Logo des BEE e.V.

Webseitensuche

Filteroptionen:

Gremien

Um den vielseitigen Thematiken und Fragestellungen der modernen Energiewirtschaft Rechnung zu tragen, beraten diverse Gremien den BEE-Vorstand und stehen ihm unterstützend zur Seite. Dazu zählen verschiedene Fachgremien, die Länderkammer sowie der Unternehmensbeirat. Während Fachgremien durch den Vorstand einberufen und besetzt werden können, bestehen die Länderkammer und der Unternehmensbeirat laut Satzung als ständige Gremien.

Fachgremien

Eine fundierte fachliche Arbeit bildet die Basis für die politische Interessenvertretung. In den Fachgremien des BEE findet zwischen engagierten Mitgliedern ein intensiver Austausch zu aktuellen Themen, Erfahrungen und Entwicklungstendenzen statt.  Dabei vereint der BEE unter seinem Dach Expert:innen aus allen Technologiesparten der Erneuerbaren Energien und aus allen Regionen Deutschlands. Die dabei erarbeiteten Positionspapieren und Stellungnahmen bündeln die Expertise der Branche und ermöglichen den Wissenstransfer in die Politik.

Strom, Energiemärkte & Systemdesign

Rund die Hälfte unseres Stroms kommt heute aus Erneuerbaren Energien – zuverlässig, modern organisiert und immer kosteneffizienter. Erneuerbare Energien bilden nicht nur die ökologisch, sondern auch die ökonomisch klügere Alternative. Um den weiteren Zubau an Windkraft, Photovoltaik, Biomasse, Wasserkraft und Geothermie für den Stromsektor, aber auch für die notwendige Sektorenkopplung zum Wärme- und Mobilitätssektor voranzubringen, arbeitet der Fachausschuss Strom am Umbau der Energiemärkte. Hierzu werden Vorschläge für eine Weiterentwicklung der nötigen regulatorischen Rahmenbedingungen erarbeitet.

Portraitbild von Dr. Matthias Stark
Abteilungsleiter

Dr. Matthias Stark


Leiter Erneuerbare Energiesysteme

E-Mail an Dr. Matthias Stark schreiben

Netze

Der Fachausschuss Netze diskutiert aktuelle Fragestellungen, Themen und Gesetzesvorhaben im Stromnetzbereich.

Dabei sollen gemeinsam Perspektiven für alle Erneuerbaren Energien abgestimmt und, wenn nötig, Verbandspositionen für die Erstellung von BEE-Stellungnahmen erarbeitet werden. Zu seinen Kernkompetenzen zählen vor allem Themen rund um den physischen Netzanschluss, den Netzbetrieb, Netzkapazität und -ausbau, Netz- und Systemstabilität, der regulatorische Rahmen sowie das Netzmanagement im Stromsektor.

Portraitbild von Paul Jannaschk
Referent

Paul Jannaschk


Referent Energienetze

E-Mail an Paul Jannaschk schreiben

Wärme

Der Fachausschuss Wärme beschäftigt sich mit allen Themen, die die Dekarbonisierung und den Einsatz Erneuerbare Energien im Wärmemarkt vorantreiben.

Dies beinhaltet, insbesondere, aber nicht ausschließlich, den Heizungstausch, Wärmenetze, Kraftwärmekopplung, Prozesswärme, Kommunale Wärmeplanung, betreffende Gesetze und Förderungen sowie die Wärmequellen Wärmepumpe, Solarthermie, Geothermie, Biomasse (fest und gasförmig).

Die sinnvolle Kombination der verschiedenen Technologien zur vollständigen Umstellung auf Erneuerbare Energien steht dabei besonders im Fokus.

Portraitbild von Carlotta Gerlach
Referentin

Carlotta Gerlach


Referentin Erneuerbare Wärmepolitik und Energiewirtschaft

E-Mail an Carlotta Gerlach schreiben

Europa

Der gemeinsame europäische Energiemarkt und der Ausbau der Erneuerbaren Energien stellen zentrale Themenschwerpunkte einer europäischen Energiepolitik dar. Die Bedeutung der EU-Richtlinienkompetenz wirkt sich zunehmend stark auf die energiepolitischen nationalen Rahmenbedingungen aus.

Der Fachausschuss Europa verfolgt und bewertet regelmäßig alle Entwicklungen auf EU-Ebene, die für das Wachstum der Erneuerbaren Energien von Bedeutung sind. Dabei hält es engen Kontakt zu den europäischen Verbänden der Branche, zur EU-Kommission, zu Abgeordneten des Europaparlamentes und zu den relevanten Akteuren in Bundesregierung und Bundestag. Die ehemalige AG Europa entstand im Jahre 2006, als die ersten Vorentwürfe der EU-Richtlinie zur Förderung erneuerbarer Energien kursierten. Die damaligen Überlegungen hätten dazu geführt, dass das deutsche EEG durch einen EU-weiten Zertifikatehandel ausgehöhlt worden wäre. Im folgenden Verhandlungsprozess konnte diese Bedrohung jedoch abgewendet und das EEG als effizientes und wirkungsvolles Instrument zur Förderung der Erneuerbaren gestärkt werden.

Portraitbild von Luca Liebe
Senior Referent

Luca Liebe


Senior Referent Europapolitik im BWE, EREF Vorstandsmitglied

E-Mail an Luca Liebe schreiben

Wasserstoff

Grüner Wasserstoff ist als flexibler Energieträger unverzichtbar, um die erneuerbaren Energien auch in solche Anwendungsfelder bringen zu können, die sich nur schwer oder gar nicht elektrifizieren lassen. Er ist somit ein zentraler Baustein des klimaneutralen Energiesystems der Zukunft. Der Aufbau der Wasserstoffwirtschaft steht jedoch erst am Anfang und es gilt in den kommenden Jahren viele wichtige Weichenstellungen zu stellen — etwa in den Bereichen Förderregime, Infrastruktur und Marktregeln.

Die AG Wasserstoff des BEE besteht aus Mitarbeiter:innen der energieversorgenden Mitgliedsunternehmen des BEE, die zum Teil selbst bereits im Bereich Wasserstoff tätig sind, sowie aus Vertreter:innen der einzelnen Mitgliedsverbände. Ziel der Arbeitsgemeinschaft ist es, die Fortschritte im Bereich Wasserstoff auf deutscher und europäischer Ebene aktiv zu begleiten und Vorschläge für eine Weiterentwicklung der nötigen regulatorischen Rahmenbedingungen zu erarbeiten.


Kompetenzzentren

In den BEE-Kompetenzzentren (KomZ) arbeiten die für das jeweilige Thema zuständigen hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus den Verbänden an spartenübergreifenden Themen zusammen.

Hier findet der regelmäßige fachliche und politische Austausch sowie die damit verbundene Vorsondierung von Positionen statt. Hier werden gemeinsame Stellungnahmen und Positionspapiere vorbereitet und erstellt, die dann mit den Fachgremien abgestimmt und anschließend der Verbandsführung vorgelegt werden

Strom und Strommarktdesign

Die Arbeit im Fachausschuss Strom wird von Kompetenzzentrum Strom & Strommarktdesign unterstützt, welches die Fachausschussmitglieder regelmäßig direkt in die inhaltliche Arbeit im BEE einbindet.

Portraitbild von Dr. Matthias Stark
Abteilungsleiter

Dr. Matthias Stark


Leiter Erneuerbare Energiesysteme

E-Mail an Dr. Matthias Stark schreiben

Netze

Der neue Erzeugungsmix mit Strom aus steigenden Anteilen an erneuerbaren Energien stellt das Stromnetz vor große Herausforderungen. Von Netzausbau und -anschluss über das Engpassmanagement und die Normung bis hin zur Digitalisierung der Netze gilt es Lösungen zu finden und umzusetzen, mit denen die zügige Integration der Erneuerbaren Energien in die Energieinfrastruktur möglich wird.

Das Kompetenzzentrum Netze setzt sich aus den hauptamtlichen Netzreferent:innen von Bundesverband Windenergie e.V., Fachverband Biogas e.V., Bundesverband Solarwirtschaft e.V. und Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. zusammen. Kernaufgabe des Kompetenzzentrums ist es, die Expertise der Verbände zu bündeln und zu zentralen Themen im Bereich Netze Vorschläge, Positionen und Stellungnahmen zu erarbeiten und diese verbandsübergreifend zu kommunizieren. Aufgrund der bearbeiteten Themen, welche oftmals Energieträger-unabhängig sind, wird eine Vielzahl der erarbeiteten Ergebnisse zusätzlich in den Publikationen der beteiligten Fach- und Spartenverbände verwertet.

Das Kompetenzzentrum Netze organisiert einmal jährlich das Fachforum Netze, das vor allem aus Unternehmensvertretern der Mitgliedsverbände des BEE besteht. Ziel des Fachforums ist es, die im Kompetenzzentrum bereits intensiv bearbeiteten Fragestellungen in einem erweiterten Kreis branchenübergreifend zu diskutieren, um gemeinsam Perspektiven für alle Erneuerbaren Energien abzustimmen.

Die erarbeiteten Positionspapiere und Stellungnahmen sind in der Mediathek unter dem Stichwort „Netze“ abrufbar.

Portraitbild von Paul Jannaschk
Referent

Paul Jannaschk


Referent Energienetze

E-Mail an Paul Jannaschk schreiben

Wärme und Wärmemarkt

Erneuerbare Energien im Wärmemarkt haben noch erhebliche ungenutzte Potenziale. Ihr Anteil am Wärmeverbrauch stagniert derzeit. Um Fortschritte in der Erneuerbaren Wärmeversorgung zu erzielen, blicken die Fachleute des BEE und seiner Mitgliedsverbände nicht nur auf die Bundesebene, wo entsprechende Gesetze und Verordnungen entstehen, sondern auch auf die Länder und Kommunen. Ziel ist es, die Wärmeversorgung durch die sinnvolle Kombination der verschiedenen Technologien vollständig auf Erneuerbare Energien umzustellen.

Das Kompetenzzentrum Wärme und Wärmemarkt des BEE hat sich im Frühjahr 2015 konstituiert und setzt sich aus den hauptamtlichen Politik- und Wärmereferent:innen von Bundesverband Wärmepumpe e.V., Deutscher Energieholz- und Pellet-Verband e.V., Bundesverband Solarwirtschaft e.V., Bundesverband Geothermie e.V., Fachverband Biogas e.V., Fachverband Holzenergie und Bundesverband Bioenergie e.V. zusammen.

Zentrale Aufgabe des Kompetenzzentrums ist es, die Expertise der Verbände zu bündeln und zu zentralen Themen der Wärmewende Vorschläge, Positionen und Stellungnahmen zu erarbeiten.

Portraitbild von Carlotta Gerlach
Referentin

Carlotta Gerlach


Referentin Erneuerbare Wärmepolitik und Energiewirtschaft

E-Mail an Carlotta Gerlach schreiben

Europa

Das Kompetenzzentrum Europa entwickelt Stellungnahmen zu wichtigen europapolitischen Themen und versorgt BEE-Mitglieder mit aktuellen Informationen, sei es durch Hintergrundpapiere oder durch Fachveranstaltungen.

Portraitbild von Luca Liebe
Senior Referent

Luca Liebe


Senior Referent Europapolitik im BWE, EREF Vorstandsmitglied

E-Mail an Luca Liebe schreiben

Politik

Im Kompetenzzentrum Politik organisieren die politischen Leiter:innen der Mitgliedsverbände gemeinsam die Arbeit entsprechend der aktuellen politischen Agenda. Hier werden gemeinsame Stellungnahmen erarbeitet und verbandsübergreifende Positionen abgestimmt. Der Strategiekreis ist dafür verantwortlich, dass die Erneuerbaren Branche in allen Bereichen der Energiewirtschaft politisch Akzente setzt.

Portraitbild von Sandra Rostek
Abteilungsleiterin

Sandra Rostek


Kommunikation

Das Kompetenzzentrum Kommunikation vernetzt die Pressesprecher:innen und Kommunikationsexpert:innen der Mitgliedsverbände. Hier wird die strategische Kommunikation langfristig geplant. Neben der Vermarktung von Publikationen und der Abstimmung zur Pressearbeit, organisiert der Strategiekreis gemeinsame Kampagnen, z.B. zu Bundestagswahlen, zum Tag der Erneuerbaren Energien, oder anlässlich der "Woche der Wärme".  Für die gemeinsame Kommunikation nutzen die Verbände auf Social-Media-Kanälen insbesondere den Hashtag #TeamErneuerbare.

Portraitbild von Nicolas Bilo
Abteilungsleiter

Nicolas Bilo


Leiter Kommunikation

E-Mail an Nicolas Bilo schreiben


Länderkammer

Die Interessen und Anliegen der einzelnen Bundesländer werden im BEE durch die Länderkammer vertreten. Dieses ständige Gremium steht als Anlaufstelle für alle Fragestellungen der Länder zur Verfügung.

Die Länderkammer setzt sich aus eine:r Vertreter:in je Bundesland zusammen und wird per Wahl durch die Delegiertenversammlung besetzt. Die Bundesländer werden zudem in vier Regionen eingeteilt - Nord, Ost, Süd und West. Für jede der vier Regionen wählt die Delegiertenversammlung ein stimmberechtigtes Mitglied in den BEE-Vorstand, um die regionalen Belange in die Vorstandsarbeit einfließen zu lassen.

Portraitbild von Bärbel Heidebroek
Vorstandsmitglied

Bärbel Heidebroek


Vertreterin der Länderkammer: Region Nord, LEE Niedersachsen/ Bremen

Portraitbild von Jan Hinrich Glahr
Vorstandsmitglied

Jan Hinrich Glahr


Vertreter der Länderkammer: Region Ost,
LEE Berlin/ Brandenburg

Portraitbild von Dr. Stefan Rauh
Vorstandsmitglied

Dr. Stefan Rauh


Vertreter der Länderkammer: Region Süd, Fachverband Biogas e.V.

Portraitbild von Milan Nitzschke
Vorstandsmitglied

Milan Nitzschke


Vertreter der Länderkammer: Region West,
LEE NRW

Baden-Württemberg - Franz-Josef Schenk (Fachverband Biogas)
Bayern - Dr. Stefan Rauh (Fachverband Biogas)
Berlin - Kristina Herrmann (Bundesverband WindEnergie)
Brandenburg - Jan Hinrich Glahr (LEE Brandenburg)
Bremen - Thorsten Kruse (Fachverband Biogas)
Hamburg - Dr. Axel Röpke (Bundesverband WindEnergie)
Hessen - Lars Rotzsche (Bundesverband WindEnergie)
Mecklenburg-Vorpommern - Maik Orth (Fachverband Biogas)
Niedersachsen - Bärbel Heidebroek (Bundesverband WindEnergie)
Nordrhein-Westfalen - Milan Nitzschke (LEE Nordrhein-Westfalen)
Rheinland-Pfalz - Ciro Capricano (Bundesverband WindEnergie)
Saarland - Christoph Zeis (LEE Rheinland-Pfalz/Saarland)
Sachsen - Andreas Lietzmann (LEE Sachsen)
Sachsen-Anhalt - Julia Brandt (LEE Sachsen-Anhalt)
Schleswig-Holstein - Reinhard Christiansen (LEE Schleswig-Holstein)
Thüringen - Ramona Rothe (Bundesverband WindEnergie)


Unternehmensbeirat

Der Unternehmensbeirat des BEE besteht aus Führungskräften profilierter Unternehmen der Erneuerbaren-Branche, die sich in besonderem Maße für das übergeordnete Ziel von 100 Prozent Erneuerbarer Energie in den Bereichen Strom, Wärme und Mobilität einsetzen. Der Unternehmensbeirat berät Vorstand und Präsidium in grundsätzlichen strategischen Angelegenheiten und wird zu energiewirtschaftlichen Beschlüssen, Stellungnahmen und Fragestellungen des BEE informiert. Er soll die Interessen der von ihm vertretenen Unternehmen bündeln und gemeinsam wirtschaftspolitische Positionen erarbeiten, die im BEE-Präsidium und Vorstand zur weiteren Arbeit verwendet werden können.

Der Unternehmensbeirat ist ein ständiges Gremium des BEE und besteht aus maximal 30 Beirät:innen mit einer Amtszeit von drei Jahren. Er wird spätestens in der letzten Vorstandssitzung vor einer Delegiertenversammlung, in der ein neuer Vorstand gewählt wird, besetzt. Die BEE-Delegiertenversammlung wählt aus den Mitgliedern des Unternehmensbeirats ein:n Repräsentat:in, welche:r auch einen stimmberechtigten Sitz im Vorstand erhält.

Portraitbild von Daniel Hölder
Vorstandsmitglied

Daniel Hölder


Vertreter des BEE-Unternehmensbeirats,
BayWa r.e. AG

  • Hendrik Becker (PlanET Biogas Group GmbH)
  • Michael Bohlinger (LEW Wasserkraft GmbH)
  • Felix Dembski (Sonnen GmbH)
  • Jörg Ebel (IBC Solar AG)
  • Dr. Hendrik Ehrhardt (Stiebel Eltron GmbH & Co. KG)
  • Fabian Faller (GP Joule GmbH)
  • Stefan Frense (Arge-Netz)
  • Joachim Goldbeck (GOLDBECK solar GmbH)
  • Dr. Rüdiger Grimm (geoEnergie Konzept GmbH)
  • Stefan Heins (Biogas Service Tarmstedt)
  • Alfons Himmelstoß (AEV Energy GmbH)
  • Daniel Hölder (BayWa r. e. AG)
  • Carsten Hoffmann (GGEW Gruppen- Gas- und Elektrizitätswerk Bergstraße AG)
  • Carolin Dähling (Green Planet Energy eG)
  • Sven Kirrmann (Naturstrom)
  • Steffen Lackmann (WestfalenWind)
  • Stefan Liesner (2G Energy AG)
  • Daniel Müller (enercity Erneuerbare GmbH)
  • Mara Marthe Kleiner (Alterric Deutschland GmbH)
  • Eric Quiring (SMA Solar Technology AG)
  • Dr. Norbert Riedel (Voith Hydro Holding GmbH & Co.KG)
  • Thomas Schmidmeier (Schmidmeier NaturEnergie GmbH)
  • Klaus Schultze-Langenhorst (SL-NaturEnergie GmbH)
  • Lothar Schulze (Juwi AG)
  • Christoph Spurk (Ökobit GmbH)
  • Theodor Steensen (Pool Nord)
  • Philipp Vohrer (Enercon GmbH)

Weiteres zum Verband

Erhöhte Ansicht auf den EUREF Campus mit vereinzelten Menschen und geparkten Autos

Über den BEE

Wir befinden uns mitten im grundlegenden Umbau unserer Energieversorgung: Die alten Energieträger Kohle, Öl, Gas und Uran laufen aus. Sie werden abgelöst von den Erneuerbaren Energien......

EUREF-Platz auf dem EUREF Campus ziegelfarbenes Gebäude mit offenem Hof aus Asphalt

Personen im BEE

Präsidium, Vorstand und das Team in der Geschäftsstelle - alle Ansprechpersonen auf einen Blick...

Zwei Biogasanlagen hinter einem Rapsfeld und Solarkollektoren

Landesverbände

Die Bundesländer spielen für die Gestaltung der Energiewende in Deutschland eine wesentliche Rolle. Auf Landesebene setzen sich die folgenden Landesverbände dafür ein......

BEE Delegiertenversammlung 2022 im Tagungswerk Berlin

Mitglieder

Branchenübergreifende Unternehmen sowie Verbände, Vereine und Stiftungen aus allen Sparten der Erneuerbaren Energien: Hier geht´s zur Übersicht aller Mitglieder...

Doppelbelichtungsgrafik von Geschäftsleuten, die über Windturbinenparks und Arbeiterschnittstellen für grüne erneuerbare Energien arbeiten. Konzept der Nachhaltigkeitsentwicklung durch alternative Energie.

Stellenangebote

Als Dachverband der Erneuerbare Energien-Branche in Deutschland bündelt der Bundesverband Erneuerbare Energie die Interessen von 55 Verbänden, Organisationen und Unternehmen mit 30 000 Einzelmitgliedern......

Logo des BEE e.V.
Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE)
EUREF-Campus 16
10829 Berlin
Telefon: +49 30 275 8170 0
Telefax: +49 30 275 8170 20
E-Mail: info(at)bee-ev.de

Bundesverband Erneuerbare Energie e.V.

Als Dachverband vereint der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) Fachverbände und Landesorganisationen, Unternehmen und Vereine aller Sparten und Anwendungsbereiche der Erneuerbaren Energien in Deutschland. Bei seiner inhaltlichen Arbeit deckt der BEE Themen rund um die Energieerzeugung, die Übertragung über Netz-Infrastrukturen, sowie den Energieverbrauch ab.

Der BEE ist als zentrale Plattform aller Akteur:innen der gesamten modernen Energiewirtschaft die wesentliche Anlaufstelle für Politik, Medien und Gesellschaft. Unser Ziel: 100 Prozent Erneuerbare Energie in den Bereichen Strom, Wärme und Mobilität.

Cookies