Aus Bioenergie lässt sich sowohl Strom, Wärme als auch Kraftstoff und Kohlenstoff gewinnen. Das macht die Bioenergie zu einer der flexibelsten existierenden Energiearten. Als Erdgasäquivalent kann sie auch über das bereits bestehende Gasnetz weitertransportiert werden und stellt eine saubere Alternative zu Erdgas da.
Biogas entsteht durch den biologischen Abbau von Biomasse wie beispielsweise Gülle, Stallmist oder Energiepflanzen. In sogenannten Fermentern werden diese Vergärungsprozesse durchgeführt. Diese können deutschlandweit sowohl von Privatpersonen in kleinem Maße, als auch auf mittlerer gewerblicher Ebene und in großangelegten industriellen Kraftwerken verwendet werden.
Bioenergie ist besonders gut speicherbar und kann jederzeit die fluktuierenden Energien aus Sonne und Wind flexibel ausgleichen, um das Stromnetz zu stabilisieren und die Energieversorgung sicherzustellen.