. Bei seiner inhaltlichen Arbeit deckt der BEE Themen rund um die Energieerzeugung, die Übertragung über Netz-Infrastrukturen, sowie den Energieverbrauch ab.

Der BEE ist als zentrale Plattform aller Akteur:innen der gesamten modernen Energiewirtschaft die wesentliche Anlaufstelle für Politik, Medien und Gesellschaft. Unser Ziel: 100 Prozent Erneuerbare Energie in den Bereichen Strom, Wärme und Mobilität.

Cookies