Logo des BEE e.V.

Webseitensuche

Filteroptionen:

Windenergie

Windenergie spielt eine Schlüsselrolle beim Umstieg auf eine umwelt- und klimaschonende Stromversorgung, denn schon heute produziert sie günstigere Energie als fossile Kraftwerksneubauten.

Eine Windenergieanlage erzeugt während ihrer Laufzeit gut 40 bis 70 Mal so viel Energie, wie für ihre Herstellung, Nutzung und Entsorgung benötigt wird. Daher rechnen sich energetische Investitionen in die Installation von Windenergieanlagen schon nach drei bis sieben Monaten.

Die Gewinnung der Windenergie wird in Deutschland sowohl Onshore am Land als auch Offshore in der Nord- und Ostsee vorangetrieben. Durch das Repowering der Anlagen aus erster Generation Anfang der 2000er-Jahre wird anhand moderner Turbinen zusätzliche Effizienz geschaffen. Die Faustregel lautet hier:  Eine Halbierung der Anlagenzahl kann eine Verdoppelung der Leistung und eine Verdreifachung des Ertrags erreichen.

Letzte Meldungen zum Thema

7. Juni 2023
Außenansicht des Bundeskanzleramts beleuchtet vor dunkelm Himmel
Kabinettsbeschluss zur Formulierungshilfe EEG, EnFG, WindBG beseitigt Hürden für den Erneuerbaren-Ausbau
„Wir begrüßen die Änderungen an wichtigen Energiegesetzen, die mit der Formulierungshilfe vorgenommen werden sollen. Sie senden ein wichtiges…
mehr lesen
10. Mai 2023
Strommast von unten vor blauem Himmel
Umstellung des Fördermechanismus von einer Zeit- in eine Mengenförderung
BEE-Positionspapier: Umstellung des Fördermechanismus von einer Zeit- in eine Mengenförderung
mehr lesen
25. April 2023
Smart Grid Konzept mit Windrädern, einer Solarzelle auf einem Feld und einem Batteriespeicher
Kraftwerksstrategie zu einer ganzheitlichen Flexibilitätsstrategie weiterentwickeln
BEE-Thesenpapier zur geplanten Kraftwerksstrategie der Bundesregierung
mehr lesen
25. April 2023
Smart Grid Konzept mit Windrädern, einer Solarzelle auf einem Feld und einem Batteriespeicher
BEE-Thesenpapier: Kraftwerksstrategie zu ganzheitlicher Flexibilitätsstrategie weiterentwickeln
Anlässlich der Ankündigungen des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) zur geplanten Kraftwerksstrategie hat der…
mehr lesen
14. April 2023
Atomkraftwerk, rauchende Schornsteine
Tödlich, teuer, träge: Deutschland steigt aus der Atomkraft aus
Für die drei verbliebenen Atomkraftwerke in Deutschland, Isar 2, Emsland und Neckarwestheim 2 ist am 15. April endgültig Schluss. „Deutschland…
mehr lesen
12. April 2023
Viele Windräder auf Feldern an denen ein Kran arbeitet
BImschG-Reform: Genehmigungsverfahren für alle Erneuerbaren beschleunigen
„Das Bundesimmissionsschutzgesetz (BImSchG) ist ein wichtiger Schlüssel zur Beschleunigung des Erneuerbaren-Ausbaus. Wir begrüßen daher die…
mehr lesen
31. März 2023
symbolisch für den Händedruck auf einem Hintergrund der europäischen Flagge
Einigung bei RED III: Wichtige Weichenstellung für Erneuerbare Energien in der EU mit Licht- und Schattenseiten
Die Einigung in den Trilog-Verhandlungen zur Erneuerbare-Energie-Richtlinie (RED III) ist ein wichtiges Element der europäischen Gesetzespakete…
mehr lesen
29. März 2023
Nahaufnahme des Reichstagsgebäudes mit blauem Himmel beleuchtet durch Sonnenuntergang
Koalitionsausschuss: Einigungen für den Erneuerbaren-Ausbau nun zügig konkretisieren; weiterhin Ambition erforderlich
Die Ampelkoalition hat nach mehrtägigen Verhandlungen ihre Ergebnisse für ein Modernisierungspaket für Klimaschutz und Planungsbeschleunigung…
mehr lesen
24. März 2023
Bundestag mit deutscher Flagge und blauem wolkenlosem Himmel
Koalitionsausschuss: Vereinbarungen des Koalitionsvertrags stringent umsetzen – Planungssicherheit schaffen
„Bei Klimaschutz und Energiewende braucht es jetzt die volle Konzentration aufs Wesentliche“, so die Präsidentin des Bundesverbands Erneuerbare…
mehr lesen

Weitere Sparten der Erneuerbaren Energien

Logo des BEE e.V.
Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE)
EUREF-Campus 16
10829 Berlin
Telefon: +49 30 275 8170 0
Telefax: +49 30 275 8170 20
E-Mail: info(at)bee-ev.de

Bundesverband Erneuerbare Energie e.V.

Als Dachverband vereint der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) Fachverbände und Landesorganisationen, Unternehmen und Vereine aller Sparten und Anwendungsbereiche der Erneuerbaren Energien in Deutschland. Bei seiner inhaltlichen Arbeit deckt der BEE Themen rund um die Energieerzeugung, die Übertragung über Netz-Infrastrukturen, sowie den Energieverbrauch ab.

Der BEE ist als zentrale Plattform aller Akteur:innen der gesamten modernen Energiewirtschaft die wesentliche Anlaufstelle für Politik, Medien und Gesellschaft. Unser Ziel: 100 Prozent Erneuerbare Energie in den Bereichen Strom, Wärme und Mobilität.

Cookies