Logo des BEE e.V.

Webseitensuche

Filteroptionen:

Solarenergie

Die Sonne steht uns als Energiequelle unbegrenzt und kostenlos zur Verfügung um Strom und Wärme zu gewinnen. Die gesamte Sonneneinstrahlung auf die Erdoberfläche beträgt mehr als das fünftausendfache des Gesamtenergiebedarfs der Menschheit.

Durch die Nutzung von Solarzellen auf Halbleiterbasis kann das Sonnenlicht durch Photovoltaik in Strom umgewandelt werden und so direkt elektrische Geräte betreiben, in das Stromnetz eingespeist oder in Batterien gespeichert werden.

Über Solarkollektoren kann die Sonnenenergie zudem in Wärme umgewandelt und für die Heizung von Räumen, der Erhitzung von Trinkwasser als auch über die konzentrierende Solarthermie bis hin zu Wärmeprozessen im Industriebereich genutzt werden.

Solaranlagen gehören dabei inzwischen zu den günstigsten Energieerzeugungsmethoden der Welt. Bereits jetzt unterbietet Solarstrom die Verstromungskosten von Kohle, Gas- und Atomkraftwerken.

Letzte Meldungen zum Thema

18. Juli 2025
Stromleiter vor einem blauen Himmel und roten Lichtern mit weißen eingezeichneten Verbindungspunkten
Stellungnahme zur EnWG-Novelle (Juli 2025)
Änderung des Energiewirtschaftsrechts zur Stärkung des Verbraucherschutzes im Energiebereich, Änderung weiterer energierechtlicher Vorschriften…
mehr lesen
18. Juli 2025
Windräder, Solarkollektoren und Stromleiter vor einem Himmel bei Sonnenaufgang
EnWG-Novelle: Akzeptanzförderung, Bürokratieabbau und Rechtssicherheit als Maßgaben in den Mittelpunkt stellen
Heute endet die Konsultationsfrist für die neue Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG). Der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE)…
mehr lesen
16. Juli 2025
Strommast von unten vor blauem Himmel
Entwurf zur High-Tech-Agenda: Innovationskraft der Erneuerbaren jetzt nutzen!
Heute wurde der Entwurf der High-Tech-Agenda Deutschland des Bundesforschungsministeriums bekannt. Der Entwurf setzt wichtige Schwerpunkte…
mehr lesen
18. Juni 2025
Strommast mit Aktiengrafik im Hintergrund
Aurora-Studie zu Strombedarf: Erneuerbare Ausbauziele einhalten, Strompreise senken!
Der Think Tank Agora Energiewende hat heute eine Studie des Beratungsunternehmens Aurora Energy Research zum Strombedarf bis zum Jahr 2030…
mehr lesen
21. Mai 2025
Europäisches Parlamentsgebäude im Hintergrund mit Flaggen einiger Mitgliedsstaaten im Vordergrund vor blauem Himmel
BEE: Frist für RED III endet - schnellstmögliche nationale Umsetzung unter Brancheneinbindung erforderlich
Mit dem heutigen Tag endet die Frist zur Umsetzung zentraler Bestimmungen aus der europäischen Erneuerbare-Energien-Richtlinie RED III in…
mehr lesen
30. April 2025
Bundestagsgebäude vom Spreeufer bei goldenem Licht
SPD stimmt Koalitionsvertrag zu - Startschuss für Regierung Merz
Nach CDU und CSU hat heute - nach dem Abschluss des Mitgliederentscheids - auch die SPD dem gemeinsamen Koalitionsvertrag mit CDU und CSU…
mehr lesen
9. April 2025
Bundestagsgebäude mit blauem Himmel aus Sicht vom anderen Ufer der Spree
Statement BEE-Präsidentin Dr. Simone Peter zum Abschluss der Koalitionsverhandlungen
SPD, CDU und CSU haben die Koalitionsgespräche abgeschlossen. Dazu BEE-Präsidentin Dr. Simone...
mehr lesen
1. April 2025
Große Photovoltaik-Anlage in der Natur
25 Jahre EEG - Eine wirtschaftliche Erfolgsgeschichte
Das Erneuerbare Energien Gesetz (EEG) wird heute 25 Jahre alt. Seit seiner Einführung hat es in beispielloser Weise die Transformation der…
mehr lesen
26. März 2025
Angeleuchtetes Bundestagsgebäude vor dunkelblauem Himmel
BEE-Erstbewertung des Papiers der AG Klima: Investitionssicherheit erhalten!
Gestern Abend wurden die Ergebnisse der Koalitionsarbeitsgruppe zu Energie und Klima publik. Der BEE nimmt eine erste Bewertung und…
mehr lesen

Weitere Sparten der Erneuerbaren Energien

Logo des BEE e.V.
Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE)
EUREF-Campus 16
10829 Berlin
Telefon: +49 30 275 8170 0
Telefax: +49 30 275 8170 20
E-Mail: info(at)bee-ev.de

Bundesverband Erneuerbare Energie e.V.

Als Dachverband vereint der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) Fachverbände und Landesorganisationen, Unternehmen und Vereine aller Sparten und Anwendungsbereiche der Erneuerbaren Energien in Deutschland. Bei seiner inhaltlichen Arbeit deckt der BEE Themen rund um die Energieerzeugung, die Übertragung über Netz-Infrastrukturen, sowie den Energieverbrauch ab.

Der BEE ist als zentrale Plattform aller Akteur:innen der gesamten modernen Energiewirtschaft die wesentliche Anlaufstelle für Politik, Medien und Gesellschaft. Unser Ziel: 100 Prozent Erneuerbare Energie in den Bereichen Strom, Wärme und Mobilität.

Cookies