Logo des BEE e.V.

Webseitensuche

Filteroptionen:

Energiewende im Verkehrsbereich

Der Verkehr ist nach wie vor in weiten Teilen auf fossile Energieträger angewiesen, insbesondere auf aus Erdöl gewonnenes Benzin und Diesel. Damit ist dieser Sektor einer der größten Emittenten und Nachzügler bei der Energiewende. Wir benötigen dringend eine grundlegende Mobilitätswende, um unsere Klimaziele zu erreichen.

Dies sollte auch als Chance begriffen werden, denn Deutschland kann mit einer modernen Produktion nachhaltiger Fahrzeuge und neuen Mobilitätskonzepten eine wegweisende Rolle einnehmen und seine Position als Automobil-Weltmarktführer sichern.

Prädestiniert hierfür sind insbesondere Technologien wie die Elektromobilität und die Biokraftstoffnutzung. Doch für einen erfolgreichen Umbau des Verkehrssektors müssen auch die Sektorenkopplung zwischen Verkehr und Strom, die Digitalisierung und weitere Konzepte der Mobilitätswende wie Vermeidung, Verbesserung und Neuorganisation des Verkehrs dringend vorangebracht werden.

Letzte Meldungen zum Thema

14. März 2025
Windräder stehen an einer Straße auf einem hohen Gebirge
Klimabilanz der Ampel: Wichtige Fortschritte durch den Ausbau der Erneuerbaren nun verstetigen
Heute veröffentlichte das Umweltbundesamt neue Daten zu den CO2-Emissionen. Diese sind im vergangenen Jahr um 3,4 Prozent gesunken. Dies ist…
mehr lesen
13. März 2025
Solarkollektoren und Windräder bei Sonnenaufgang auf einem Feld mit Bergen im Hintergrund
Ein klimaneutraler Standort braucht Erneuerbare Energien
Berlin, 13.03.2025: Immer wieder werden Forderungen nach einer Anpassung des erwarteten zukünftigen Strombedarfs nach unten laut, weil die…
mehr lesen
13. März 2025
Bundestagsgebäude vom Spreeufer bei goldenem Licht
Erneuerbare Energien für Energiesicherheit, Wertschöpfung und Bezahlbarkeit nutzen
Berlin, 13.03.2025: Der Bundesverband Erneuerbare Energie e. V. (BEE) hat ein Empfehlungspapier mit zehn konkreten Vorschlägen für die…
mehr lesen
24. Februar 2025
Windräder Solarkollektoren und Stromleiter vor einem Himmel bei Sonnenaufgang
Erneuerbare Energien in neuer Legislatur als Investitions- und Innovationsbooster nutzen
Deutschland hat gewählt. Der neue Bundestag bildet neue Mehrheiten ab. Die Erneuerbare-Energien-Branche gratuliert den Wahlsiegern und wünscht…
mehr lesen
30. Januar 2025
Verschiedene grüne Icons aus dem Energiebereich mit einer grafischen Darstellung der Erde vor einer hügeligen Landschaft
Stellungnahme zur Systementwicklungsstrategie 2024
Stellungnahme zur Systementwicklungsstrategie 2024 des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz vom 15. November 2024
mehr lesen
29. Dezember 2024
Luftaufnahme eines Windrades auf landwirtschaftlich genutztem Feld
Ausblick 2025: Ampel-Erfolge verstetigen, Versäumnisse aufarbeiten
“Die scheidende Bundesregierung hat die einseitige Abhängigkeit von russischem Erdgas beendet, den Atomausstieg erfolgreich absolviert und den…
mehr lesen
2. Oktober 2024
Solarenergie-Panel-Photovoltaikzelle und Windturbinenpark-Stromgenerator in der Naturlandschaft zur Erzeugung erneuerbarer grüner Energie ist eine freundliche Industrie. Sauberes nachhaltiges Entwicklungskonzept.
BEE-Stellungnahme zu den Netzentwicklungsplänen Strom und Gas/Wasserstoff 2037/2045
BEE-Stellungnahme zu den Entwürfen der Szenariorahmen zu den Netzentwicklungsplänen Strom und Gas/Wasserstoff 2037/2045, Version 2025
mehr lesen
23. September 2024
Ladevorgang eines E-Autos
Autogipfel: Klares Zeichen für E-Mobilität senden
Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck trifft sich heute mit Spitzen der Automobilindustrie zum „Autogipfel“. Dazu BEE-Präsidentin Simone…
mehr lesen
5. Juli 2024
Das Bundeskanzleramt in Berlin
Haushaltsentwurf 2025: BEE warnt vor Experimenten
Die Bundesregierung hat heute ihre Beratungen zum Haushalt 2025 abgeschlossen und den Entwurf vorgestellt. BEE-Präsidentin Simone Peter begrüßt…
mehr lesen

Logo des BEE e.V.
Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE)
EUREF-Campus 16
10829 Berlin
Telefon: +49 30 275 8170 0
Telefax: +49 30 275 8170 20
E-Mail: info(at)bee-ev.de

Bundesverband Erneuerbare Energie e.V.

Als Dachverband vereint der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) Fachverbände und Landesorganisationen, Unternehmen und Vereine aller Sparten und Anwendungsbereiche der Erneuerbaren Energien in Deutschland. Bei seiner inhaltlichen Arbeit deckt der BEE Themen rund um die Energieerzeugung, die Übertragung über Netz-Infrastrukturen, sowie den Energieverbrauch ab.

Der BEE ist als zentrale Plattform aller Akteur:innen der gesamten modernen Energiewirtschaft die wesentliche Anlaufstelle für Politik, Medien und Gesellschaft. Unser Ziel: 100 Prozent Erneuerbare Energie in den Bereichen Strom, Wärme und Mobilität.

Cookies