Logo des BEE e.V.

Webseitensuche

Filteroptionen:

Windenergie

Windenergie spielt eine Schlüsselrolle beim Umstieg auf eine umwelt- und klimaschonende Stromversorgung, denn schon heute produziert sie günstigere Energie als fossile Kraftwerksneubauten.

Eine Windenergieanlage erzeugt während ihrer Laufzeit gut 40 bis 70 Mal so viel Energie, wie für ihre Herstellung, Nutzung und Entsorgung benötigt wird. Daher rechnen sich energetische Investitionen in die Installation von Windenergieanlagen schon nach drei bis sieben Monaten.

Die Gewinnung der Windenergie wird in Deutschland sowohl Onshore am Land als auch Offshore in der Nord- und Ostsee vorangetrieben. Durch das Repowering der Anlagen aus erster Generation Anfang der 2000er-Jahre wird anhand moderner Turbinen zusätzliche Effizienz geschaffen. Die Faustregel lautet hier:  Eine Halbierung der Anlagenzahl kann eine Verdoppelung der Leistung und eine Verdreifachung des Ertrags erreichen.

Letzte Meldungen zum Thema

31. März 2023
symbolisch für den Händedruck auf einem Hintergrund der europäischen Flagge
Einigung bei RED III: Wichtige Weichenstellung für Erneuerbare Energien in der EU mit Licht- und Schattenseiten
Die Einigung in den Trilog-Verhandlungen zur Erneuerbare-Energie-Richtlinie (RED III) ist ein wichtiges Element der europäischen Gesetzespakete…
mehr lesen
29. März 2023
Nahaufnahme des Reichstagsgebäudes mit blauem Himmel beleuchtet durch Sonnenuntergang
Koalitionsausschuss: Einigungen für den Erneuerbaren-Ausbau nun zügig konkretisieren; weiterhin Ambition erforderlich
Die Ampelkoalition hat nach mehrtägigen Verhandlungen ihre Ergebnisse für ein Modernisierungspaket für Klimaschutz und Planungsbeschleunigung…
mehr lesen
24. März 2023
Bundestag mit deutscher Flagge und blauem wolkenlosem Himmel
Koalitionsausschuss: Vereinbarungen des Koalitionsvertrags stringent umsetzen – Planungssicherheit schaffen
„Bei Klimaschutz und Energiewende braucht es jetzt die volle Konzentration aufs Wesentliche“, so die Präsidentin des Bundesverbands Erneuerbare…
mehr lesen
21. März 2023
Viele Windräder auf Feldern an denen ein Kran arbeitet
Windgipfel zum Erfolg machen – Blockaden abbauen und Energiesouveränität sichern!
Am morgigen Mittwoch hat Bundeswirtschafts- und Klimaschutzminister Dr. Robert Habeck zum ersten von insgesamt zwei für dieses Jahr…
mehr lesen
20. März 2023
Bäume und Wiese vor weißer Biogasanlage und blauem Himmel
BEE zum IPCC-Synthesebericht: Nur Erneuerbare Energien sind wirksam gegen die Klimakrise
Heute hat der Weltklimarat den Synthesebericht seines 6. Sachstandsberichts veröffentlicht. „Die Wissenschaftler*innen des IPCC ermahnen die…
mehr lesen
15. März 2023
Atomkraftwerk, rauchende Schornsteine
BEE-Analyse: AKW für Versorgungssicherheit irrelevant und für Energiewende kontraproduktiv
Ein AKW-Weiterbetrieb hätte keinen nennenswerten Einfluss auf die Verbesserung der Versorgungssicherheit im Winter 2023/24 in Deutschland,…
mehr lesen
6. März 2023
Blaues Banner der Europäischen Kommission am Gebäude
Entwurf des Net Zero Industry Act: Gelungene Initiative statt bloßer Reaktion
Am Wochenende wurde der Entwurf der Europäischen Kommission zum „Net Zero Industry Act“ bekannt. Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE)…
mehr lesen
20. Februar 2023
bunte Graphen auf blauer elektronischer Tafel
Startschuss der Plattform Klimaneutrales Stromsystem: Erneuerbare in den Fokus
Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE), der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar), der Bundesverband Windenergie (BWE) und die…
mehr lesen
9. Februar 2023
ENERGIEDIALOG 2023: Jahresauftaktveranstaltung der Erneuerbaren Energiewirtschaft sendet Aufbruchssignal
„2023 wird das Jahr der Beschleunigung des Ausbaus der Erneuerbaren Energien. Der Grundstein ist mit der Arbeit der Regierung im ersten Jahr…
mehr lesen

Weitere Sparten der Erneuerbaren Energien

Logo des BEE e.V.
Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE)
EUREF-Campus 16
10829 Berlin
Telefon: +49 30 275 8170 0
Telefax: +49 30 275 8170 20
E-Mail: info(at)bee-ev.de

Bundesverband Erneuerbare Energie e.V.

Als Dachverband vereint der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) Fachverbände und Landesorganisationen, Unternehmen und Vereine aller Sparten und Anwendungsbereiche der Erneuerbaren Energien in Deutschland. Bei seiner inhaltlichen Arbeit deckt der BEE Themen rund um die Energieerzeugung, die Übertragung über Netz-Infrastrukturen, sowie den Energieverbrauch ab.

Der BEE ist als zentrale Plattform aller Akteur:innen der gesamten modernen Energiewirtschaft die wesentliche Anlaufstelle für Politik, Medien und Gesellschaft. Unser Ziel: 100 Prozent Erneuerbare Energie in den Bereichen Strom, Wärme und Mobilität.

Cookies