Logo des BEE e.V.

Webseitensuche

Filteroptionen:

Publikationen & Medien aus 2020

17. Dezember 2020
Frontalansicht auf den deutschen Bundestag vor einem bewölkten Himmel
Novellierung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG): Bundestag beschließt Verschiebung von Klimaschutz und Innovation
Die Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) wird heute vom Bundestag verabschiedet. Für den Bundesverband Erneuerbare Energie e.V.…
Mehr lesen
17. Dezember 2020
Blaue Ansicht der Erdoberfläche mit Lichtern insbesondere auf dem europäischen Kontinent
Nationale Klimaziele müssen an höheres EU-Ziel zur Treibhausgasminderung angepasst werden
Der EU-Umweltrat hat heute das EU-Klimaschutzgesetz sowie das darin enthaltene neue Klimaschutzziel beschlossen, das eine Treibhausgasminderung…
Mehr lesen
16. Dezember 2020
Grünfläche vor dem Bundestag, Bundestag im Hintergrund vor hellblauem Himmel
EEG-Novelle: Koalition streicht Bekenntnis zur Energiewende
Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) 2021 war nie der von der Erneuerbaren-Branche erhoffte große Wurf. Nach den gestern gefassten Änderungen…
Mehr lesen
15. Dezember 2020
Aussenansicht des deutschen Bundestages und anderer Gebäude fotografiert vom Spreeufer
Die letzte Chance der Bundesregierung, den dezentralen Ausbau Erneuerbarer voranzubringen
Anlässlich der heutigen Ausschusssitzung zur Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG), die am Donnerstag im Bundestag verabschiedet…
Mehr lesen
14. Dezember 2020
Solarkollektoren auf einer Wiese mit Schnee, Bäume und ein Windrad im Hintergrund
Einigung beim Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG): kleinteilige Verbesserungen, aber nicht der große Wurf
Anlässlich der Einigung der Koalitionsparteien zum Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) sieht der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE)…
Mehr lesen
11. Dezember 2020
Logowolke mit Logos des Bundesverband Erneuerbare Energie, Bundesverband Neue Energiewirtschaft, Bundesverband WindEnergie, Verband Kommunalter Unternehmen, Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft, VDMA Power Systems
Umweltministerkonferenz: Beschluss zum Signifikanzrahmen weiterhin unzureichend
Wir begrüßen den dringend notwendigen Austausch zwischen Bund und Länder unter Einbeziehung der Energie- und Umweltverbände mit dem Ziel den…
Mehr lesen
11. Dezember 2020
Ansicht des Sitzungssaals des Europäischen Rats während einer Sitzung
EUCO-Beschluss zügig in nationale Ziele für Klimaschutz und Erneuerbare Energien umsetzen
Der Europäische Rat hat nach langen Verhandlungen über das neue Klimaziel entschieden. Statt den bisher verankerten 40 Prozent…
Mehr lesen
9. Dezember 2020
Fernaufnahme des Eiffelturms vor einem halb hellblauem halb dunkelblauem Himmel. Am Fuß des Eiffelturms beleuchtete Straßen
5 Jahre nach Paris – der Klimaschutzzug muss endlich an Fahrt gewinnen
Morgen jährt sich die Unterzeichnung des historischen Klimaschutzabkommens von Paris, das die Begrenzung der menschengemachten globalen…
Mehr lesen
9. Dezember 2020
Solarkollektoren auf einer Wiese im Hintergrund Windräder
Fraunhofer ISE bestätigt BEE-Prognose zu steigendem Bedarf an Strom aus Erneuerbarer Energie
Wenn in den kommenden Tagen über ein neues EU-Emissionsminderungsziel entschieden wird, hat dies auch entscheidende Auswirkungen auf…
Mehr lesen
4. Dezember 2020
Solarkollektoren auf einer Wiese mit Schnee, Bäume und ein Windrad im Hintergrund
Weitere Studie bestätigt steigenden Stromverbrauch und erhöht Handlungsdruck bei EEG-Novellierung
Eine neue Studie des Beratungsunternehmens Aurora Energy Research bestätigt abermals die Prognose des Bundesverbands Erneuerbare Energie (BEE)…
Mehr lesen
2. Dezember 2020
Mehrere Schornsteine stoßen Abgase aus und verqualmen die Umwelt. Im Vordergrund die Umrisse von Bäumen. Im Hintergrund Sonnenaufgang.
EEG-Novellierung wird zum Prüfstein des Klimakabinetts
Berlin, 02.12.2020. Anlässlich der heutigen Sitzung des Klimakabinetts fordert der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) e.V. klare…
Mehr lesen
1. Dezember 2020
Kohlekraftwerke stoßen Abgase vor einem bewölkten blauen Himmel auf. Dazwischen steht ein einziges Windrad.
Erste Stilllegungsprämien für Steinkohlekraftwerke stellen Ausschreibungsmechanismus in Frage
Die Ergebnisse der ersten Ausschreibungsrunde über die Stilllegungs-Zuschläge für Steinkohlekraftwerke der Bundesnetzagentur (BNetzA) zeigen…
Mehr lesen
26. November 2020
Gebäude des Bundeswirtschaftsministeriums
EEG-Novelle: BEE bemängelt neue Vorschläge als nicht zielführend
Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) befindet sich in der finalen Abstimmungsphase. Im Dezember soll es von Bundestag und Bundesrat…
Mehr lesen
25. November 2020
Abstrakte Zeichnung mit mehreren Kreisformen und technischen Linien aus denen ein Pfeil und weitere Linien heraustreten. Türkis auf dunkelblauem Hintergrund.
BEE sieht Digitalisierung als wichtigen Schlüsselfaktor für das Gelingen der Energiewende
Eine gestern veröffentlichte Studie im Auftrag von Bitkom hat gezeigt, dass die Hälfte der nötigen Einsparungen zum Erreichen der Klimaziele…
Mehr lesen
19. November 2020
Mann in weißem Hemd sitzt vor vier Bildschirmen mit Tabellen. Auf dem Bildschirm unten links ist ein >eex Logo.
Kompensationsregelung für Vergütungsausfall fehlt - Bundesregierung muss Zusage einhalten und Vorschlag unterbreiten
Die gestrige öffentliche Anhörung zur Novellierung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) im Wirtschaftsausschuss des Bundestags hat klar…
Mehr lesen
18. November 2020
Weite Ansicht auf den Bundestag mit zwei wehenden deutschen Flaggen vor einem leicht bewölkten Himmel
Öffentliche Anhörung der EEG-Novelle: Parlament trägt Verantwortung für zukunftsfähige Stromversorgung
Heute findet die öffentliche Anhörung des Wirtschaftsausschusses des Deutschen Bundestages zur Novellierung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes…
Mehr lesen
18. November 2020
Übergabe Petition BEE fünf Menschen stehen auf Beton vor dem Bundeskanzleramt
Gemeinsame PM von BEE und BBEn: BEE und Bündnis Bürgerenergie übergeben Petition zur Stärkung der Bürgerenergie an den Bundestag
Pünktlich zur öffentlichen Anhörung der EEG-Novelle haben der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) und das Bündnis Bürgerenergie (BBEn)…
Mehr lesen
13. November 2020
Logowolke mit Logos des Bundesverband Erneuerbare Energie, Bundesverband Neue Energiewirtschaft, Bundesverband WindEnergie, Verband Kommunalter Unternehmen, Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft, VDMA Power Systems
Energiewirtschaft begrüßt weiteren Dialog zu Artenschutz-Standards
Im Rahmen der Umweltministerkonferenz (UMK) wurde diese Woche über Standardisierungen bei der Anwendung des Artenschutzrechts beraten, welche…
Mehr lesen
12. November 2020
Innere des Plenarsaals des Bundestags mit leeren Stuhlreihen
EEG-Novelle: Bundestag soll sich sinnvolle Vorschläge des Bundesrats zu eigen machen
Die Bundesregierung hat in ihrer Gegendarstellung auf die Ausschussempfehlungen des Bundesrats zur Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes…
Mehr lesen
10. November 2020
Windräder auf offener See offshore bei Sonnenuntergang
IEA-Bericht: Erneuerbare Energien trotzen der COVID-Krise global mit Rekordwachstum
Laut einem heute veröffentlichten Bericht der Internationalen Energieagentur (IEA) wachsen Erneuerbare Energien in diesem Jahr weltweit robust,…
Mehr lesen
9. November 2020
Stromtrasse zwei Strommasten vor blauem Himmel mit hoher Sonne
Neue Studie bestätigt BEE-Annahmen: Stromverbrauch wird massiv ansteigen
Die kürzlich veröffentlichte, wissenschaftliche Studie „Klimaneutrales Deutschland“ im Auftrag von Agora Energiewende und Verkehrswende sowie…
Mehr lesen
6. November 2020
Tiefe Ansicht auf den Zaun und das Gebäude des Bundesrats vor dunkelblauem Himmel
Erste Beratung der EEG-Novelle im Bundesrat: Ausbau der Erneuerbaren neuen Schwung verleihen
Vor der heutigen Beratung über die Stellungnahme des Bundesrats zur EEG-Novelle beurteilt Dr. Simone Peter, Präsidentin des Bundesverbands…
Mehr lesen
3. November 2020
Stromzähler vor verwaschener Aufnahme von Straße
BEE-Positionspapier zu aktuellen und künftigen Auswirkungen des § 51 EEG auf die Energiewende
Der bisherige § 51 EEG 2017 regelt, dass in ausgewählten Stunden an davon umfassten Anlagen keine Marktprämie ausgezahlt wird. Dieser Fall…
Mehr lesen
3. November 2020
Wasserstoff Molekühle blau
Neue Studie: Grüner Wasserstoff aus Deutschland beflügelt Klimaschutz und Volkswirtschaft
Deutschlands Klimaschutzstrategie baut auf den Einsatz von grünem Wasserstoff aus erneuerbaren Energien. Doch wo soll der Wasserstoff…
Mehr lesen
2. November 2020
Seitenansicht Menschen sitzen in Stuhlreihen bei einer Veranstaltung und klatschen
BEE trauert um Mario Ohoven, Präsident des BVMW
Der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) trauert um Mario Ohoven, Präsident des Bundesverbands Mittelständischer Wirtschaft (BVMW).…
Mehr lesen
30. Oktober 2020
Konzept eines Hauses mit Erneuerbaren Energien und Elektroauto
Stellungnahme zu den Entwürfen der Techni. Mindestanforderungen für die Bundesförderung für effiziente Gebäude
Stellungnahme zu den Entwürfen der Technischen Mindestanforderungen für die Bundesförderung für effiziente Gebäude und der Anhörung am 26.…
Mehr lesen
30. Oktober 2020
On Hour zur EEG-Novelle mit Logos von BUND Bundesverband Erneuerbare Energie und Bündnis Bürgerenergie
Erste Lesung der EEG-Novelle – Verbände fordern Stärkung der Bürgerenergie
Anlässlich der heutigen ersten Lesung der EEG-Novelle im Bundestag fordern Energie- und Umweltverbände eine Stärkung der Bürgerenergie. Nur mit…
Mehr lesen
30. Oktober 2020
Außenansicht des Bundestags und benachbarter Gebäude vom anderen Spreeufer
Parlament muss Beratungen zum EEG zur umfassenden Nachbesserung nutzen
Der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) fordert anlässlich der heute im Bundestag stattfindenden ersten Lesung des Entwurfs einer…
Mehr lesen
28. Oktober 2020
Blaue Wasserstoffmoleküle grafisch dargestellt vor weißem Hintergrund
BEE plädiert für EEG-Umlagebefreiung für ausschließlich grünen Wasserstoff
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) hat in seinem Stakeholder-Dialogmeeting am 20.10.2020 drei mögliche Optionen zur…
Mehr lesen
26. Oktober 2020
Mann in weißem Hemd sitzt vor vier Bildschirmen mit Tabellen. Auf dem Bildschirm unten links ist ein >eex Logo.
BEE macht Vorschläge zur kurzfristigen Anpassung des Strommarktdesigns: Flexibilisierung und Finanzierung
Der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) hat „Vorschläge von Maßnahmen für eine kurzfristige Anpassung des Strommarktdesigns“…
Mehr lesen
22. Oktober 2020
Die Glaskuppel des deutschen Bundestages vor einem leicht bewölkten dunkelblauem Himmel
BEE fordert Nachbesserungen des Klimaschutzprogrammes der Bundesregierung
Die aktuell geplanten Maßnahmen der Bundesregierung reichen nicht aus, um mindestens 55 Prozent Treibhausgas-Minderung bis 2030 zu erreichen.…
Mehr lesen
22. Oktober 2020
Tiefe Ansicht auf Stahlgerüst eines Strommasts vor blauem Himmel
Stromversorgung auf Basis Erneuerbarer Energien läuft stabil
Die Bundesnetzagentur hat heute die durchschnittliche Dauer von Stromausfällen des vergangenen Jahres veröffentlicht. Diese liegt mit 12,2…
Mehr lesen
19. Oktober 2020
Bundestag mit deutscher Flagge und blauem wolkenlosem Himmel
Krisen überwinden, Wachstum stärken, Wohlstand sichern - Kernforderungen für die Bundestagswahl 2021
Kernforderungen für die Bundestagswahl 2021 zum Ausbau der Erneuerbaren Energien im Wärmesektor
Mehr lesen
16. Oktober 2020
Ein Mann in einem Stadtgebiet lädt sein blaues E-Auto an einer Laterne
Mindestanteil an Erneuerbaren Energien im Verkehrssektor von 50% bis 2030 für Klimaziele unerlässlich
Der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) hat mit einer Stellungnahme auf den Entwurf des Bundesumweltministeriums (BMU) zum Gesetz zur…
Mehr lesen
15. Oktober 2020
Symbol für die Begrenzung der globalen Erwärmung. Die Hand dreht einen Würfel und ändert den Ausdruck „2°C“ in „1,5°C“ oder umgekehrt.
Stellungnahme zum Gesetz zur Weiterentwicklung der Treibhausgasminderungs-Quote
Der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) begrüßt die Möglichkeit zur Stellungnahme zum „Gesetz zur Weiterentwicklung der…
Mehr lesen
15. Oktober 2020
Mehrere Menschen in Business-Kleidung arbeiten in einem Büro an Rechnern. Auf einem Bildschirm in der Mette ist das >eex Logo
EEG-Umlagensystem bedarf Anpassung – Energiewende im Stromsektor braucht neuen regulatorischen Rahmen
„Aktuell besteht durch die niedrigen Strombörsenpreise ein Rekorddefizit auf dem EEG-Konto, das einem unangemessenen System aus Abgaben und…
Mehr lesen
13. Oktober 2020
Windräder stehen an einer Straße auf einem hohen Gebirge
Studie des Wuppertal Instituts für Fridays for Future: Einhaltung der 1,5 Grad-Celsius-Grenze nur mit Ausbau Erneuerbaren möglich
„Wir sind gut beraten, die Forderungen von Fridays for Future zu Maßnahmen einer drastischen CO2-Minderung ernst zu nehmen. Sie beruhen auf…
Mehr lesen
12. Oktober 2020
Solarkollektoren auf einer Wiese mit Schnee, Bäume und ein Windrad im Hintergrund
Erneuerbare liegen in öffentlichem Interesse: Energieversorgung treibhausgasneutral und sicher organisieren
Die Energieversorgung in Deutschland soll noch vor 2050 treibhausgasneutral sein. Dieser Leitsatz findet sich im Entwurf der Novelle für das…
Mehr lesen
8. Oktober 2020
Person hält Erde in Händen aus denen eine kleine Pflanze wächst
Europa-Parlament beschließt ambitioniertes Klimagesetz – Jetzt die Erneuerbaren Ausbauziele anpassen
Das Europa-Parlament hat heute für ein ambitioniertes Klimagesetz gestimmt. Neben der Reduktion der Treibhausgase um 60 Prozent bis 2030 im…
Mehr lesen
7. Oktober 2020
Gebäude des EU Parlements vom weiten vor blauem Himmel
BEE begrüßt Entscheidung des EU-Parlaments zu höherem Klimaschutzziel
Heute wurde im EU-Parlament über das Europäische Klimagesetz und das darin enthaltene Ziel zur Reduktion der Treibhausgase (THG) bis 2030…
Mehr lesen
5. Oktober 2020
Logo der Wärmewoche mit dem Hashtag #wochederwärme
BEE stellt Kernforderungen für den Ausbau der Erneuerbaren Energien im Wärmesektor vor
Der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) hat in seinem Positionspapier „Krisen überwinden, Wachstum stärken, Wohlstand sichern“ seine…
Mehr lesen
2. Oktober 2020
Positionspapier zur Nationalen Wasserstoffstrategie der Bundesregierung
BEE-Positionspapier zur Nationalen Wasserstoffstrategie der Bundesregierung
Mehr lesen
2. Oktober 2020
Ein Tropfen wasser der kurz davor ist in eine Wasserfläche zu fallen. Auf der Oberfläche sind kleine Wogen
BEE fordert eindeutiges Bekenntnis der Bundesregierung zu grünem Wasserstoff
Der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) hat sich in seinem Positionspapier zur Nationalen Wasserstoffstrategie der Bundesregierung für…
Mehr lesen
1. Oktober 2020
Ein Arbeiter steht bei Sonnenuntergang vor mehreren Stromleitern
Vorschlag von Maßnahmen für eine kurzfristige Anpassung des Strommarktdesigns
Die Erneuerbaren tragen das System. Wir übernehmen Verantwortung. Deshalb sind wir es, die nun Vorschläge unterbreiten. Zunächst geht es darum,…
Mehr lesen
25. September 2020
Nahaufnahme einer Biogasanlage. Im Hintergrund eine Tieranlage, Solarkollektoren und ein Windrad am Horizont
BEE-Prognose von 2009 über den Anteil von Erneuerbaren Energien im Jahr 2020 bestätigt
Der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) hat vor elf Jahren eine Prognose veröffentlicht, die einen Anteil der Erneuerbaren Energien am…
Mehr lesen
23. September 2020
Windrad aus Vogelperspektive auf dunkelgrünem Feld
BEE-Pressekonferenz: Novellierung des EEG braucht dringend Nachbesserungen im parlamentarischen Verfahren
Der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) hat heute im Rahmen einer Pressekonferenz seine Forderungen für die Novellierung des…
Mehr lesen
21. September 2020
Präsidentin des Bundesverband Erneuerbare Energie Dr. Simone Peter
BEE-Präsidentin Simone Peter zur Vizepräsidentin der Österreichischen Energieagentur ernannt
Am Freitag wurde die Präsidentin des Bundesverbands Erneuerbare Energie e.V. (BEE), Dr. Simone Peter, zur Vizepräsidentin der Österreichischen…
Mehr lesen
21. September 2020
Solarzellen auf einem Dach in Berlin mit dem Fernsehturm am Horizont und blauem Himmel
Solarpflicht in Hamburg: Der urbanen Energiewende Schwung verleihen
In einem gemeinsamen Webseminar des Bundesverbands Erneuerbare Energie e.V. (BEE) und des Clusters Erneuerbare Energien Hamburg (EEHH) haben…
Mehr lesen
18. September 2020
Solarkollektoren auf einer Wiese mit Schnee, Bäume und ein Windrad im Hintergrund
BEE reicht Stellungnahme zum Entwurf der EEG-Novelle ein und fordert Nachbesserungen
Der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) hat gestern im Rahmen der Verbändeanhörung seine Stellungnahme zum vorliegenden Entwurf für…
Mehr lesen
17. September 2020
Stellungnahme zum Entwurf zur Änderung des EEG und weiterer energierechtlicher Vorschriften
Grundsätzlich begrüßt der BEE die Bemühungen der Bundesregierung zu einer Fortschreibung des EEG, um Lösungen für die stark steigende Nachfrage…
Mehr lesen
16. September 2020
Nahaufnahme des Gebäudes der Europäischen Kommission in Brüssel, davor wehende EU Fahnen
BEE begrüßt Vorschlag zur Erhöhung des EU-Klimaziels - schnelle Einigung nötig
In der heutigen Rede zur Lage der EU hat Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen den Kurs für das kommende Jahr vorgestellt. Dabei…
Mehr lesen
14. September 2020
Gebäude des Bundeswirtschaftsministeriums
Verbändeanhörung der EEG-Novelle – BEE fordert trotz engem Zeitplan ernsthafte Auseinandersetzung statt Schnellschuss
Der Entwurf für die Novellierung des Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) befindet sich seit zwei Wochen in der Ressortabstimmung. Nun folgt…
Mehr lesen
11. September 2020
Mehrere Schornsteine stoßen Abgase aus und verqualmen die Umwelt. Im Vordergrund die Umrisse von Bäumen. Im Hintergrund Sonnenaufgang.
Klimaschutz im gesellschaftlichen Diskurs halten – auch im Wahljahr 2021
Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier hat heute einen 20-Punkte-Plan für eine Charta für Klimaneutralität und Wirtschaftskraft vorgelegt.…
Mehr lesen
10. September 2020
Sonnenuntergang mit Gras und Wasser, Windräder am Horizont
Stellungnahme zu vom § 12h EnWG zur marktgestützten Beschaffung von Systemdienstleistungen
Grundsätzlich begrüßt der BEE die Bemühungen der Bundesregierung zu einer Fortschreibung des EEG, um Lösungen für die stark steigende Nachfrage…
Mehr lesen
10. September 2020
Gelb beleuchtete Kuppel und innere Gänge des Bundestags vor dunkelblauem wolkigem Himmel
BEE fordert Nachbesserungen des Entwurfs der EEG-Novelle vor Kabinettsbeschluss
Die lang erwartete Novellierung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) befindet sich seit Anfang letzter Woche in der Ressortabstimmung.…
Mehr lesen
2. September 2020
Logo LEE Branchentag am 02.09.2020 im Hannover Congress Centrum
2. Branchentag Erneuerbare Energie Niedersachsen/Bremen – Hand in Hand für die Energiewende
Unter dem Motto „Wir haben es in der Hand - die Erneuerbaren im Norden“ steht der diesjährige Branchentag Erneuerbare Energien…
Mehr lesen
1. September 2020
Gebäude des Bundeswirtschaftsministeriums
Referentenentwurf der EEG-Novelle nachbessern – für Klimaschutz und Wirtschaft
„Verspätet geht der Referentenentwurf der EEG-Novelle aus dem Bundeswirtschaftsminiserium (BMWi) nun in die Ressortabstimmung. Aber was lange…
Mehr lesen
31. August 2020
Weitansicht des Plenarsaals des deutschen Bundestages während einer Sitzung
BEE stellt Forderungen für die Novellierung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes vor
Der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) stellt in seinem Positionspapier „Aufbruchssignal für Wirtschaft und Energiewende senden“…
Mehr lesen
28. August 2020
Tiefe Ansicht auf Strommast vor hellblauem leicht bewölktem Himmel
Stellungnahme zum Konsultationsentwurf zur Vergabe von Frequenzen im Bereich 450-MHz
Der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) begrüßt die Möglichkeit zur Stellungnahme zum „Konsultationsentwurf zur Vergabe von Frequenzen…
Mehr lesen
28. August 2020
Windräder vor einem hellblauen Himmel mit tiefen Wolken und Solarkollektoren im Vordergrund
Aufbruchssignal für Wirtschaft und Energiewende senden
Positionspapier der Erneuerbaren-Energien-Branche im Rahmen der anstehenden EEG-Novelle
Mehr lesen
28. August 2020
EU Parlamentsgebäude mit europäischen Flaggen vor blauem wolkenfreiem Himmel
19. August 2020
Die Erdkugel versinkt im Meer. Weißer Hintergrund.
Bundesregierung darf sich bei Klimaschutz nicht auf COVID-19 verlassen
Dass das Klimaschutzziel 2020 nicht in unerreichbarer Ferne liegt, verdankt die Bundesregierung vor allem der Corona-Krise. Nach aktuellen…
Mehr lesen
14. August 2020
dunkler bewölkter Himmel aus dem die Sonne ausbricht und in orange eine Reihe von Windrädern am Horizont anleuchtet
Hitze, Trockenheit und Unwetter: Dringlichkeit der Energiewende immer höher
Temperatur-Rekorde, ausbleibender Niederschlag in einigen Regionen und starke Unwetter in anderen führen uns deutlich vor Augen: Der…
Mehr lesen
13. August 2020
Solarenergie-Panel-Photovoltaikzelle und Windturbinenpark-Stromgenerator in der Naturlandschaft zur Erzeugung erneuerbarer grüner Energie ist eine freundliche Industrie. Sauberes nachhaltiges Entwicklungskonzept.
Stellungnahme zum Festlegungsverfahren zum bilanziellen Ausgleich von Redispatch-Maßnahme
Der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) begrüßt die Möglichkeit zur Stellungnahme zur „Festlegung zum bilanziellen Ausgleich von…
Mehr lesen
6. August 2020
Die Glaskuppel des deutschen Bundestages vor einem leicht bewölkten dunkelblauem Himmel
BEE-Kommentar zu den Versäumnissen der Bundesregierung im Bereich Klimapolitik
Das Eingeständnis von Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier zu den Versäumnissen der Bundesregierung im Bereich Klimaschutz wirft Fragen im…
Mehr lesen
30. Juli 2020
Stromtrasse auf einem Feld vor bewölktem Himmel
Erneuerbare Energien in Deutschland knacken erstmals die 50-Prozent-Marke
Der Anteil der Erneuerbaren Energien auf dem deutschen Strommarkt ist im ersten Halbjahr 2020 deutlich angestiegen. Rund acht Prozent mehr als…
Mehr lesen
23. Juli 2020
Solarkollektoren auf einer Wiese im Hintergrund Windräder
Wendepunkt auf dem EU-Strommarkt: Erneuerbare Energien überholen erstmals fossile Energieträger
Gute Nachrichten gibt es heute auf dem europäischen Strommarkt: Erstmals war der Anteil der Erneuerbaren Energien im ersten Halbjahr 2020…
Mehr lesen
21. Juli 2020
Ansicht des Sitzungssaals des Europäischen Rats während einer Sitzung
EU-Wiederaufbaufonds lässt energie- und klimapolitische Relevanz vermissen
Die europäischen Staats- und Regierungschefs haben sich nach zähen Verhandlungen auf ein gemeinsames Paket zum wirtschaftlichen Wiederaufbau…
Mehr lesen
17. Juli 2020
Stellungnahme zur Festlegung von näheren Bestimmungen mit den Mindestfaktoren
Der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) begrüßt die Möglichkeit zur Stellungnahme zum „Verfahren zur Festlegung von näheren…
Mehr lesen
13. Juli 2020
Fernaufnahme eines Solarkollektoren-Felds umgeben von Wiese und Bäumen
BEE übt scharfe Kritik an Verspätung der EEG-Novelle
Der Entwurf der großen EEG-Novelle verspätet sich laut Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) bis nach der Sommerpause. „Es kann nicht sein, dass…
Mehr lesen
8. Juli 2020
Tiefe Ansicht auf Gebäude der Europäischen Kommission vor einem blauen Himmel
BEE-Kommentar zur Strategie der EU-Kommission zu Wasserstoff und einem integrierten Energiesystem
Die Europäische Kommission beschloss heute ihre Strategie zu Wasserstoff und einem integrierten Energiesystem und stellte diese öffentlich vor.…
Mehr lesen
7. Juli 2020
Gruppe von Menschen steht auf einer Wiese an der Metalltreppe vor einem Windrad mit Wir sind die Energiewende Schildern
Breites Bündnis aus Verbänden und Energiepolitik fordert Stärkung der Bürgerenergie
Gemeinsame Pressemitteilung des Bundesverbands Erneuerbare Energie e.V. (BEE) und des Bündnis Bürgerenergie e.V. (BBEn): Heute veröffentlichten…
Mehr lesen
3. Juli 2020
Kraftwerk mit mehreren Kaminen das Abgase ausstößt
Bundestag beschließt Kohleausstiegsgesetz mit fehlender Verankerung der Erneuerbaren Energien
„Es ist dringend notwendig, mit dem Kohleausstieg jetzt sofort den Ausbau der Erneuerbaren Energien gesetzlich verbindlich zu verankern“,…
Mehr lesen
2. Juli 2020
Konzept eines Hauses mit Erneuerbaren Energien und Elektroauto
Ausbau von Erneuerbaren Energien im Wohn- und Gewerbebereich hinkt hinterher: Vorgaben jetzt konkretisieren!
In gut zwei Drittel der Neubauten aus dem Jahr 2019 werden ganz oder teilweise Erneuerbare Energien zur Wärmeversorgung genutzt. Dies belegen…
Mehr lesen
30. Juni 2020
Weite Kohlegrube mit Windrädern am Horizont
Kohleausstiegsgesetz wenig ambitioniert, Potenzial Erneuerbarer Energien bleibt ungenutzt
„Die lang verschleppte Entscheidung beim Kohleausstieg war ein überfälliger Schritt, sie ist aber leider nicht ambitioniert genug“, kommentiert…
Mehr lesen
29. Juni 2020
Mehrere Hände übereinandergelegt über einem Holztisch mit Blättern und Laptop
Technischer Leiter der GEWI GmbH verstärkt Team - BEE baut Bereich Energiesysteme auf
Die Bundesregierung will 65 Prozent Erneuerbare Energien bis 2030 unter Berücksichtigung der wachsenden Bedarfe aus Mobilität, Wärme und…
Mehr lesen
29. Juni 2020
Präsidentin des Bundesverband Erneuerbare Energie Dr. Simone Peter
Für eine transparente Gesetzesarbeit: Lobbyregister umsetzen!
Kommentar von Dr. Simone Peter, Präsidentin des Bundesverbands Erneuerbare Energie
Mehr lesen
24. Juni 2020
Feldweg der zu einem Windrad am Horizont führt. Bewölkter Himmel
Aufbruchssignal für Wirtschaft und Energiewende senden: Bundesregierung muss 65-Prozent-Ziel mit Maßnahmen untermauern
Kurz vor der Sommerpause will der Bundestag das im Koalitionsvertrag vereinbarte Ziel einer Steigerung des Anteils Erneuerbarer Energien im…
Mehr lesen
17. Juni 2020
Nahaufnahme des Gebäudes der Europäischen Kommission in Brüssel, davor wehende EU Fahnen
Europäischer Wiederaufbau muss solidarisch und zukunftsfähig gestaltet werden
Kurz vor den ersten Verhandlungen der EU-Staats- und Regierungschefs im Europäischen Rat über die Kommissionsvorschläge zum europäischen…
Mehr lesen
16. Juni 2020
Ansicht des Sitzungssaals des Europäischen Rats während einer Sitzung
Deutsche Ratspräsidentschaft nutzen - Green Deal soll Ökonomie, Sozialen Ausgleich und Klimaschutz bündeln
Im Rahmen einer Pressekonferenz stellte Dr. Simone Peter, Präsidentin Bundesverband Erneuerbare Energie, heute Handlungsempfehlungen für die…
Mehr lesen
15. Juni 2020
Solarkollektoren auf einer Wiese im Hintergrund Windräder
Anhörung im Bundestag: Entscheidungen zu PV und Windenergie schnell durch starke EEG- Novelle untermauern
In einer Anhörung des federführenden Bundestagsausschusses für Wirtschaft und Energie zum Gesetzentwurf der Bundesregierung zur…
Mehr lesen
12. Juni 2020
Außenansicht des Gebäudes des Bundeswirtschaftsministeriums BMWK
Offener Brief an Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier
Geplante Neuregelung zur Transparenz der Netzentgelte im Energiewirtschaftsgesetz
Mehr lesen
10. Juni 2020
Weitansicht des Plenarsaals des deutschen Bundestages während einer Sitzung
Stellungnahme zum Änderungsantrags auf Ausschussdrucksachen 19(9)651 und 19/17137
Der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) bedankt sich für die Möglichkeit, im Rahmen einer öffentlichen Sachverständigenanhörung…
Mehr lesen
10. Juni 2020
Wolfram Axthelm Geschäftsführer des BEE sitzt am Arbeitsplatz und schaut auf Bildschirm
Grüne Fernwärme: Ein Gewinn für Klima und Wirtschaft! Gemeinsame Veranstaltung von BEE und VKU auf den Berliner Energietagen 2020
Grüne Wärmenetze können einen wesentlichen Beitrag zum Erreichen der Klimaziele im Wärmebereich leisten und wirtschaftlichen Aufschwung über…
Mehr lesen
9. Juni 2020
Logowolke Verbände AGFW BBE BEE BDEW FvB FVH VKU
Grüne Fernwärme über Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz forcieren
Gemeinsames Verbände-Statement von AGFW, BBE, BEE, FVH, BDEW, FvB und VKU.
Mehr lesen
9. Juni 2020
Post-EEG-Anlagen bieten großes Potenzial für grünen Wasserstoff
„Dass die Große Koalition in ihrer lange erwarteten Wasserstoffstrategie vornehmlich auf grünen Wasserstoff setzt, ist ein guter Schritt für…
Mehr lesen
5. Juni 2020
Mann lädt in der Stadt sein blaues Elektroauto an einer Laterne während lächelnde Frau an der Autotür wartet
Corona-Paket befördert nachhaltige Mobilität
Der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) und sein Mitgliedsverband Bundesverband Solare Mobilität (BSM) begrüßen die im Konjunkturpaket…
Mehr lesen
5. Juni 2020
Zwei Männer stehen im Keller vor einer Wärmepumpe und sprechen miteinander
Konjunkturpaket lässt Potenzial für wirtschaftliche Impulse durch die Wärmewende ungenutzt
"Die Energiewende im Gebäudesektor kann starke gesamtwirtschaftliche Impulse für den Neustart setzen. Nach Berechnungen des DIW belaufen sich…
Mehr lesen
4. Juni 2020
Aussenansicht des deutschen Bundestages und anderer Gebäude fotografiert vom Spreeufer
Konjunkturpaket: Kompensation Corona-bedingter Ausschläge bei EEG-Umlage sinnvoll
Die gestern von der Großen Koalition beschlossene Deckelung der EEG-Umlage ist eine gute Entscheidung für die Bezahlbarkeit der Stromkosten und…
Mehr lesen
2. Juni 2020
Europäische Flaggen mit weißem überbelichtetem Himmel
Europa gestalten statt verwalten
Handlungsempfehlungen für die deutsche Ratspräsidentschaft 2020
Mehr lesen
2. Juni 2020
Zwei Forscherinnen in gelben Jacken hocken an Solarkollektoren und schreiben Notizen auf
Konjunkturhilfen konsequent auf Klimaschutztechnologien konzentrieren
„Kaufanreize für Pkw müssen die Mobilität der Zukunft ins Auge fassen, damit Deutschlands Automobilwirtschaft auch weiterhin im internationalen…
Mehr lesen
28. Mai 2020
Zwei Biogasanlagen hinter einem Rapsfeld und Solarkollektoren
BEE-Hintergrundpapier zur EEG-Umlage 2021
Hintergrundinformationen zur EEG-Umlage und Auswirkungen der COVID-19-Pandemie
Mehr lesen
27. Mai 2020
Blaue Ansicht der Erdoberfläche mit Lichtern insbesondere auf dem europäischen Kontinent
Europa gestalten statt verwalten – deutsche Ratspräsidentschaft muss Green Deal vorantreiben
„Kernelement der deutschen Ratspräsidentschaft im zweiten Halbjahr 2020 muss es sein, den Green Deal voranzutreiben und rasch ein europäisches…
Mehr lesen
25. Mai 2020
Drei Arbeiter mit Warnwesten und Helmen stehen auf einem Windrad und besprechen sich
Erneuerbare Energien machen Deutschland krisenfester - BEE legt Vorschläge für ein nachhaltiges Konjunkturprogramm vor
„Deutschland kann gestärkt aus der Wirtschaftskrise hervorgehen, wenn wir für unsere Volkswirtschaft den zukunftsfähigen Neustart organisieren.…
Mehr lesen
24. Mai 2020
Weite Kohlegrube mit Windrädern am Horizont
Kohleausstieg neu bewerten
Dr. Simone Peter, Präsidentin des Bundesverbands Erneuerbare Energie, plädiert vor der Anhörung zum Kohleausstieg für eine Neubewertung
Mehr lesen
19. Mai 2020
Grüne Wärmerohre auf grüner Wiese mit blauem Himmel
Gemeinsame PM vom VKU, AGFW und BEE: Kommunale Wärmewende jetzt!
Die Umstellung der kommunalen Wärmenetze auf Erneuerbare Energien und unvermeidbarer Abwärme trägt zum Klimaschutz bei und bietet dazu…
Mehr lesen
18. Mai 2020
Strommasten Solarkolelktoren und Windräder vor einem sonnigen blauen Himmel
Stellungnahme zum Referentenentwurf zur Änderung der Erneuerbare-Energien-Verordnung
Wir begrüßen die Bemühungen des BMWi um eine Senkung der EEG-Umlage, nicht nur vor dem Hintergrund der durch die Covid-19-Pandemie absehbaren…
Mehr lesen
18. Mai 2020
Solarkollektoren auf einer Wiese im Hintergrund Windräder
Einigung der Großen Koalition beim Ausbau Erneuerbarer Energien ist ein positives Signal für die Energiewirtschaft
Der BEE begrüßt die längst überfällige Einigung der Großen Koalition beim Ausbau der Erneuerbaren Energien.
Mehr lesen
15. Mai 2020
Mit klarem Fokus zielgerichtet durch die Corona-Krise
Die kommunale Wärmewende als Verknüpfung von wirtschaftlichen Chancen, Klimaschutz und zukunftsfester Infrastruktur
Mehr lesen
15. Mai 2020
Tor des Bundesratsgebäudes mit dunkelblauem Himmel aus tiefem Winkel
BEE begrüßt Bundesratsinitiative aus Schleswig-Holstein für eine schnelle EEG-Reform
„Die Bundesratsinitiative aus Kiel zeigt den dringenden energiepolitischen Handlungsbedarf auf. Erneuerbare Energien können einen wichtigen…
Mehr lesen
13. Mai 2020
Präsidentin des Bundesverband Erneuerbare Energie Dr. Simone Peter
Mini-EEG-Novelle wirft grelles Licht auf die Blockade der Energiewende
Die heutige Beratung der Mini-EEG-Novelle im Wirtschaftsausschuss des Deutschen Bundestags kommentiert Dr. Simone Peter, Präsidentin des…
Mehr lesen
13. Mai 2020
Strommasten auf einem gelben Feld vor blaurotem Himmel
Stromkunden entlasten, Erneuerbare Energien voranbringen: Bundesregierung muss EEG-Umlage stabilisieren
„Die COVID-19-Krise schlägt auch auf den Strommarkt durch. Der kurzfristige Nachfrageeinbruch aus der Wirtschaft sprengt dabei den Mechanismus…
Mehr lesen
12. Mai 2020
Turbine wird auf Offshore Windrad gebaut mit Kran und Arbeitern
Union unterschätzt das Potenzial Erneuerbarer Energien für eine wirtschaftliche Erholung
„Es ist enttäuschend, dass die Unionsfraktion bei ihrer Klima- und Energiepolitik offenbar im Gestern verharrt, statt das Potenzial der…
Mehr lesen
7. Mai 2020
Nahaufnahme einer Biogasanlage. Im Hintergrund eine Tieranlage, Solarkollektoren und ein Windrad am Horizont
Energiepolitische Handlungsunfähigkeit gefährdet den Industriestandort – Blockaden bei den Erneuerbaren endlich überwinden
„Die angekündigte Vertagung einer EEG-Novelle auf den Herbst zeigt die fortdauernde Handlungsunfähigkeit der Großen Koalition in wichtigen…
Mehr lesen
5. Mai 2020
Solarkollektoren auf einem Gewässer in der Nähe einer Siedlung
Jetzt Investitionsfesseln lösen und Erneuerung der Energiewirtschaft vorantreiben
Der Appell der Landesenergieminister, das Tempo bei der Erneuerung der Energiewirtschaft deutlich zu beschleunigen, kommt zur richtigen Zeit.…
Mehr lesen
5. Mai 2020
logo Cover der dena-Studie Systemsicherheit 2050
Erneuerbare Energien können Systemsicherheit stärken
In einer aktuellen Studie unterstreicht die Deutsche Energie-Agentur (dena) die Bedeutung der Erneuerbaren Energien für die zukünftige…
Mehr lesen
30. April 2020
Mechaniker trägt Solarzelle auf seinem Rücken vor blauem Himmel
Internationale Energieagentur ruft zum Ausbau der Erneuerbaren Energien auf
„Der heute von der Internationalen Energieagentur IEA vorgestellte Report „Global Energy Review 2020“ kommt einem Paradigmenwechsel gleich.…
Mehr lesen
29. April 2020
Weltkarte der IRENA mit Arbeitsplätzen der Erneuerbaren Branche in 2018
EU-Industriestrategie unterschätzt die Rolle Erneuerbarer Energien als Schlüssel für eine klimaneutrale Industrie
„Eine wettbewerbsfähige Wirtschaft, stabile Beschäftigungsverhältnisse und das Erreichen ambitionierter Klimaziele setzen voraus, dass Europa…
Mehr lesen
28. April 2020
Vorderseite des Bundestagsgebäudes mit blauem Himmel am Tag
Petersberger Klimadialog: Bekenntnis zum Klima-Konjunkturprogramm müssen Taten folgen
Pressestatement von Dr. Simone Peter, Präsidentin des Bundesverbands Erneuerbare Energie e.V. (BEE)
Mehr lesen
24. April 2020
Arm hält Schild mit Klima schützen, Energiewende jetzt hoch. Im Hintergrund ein Baum und ein von Wasser umgebenes Gebäude
Erneuerbare Energien wirken effektiv gegen die Klimakrise und für eine nachhaltige wirtschaftliche Erholung
„Die Coronakrise zeigt, wie wichtig es ist, auf die Wissenschaft zu hören und frühzeitig entschlossen zu handeln. Gleiches gilt für die…
Mehr lesen
20. April 2020
Windkraftanlageningenieurinspektion und Fortschrittskontrolle Windkraftanlage
Erneuerbare Energien als Wirtschaftsmotor nutzen: IRENA-Report zeigt wirtschaftliche Chancen der Energiewende auf
„Der heute von der International Renewable Energy Agency (IRENA) veröffentlichte erste Global Renewables Outlook macht deutlich, dass eine…
Mehr lesen
8. April 2020
Solarkollektoren auf einem roten Dach mit Sonne und Windrädern im Hintergrund
Handlungsempfehlungen und nötige Regelungsbedarfe für die EE Branche im Kontext der Covid-19-Pandemie
Die Erneuerbaren Energien sind eine wichtige Stütze der Wirtschaft. Betrieb und weiterer Ausbau müssen auch in Krisenzeiten gewährleistet sein
Mehr lesen
8. April 2020
Windräder und Solarzellen vor einer Waldfläche mit weißen gezeichneten Linien
Coronakrise senkt Stromverbrauch nur kurzfristig – Ökostromlücke von 100 TWh bis 2030 durch schnelleren Ausbau vermeiden
„Bedingt durch die Coronakrise sinken der industrielle Energieverbrauch und die Treibhausgasemissionen in Deutschland. Diese kurzfristigen…
Mehr lesen
3. April 2020
Europäische Flaggen umgeben von grünen Ästen mit Gebäuden im Hintergrund
Trotz Krise: Spanien reicht ambitionierten NECP bei EU-Kommission ein. Deutschland fehlt weiter.
Die spanische Regierung beweist, dass Klimapolitik auch in Krisenzeiten nicht stillstehen darf und hat ihren Nationalen Energie- und Klimaplan…
Mehr lesen
3. April 2020
Unscharfe Aufnahme von Münzen in mehreren Stapeln auf einem braunen Tisch
Kostenvorteil der Erneuerbaren an Endkunden weitergeben - Durchdachte Maßnahmen statt kurzfristiger Experimente
Kommentar von Dr. Simone Peter, Präsidentin des Bundesverbands Erneuerbare Energie (BEE), zu den energiepolitischen Vorschlägen des DIHK…
Mehr lesen
1. April 2020
Angeleuchtetes Bundestagsgebäude vor dunkelblauem Himmel
20 Jahre EEG – Erneuerbare Energien jetzt für Konjunkturprogramm, Kommunen und Klima nutzen
Mit dem Erneuerbare-Energien-Gesetz, das am 1. April 2000 in Kraft trat, hat Deutschland Energiewende-Geschichte geschrieben. „Das EEG hat dazu…
Mehr lesen
24. März 2020
Solarzellen auf einem Dach in Berlin mit dem Fernsehturm am Horizont und blauem Himmel
Investitionen in die Zukunft sichern – Erneuerbare Energien stehen in ihrer gesamten Breite bereit
Statement von Dr. Simone Peter, BEE-Präsidentin, zum Hilfspaket der Bundesregierung.
Mehr lesen
13. März 2020
Eine weiße Wärmepumpe von Nahem
Stellungnahme zu den Entwürfen der Förderrichtlinien der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG)
Der BEE begrüßt die Neustrukturierung der Förderung im Gebäudesektor mit der Zielsetzung, die Komplexität der Gebäudeförderlandschaft zu…
Mehr lesen
12. März 2020
Außenansicht des Bundeskanzleramts beleuchtet vor dunkelm Himmel
Energiewende droht in weiterer Arbeitsgruppe zu verkümmern
In der heutigen Ministerpräsidentenkonferenz wurden dringend notwendige Entscheidungen zur Energiewende erneut vertagt. BEE-Präsidentin Dr.…
Mehr lesen
11. März 2020
Wolken im blauen Himmel formen das Wort CO2
BEE-Infografik: Vermiedene Treibhausgas-Emissionen durch Nutzung Erneuerbarer Ernergien 2019
Durch die Nutzung Erneuerbarer Energien wurden 2019 rund 203 Millionen Tonnen Kohlendioxid Äquivalente vermieden.
Mehr lesen
11. März 2020
Gruppe von Menschen steht auf einer Wiese an der Metalltreppe vor einem Windrad mit Wir sind die Energiewende Schildern
Neue Vorschläge für Stromnutzung innerhalb von Energie-Gemeinschaften
Gemeinsame Pressemitteilung des Bündnis Bürgerenergie e.V., des Bundesverbands Erneuerbare Energie e.V. und der Bundesgeschäftsstelle…
Mehr lesen
10. März 2020
Solarkollektoren eingeblendet vor Nahaufnahme von Windrad mit blauem Hintergrund
Positionspapier im Rahmen der anstehenden EEG-Novelle
Verantwortungsvolle Ausrichtung des Ausbaus von Erneuerbaren Energien
Mehr lesen
10. März 2020
Gelb beleuchtete Kuppel und innere Gänge des Bundestags vor dunkelblauem wolkigem Himmel
Energiewende für nachhaltige Investitionsoffensive nutzen – MPK muss Bremsen bei den Erneuerbaren lösen
Statement von Dr. Simone Peter, BEE-Präsidentin, zur bevorstehenden Ministerpräsidentkonferenz am 12. März 2020.
Mehr lesen
9. März 2020
Kohlekraftwerk stößt Qualm am Horizont aus mit einem einzigen Windrad dazwischen
Stellungnahme zum Referentenentwurf zur Änderung des Brennstoffemissionshandelsgesetzes
Stellungnahme zum Referentenentwurf des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit zum Entwurf eines Ersten Gesetzes…
Mehr lesen
9. März 2020
Viele Menschen sitzen in einem großen Saal auf einer BETD Veranstaltung mit Blick auf die Bühne. Die Bühne ist in der Ferne mit einem Redner und dem Green Sofa
BETD 2020 abgesagt, aber der Energiewende-Dialog geht weiter
Schweren Herzens und mit großem Bedauern sagen die Bundesregierung und das Organisationsteam heute den 6. Berlin Energy Transition Dialogue…
Mehr lesen
5. März 2020
Präsidentin des Bundesverband Erneuerbare Energie Dr. Simone Peter
BEE-Präsidentin Peter zu den Gutachten von BMWi und BMU zum Klimaschutzprogramm 2030
"Dass das Klimapaket der Bundesregierung hinten und vorne nicht für die dringend nötige Minderung klimaschädlicher Emissionen ausreicht, haben…
Mehr lesen
3. März 2020
Bundestag mit deutscher Flagge und blauem wolkenlosem Himmel
EEG-Umlage senken, ohne die Beihilfefreiheit des EEG zu gefährden
„Wir finanzieren über das Erneuerbare-Energien-Gesetz eine Erfolgsgeschichte. Erneuerbare Energien werden immer günstiger und sind damit ein…
Mehr lesen
3. März 2020
EU Parlamentsgebäude mit blauem Himmel und den Flaggen der europäischen Mitgliedsstaaten
EU-Klimaschutzgesetz ist notwendiger Rahmen für Klimaneutralität 2050 - Erneuerbare Energien sind der Schlüssel
„Das Klimaschutzgesetz der Europäischen Kommission ist der überfällige gesetzliche Rahmen, um die EU-Länder auf Klimaneutralität bis zum Jahr…
Mehr lesen
25. Februar 2020
Windräder Solarkollektoren und Stromleiter vor einem Himmel bei Sonnenaufgang
20 Jahre EEG – Erneuerbare Energien als Klimaschutzfaktor, Innovationsmotor und wichtiger Standortfaktor
Am 25. Februar 2000 beschloss der Deutsche Bundestag das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG), das am 1. April 2000 in Kraft trat. Die darin…
Mehr lesen
24. Februar 2020
Solarkollektoren auf einem roten Dach mit Sonne und Windrädern im Hintergrund
BEE-Präsidentin Peter zur Bürgerschaftswahl in Hamburg
„In der Hansestadt Hamburg wurde eine sozial gerechte Klimapolitik gewählt. Dies ist ein deutlicher Weckruf an die Große Koalition im Bund. Die…
Mehr lesen
14. Februar 2020
Stromtrasse vor dunkelblauem Hintergrund und Sonne auf einem nebligen Feld
Stellungnahme zum Szenariorahmen für den Netzentwicklungsplan Strom 2035
Stellungnahme zum Szenariorahmen für den Netzentwicklungsplan Strom 2035, Version 2021
Mehr lesen
14. Februar 2020
Überblick über Strommasten und Hochspannungsleitungen in einer langen Reihe in einer ländlichen Landschaft. Das Foto wurde in De Biesbosch aufgenommen, einem Naturgebiet in der Nähe des Dorfes Werkendam, Nordbrabant, Niederlande
Stromnetze der Zukunft auf Erneuerbare Energien ausrichten
"Um die Anforderungen aus dem Klimaschutzgesetz zu stemmen, muss die Energiewende deutlich beschleunigt werden. Es ist daher gut, dass die vier…
Mehr lesen
12. Februar 2020
Windräder stehen an einer Straße auf einem hohen Gebirge
Ziel der Klimaneutralität bis spätestens 2050 und mindestens 55 Prozent Treibhausgasminderung bis 2030 muss festgelegt werden
Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) e.V. hat zum geplanten Klimaschutzgesetz der EU-Kommission Stellung genommen und diese bei der…
Mehr lesen
1. Februar 2020
Menschengruppe mit Wir sind Energiewende Schildern auf einem Feld vor Windrädern
Anpassung der Definition für Bürgerenergiegesellschaften und Umsetzung des europäischen Energierechts
Vorschlag des Bundesverband Erneuerbare Energie e.V., des Bündnis Bürgerenergie e.V., der Bundesgeschäftsstelle Energiegenossenschaften beim…
Mehr lesen
31. Januar 2020
Haus 16 auf dem EUREF-Campus, Ziegelsteingebäude mit Volleyballfeld im Vordergrund
Rückblick auf das Gipfeltreffen der Erneuerbaren-Branche - BEE-Neujahrsempfang 2020
Starkes Signal vom BEE-Neujahrsempfang 2020: Dieses Jahrzehnt gehört den Erneuerbaren: Rund 1.400 Gäste haben auf dem BEE-Neujahrsempfang unter…
Mehr lesen
30. Januar 2020
Neujahrsempfang 2020
Als Festredner mit dabei: Peter Altmaier, Annalena Baerbock, Dr. Eckart von Hirschhausen sowie Dr. Simone Peter.
Mehr lesen
29. Januar 2020
Steinfresser im Einsatz
Kohleausstiegsgesetz verpasst Chance, Innovationen im Energiesektor anzustoßen
Das Bundeskabinett hat heute den Gesetzentwurf zur Reduzierung und zum Ausstieg aus der Verstromung von Braun- und Steinkohle beschlossen. „Der…
Mehr lesen
24. Januar 2020
Hermann Albers Simone Storch Carsten Körnig und Claudius da Costa Gomez unterzeichnen Verträge für das gemeinsame Haus am EUREF-Campus
Ein gemeinsames Dach für die Energiewende - Erneuerbaren-Verbände rücken auf dem EUREF-Campus näher zusammen
Gemeinsame Pressemitteilung des Bundesverbands Erneuerbare Energie e.V. (BEE) und des EUREF-Campus.
Mehr lesen
22. Januar 2020
Braunkohle Ausgrabung
Stellungnahme zum Gesetz zur Reduzierung und zur Beendigung der Kohleverstromung (Kohleausstieggesetz)
Stellungnahme zum Referentenentwurf des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie zum Gesetz zur Reduzierung und zur Beendigung der…
Mehr lesen
21. Januar 2020
Aussenansicht des deutschen Bundestages und anderer Gebäude fotografiert vom Spreeufer
BEE-Präsidentin Peter zum Vorwurf ehemaliger Mitglieder der Kohlekommission, die Bundesregierung habe ihr Wort gebrochen
Statement von Dr. Simone Peter, Präsidentin Bundesverband Erneuerbare Energie, zum Vorwurf ehemaliger Mitglieder der Kohlekommission, die…
Mehr lesen
16. Januar 2020
Kraftwerk mit mehreren Kaminen das Abgase ausstößt
Beschlossener Kohleausstiegspfad ist zu zögerlich für ein Energiewende-Land
Statement von Dr. Simone Peter, Präsidentin des Bundesverbands Erneuerbare Energie (BEE), zum heute bekannt gewordenen Kohleausstiegsplan der…
Mehr lesen
8. Januar 2020
Austauschprämie jetzt für Investitionen in Erneuerbare Energien nutzen
Der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) begrüßt die zum Jahreswechsel eingeführte Prämie zum Austausch einer alten Ölheizung gegen…
Mehr lesen
6. Januar 2020
Smart Grid Konzept mit Windrädern, einer Solarzelle auf einem Feld und einem Batteriespeicher
Erneuerbare-Bilanz 2019: Stromerzeugung aus Erneuerbaren überholt Strom aus Kohlekraftwerken, aber Dynamik des Zubaus geschwächt
Der BEE sieht die Bilanz der Erneuerbaren Energien zum Jahreswechsel gemischt. „Es ist ein großer Erfolg, dass 20 Jahre nach Einführung des…
Mehr lesen
16. Dezember 2019
Hand hält die scheinende Sonne im Himmel in der Handfläche
Erhöhung des CO2-Preises setzt richtiges Signal – Fairen Wettbewerb für saubere Technologien schaffen
„Die Energiewende auf Basis Erneuerbarer Energien ist die kostengünstigste Form der Energieerzeugung und die wirksamste Form des Klimaschutzes.…
Mehr lesen
15. Dezember 2019
Die Erdkugel versinkt im Meer. Weißer Hintergrund.
COP25 in Madrid: Blockaden und Untätigkeit sind keine Antworten
"Die Folgen des Klimawandels werden weltweit immer deutlicher sichtbar und gefährden bereits heute die Lebensgrundlagen vieler Menschen…
Mehr lesen
12. Dezember 2019
Grüne Wärmerohre auf grüner Wiese mit blauem Himmel
BEE-Positionspapier über die Eckpunkte zur Einführung eines EE-Wärmebonus im Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz (KWKG)
Die Kommission „Wachstum, Strukturwandel und Beschäftigung“ (Kohlekommission) hat der Bundesregierung im Januar 2019 grundlegende Empfehlungen…
Mehr lesen
12. Dezember 2019
Elektrische Drähte und Fernwärmerohre bei Sonnenaufgang
Mit Erneuerbaren Energien die Fernwärme zukunftsfähig machen - BEE veröffentlicht Eckpunkte
„Die Kommission ‚Wachstum, Strukturwandel und Beschäftigung‘ hat zu Jahresanfang die Weiterentwicklung von KWK-Anlagen hin zu flexiblen…
Mehr lesen
11. Dezember 2019
Hände zweier Personen die einen Vertrag unterzeichnen mit Stift und Papier
European Green Deal erhöht den Druck auf Mitgliedsstaaten
„Der European Green Deal sendet ein wichtiges Signal aus Brüssel an die Mitgliedsstaaten: Die EU stellt die sektorübergreifende Energiewende…
Mehr lesen
2. Dezember 2019
Solarkollektoren auf einem roten Dach mit Sonne und Windrädern im Hintergrund
Mehr Erneuerbare Energien für schnelle Klimaschutzerfolge
„Deutschland und die Staaten der Europäischen Union sind aufgefordert, bei der heute beginnenden 25. Klimakonferenz ambitioniert für mehr…
Mehr lesen
29. November 2019
Solarkollektoren auf einem roten Dach mit Sonne und Windrädern im Hintergrund
BEE-Fachdialog: Ökostromlücke 2030 - wie erreichen wir 65% Erneuerbare Energien?
In seinem Szenario 2030 geht der BEE unter Annahme ambitionierter Energiesparerfolge sowie zusätzlicher Energieverbräuche im Kontext der…
Mehr lesen
29. November 2019
Strommast-Gerüst Untenansicht mit Blick auf wolkigen Himmel
Bundesregierung muss Weichen für mehr Erneuerbare stellen
„Im Koalitionsvertrag haben Union und SPD beschlossen, den Anteil Erneuerbarer Energien im Stromsektor bis 2030 auf 65 Prozent zu erhöhen. Doch…
Mehr lesen
29. November 2019
Tor des Bundesratsgebäudes mit dunkelblauem Himmel aus tiefem Winkel
Kritische Bestandteile des Klimapakets passieren Bundesrat ohne Änderungen
Der Bundesrat hat am heutigen Freitag die steuerlichen Maßnahmen im Klimapaket dem Vermittlungsausschuss zugeleitet, nicht aber weitere…
Mehr lesen
28. November 2019
Die Jurymitglieder und Teilnehmer des Start-up Pitch auf dem BEE-Neujahrsempfang 2019
BEE und NATURSTROM suchen die Renewable Energy Newcomer 2020
„Das Innovationspotenzial Erneuerbarer Energien ist gewaltig und die wirtschaftlichen Chancen für den Klimaschutz und unseren…
Mehr lesen
25. November 2019
Ein Arbeiter steht bei Sonnenuntergang vor mehreren Stromleitern
BEE-Positionspapier - Wirksamer und unverfälschter Wettbewerb im Energiesektor nicht durch Sektorenkopplungsprojekte von Netzbetre…
BEE-Positionspapier Wirksamer und unverfälschter Wettbewerb im Energiesektor darf nicht durch Sektorenkopplungsprojekte von Netzbetreibern…
Mehr lesen
25. November 2019
Freie Energie- und Gasmärkte fördern Innovationen und Kostensenkungen
Der BEE appelliert an die Bundesregierung, einen wirksamen und unverfälschten Wettbewerb auf den Elektrizitäts- und Gasmärkten zu…
Mehr lesen
22. November 2019
Europa aus weiter Ferne auf dunkelblauer Erdkugel beleuchtet durch weiße Lichter
EU-Parlament will Klimanotstand ausrufen
BEE-Präsidentin, Dr. Simone Peter, kommentiert die Bestrebungen des EU-Parlaments, im Vorfeld der COP25 den Klimanotstand auszurufen und…
Mehr lesen
21. November 2019
Nahansicht eines Wohnblocks mit weißer Fassade und Balkons
Stellungnahme - Gesetz zur Einsparung von Energie und zur Wärme- und Kälteerzeugung in Gebäuden
Stellungnahme zum Entwurf eines Gesetzes zur Einsparung von Energie und zur Nutzung erneuerbarer Energien zur Wärme- und Kälteerzeugung in…
Mehr lesen
20. November 2019
Solaranlagen mit Strommasten im Hintergrund vor Sonnenuntergang
Stellungnahme zum Entwurf für eine Energieeffizienzstrategie 2050 der Bundesregierung
Stellungnahme zum Entwurf für eine Energieeffizienzstrategie 2050 der Bundesregierung
Mehr lesen
20. November 2019
Geothermiekraftwerk mit Qualm und messingfarbenen Rohren im Vordergrund
Gemeinsame PM von VKU, AGFW, BEE und BVG: Tiefengeothermie und Wärmenetze: Das passt!
In einem gemeinsamen Impulspapier legen der Verband kommunaler Verbände e.V. (VKU), der Energieeffizienzverband AGFW, der Bundesverband…
Mehr lesen
19. November 2019
Menschengruppe mit Wir sind Energiewende Schildern auf einem Feld vor Windrädern
BBEn + BEE: Atempause beim Kohleausstiegsgesetz f. Regelung zu mehr Teilhabe u. Beteiligung nutzen
Der bereits öffentlich gewordene Referentenentwurf der Bundesregierung zum Kohleausstiegsgesetz hebt eine Privilegierung für gesetzlich…
Mehr lesen
15. November 2019
Konzept, das das Problem der Kohlendioxidemissionen und ihre Auswirkungen auf die Natur in Form eines Teichs in Form eines Co2-Symbols in einem üppigen Wald darstellt. 3D-Rendering.
BEE-Präsidentin, Dr. Simone Peter, kommentiert das im Bundestag beschlossene Klimaschutzgesetz
„Mit dem Klimaschutzgesetz hat der Bundestag heute ein lange erwartetes Gesetz verabschiedet, das seinem Ziel – die Einhaltung der…
Mehr lesen
11. November 2019
Solarkollektoren und Windräder bei Sonnenaufgang auf einem Feld mit Bergen im Hintergrund
Bundesregierung verbaut Energiewende durch chaotische Energiepolitik
„Eine verlässliche Energieversorgung macht die Stärke des Wirtschafts- und Industriestandortes Deutschland aus“, betont Dr. Simone Peter,…
Mehr lesen
7. November 2019
Eine weiße Wärmepumpe von Nahem
Stellungnahme zu Mindestanforderungen für energetische Maßnahmen
Verordnung zur Bestimmung von Mindestanforderungen für energetische Maßnahmen bei zu eigenen Wohnzwecken genutzten Gebäuden (§ 35c…
Mehr lesen
7. November 2019
Weiße Wärmepumpe mit Rohren im Keller eines Gebäudes
Energetische Gebäudesanierung: Weg in Richtung Erneuerbare Energien eingeschlagen
„Die Bundesregierung erwartet durch die Einführung der steuerlichen Förderung von Maßnahmen der energetischen Gebäudemodernisierung große CO2-E…
Mehr lesen
25. Oktober 2019
Mehrere Stromzähler Displayers nebeneinander
BEE-Präsidentin kommentiert die Zahlen zum Bruttostromverbrauch von Januar bis September 2019
"Heute veröffentlichte Zahlen zeigen, dass Erneuerbare Energien mittlerweile zu knapp 43 Prozent zum Stromverbrauch beitragen. Das ist eine…
Mehr lesen
23. Oktober 2019
Konzept eines Hauses mit Erneuerbaren Energien und Elektroauto
Gebäudeenergiegesetz gibt wichtige Eckpfeiler für klimaneutralen Gebäudebestand auf
„Die Bundesregierung hat sich mit dem heutigen Kabinettsbeschluss zum Gebäudeenergiegesetz (GEG) vom Ziel eines klimaneutralen Gebäudebestandes…
Mehr lesen
23. Oktober 2019
Wind Turbine und Ölraffinerien im Hintergrund mit zwei Graphen im Vordergrund
Statement zur internationalen Woche der CO2-Bepreisung und der Verabschiedung des BEHG
„Klimaschädliches Kohlendioxid braucht einen wirksamen Preis. Diese Erkenntnis setzt sich international immer stärker durch. Ein Mindestpreis…
Mehr lesen
22. Oktober 2019
Verschiedene grüne Icons aus dem Energiebereich mit einer grafischen Darstellung der Erde vor einer hügeligen Landschaft
BEE-Präsentation: Beitrag der Sektorenkopplung zur Erreichung der Sektorenziele
Die Präsentation "Beitrag der Sektorenkopplung zur Erreichung der Sektorenziele" analysiert, wie mithilfe von Sektorenkopplung die…
Mehr lesen
21. Oktober 2019
Mann im Jackett hält CO2 Warnschild und wird aus dem Hintergrund von vielen Autos mit Abgasen verpestet
Stellungnahme zum Gesetz über nationales Emissionshandelssystem für Brennstoffemissionen (BEHG)
Stellungnahme zum Referentenentwurf des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit zum Entwurf eines Gesetzes über ein…
Mehr lesen
21. Oktober 2019
EV-Ladestation für Elektroautos im Konzept von grüner Energie und Ökostrom aus nachhaltiger Quelle zur Versorgung der Ladestation, um den CO2-Ausstoß zu reduzieren
Emissionshandelsgesetz verpasst die Chance einer Wärme- und Mobilitätswende
„Mit dem Emissionshandelsgesetz kann die Energiewende im Mobilitäts- und Wärmesektor nicht gelingen. In seiner jetzigen Form ist der Entwurf…
Mehr lesen
21. Oktober 2019
Windräder stehen an einer Straße auf einem hohen Gebirge
BEE übt inhaltliche Kritik an Gesetzentwurf zum Emissionshandelssystem
Der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) hat im Rahmen seiner Stellung zum Entwurf eines Gesetzes über ein nationales…
Mehr lesen
16. Oktober 2019
Elektroauto fährt auf einer grünen Wiese mit hügeliger Landschaft und Windrädern im Hintergrund
Klimafreundliche Mobilität braucht mehr Dynamik
„Die im Klimaschutzprogramm 2030 enthaltenen Maßnahmen für den Verkehr werden keine Dynamik für relevante Emissionseinsparungen entfalten. Es…
Mehr lesen
16. Oktober 2019
Monteur steht mit ausgebreiteten Armen auf der Gondel einer Windenergieanlage
BEE-Statement zur heute im Kabinett verabschiedeten Innovationsausschreibungsverordnung
„Die neue Verordnung für Innovationsausschreibungen, die heute vom Kabinett beschlossen wurde, beinhaltet einige Verbesserungen gegenüber dem…
Mehr lesen
15. Oktober 2019
market stock graph and information with city green blue light and electricity pole and energy facility industry and business background
EEG-Umlage 2020 wieder auf Stand von 2018
Nach Bekanntgabe der Übertragungsnetzbetreiber steigt die EEG-Umlage für das Jahr 2020 leicht auf 6,756 Cent pro Kilowattstunde an. Nach einem…
Mehr lesen
11. Oktober 2019
Wasserstofftankstelle mit Auto im Vordergrund das betankt wird
Wasserstoff ja, aber grün
„Wasserstoff ist ein wichtiger Baustein in einer klimaneutralen Energiewirtschaft, aber nur, wenn er grün ist“, betont die Präsidentin des…
Mehr lesen
10. Oktober 2019
Person hält Erde in Händen aus denen eine kleine Pflanze wächst
Stellungnahme zum Gesetz zur Umsetzung des Klimaschutzprogramms 2030 im Steuerrecht
Stellungnahme zum Referentenentwurf des Bundesministeriums der Finanzen zum Entwurf eines Gesetzes zur Umsetzung des Klimaschutzprogramms 2030…
Mehr lesen
9. Oktober 2019
Solarenergie-Panel-Photovoltaikzelle und Windturbinenpark-Stromgenerator in der Naturlandschaft zur Erzeugung erneuerbarer grüner Energie ist eine freundliche Industrie. Sauberes nachhaltiges Entwicklungskonzept.
Klimaschutzprogramm verhindert dynamischere Energiewende
„Die Bundesregierung verabschiedet sich mit dem Klimaschutzprogramm 2030 de facto vom 65-%-Erneuerbare-Energien-Ziel bis 2030“, kritisiert Dr.…
Mehr lesen
9. Oktober 2019
Bäume und Wiese vor weißer Biogasanlage und blauem Himmel
100 Prozent Erneuerbare Energien in der Gasversorgung
„Gastechnologien und die Gasinfrastruktur können einen bedeutsamen Beitrag zur Minderung der Treibhausgasemissionen leisten, sofern sie auf…
Mehr lesen
7. Oktober 2019
Wolken im blauen Himmel formen das Wort CO2
Klimaschutzgesetzentwurf höhlt Verbindlichkeit aus
„Der aktuelle Entwurf des Klimaschutzgesetzes bleibt weiter hinter den Erfordernissen und den Möglichkeiten zurück, Klimaschutz ambitioniert…
Mehr lesen
7. Oktober 2019
Stromtrasse mit Windrädern vor Sonnenuntergang im Hintergrund
BNetzA-Bericht zur Mindesterzeugung: Konventionelle Kraftwerke blockieren Energiewende
„Es ist energiewirtschaftlich und unter dem Gesichtspunkt der finanziellen Belastungen nicht weiter hinnehmbar, dass konventionelle Kraftwerke…
Mehr lesen
4. Oktober 2019
Symbol für die Begrenzung der globalen Erwärmung. Die Hand dreht einen Würfel und ändert den Ausdruck „2°C“ in „1,5°C“ oder umgekehrt.
Stellungnahme zum Referentenentwurf des Bundes-Klimaschutzgesetzes (KSG)
Stellungnahme zum Referentenentwurf des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit zum Bundes-Klimaschutzgesetz (KSG)
Mehr lesen
2. Oktober 2019
Mann im Jackett hält CO2 Warnschild und wird aus dem Hintergrund von vielen Autos mit Abgasen verpestet
Statement von Dr. Simone Peter zur verschobenen Verabschiedung des Klimapakets im Bundeskabinett
 „Die Bundesregierung darf die Probleme und Herausforderungen nicht länger vor sich herschieben und zu immer größeren Paketen auftürmen. Wir…
Mehr lesen
1. Oktober 2019
Wolken im blauen Himmel formen das Wort CO2
BEE-Infografik: Netto-Bilanz der vermiedenen Treibhausgas-Emissionen durch die Nutzung Erneuerbarer Energien
Durch die Nutzung Erneuerbarer Energien wurden 2018 rund 184 Millionen Tonnen Kohlendioxid-Äquivalente vermieden.
Mehr lesen
30. September 2019
Solarkollektoren eingeblendet vor Nahaufnahme von Windrad mit blauem Hintergrund
Energiewende kommt im Klimaschutzprogramm 2030 zu kurz
„Der Ressortentwurf für das Klimaschutzprogramm 2030 greift zu kurz und muss deutlich nachgebessert werden“, kommentiert Dr. Simone Peter,…
Mehr lesen
26. September 2019
Sonnenuntergang mit Gras und Wasser, Windräder am Horizont
Ein neuer Aufbruch für die Energiewende - BEE-Kernforderungen an das Klimakabinett
Ein neuer Aufbruch für die Energiewende - BEE-Kernforderungen an das Klimakabinett
Mehr lesen
25. September 2019
Sonnenuntergang mit Gras und Wasser, Windräder am Horizont
Klimapaket muss deutlich verbessert werden
„Die Bundesregierung muss das Klimapaket in den nächsten Wochen konkretisieren und ein präzisiertes Eckpunktepapier vorlegen, das dann auch dem…
Mehr lesen
23. September 2019
Solarkollektoren hinter Pflanzen mit Biogasanlagen im Hintergrund
Erneuerbare Energien ins Zentrum des Energiesystems stellen
"Die Weltgemeinschaft muss Klimaschutz sehr viel ehrgeiziger vorantreiben“, bekräftigt Dr. Simone Peter, Präsidentin des Bundesverbands…
Mehr lesen
20. September 2019
dunkler bewölkter Himmel aus dem die Sonne ausbricht und in orange eine Reihe von Windrädern am Horizont anleuchtet
Nach der Entscheidung des Klimakabinetts – Mutlose Bundesregierung torpediert Ausbau Erneuerbarer Energien weiter
„Von einem großen Wurf für mehr Klimaschutz, für den hunderttausende Menschen in Deutschland heute auf die Straße gegangen sind, ist das Paket…
Mehr lesen
18. September 2019
Stellungnahme zum Zwischenergebnis des Dialogprozesses Gas 2030
Stellungnahme zum Zwischenergebnis des Dialogprozesses Gas 2030 des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi)
Mehr lesen
18. September 2019
Fernansicht von oben auf Biogasanlage umgeben von grüner Wiese und Waldfläche
Gasversorgung auf 100 Prozent Erneuerbare Energie ausrichten
„Um bis spätestens 2050 den Treibhausgasausstoß vollständig zu reduzieren, muss unsere Energieversorgung schnell und zu 100 Prozent auf…
Mehr lesen
16. September 2019
Strommasten Solarkolelktoren und Windräder vor einem sonnigen blauen Himmel
Erneuerbare Energien in den Mittelpunkt des Klimaschutzpakets rücken
Anlässlich des heute vom CDU-Vorstand verabschiedeten Konzepts zum Klimaschutz erklärt BEE-Präsidentin Dr. Simone Peter: „Die CDU hat das im…
Mehr lesen
13. September 2019
Person hält Erde in Händen aus denen eine kleine Pflanze wächst
Glaubwürdige Klimapolitik mit einem wirksamen Ausbaukonzept für Erneuerbare Energien unterlegen
„Erneuerbare Energien sind die wichtigste Säule des Klimaschutzes“ betont Dr. Simone Peter, Präsidentin des Bundesverbandes Erneuerbare Energie…
Mehr lesen
11. September 2019
Reihe von Elektroladesäulen an denen Autos geladen werden in der Stadt
IAA: Verkehrssektor durch Energiewende innovativ und nachhaltig machen
„Die Automobilindustrie steht global vor einem gewaltigen Umbruch. Deutschland kann sich als starker Automobilstandort behaupten, wenn jetzt…
Mehr lesen
10. September 2019
Solaranlagen mit Strommasten im Hintergrund vor Sonnenuntergang
Chancen statt Depression: Erneuerbare Energien helfen ehemaligen Kohleregionen auf die Beine
„Erneuerbare Energien können und werden eine wichtige Rolle bei einem erfolgreichen Strukturwandel spielen“, sagte Jan Hinrich Glahr, Vorstand…
Mehr lesen
4. September 2019
Windkraftanlageningenieurinspektion und Fortschrittskontrolle Windkraftanlage
Windgipfel muss handfeste Ergebnisse liefern
„Der BEE erwartet vom Windgipfel handfeste Ergebnisse. Die drastischen Einbrüche bei der Windenergie machen den dringenden politischen…
Mehr lesen
2. September 2019
Tor des Bundesratsgebäudes mit dunkelblauem Himmel aus tiefem Winkel
Landtagswahlen sind Auftrag, neue wirtschaftliche Chancen durch gute Klima- und Energiepolitik zu nutzen
„Nach den Landtagswahlen in Brandenburg und im Freistaat Sachsen kann es kein 'Weiter so' geben. Es ist Zeit dafür, einen mutigen Schritt nach…
Mehr lesen
29. August 2019
dunkler bewölkter Himmel aus dem die Sonne ausbricht und in orange eine Reihe von Windrädern am Horizont anleuchtet
Ausstieg aus Verstromung der Braunkohle erfordert schnellen Ausbau Erneuerbarer Energien
„Die nicht mehr anfechtbare Entscheidung des Oberverwaltungsgerichts Berlin-Brandenburg zum Stopp des Tagebaus Jänschwalde ist ein Weckruf,…
Mehr lesen
28. August 2019
Symbol für die Begrenzung der globalen Erwärmung. Die Hand dreht einen Würfel und ändert den Ausdruck „2°C“ in „1,5°C“ oder umgekehrt.
Statement von BEE-Präsidentin Dr. Simone Peter zum "Strukturstärkungsgesetz Kohleregionen"
Das heute vom Kabinett beschlossene Strukturstärkungsgesetz Kohleregionen springt zu kurz. Weder ist es an einen konkreten Kohleausstiegspfad…
Mehr lesen
27. August 2019
Windräder vor türkisfarbenem Himmel mit weißen Strichen und grafischen Symbolen aus dem Energiesektor
Smarte Sektorenkopplung, Digitalisierung und Distributed Ledger Technologien
Diskussionspapier - Smarte Sektorenkopplung, Digitalisierung und Distributed Ledger Technologien
Mehr lesen
27. August 2019
Zwei Biogasanlagen hinter einem Rapsfeld und Solarkollektoren
Vergleichsstudie: Sozial-gerechte CO2-Bepreisung bald einführen
Gemeinsame Pressemitteilung BEE, DNR, Klima-Allianz Deutschland. Eine schnelle, zielgerichtete und wirksame Umsetzung der CO2-Bepreisung ist…
Mehr lesen
27. August 2019
Stromleiter vor einem blauen Himmel und roten Lichtern mit weißen eingezeichneten Verbindungspunkten
Smarte Digitalisierung schafft Grundlage für erfolgreiche, dezentrale Energiewende
„Das moderne, auf Erneuerbaren Energien basierende Energiesystem wird stark dezentral sein. Es wird geprägt von sauberen Energien, die volatil…
Mehr lesen
22. August 2019
Weite Kohlegrube mit Windrädern am Horizont
Strukturumbauförderung mit Erneuerbare-Energien-Ausbau verbinden
Der BEE hält den vorgelegten Referentenentwurf zur Strukturstärkung für Kohleregionen für unzureichend. „Wir erwarten, dass auch die weiteren…
Mehr lesen
22. August 2019
Mann im Jackett hält CO2 Warnschild und wird aus dem Hintergrund von vielen Autos mit Abgasen verpestet
Ein Preis für CO2: Vergleich verschiedener Konzepte zur CO2-Bepreisung
In diesem Hintergrundpapier der Forums Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft (FÖS) (Hrsg.) werden sieben Konzepte gegenübergestellt, die über eine…
Mehr lesen
21. August 2019
Kohlegrube mit Windrädern am Horizont vor wolkenbehangenem Himmel
Stellungnahme zum Entwurf eines Strukturstärkungsgesetzes Kohleregionen
Stellungnahme zum Entwurf eines Strukturstärkungsgesetzes Kohleregionen (Stand des Gesetzentwurfs: 21.08.2019)
Mehr lesen
16. August 2019
Tiefe Ansicht auf Strommast vor hellblauem leicht bewölktem Himmel
Erneuerbare sichern zunehmend die Energieversorgung
Die vorläufigen Zahlen der Arbeitsgruppe Erneuerbare Energien-Statistik (AGEE-Stat) zeigen Rekordwerte bei der Einspeisung Erneuerbaren Stroms…
Mehr lesen
12. August 2019
Grüne Wärmerohre auf grüner Wiese mit blauem Himmel
Klimaschädliche Heizungen durch Erneuerbare Energien ersetzen
Der BEE begrüßt den Vorstoß der Parteivorsitzenden und des stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden der CDU als einen wichtigen Schritt, um im…
Mehr lesen
12. August 2019
Windräder stehen an einer Straße auf einem hohen Gebirge
Erneuerbare Energien können deutlich mehr zum Klimaschutz beitragen
Anlässlich des globalen Klimastreiks, zu dem Fridays for Future für den 20. September aufruft, fordert der BEE eine Beschleunigung der…
Mehr lesen
9. August 2019
Strommast-Gerüst Untenansicht mit Blick auf wolkigen Himmel
Wichtige Verbesserung der Bilanzkreistreue durch Bundesnetzagentur
Der BEE begrüßt den Vorstoß der Bundesnetzagentur, die Bilanzkreistreue zu verbessern. „Es ist wichtig, dass es starke Anreize zur…
Mehr lesen
7. August 2019
Bundesnetzagentur streicht absehbar benötigte Netzprojekte
„Das Prüfergebnis des Netzentwicklungsplans (NEP) der Übertragungsnetzbetreiber durch die Bundesnetzagentur ist kontraproduktiv für die…
Mehr lesen
2. August 2019
Konzept, das das Problem der Kohlendioxidemissionen und ihre Auswirkungen auf die Natur in Form eines Teichs in Form eines Co2-Symbols in einem üppigen Wald darstellt. 3D-Rendering.
Stellungnahme zum Entwurf des integrierten nationalen Energie- und Klimaplans
Stellungnahme zum Entwurf des integrierten nationalen Energie- und Klimaplans vom 04.01.2019 - Kommentar und Antworten zur Online-Konsultation
Mehr lesen
2. August 2019
Außenansicht des Gebäudes des Bundeswirtschaftsministeriums BMWK
Deutscher Energie- und Klimaplan hinkt der aktuellen Diskussion meilenweit hinterher
Deutscher Energie- und Klimaplan hinkt der aktuellen „Der Entwurf des integrierten Nationalen Energie- und Klimaplans Deutschlands (NECP) muss…
Mehr lesen
22. Juli 2019
Nahaufnahme des Reichstagsgebäudes mit blauem Himmel beleuchtet durch Sonnenuntergang
BEE begrüßt die Aufhebung des Mischpreisverfahrens am Regelenergiemarkt
Der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) begrüßt die Entscheidung des Oberlandesgerichts (OLG) Düsseldorf, das Mischpreisverfahren am…
Mehr lesen
19. Juli 2019
Kohlekraftwerk stößt Qualm am Horizont aus mit einem einzigen Windrad dazwischen
Klimakabinett fehlt Kraft für zukunftsweisende Reformen
BEE-Präsidentin Dr. Simone Peter kommentiert die ergebnislose dritte Sitzung des Klimakabinetts. Auch die dritte Sitzung des Klimakabinetts am…
Mehr lesen
19. Juli 2019
Grüne Wärmerohre auf grüner Wiese mit blauem Himmel
KWK-Systeme auf Basis Erneuerbarer Brennstoffe und umweltneutraler Wärmequellen fit für die Zukunft machen
Der BEE unterstützt in seiner Stellungnahme zum Evaluierungsbericht der Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) das darin gezeichnete Leitbild zur…
Mehr lesen
17. Juli 2019
Elektrische Drähte und Fernwärmerohre bei Sonnenaufgang
Stellungnahme zum Bericht „Evaluierung der Kraft-Wärme-Kopplung“
Stellungnahme zu dem im Auftrag des Bundeswirtschaftsministeriums erstellten Bericht „Evaluierung der Kraft-Wärme-Kopplung“ vom 12.04.2019…
Mehr lesen
17. Juli 2019
Europa aus weiter Ferne auf dunkelblauer Erdkugel beleuchtet durch weiße Lichter
Zur Wahl der Kommissionspräsidentin: „Green New Deal“ mit Leben füllen – Europäische Innovationspotenziale gemeinsam heben
Am gestrigen Dienstag, den 16. Juli 2019, wurde Ursula von der Leyen vom Europäischen Parlament zur Präsidentin der EU-Kommission gewählt. Dr.…
Mehr lesen
15. Juli 2019
Symbol für die Begrenzung der globalen Erwärmung. Die Hand dreht einen Würfel und ändert den Ausdruck „2°C“ in „1,5°C“ oder umgekehrt.
BEE-Konzeptpapier zur CO2-Bepreisung
Der BEE setzt sich für eine ehrliche Bepreisung des Ausstoßes von klimaschädlichem Kohlendioxid (CO2) ein und hat bereits 2017 sehr umfassende…
Mehr lesen
9. Juli 2019
Arbeiter installiert einen Energiespeicher in Freiberg
Stellungnahme zu den Innovationsausschreibungen und weiteren Verordnungen
Stellungnahme zum Referentenentwurf der Bundesregierung Verordnung zu den Innovationsausschreibungen und zur Änderung weiterer…
Mehr lesen
9. Juli 2019
Mechaniker mit schwarzem Fass und Schlauch überprüft Biogasanlage
Innovationsausschreibung ohne Innovationen – BEE lehnt Kernelemente des Verordnungsentwurfs ab
"Der vorliegende Verordnungsentwurf zur Innovationsausschreibung (InnAusVuÄndV) bleibt deutlich hinter den Möglichkeiten zurück und vertut so…
Mehr lesen
9. Juli 2019
Foto eines Stapels des Konzeptpapiers zur CO₂-Bepreisung des Bundesverband Erneuerbare Energie BEE
Nur ehrgeiziger Ansatz bei CO2-Bepreisung beendet Marktverzerrung zulasten klimafreundlicher Technologien und erlaubt die Einhaltu…
Spätestens seit der Veröffentlichung verschiedener Gutachten durch Bundesumweltministerin Svenja Schulze (SPD) am vergangenen Freitag ist die…
Mehr lesen
4. Juli 2019
Erneuerbare Energien Supermarkt mit Solarbetriebenen Ladestellen für elektrische Autos auf dem Parkplatz
Chancen zur Sektorenkopplung nutzen – BEE begrüßt Stadtwerke-Initiative für Grüngasquote im Gasnetz
63 Unternehmen der Stadtwerkegruppe Thüga fordern in einer Initiative, den Anteil Erneuerbarer Gase im deutschen Gasnetz bis 2030 auf 25…
Mehr lesen
2. Juli 2019
Stromzähler vor verwaschener Aufnahme von Straße
Erneuerbare Energien sichern Preisstabilität - Preisausschläge auf dem Regelstrommarkt machen tiefe Analyse notwendig
Starke Preisausschläge kennzeichneten am vergangenen Samstag den deutschen Regelenergiemarkt. Über die Ursachen zum Einspeiseverhalten, welche…
Mehr lesen
26. Juni 2019
Solarzellen auf den Dächern von zwei Holzhütten
BEE-Stellungnahme zum Entwurf zum Gebäudeenergiegesetz: Gebäudeenergiegesetz kein geeigneter Ordnungsrahmen für die Wärmewende im …
Mit dem vorliegenden Entwurf zum Gebäudeenergiegesetz (GEG) vom 28. Mai 2019 verpasst die Bundesregierung eine große Möglichkeit, um die…
Mehr lesen
24. Juni 2019
Nahaufnahme Elektroauto wird geladen auf einem grünen Teppich mit Stromsteckersymbol
Automobilstandort zukunftsfest machen: Erneuerbare Energien sind Brücke für Mobilitätswende
Anlässlich des heutigen Autogipfels, zu dem Bundeskanzlerin Angela Merkel eingeladen hat, erklärt die Präsidentin des Bundesverbandes…
Mehr lesen
21. Juni 2019
Europäische Flaggen umgeben von grünen Ästen mit Gebäuden im Hintergrund
EU-Kompromiss zur Treibhausgasneutralität bis 2050 gescheitert – Ziele und Maßnahmen müssen dennoch kurzfristig nachgeschärft werd…
„Auf europäischer Ebene konnte kein Kompromiss zum Treibhausgasneutralitätsziel bis 2050, zu dem sich die Bundesregierung ausdrücklich bekannt…
Mehr lesen
20. Juni 2019
Viele Offshore Windräder am Horizont umgeben von blauem wolkenfreiem Himmel und dem Meer
BEE Mitgliederversammlung komplettiert Vorstand – Offshore mit an Bord der Erneuerbaren Familie
Im Rahmen der Mitgliederversammlung haben die Mitglieder des Bundesverbands Erneuerbare Energie (BEE) Wahlen für einzelne Vorstands-Positionen…
Mehr lesen
19. Juni 2019
Stromtrasse auf einem grünen Feld bei Sonnenaufgang
BEE-Infografiken: BEE Szenario 2030
Die Infografiken zeigen die Entwicklung der Erneuerbaren Energien bis 2030, den Abgleich mit dem Ziel des 65% Erneuerbaren-Anteils sowie eine…
Mehr lesen
18. Juni 2019
Windräder auf offener See offshore bei Sonnenuntergang
Statement von BEE-Präsidentin Dr. Simone Peter zur Erreichung des 65%-Ziels Erneuerbare Energien
Eine Analyse des Bundesverbands der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) zeigt, dass zur Erreichung des 2030er Ziels von 65 Prozent…
Mehr lesen
6. Juni 2019
Außenansicht des Gebäudes des Bundeswirtschaftsministeriums BMWK
Zweiter Fortschrittsbericht erhöht Handlungsdruck – Energiewende muss endlich alle Sektoren erreichen
„Der Fortschrittsbericht zur Energiewende macht deutlich, dass Deutschland zur Erreichung der selbstgesteckten Ziele große Herausforderungen zu…
Mehr lesen
29. Mai 2019
Solarkollektoren hinter Pflanzen mit Biogasanlagen im Hintergrund
Erfolgreicher Klimaschutz mit Erneuerbaren Energien
Erfolgreicher Klimaschutz ist nur mit einem schnellen Ausbau der Erneuerbaren Energien möglich. Der Koalitionsvertrag von Union und SPD erkennt…
Mehr lesen
29. Mai 2019
Außenansicht des Bundeskanzleramts beleuchtet vor dunkelm Himmel
Klimakabinett: Bundesregierung muss jetzt liefern – technische Lösungen sind vorhanden
„Das Klimakabinett muss nun zügig konkrete Maßnahmen auf den Tisch legen, damit die Weichen für das Erreichen der Klimaziele 2030 gestellt…
Mehr lesen
29. Mai 2019
Referentenentwurf Gebäudeenergiegesetz–Festschreiben des Status Quo statt ambitionierter Klimaschutz
„Der gemeinsame Referentenentwurf des Bundeswirtschafts- und des Bundesinnenministeriums des Gebäudeenergiegesetzes (GEG), der heute in die…
Mehr lesen
27. Mai 2019
Arbeiter mit blauem Shirt montiert Solarkollektoren auf einem Hausdach
Auftrag zum Handeln: Stagnation in der Energie- und Klimapolitik beenden – Energiewende beschleunigen
„Aus der starken Beteiligung der Menschen an der Europawahl, dem deutlichen Themenfokus auf Klimapolitik und dem Wahlergebnis insgesamt sollte…
Mehr lesen
21. Mai 2019
Weite Kohlegrube mit Windrädern am Horizont
Statement von BEE-Präsidentin Dr. Simone Peter zu ökonomischen Chancen von Klimaschutz
„Der BEE begrüßt die heute von Bundesumweltministerin Svenja Schulze im Rahmen des BMU-Kongresses ‚Klimaschutz als Innovationsmotor für die…
Mehr lesen
17. Mai 2019
Wolken im blauen Himmel formen das Wort CO2
BEE-Briefing zur CO2-Bepreisung in Schweden und der Schweiz
Lehren aus Schweden und der Schweiz für die CO2-Bepreisung in Deutschland und Anwendungsempfehlungen für Deutschland