Logo des BEE e.V.

Webseitensuche

Filteroptionen:

Bioenergie

Der Begriff „Bioenergie“ umfasst unterschiedliche Rohstoffe, Technikpfade und Anwendungsbereiche.

Bioenergie wird aus unterschiedlichen Biomassen gewonnen, z. B. aus Gülle, Festmist, Getreidestroh, Holz- und forstwirtschaftliche Reststoffen, oder anderen. Je nach Biomasse-Art und technischer Aufbereitung kann Bioenergie gasförmig als Biogas oder Biomethan, flüssig zum Beispiel als reines Pflanzenöl für Heizkraftwerke oder als Biokraftstoff, oder in fester Form zum Beispiel als Scheitholz, Holzhackschnitzel oder -pellets zur Verfügung gestellt werden.

Aus diesen Energieträgern lässt sich sowohl Strom, Wärme als auch Treibstoff gewinnen. Das macht Biogas, Biokraftstoff und Holzenergie zu besonders flexiblen Energiearten. Sie sind besonders gut speicherbar und können die fluktuierenden Energien aus Sonne und Wind flexibel ausgleichen, um das Stromnetz zu stabilisieren und die Energieversorgung sicherzustellen.

Die Verwertung von biogenen Rest- und Abfallstoffe in modernen, hocheffizienten Anlagen trägt zur Vermeidung von Flächenkonflikten und zur Bereitstellung von naturverträglich erzeugter Bioenergie bei.

Letzte Meldungen zum Thema

24. März 2023
Bundestag mit deutscher Flagge und blauem wolkenlosem Himmel
Koalitionsausschuss: Vereinbarungen des Koalitionsvertrags stringent umsetzen – Planungssicherheit schaffen
„Bei Klimaschutz und Energiewende braucht es jetzt die volle Konzentration aufs Wesentliche“, so die Präsidentin des Bundesverbands Erneuerbare…
mehr lesen
20. März 2023
Bäume und Wiese vor weißer Biogasanlage und blauem Himmel
BEE zum IPCC-Synthesebericht: Nur Erneuerbare Energien sind wirksam gegen die Klimakrise
Heute hat der Weltklimarat den Synthesebericht seines 6. Sachstandsberichts veröffentlicht. „Die Wissenschaftler*innen des IPCC ermahnen die…
mehr lesen
15. März 2023
Wolken im blauen Himmel formen das Wort CO2
Emissionen weiterhin deutlich zu hoch – Bundesregierung muss verbleibende Hürden für den Ausbau der Erneuerbaren beseitigen
Die Treibhausgasemissionen in Deutschland sind im vergangenen Jahr um 1,9 Prozent zurückgegangen – sechs Prozent Minderung sind in Zukunft…
mehr lesen
14. März 2023
Europäische Flaggen mit weißem überbelichtetem Himmel
BEE kritisiert Reformvorschlag zum europäischen Strommarkt
Heute hat die EU-Kommission ihren Vorschlag für die Reform des europäischen Strommarktes vorgelegt. Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE)…
mehr lesen
9. März 2023
Außenansicht des Gebäudes des Bundeswirtschaftsministeriums BMWK
BEE begrüßt Energiewende-Pläne des BMWK: Ampel muss Kurs halten
Heute hat Wirtschafts- und Klimaschutzminister Robert Habeck einen Werkstattbericht vorgestellt, der Ziele, aktuellen Stand und nächste…
mehr lesen
6. März 2023
Blaues Banner der Europäischen Kommission am Gebäude
Entwurf des Net Zero Industry Act: Gelungene Initiative statt bloßer Reaktion
Am Wochenende wurde der Entwurf der Europäischen Kommission zum „Net Zero Industry Act“ bekannt. Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE)…
mehr lesen
2. März 2023
Steuerung von Zentralheizungs- und Kühlsystemen in einem Heizungsraum
BEE begrüßt Vorschläge zur Reform des Gebäudeenergiegesetzes; Kabinett darf nicht dahinter zurückfallen
„Die gesetzliche Festschreibung der Nutzung von 65 Prozent Erneuerbaren Energien beim Tausch bestehender und beim Einbau neuer Heizungen…
mehr lesen
20. Februar 2023
bunte Graphen auf blauer elektronischer Tafel
Startschuss der Plattform Klimaneutrales Stromsystem: Erneuerbare in den Fokus
Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE), der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar), der Bundesverband Windenergie (BWE) und die…
mehr lesen
9. Februar 2023
ENERGIEDIALOG 2023: Jahresauftaktveranstaltung der Erneuerbaren Energiewirtschaft sendet Aufbruchssignal
„2023 wird das Jahr der Beschleunigung des Ausbaus der Erneuerbaren Energien. Der Grundstein ist mit der Arbeit der Regierung im ersten Jahr…
mehr lesen

Weitere Sparten der Erneuerbaren Energien

Logo des BEE e.V.
Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE)
EUREF-Campus 16
10829 Berlin
Telefon: +49 30 275 8170 0
Telefax: +49 30 275 8170 20
E-Mail: info(at)bee-ev.de

Bundesverband Erneuerbare Energie e.V.

Als Dachverband vereint der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) Fachverbände und Landesorganisationen, Unternehmen und Vereine aller Sparten und Anwendungsbereiche der Erneuerbaren Energien in Deutschland. Bei seiner inhaltlichen Arbeit deckt der BEE Themen rund um die Energieerzeugung, die Übertragung über Netz-Infrastrukturen, sowie den Energieverbrauch ab.

Der BEE ist als zentrale Plattform aller Akteur:innen der gesamten modernen Energiewirtschaft die wesentliche Anlaufstelle für Politik, Medien und Gesellschaft. Unser Ziel: 100 Prozent Erneuerbare Energie in den Bereichen Strom, Wärme und Mobilität.

Cookies