Logo des BEE e.V.

Webseitensuche

Filteroptionen:

Umwelt- und Klimaschutz

Im Pariser Klimaschutzabkommen hat sich die Weltgemeinschaft dazu verpflichtet, die Erderhitzung auf möglichst 1,5 Grad Celsius und deutlich unter 2 Grad Celsius zu begrenzen. Um dieses Zielmarke einzuhalten, müssen alle Länder ihre Treibhausgasemissionen drastisch senken. Bei dem jetzigen Umsetzungstempo wird diese Zielmarke jedoch deutlich verfehlt – mit gravierenden Auswirkungen für uns und den Planeten. Um bis spätestens 2050 die weltweiten Treibhausgasemissionen weltweit auf null zu reduzieren, muss unsere Energieversorgung schnellstmöglich auf 100 Prozent Erneuerbare Energien umgestellt werden.

Als reiche Industrienation muss Deutschland seine Verantwortung wahrnehmen und seinen Anteil leisten. In der grünen Transformation liegt auch eine Chance, Vorbild für andere Länder und Vorreiter für die Technologien der Zukunft zugleich zu sein. Während Deutschland bereits einige Erfolge mit der Energiewende „Made in Germany“ vorzuweisen hat, sind die Herausforderungen hierzulande enorm. Im Bereich Strom, muss neben dem massiven Ausbau Erneuerbarer Energien der Kompromiss der Kohlekommission rasch umgesetzt und der Kohleausstieg forciert werden. Im Wärme- und im Verkehrssektor stagniert die Transformation. Beide verfügen noch über gewaltiges Potenzial, durch Erneuerbare Energien Treibhausgasemissionen einzusparen.

Zusätzlich müssen weitere Maßnahmen getroffen werden. Die Streichung von klimaschädlichen Subventionen und eine steigende CO2-Bepreisung sind wichtige marktwirtschaftliche Instrumente, um die richtigen Anreize für eine klimafreundliche Energiegewinnung zu setzen. Sie müssen mit Anreiz- und Förderprogrammen flankiert werden, um in allen Wirtschaftsbereichen eine schnelle Dekarbonisierung voranzutreiben. 

Letzte Meldungen zum Thema

24. März 2023
Bundestag mit deutscher Flagge und blauem wolkenlosem Himmel
Koalitionsausschuss: Vereinbarungen des Koalitionsvertrags stringent umsetzen – Planungssicherheit schaffen
„Bei Klimaschutz und Energiewende braucht es jetzt die volle Konzentration aufs Wesentliche“, so die Präsidentin des Bundesverbands Erneuerbare…
mehr lesen
20. März 2023
Bäume und Wiese vor weißer Biogasanlage und blauem Himmel
BEE zum IPCC-Synthesebericht: Nur Erneuerbare Energien sind wirksam gegen die Klimakrise
Heute hat der Weltklimarat den Synthesebericht seines 6. Sachstandsberichts veröffentlicht. „Die Wissenschaftler*innen des IPCC ermahnen die…
mehr lesen
15. März 2023
Atomkraftwerk, rauchende Schornsteine
BEE-Analyse: AKW für Versorgungssicherheit irrelevant und für Energiewende kontraproduktiv
Ein AKW-Weiterbetrieb hätte keinen nennenswerten Einfluss auf die Verbesserung der Versorgungssicherheit im Winter 2023/24 in Deutschland,…
mehr lesen
15. März 2023
Wolken im blauen Himmel formen das Wort CO2
Emissionen weiterhin deutlich zu hoch – Bundesregierung muss verbleibende Hürden für den Ausbau der Erneuerbaren beseitigen
Die Treibhausgasemissionen in Deutschland sind im vergangenen Jahr um 1,9 Prozent zurückgegangen – sechs Prozent Minderung sind in Zukunft…
mehr lesen
15. März 2023
Atomkraftwerk, rauchende Schornsteine
Effekte einer Laufzeitverlängerung der Atomkraftwerke
Bewertung der aktuellen Debatte und Auswirkungen auf Versorgungssicherheit und Preisniveaus im Stromsektor
mehr lesen
9. März 2023
Außenansicht des Gebäudes des Bundeswirtschaftsministeriums BMWK
BEE begrüßt Energiewende-Pläne des BMWK: Ampel muss Kurs halten
Heute hat Wirtschafts- und Klimaschutzminister Robert Habeck einen Werkstattbericht vorgestellt, der Ziele, aktuellen Stand und nächste…
mehr lesen
9. Februar 2023
ENERGIEDIALOG 2023: Jahresauftaktveranstaltung der Erneuerbaren Energiewirtschaft sendet Aufbruchssignal
„2023 wird das Jahr der Beschleunigung des Ausbaus der Erneuerbaren Energien. Der Grundstein ist mit der Arbeit der Regierung im ersten Jahr…
mehr lesen
1. Februar 2023
Blaues Banner der Europäischen Kommission am Gebäude
Europäische Industriestrategie schnell konkretisieren
Die EU-Kommission hat heute den „Green Deal Industrial Plan“ (GDIP) als Antwort auf den US-amerikanischen Inflation Reduction Act (IRA)…
mehr lesen
12. Januar 2023
Niedrigwinkelansicht des Technikers geht mit Investor durch das Feld der Sonnenkollektoren, Alternative Energie zur Einsparung der Energie der Welt, Photovoltaik-Modul-Idee für saubere Energieerzeugung.
Internationale Energieagentur: Erneuerbare Technologien sind die Zukunft
Die Internationale Energieagentur (IEA) hat heute ihren „Energy Technology Perspectives 2023“ Report veröffentlicht. Der Bundesverband…
mehr lesen

Logo des BEE e.V.
Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE)
EUREF-Campus 16
10829 Berlin
Telefon: +49 30 275 8170 0
Telefax: +49 30 275 8170 20
E-Mail: info(at)bee-ev.de

Bundesverband Erneuerbare Energie e.V.

Als Dachverband vereint der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) Fachverbände und Landesorganisationen, Unternehmen und Vereine aller Sparten und Anwendungsbereiche der Erneuerbaren Energien in Deutschland. Bei seiner inhaltlichen Arbeit deckt der BEE Themen rund um die Energieerzeugung, die Übertragung über Netz-Infrastrukturen, sowie den Energieverbrauch ab.

Der BEE ist als zentrale Plattform aller Akteur:innen der gesamten modernen Energiewirtschaft die wesentliche Anlaufstelle für Politik, Medien und Gesellschaft. Unser Ziel: 100 Prozent Erneuerbare Energie in den Bereichen Strom, Wärme und Mobilität.

Cookies