Logo des BEE e.V.

Webseitensuche

Filteroptionen:

Wasserkraft

Immer wieder zeigt sich deutlich, wie wichtig eine eigenständige und zuverlässige Energieversorgung für Deutschland ist. Die Wasserkraft schafft hierbei einen wichtigen Pfeiler für die Versorgungssicherheit, denn sie ist eine verlässliche, speicherbare und heimische Energiequelle, die auch dann Energie liefert, wenn nur wenig Wind- und Sonnenstrom verfügbar sind. Die Bewegungsenergie einer Wasserströmung wird hierbei über ein Turbinenrad in mechanische Rotationsenergie umgewandelt und erzeugt durch Generatoren Strom.

Gutachten zeigen, dass die Wasserkraft, insbesondere kleine Wasserkraftanlagen, einige energietechnische Vorteile mit sich bringen. Sie verringern den Netzausbaubedarf auf der Verteilnetzebene, tragen zur Netzstabilität bei und reduzieren die Netzkosten.

Viele Wasserkraftbetreiber sind sich dabei auch ihrer Verantwortung für den ökologischen Zustand ihres Fließgewässers bewusst und modernisieren ihre Anlagen stetig. Damit können die Kraftwerke nicht nur positive Beiträge für die jeweilige Gewässerökologie leisten, sondern auch den Rückhalt von Wasser und Böden in der Landschaft bewirken und den Grundwasserstand stabilisieren – alles, während sie nebenbei CO₂-freien Strom erzeugen.

Letzte Meldungen zum Thema

10. Mai 2023
Strommast von unten vor blauem Himmel
Umstellung des Fördermechanismus von einer Zeit- in eine Mengenförderung
BEE-Positionspapier: Umstellung des Fördermechanismus von einer Zeit- in eine Mengenförderung
mehr lesen
25. April 2023
Smart Grid Konzept mit Windrädern, einer Solarzelle auf einem Feld und einem Batteriespeicher
Kraftwerksstrategie zu einer ganzheitlichen Flexibilitätsstrategie weiterentwickeln
BEE-Thesenpapier zur geplanten Kraftwerksstrategie der Bundesregierung
mehr lesen
25. April 2023
Smart Grid Konzept mit Windrädern, einer Solarzelle auf einem Feld und einem Batteriespeicher
BEE-Thesenpapier: Kraftwerksstrategie zu ganzheitlicher Flexibilitätsstrategie weiterentwickeln
Anlässlich der Ankündigungen des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) zur geplanten Kraftwerksstrategie hat der…
mehr lesen
24. März 2023
Bundestag mit deutscher Flagge und blauem wolkenlosem Himmel
Koalitionsausschuss: Vereinbarungen des Koalitionsvertrags stringent umsetzen – Planungssicherheit schaffen
„Bei Klimaschutz und Energiewende braucht es jetzt die volle Konzentration aufs Wesentliche“, so die Präsidentin des Bundesverbands Erneuerbare…
mehr lesen
20. März 2023
Bäume und Wiese vor weißer Biogasanlage und blauem Himmel
BEE zum IPCC-Synthesebericht: Nur Erneuerbare Energien sind wirksam gegen die Klimakrise
Heute hat der Weltklimarat den Synthesebericht seines 6. Sachstandsberichts veröffentlicht. „Die Wissenschaftler*innen des IPCC ermahnen die…
mehr lesen
9. März 2023
Außenansicht des Gebäudes des Bundeswirtschaftsministeriums BMWK
BEE begrüßt Energiewende-Pläne des BMWK: Ampel muss Kurs halten
Heute hat Wirtschafts- und Klimaschutzminister Robert Habeck einen Werkstattbericht vorgestellt, der Ziele, aktuellen Stand und nächste…
mehr lesen
6. März 2023
Blaues Banner der Europäischen Kommission am Gebäude
Entwurf des Net Zero Industry Act: Gelungene Initiative statt bloßer Reaktion
Am Wochenende wurde der Entwurf der Europäischen Kommission zum „Net Zero Industry Act“ bekannt. Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE)…
mehr lesen
1. Februar 2023
Blaues Banner der Europäischen Kommission am Gebäude
Europäische Industriestrategie schnell konkretisieren
Die EU-Kommission hat heute den „Green Deal Industrial Plan“ (GDIP) als Antwort auf den US-amerikanischen Inflation Reduction Act (IRA)…
mehr lesen
24. Januar 2023
Blaues Banner der Europäischen Kommission am Gebäude
Europäisches Strommarktdesign: „Ein CfD-Förderrahmen kann das Potenzial der Erneuerbaren Energien nicht ausschöpfen"
Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) warnt vor der Einführung von Differenzverträgen, sogenannten Contracts for Difference (CfD), wie…
mehr lesen

Weitere Sparten der Erneuerbaren Energien

Logo des BEE e.V.
Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE)
EUREF-Campus 16
10829 Berlin
Telefon: +49 30 275 8170 0
Telefax: +49 30 275 8170 20
E-Mail: info(at)bee-ev.de

Bundesverband Erneuerbare Energie e.V.

Als Dachverband vereint der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) Fachverbände und Landesorganisationen, Unternehmen und Vereine aller Sparten und Anwendungsbereiche der Erneuerbaren Energien in Deutschland. Bei seiner inhaltlichen Arbeit deckt der BEE Themen rund um die Energieerzeugung, die Übertragung über Netz-Infrastrukturen, sowie den Energieverbrauch ab.

Der BEE ist als zentrale Plattform aller Akteur:innen der gesamten modernen Energiewirtschaft die wesentliche Anlaufstelle für Politik, Medien und Gesellschaft. Unser Ziel: 100 Prozent Erneuerbare Energie in den Bereichen Strom, Wärme und Mobilität.

Cookies