Logo des BEE e.V.

Webseitensuche

Filteroptionen:

Solarenergie

Die Sonne steht uns als Energiequelle unbegrenzt und kostenlos zur Verfügung um Strom und Wärme zu gewinnen. Die gesamte Sonneneinstrahlung auf die Erdoberfläche beträgt mehr als das fünftausendfache des Gesamtenergiebedarfs der Menschheit.

Durch die Nutzung von Solarzellen auf Halbleiterbasis kann das Sonnenlicht durch Photovoltaik in Strom umgewandelt werden und so direkt elektrische Geräte betreiben, in das Stromnetz eingespeist oder in Batterien gespeichert werden.

Über Solarkollektoren kann die Sonnenenergie zudem in Wärme umgewandelt und für die Heizung von Räumen, der Erhitzung von Trinkwasser als auch über die konzentrierende Solarthermie bis hin zu Wärmeprozessen im Industriebereich genutzt werden.

Solaranlagen gehören dabei inzwischen zu den günstigsten Energieerzeugungsmethoden der Welt. Bereits jetzt unterbietet Solarstrom die Verstromungskosten von Kohle, Gas- und Atomkraftwerken.

Letzte Meldungen zum Thema

16. Januar 2025
BEE fordert klare Weichenstellung für die Erneuerbare Zukunft
Die nächste Bundesregierung hat die Chance, den Standort Deutschland durch eine saubere, bezahlbare Strom-, Wärme- und Molekülversorgung…
mehr lesen
15. Januar 2025
Große Solaranlage mit vielen Kollektoren auf einem Feld getrennt von einem Feldweg
Parlament kann weitere Hürden beim Erneuerbaren-Ausbau nehmen
Heute hat der Klima- und Energieausschuss des Deutschen Bundestages über die letzten Gesetzesvorhaben in dieser Legislatur verhandelt. “Die…
mehr lesen
29. Dezember 2024
Luftaufnahme eines Windrades auf landwirtschaftlich genutztem Feld
Ausblick 2025: Ampel-Erfolge verstetigen, Versäumnisse aufarbeiten
“Die scheidende Bundesregierung hat die einseitige Abhängigkeit von russischem Erdgas beendet, den Atomausstieg erfolgreich absolviert und den…
mehr lesen
16. Dezember 2024
Weitansicht des Plenarsaals des deutschen Bundestages während einer Sitzung
Vertrauensfrage: BEE zieht gemischte Ampel-Bilanz
Bundeskanzler Olaf Scholz hat heute im Bundestag die Vertrauensfrage gestellt und erwartungsgemäß verloren. Der Weg für Neuwahlen im Februar…
mehr lesen
12. Dezember 2024
Stromleiter vor einem blauen Himmel und roten Lichtern mit weißen eingezeichneten Verbindungspunkten
Fossile Kraftwerke treiben Preise in die Höhe
Fossile Brennstoffe treiben die Energiepreise derzeit wiederholt auf Höchststände, zum Teil auf mehr als 900 Euro pro Megawattstunde.…
mehr lesen
28. November 2024
Biogasanlage vor dunkelblauem Himmel mit grünen Pflanzen im Vordergrund
BEE-Statement zum Kraftwerkssicherheitsgesetz
Der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) hat heute seine Stellungnahme zum Referentenentwurf des Kraftwerkssicherheitsgesetzes (KWSG)…
mehr lesen
13. November 2024
Bundestag mit deutscher Flagge und blauem wolkenlosem Himmel
Zügige Verabschiedung geplanter Gesetze und Maßnahmen für Kontinuität beim Erneuerbaren Ausbau notwendig
Der BEE mahnt eine konsequente und zügige Umsetzung zentraler Gesetzesvorhaben noch in dieser Legislatur an. „Die Erneuerbare-Energien-Branche…
mehr lesen
6. November 2024
Außenansicht des Bundeskanzleramts beleuchtet vor dunkelm Himmel
BEE-Statement zum Bruch der Ampel-Koalition
Bundeskanzler Olaf Scholz hat Finanzminister Christian Lindner entlassen. Dazu das Statement von BEE-Präsidentin Simone Peter:
mehr lesen
6. November 2024
Solarkollektoren mit Windrädern im Hintergrund vor blauem, wolkenbehangenem Himmel
BEE zum Energiepapier der Unionsfraktion
Die CDU/CSU-Fraktion hat gestern im Rahmen einer öffentlichen Veranstaltung im Bundestag ein Positionspapier zur Energiepolitik vorgestellt.…
mehr lesen

Weitere Sparten der Erneuerbaren Energien

Logo des BEE e.V.
Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE)
EUREF-Campus 16
10829 Berlin
Telefon: +49 30 275 8170 0
Telefax: +49 30 275 8170 20
E-Mail: info(at)bee-ev.de

Bundesverband Erneuerbare Energie e.V.

Als Dachverband vereint der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) Fachverbände und Landesorganisationen, Unternehmen und Vereine aller Sparten und Anwendungsbereiche der Erneuerbaren Energien in Deutschland. Bei seiner inhaltlichen Arbeit deckt der BEE Themen rund um die Energieerzeugung, die Übertragung über Netz-Infrastrukturen, sowie den Energieverbrauch ab.

Der BEE ist als zentrale Plattform aller Akteur:innen der gesamten modernen Energiewirtschaft die wesentliche Anlaufstelle für Politik, Medien und Gesellschaft. Unser Ziel: 100 Prozent Erneuerbare Energie in den Bereichen Strom, Wärme und Mobilität.

Cookies