Logo des BEE e.V.

Webseitensuche

Filteroptionen:

Bioenergie

Der Begriff „Bioenergie“ umfasst unterschiedliche Rohstoffe, Technikpfade und Anwendungsbereiche.

Bioenergie wird aus unterschiedlichen Biomassen gewonnen, z. B. aus Gülle, Festmist, Getreidestroh, Holz- und forstwirtschaftliche Reststoffen, oder anderen. Je nach Biomasse-Art und technischer Aufbereitung kann Bioenergie gasförmig als Biogas oder Biomethan, flüssig zum Beispiel als reines Pflanzenöl für Heizkraftwerke oder als Biokraftstoff, oder in fester Form zum Beispiel als Scheitholz, Holzhackschnitzel oder -pellets zur Verfügung gestellt werden.

Aus diesen Energieträgern lässt sich sowohl Strom, Wärme als auch Treibstoff gewinnen. Das macht Biogas, Biokraftstoff und Holzenergie zu besonders flexiblen Energiearten. Sie sind besonders gut speicherbar und können die fluktuierenden Energien aus Sonne und Wind flexibel ausgleichen, um das Stromnetz zu stabilisieren und die Energieversorgung sicherzustellen.

Die Verwertung von biogenen Rest- und Abfallstoffe in modernen, hocheffizienten Anlagen trägt zur Vermeidung von Flächenkonflikten und zur Bereitstellung von naturverträglich erzeugter Bioenergie bei.

Letzte Meldungen zum Thema

6. August 2025
Bundestag mit deutscher Flagge und blauem wolkenlosem Himmel
BEE: Abschaffung der Gasspeicherumlage bringt kurzfristige Entlastungen, aber langfristige Belastungen
Berlin, 06. August 2025: Heute wurde die Abschaffung der Gasspeicherumlage durch das Bundeskabinett beschlossen. Der Bundesverband Erneuerbare…
mehr lesen
6. August 2025
Die Reichstagskuppel von innen
BEE veröffentlicht Positionspapier zu Carbon Management Maßnahmen
Berlin, 06. August 2025: Das neue Kohlendioxid-Speichergesetz (KSpG) wird voraussichtlich heute vom Bundeskabinett beschlossen. Der…
mehr lesen
22. Juli 2025
Bäume und Wiese vor weißer Biogasanlage und blauem Himmel
Ausschreibungen für Gaskraftwerke: Überlegt statt überstürzt!
Bundeswirtschafts- und Energieministerin Katherina Reiche hat Pläne zu vereinfachten Ausschreibungen für Gaskraftwerke angekündigt. Diese…
mehr lesen
18. Juli 2025
Stromleiter vor einem blauen Himmel und roten Lichtern mit weißen eingezeichneten Verbindungspunkten
Stellungnahme zur EnWG-Novelle (Juli 2025)
Änderung des Energiewirtschaftsrechts zur Stärkung des Verbraucherschutzes im Energiebereich, Änderung weiterer energierechtlicher Vorschriften…
mehr lesen
18. Juli 2025
Windräder, Solarkollektoren und Stromleiter vor einem Himmel bei Sonnenaufgang
EnWG-Novelle: Akzeptanzförderung, Bürokratieabbau und Rechtssicherheit als Maßgaben in den Mittelpunkt stellen
Heute endet die Konsultationsfrist für die neue Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG). Der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE)…
mehr lesen
18. Juli 2025
Biogasanlage auf Feld vor hellem blauem Himmel
THG-Quote: Minderungspotenziale aller Erneuerbaren voll ausschöpfen
Heute endet die Konsultation des Bundesministeriums für Umwelt, Klimaschutz, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMUKN) zur Novelle der…
mehr lesen
16. Juli 2025
Strommast von unten vor blauem Himmel
Entwurf zur High-Tech-Agenda: Innovationskraft der Erneuerbaren jetzt nutzen!
Heute wurde der Entwurf der High-Tech-Agenda Deutschland des Bundesforschungsministeriums bekannt. Der Entwurf setzt wichtige Schwerpunkte…
mehr lesen
21. Mai 2025
Europäisches Parlamentsgebäude im Hintergrund mit Flaggen einiger Mitgliedsstaaten im Vordergrund vor blauem Himmel
BEE: Frist für RED III endet - schnellstmögliche nationale Umsetzung unter Brancheneinbindung erforderlich
Mit dem heutigen Tag endet die Frist zur Umsetzung zentraler Bestimmungen aus der europäischen Erneuerbare-Energien-Richtlinie RED III in…
mehr lesen
12. Mai 2025
Rohr mit Wasserstoff auf einer grünen Wiese und vor blauem Himmel
Grüner Wasserstoff in Deutschland: Chancen und Umsetzung
Positionspapier zu grünem Wasserstoff in Deutschland
mehr lesen

Weitere Sparten der Erneuerbaren Energien

Logo des BEE e.V.
Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE)
EUREF-Campus 16
10829 Berlin
Telefon: +49 30 275 8170 0
Telefax: +49 30 275 8170 20
E-Mail: info(at)bee-ev.de

Bundesverband Erneuerbare Energie e.V.

Als Dachverband vereint der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) Fachverbände und Landesorganisationen, Unternehmen und Vereine aller Sparten und Anwendungsbereiche der Erneuerbaren Energien in Deutschland. Bei seiner inhaltlichen Arbeit deckt der BEE Themen rund um die Energieerzeugung, die Übertragung über Netz-Infrastrukturen, sowie den Energieverbrauch ab.

Der BEE ist als zentrale Plattform aller Akteur:innen der gesamten modernen Energiewirtschaft die wesentliche Anlaufstelle für Politik, Medien und Gesellschaft. Unser Ziel: 100 Prozent Erneuerbare Energie in den Bereichen Strom, Wärme und Mobilität.

Cookies