Logo des BEE e.V.

Webseitensuche

Filteroptionen:

ENERGIE. NETZE. VERBRAUCH. DIE GESAMTE ENERGIEWIRTSCHAFT.

Aktuelles aus dem Bundesverband

31. März 2023
symbolisch für den Händedruck auf einem Hintergrund der europäischen Flagge
Einigung bei RED III: Wichtige Weichenstellung für Erneuerbare Energien in der EU mit Licht- und Schattenseiten
Die Einigung in den Trilog-Verhandlungen zur Erneuerbare-Energie-Richtlinie (RED III) ist ein wichtiges Element der europäischen Gesetzespakete…
mehr lesen
30. März 2023
Weißes Kernkraftwerkssilo Unter Orangeem Himmel Bei Sonnenuntergang
Ende des AKW-Leistungsbetriebs: Atomausstieg ist energiewirtschaftlich möglich und nötig
Heute hat die für nukleare Sicherheit zuständige Bundesumweltministerin zusammen mit dem Bundesamt für Strahlenschutz (BFS) und dem Bundesamt für die…
mehr lesen
29. März 2023
Vogelperspektive auf den EUREF-Campus mit dem Gasometer und Berlin im Hintergrund
RePowerUA: Deutsche und ukrainische Erneuerbaren Verbände unterzeichnen Absichtserklärung
Verbände der deutschen und der ukrainischen Erneuerbaren Energiewirtschaft haben im Rahmen des diesjährigen Berlin Energy Transition Dialogue (BETD)…
mehr lesen
5. Dezember 2022
Stromtrasse auf einem grünen Feld bei Sonnenaufgang
Stellungnahme zum Kabinettsentwurf vom 25.11. der Formulierungshilfe zur Einführung einer Strompreisbremse
Stellungnahme zur Anhörung von Dr. Simone Peter, geladene Sachverständige im Ausschuss für Klimaschutz und Energie am 06.12.2022, zum "Entwurf eines…
mehr lesen
28. November 2022
Eine weiße Wärmepumpe von Nahem
Stellungnahme zur Verbesserung der Rahmenbedingungen für die erneuerbaren Energien im Städtebaurecht
Stellungnahme zur Anhörung „zur sofortigen Verbesserung der Rahmenbedingungen für die erneuerbaren Energien im Städtebaurecht“ von Dr. Simone Peter,…
mehr lesen
23. November 2022
Stromtrasse auf einem grünen Feld bei Sonnenaufgang
Stellungnahme zur Formulierungshilfe der Bundesregierung zur Einführung einer Strompreisbremse
Stellungnahme zum Entwurf einer Formulierungshilfe der Bundesregierung: Entwurf eines Gesetzes zur Einführung einer Strompreisbremse und zur Änderung…
mehr lesen
15. März 2023
Atomkraftwerk, rauchende Schornsteine
Effekte einer Laufzeitverlängerung der Atomkraftwerke
Bewertung der aktuellen Debatte und Auswirkungen auf Versorgungssicherheit und Preisniveaus im Stromsektor
mehr lesen
12. Dezember 2022
marktaktiendiagramm und informationen mit stadtlicht und strom- und energieanlagenindustrie und blauem hintergrund des geschäfts
Gutachten: Pläne der Bundesregierung zur Erlösabschöpfung sind rechtswidrig
Rechtsgutachten des Bundesverband Solarwirtschaft
mehr lesen
30. November 2022
market stock graph and information with city green blue light and electricity pole and energy facility industry and business background
Ergebnispapier der Arbeit der Stakeholder-Plattform Strommarktdesign
Impulse und Leitplanken für die Weiterentwicklung des Strommarkts
mehr lesen
14. Februar 2023
Europa aus weiter Ferne auf dunkelblauer Erdkugel beleuchtet durch weiße Lichter
Position zur öffentlichen Konsultation zur Reform der Gestaltung des EU-Strommarktes
Bei der öffentlichen Konsultation zur Reform der Gestaltung des EU-Strommarkts reichte der BEE seine Position ein.
mehr lesen
17. Januar 2023
Tiefe Ansicht auf viele Stromleiter vor einem gelb-roten Himmel bei Sonnenuntergang
BEE-Handreichung zur Stromerlösabschöpfung
BEE-Handreichung zur Stromerlösabschöpfung nach dem „Gesetz zur Einführung einer Strompreisbremse und zur Änderung weiterer energierechtlicher…
mehr lesen
14. November 2022
Windrad und Solarkollektoren auf einem schneeweißen Feld
Erneuerbares Beschleunigungspaket
Maßnahmenvorschläge für die Beschleunigung von Genehmigung und Ausbau Erneuerbarer Energien in der Legislaturperiode 2021-2025
mehr lesen

Termine & Veranstaltungen

25. April 2023
Nahansicht eines Wohnblocks mit weißer Fassade und Balkons
Handelsblatt Jahrestagung Stadtwerke 2023
Im Zentrum der Aufmerksamkeit
mehr lesen
26. April 2023
Windräder an der Küste mit wolkigem Himmel
Windbranchentag Schleswig-Holstein
Energiewende Schleswig-Holstein: Kommunal und Digital
mehr lesen
27. April 2023
Feld mit Biogasanlage
Web-Seminar der Fachverband Biogas Service GmbH
Sichere Instandhaltung von Biogasanlagen - Schwerpunkt Beauftragung von Fremdfirmen
mehr lesen

ERNEUERBARE ENERGIEN IM ÜBERBLICK

Fünf Superhelden

Erneuerbare Energien sind sauber und stehen uns nahezu unbegrenzt zur Verfügung - ohne dafür eine Rechnung zu stellen. Für das Gelingen der Energiewende sind alle fünf Sparten gleichermaßen wichtig: die fluktuierenden Erneuerbaren Energien Wind und Sonne ebenso wie die verlässlichen, regelbaren Erneuerbaren Energien aus Biomasse, Wasserkraft und Geothermie. Auf den folgenden Seiten werden die fünf Technologien kurz vorgestellt.

THEMEN

marktaktiendiagramm und informationen mit stadtlicht und strom- und energieanlagenindustrie und blauem hintergrund des geschäfts

Strommarktdesign

Deutschland hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2045 klimaneutral zu werden. Diese Zielsetzung lässt sich nur mit dem massiven Ausbau Erneuerbarer Energien erreichen. Bereits 2035 soll der Stromsektor klimaneutral werden...

Goldenes Stahlrohrnetz in der Rohölraffinerie bei goldenem Sonnenlicht

Erneuerbare Wärme

Die Wärme in Deutschland wird nach wie vor zum größten Teil durch fossile Energien erzeugt. Dabei beansprucht sie hierzulande rund die Hälfte des Endenergiebedarfs und verursacht einen bedeutenden Teil der deutschen Treibhausgasemissionen....

Rohr mit Wasserstoff auf einer grünen Wiese und vor blauem Himmel

Wasserstoff

Der Hochlauf einer heimischen Wasserstoffwirtschaft ist von zentraler Bedeutung für die Umsetzung der Energiewende und zur Erreichung der Klimaziele. Wasserstoff ist in Bereichen nutzbar, wo andere Erneuerbare nicht direkt...

VERBAND

Haus 16 auf dem EUREF-Campus, Ziegelsteingebäude mit Volleyballfeld im Vordergrund

Personen im BEE

Präsidium, Vorstand und das Team in der Geschäftsstelle - alle Ansprechpersonen auf einen Blick...

Aufnahme einer BEE-Gremiensitzung

Gremien

Der BEE vereint unter seinem Dach Experten aus allen Sparten der Erneuerbaren Energien. Sie arbeiten an Strategien und Konzepten für den Ausbau der Erneuerbaren Energien......

Zwei Biogasanlagen hinter einem Rapsfeld und Solarkollektoren

Landesverbände

Die Bundesländer spielen für die Gestaltung der Energiewende in Deutschland eine wesentliche Rolle. Auf Landesebene setzen sich die folgenden Landesverbände dafür ein, die Rahmenbedingungen für Erneuerbare Energien...

BEE-NEWS ANMELDEFORMULAR

Jetzt anmelden und nichts mehr verpassen!

Unser monatlicher Newsletter informiert Sie über aktuelle Pressemitteilungen, Stellungnahmen und Veranstaltungen. Wenn Sie den Newsletter des Bundesverbandes Erneuerbare Energie e.V. erhalten möchten, können Sie sich hier in unseren Verteiler eintragen. Vielen Dank für Ihr Interesse! Sie können sich jederzeit wieder abmelden.

Hier finden Sie die Datenschutzinformationen.

 

Ich stimme zu, dass meine Angaben und Daten zur Beantwortung meiner Anfrage elektronisch erhoben und gespeichert werden. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an info(at)bee-ev.de widerrufen.

Logo des BEE e.V.
Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE)
EUREF-Campus 16
10829 Berlin
Telefon: +49 30 275 8170 0
Telefax: +49 30 275 8170 20
E-Mail: info(at)bee-ev.de

Bundesverband Erneuerbare Energie e.V.

Als Dachverband vereint der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) Fachverbände und Landesorganisationen, Unternehmen und Vereine aller Sparten und Anwendungsbereiche der Erneuerbaren Energien in Deutschland. Bei seiner inhaltlichen Arbeit deckt der BEE Themen rund um die Energieerzeugung, die Übertragung über Netz-Infrastrukturen, sowie den Energieverbrauch ab.

Der BEE ist als zentrale Plattform aller Akteur:innen der gesamten modernen Energiewirtschaft die wesentliche Anlaufstelle für Politik, Medien und Gesellschaft. Unser Ziel: 100 Prozent Erneuerbare Energie in den Bereichen Strom, Wärme und Mobilität.

Cookies