Logo des BEE e.V.

Webseitensuche

Filteroptionen:

Energiewende im Verkehrsbereich

Der Verkehr ist nach wie vor in weiten Teilen auf fossile Energieträger angewiesen, insbesondere auf aus Erdöl gewonnenes Benzin und Diesel. Damit ist dieser Sektor einer der größten Emittenten und Nachzügler bei der Energiewende. Wir benötigen dringend eine grundlegende Mobilitätswende, um unsere Klimaziele zu erreichen.

Dies sollte auch als Chance begriffen werden, denn Deutschland kann mit einer modernen Produktion nachhaltiger Fahrzeuge und neuen Mobilitätskonzepten eine wegweisende Rolle einnehmen und seine Position als Automobil-Weltmarktführer sichern.

Prädestiniert hierfür sind insbesondere Technologien wie die Elektromobilität und die Biokraftstoffnutzung. Doch für einen erfolgreichen Umbau des Verkehrssektors müssen auch die Sektorenkopplung zwischen Verkehr und Strom, die Digitalisierung und weitere Konzepte der Mobilitätswende wie Vermeidung, Verbesserung und Neuorganisation des Verkehrs dringend vorangebracht werden.

Letzte Meldungen zum Thema

24. März 2023
Bundestag mit deutscher Flagge und blauem wolkenlosem Himmel
Koalitionsausschuss: Vereinbarungen des Koalitionsvertrags stringent umsetzen – Planungssicherheit schaffen
„Bei Klimaschutz und Energiewende braucht es jetzt die volle Konzentration aufs Wesentliche“, so die Präsidentin des Bundesverbands Erneuerbare…
mehr lesen
20. März 2023
Bäume und Wiese vor weißer Biogasanlage und blauem Himmel
BEE zum IPCC-Synthesebericht: Nur Erneuerbare Energien sind wirksam gegen die Klimakrise
Heute hat der Weltklimarat den Synthesebericht seines 6. Sachstandsberichts veröffentlicht. „Die Wissenschaftler*innen des IPCC ermahnen die…
mehr lesen
15. März 2023
Wolken im blauen Himmel formen das Wort CO2
Emissionen weiterhin deutlich zu hoch – Bundesregierung muss verbleibende Hürden für den Ausbau der Erneuerbaren beseitigen
Die Treibhausgasemissionen in Deutschland sind im vergangenen Jahr um 1,9 Prozent zurückgegangen – sechs Prozent Minderung sind in Zukunft…
mehr lesen
11. Januar 2023
Icons aus dem Energiebereich vor einem Solargrid und Windrädern
Eröffnungsbilanz Klimaschutz vor einem Jahr: Noch nicht am Ziel
Vor einem Jahr hat Bundeswirtschaftsminister Habeck die Eröffnungsbilanz Klimaschutz vorgelegt und Maßnahmen zur Beschleunigung der…
mehr lesen
15. Dezember 2022
Vogelperspektive auf den EUREF-Campus mit dem Gasometer und Berlin im Hintergrund
BEE vollzieht weiteren Schritt der Verbandsintegration / Branche blickt zuversichtlich in die Zukunft
Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) hat auf seiner zweiten Delegiertenversammlung weitere Satzungsänderungen zur Stärkung der…
mehr lesen
23. Juni 2022
Bundestag mit deutscher Flagge und blauem wolkenlosem Himmel
Gemeinsame Erklärung vom BEE und dem Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB)
Die Transformation gestalten: Maßnahmen für einen zukunftsfähigen Wirtschaftsstandort
mehr lesen
14. Januar 2022
Nahaufnahme Dunkelblaues Elektroauto wird auf einem Hof geladen
Mobilität erneuern – Verkehrswende und Energiewende zusammendenken
Der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) begrüßt die von Bundesverkehrsminister Volker Wissing gestern im Bundestag geäußerten Aussagen…
mehr lesen
30. Oktober 2021
Grünes Elektroauto wird an einer elektrischen Ladesäule geladen
Erneuerbare im Verkehrssektor voranbringen und in einen auf Flexibilitäten ausgerichteten Strommarkt einbetten
Für den Bereich Mobilität appelliert der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) an die Ampel-Koalitionsverhandlungen, die Möglichkeiten…
mehr lesen
30. April 2021
Person hält Erde in Händen aus denen eine kleine Pflanze wächst
Das „BEE-Szenario 2030“
65 Prozent Treibhausgasminderung bis 2030 – Ein Szenario des Bundesverbands Erneuerbare Energie (BEE)
mehr lesen

Logo des BEE e.V.
Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE)
EUREF-Campus 16
10829 Berlin
Telefon: +49 30 275 8170 0
Telefax: +49 30 275 8170 20
E-Mail: info(at)bee-ev.de

Bundesverband Erneuerbare Energie e.V.

Als Dachverband vereint der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) Fachverbände und Landesorganisationen, Unternehmen und Vereine aller Sparten und Anwendungsbereiche der Erneuerbaren Energien in Deutschland. Bei seiner inhaltlichen Arbeit deckt der BEE Themen rund um die Energieerzeugung, die Übertragung über Netz-Infrastrukturen, sowie den Energieverbrauch ab.

Der BEE ist als zentrale Plattform aller Akteur:innen der gesamten modernen Energiewirtschaft die wesentliche Anlaufstelle für Politik, Medien und Gesellschaft. Unser Ziel: 100 Prozent Erneuerbare Energie in den Bereichen Strom, Wärme und Mobilität.

Cookies