Logo des BEE e.V.

Webseitensuche

Filteroptionen:

Publikationen & Medien aus 2023

29. Dezember 2024
Luftaufnahme eines Windrades auf landwirtschaftlich genutztem Feld
Ausblick 2025: Ampel-Erfolge verstetigen, Versäumnisse aufarbeiten
“Die scheidende Bundesregierung hat die einseitige Abhängigkeit von russischem Erdgas beendet, den Atomausstieg erfolgreich absolviert und den…
Mehr lesen
16. Dezember 2024
Weitansicht des Plenarsaals des deutschen Bundestages während einer Sitzung
Vertrauensfrage: BEE zieht gemischte Ampel-Bilanz
Bundeskanzler Olaf Scholz hat heute im Bundestag die Vertrauensfrage gestellt und erwartungsgemäß verloren. Der Weg für Neuwahlen im Februar…
Mehr lesen
12. Dezember 2024
Stromleiter vor einem blauen Himmel und roten Lichtern mit weißen eingezeichneten Verbindungspunkten
Fossile Kraftwerke treiben Preise in die Höhe
Fossile Brennstoffe treiben die Energiepreise derzeit wiederholt auf Höchststände, zum Teil auf mehr als 900 Euro pro Megawattstunde.…
Mehr lesen
6. Dezember 2024
Goldenes Stahlrohrnetz in der Rohölraffinerie bei goldenem Sonnenlicht
AVBFernwärmeV hemmt Vorteile der Erneuerbaren
Der BEE hat eine Stellungnahme zur Änderung der Verordnung über Allgemeine Bedingungen für die Versorgung mit Fernwärme (AVBFernwärmeV)…
Mehr lesen
6. Dezember 2024
Goldenes Stahlrohrnetz in der Rohölraffinerie bei goldenem Sonnenlicht
Stellungnahme zu Änderungen der Allgemeinen Bedingungen für die Versorgung mit Fernwärme (AVBFernwärmeV)
Referentenentwurf des BMWK zur Änderung der Verordnung über Allgemeine Bedingungen für die Versorgung mit Fernwärme (AVBFernwärmeV)
Mehr lesen
6. Dezember 2024
Biogasanlage auf Feld vor hellem blauem Himmel
Biogaspaket: Nikolaus packt Rute statt Geschenke aus
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) hat gestern Abend kurzfristig einen neuen Entwurf von Regelungen zur Änderung des…
Mehr lesen
5. Dezember 2024
Stromleiter vor einem blauen Himmel und roten Lichtern mit weißen eingezeichneten Verbindungspunkten
Stromnetz kostengünstig effizienter gestalten
Eine neue Studie des Instituts für Makroökonomie und Konjunkturforschung beziffert die Kosten für den zum Erreichen der Klimaziele notwendigen…
Mehr lesen
5. Dezember 2024
3. Dezember 2024
3. Dezember 2024
29. November 2024
28. November 2024
Biogasanlage vor dunkelblauem Himmel mit grünen Pflanzen im Vordergrund
BEE-Statement zum Kraftwerkssicherheitsgesetz
Der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) hat heute seine Stellungnahme zum Referentenentwurf des Kraftwerkssicherheitsgesetzes (KWSG)…
Mehr lesen
28. November 2024
Erneuerbare Energie und Negativemissionen: Bioenergie als Lösungsoption
Digitales Fachseminar vom Bundesverband Bioenergie e.V. & Fachverband Holzenergie
Mehr lesen
28. November 2024
Smart Grid Konzept mit Windrädern, einer Solarzelle auf einem Feld und einem Batteriespeicher
Stellungnahme zum Gesetzentwurf eines Kraftwerkssicherheitsgesetzes (KWSG)
Gesetzentwurf zur Einführung von Ausschreibungen für gesicherte Kraftwerksleistung
Mehr lesen
28. November 2024
28. November 2024
Hellblaue Graphen vor dunkelblauem Hintergrund
Woher kommen die Milliarden für die Netztransformation?
energate forum „Energieinfrastruktur im Wandel“
Mehr lesen
28. November 2024
27. November 2024
27. November 2024
26. November 2024
Kommunale Wärmenetze mit Zukunft
Digitale Veranstaltung von GP JOULE
Mehr lesen
26. November 2024
50% Potenziale und Nutzungsmöglichkeiten der Geothermie
Digitale Veranstaltung des Bundesverband Geothermie e.V.
Mehr lesen
26. November 2024
26. November 2024
25. November 2024
Moderne Holzwärme im Fokus
Digitale Veranstaltung von AEE & DEPV
Mehr lesen
25. November 2024
Woche der Wärme 2024
Digitale Aktionswoche des #TeamErneuerbare vom 25. November bis 01. Dezember 2024.
Mehr lesen
25. November 2024
Wärmeplanung heißt nicht abwarten
BEE-Auftaktveranstaltung zur Woche der Wärme 2024
Mehr lesen
25. November 2024
Häuser mit rauchenden Schornsteinen von der Sonne angestrahlt
Wärmewende braucht Planungssicherheit und Wettbewerb der Ideen statt neuer Verunsicherung
Zum Beginn der diesjährigen Woche der Wärme, die der BEE gemeinsam mit seinen Mitgliedern organisiert, fordert BEE-Präsidentin Simone Peter…
Mehr lesen
22. November 2024
Überblick über Strommasten und Hochspannungsleitungen in einer langen Reihe in einer ländlichen Landschaft. Das Foto wurde in De Biesbosch aufgenommen, einem Naturgebiet in der Nähe des Dorfes Werkendam, Nordbrabant, Niederlande
COP29: BEE unterstützt weitere Initiativen für den globalen Erneuerbaren Ausbau
Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) hat im Rahmen der Weltklimakonferenz in Baku (COP29) weitere Initiativen für den Ausbau der…
Mehr lesen
20. November 2024
Webinar on gender mainstreaming in energy policies
Online-Workshop von Women Engange for a Common Future gemeinsam mit dem Bundesverband Erneuerbare Energie
Mehr lesen
13. November 2024
Bundestag mit deutscher Flagge und blauem wolkenlosem Himmel
Zügige Verabschiedung geplanter Gesetze und Maßnahmen für Kontinuität beim Erneuerbaren Ausbau notwendig
Der BEE mahnt eine konsequente und zügige Umsetzung zentraler Gesetzesvorhaben noch in dieser Legislatur an. „Die Erneuerbare-Energien-Branche…
Mehr lesen
8. November 2024
Biogasanlage in der Ferne vor einem Sonnenblumenfeld
BEE begrüßt Forderung der Energieministerkonferenz nach Energiewende-Follow-up
Heute hat die Energieministerkonferenz (EnMK) unter Vorsitz Schleswig-Holsteins wichtige Beschlüsse für die weiteren Rahmenbedingungen für…
Mehr lesen
8. November 2024
Drohnenfoto mehrerer Windräder auf einem Feld mit wolkigem Himmel
COP29: EU muss zum Vorreiter der globalen Energiewende werden
Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) plädiert im Vorfeld der am Montag beginnenden Weltklimakonferenz (COP29) in Baku für mehr…
Mehr lesen
6. November 2024
Außenansicht des Bundeskanzleramts beleuchtet vor dunkelm Himmel
BEE-Statement zum Bruch der Ampel-Koalition
Bundeskanzler Olaf Scholz hat Finanzminister Christian Lindner entlassen. Dazu das Statement von BEE-Präsidentin Simone Peter:
Mehr lesen
6. November 2024
Solarkollektoren mit Windrädern im Hintergrund vor blauem, wolkenbehangenem Himmel
BEE zum Energiepapier der Unionsfraktion
Die CDU/CSU-Fraktion hat gestern im Rahmen einer öffentlichen Veranstaltung im Bundestag ein Positionspapier zur Energiepolitik vorgestellt.…
Mehr lesen
4. November 2024
Gelb beleuchtete Kuppel und innere Gänge des Bundestags vor dunkelblauem wolkigem Himmel
Stellungnahme zur Fortentwicklung des „Redispatch 2.0“
Stellungnahme zu den Eckpunkten der BNetzA zum Festlegungsverfahren der Fortentwicklung des sog. „Redispatch 2.0“
Mehr lesen
4. November 2024
Goldenes Stahlrohrnetz in der Rohölraffinerie bei goldenem Sonnenlicht
Grüne Kraft-Wärme-Kopplung stärken
Das Kraft-Wärme-Kopplungs-Gesetz (KWKG) sollte nach einer Überarbeitung ab 2026 bis 2035 verlängert werden, fordert der BEE in seinem…
Mehr lesen
4. November 2024
29. Oktober 2024
Windräder auf Feld in der Morgendämmerung
Wirtschaftsgipfel: Investitionen anreizen, günstige Erneuerbare nutzen
Anlässlich des heutigen Wirtschaftsgipfels von Bundeskanzler Olaf Scholz drängt die Erneuerbaren Branche auf die konsequente Umsetzung der…
Mehr lesen
28. Oktober 2024
Solaranlage auf einer Wiese in Salmdorf mit einer Blume und einem Insekt im Vordergrund
Kosteneffizienz der Erneuerbaren, Steuerbarkeit und Systemdienlichkeit in Einklang bringen
Der BEE hat zur Reform des Energiewirtschaftsrechts Stellung bezogen. Er begrüßt, dass die Bundesregierung die Bedeutung der Erneuerbaren…
Mehr lesen
28. Oktober 2024
Stromtrasse vor dunkelblauem Hintergrund und Sonne auf einem nebligen Feld
Stellungnahme zur Änderung des Energiewirtschaftsrechts (EnWG)
Stellungnahme zu den Ergänzungen zum Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Energiewirtschaftsrechts im Bereich der Endkundenmärkte, des…
Mehr lesen
24. Oktober 2024
23. Oktober 2024
Bäume und Wiese vor weißer Biogasanlage und blauem Himmel
KWSG: Auf kosteneffiziente erneuerbare Kapazitäten setzen
Der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) spricht sich in seiner Stellungnahme dafür aus, das Kraftwerkssicherheitsgesetz (KWSG) zu…
Mehr lesen
23. Oktober 2024
Smart Grid Konzept mit Windrädern, einer Solarzelle auf einem Feld und einem Batteriespeicher
Stellungnahme zu den Eckpunkten eines Kraftwerkssicherheitsgesetzes (KWSG)
Stellungnahme zu den Eckpunkten eines KWSG des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz vom 11. September 2024
Mehr lesen
22. Oktober 2024
Geothermiekraftwerk vom weiten in hügeliger grüner Landschaft
Der Geothermie Kongress 2024
Das Geothermie-Event des Jahres!
Mehr lesen
2. Oktober 2024
Solarenergie-Panel-Photovoltaikzelle und Windturbinenpark-Stromgenerator in der Naturlandschaft zur Erzeugung erneuerbarer grüner Energie ist eine freundliche Industrie. Sauberes nachhaltiges Entwicklungskonzept.
BEE-Stellungnahme zu den Netzentwicklungsplänen Strom und Gas/Wasserstoff 2037/2045
BEE-Stellungnahme zu den Entwürfen der Szenariorahmen zu den Netzentwicklungsplänen Strom und Gas/Wasserstoff 2037/2045, Version 2025
Mehr lesen
1. Oktober 2024
Überblick über Strommasten und Hochspannungsleitungen in einer langen Reihe in einer ländlichen Landschaft. Das Foto wurde in De Biesbosch aufgenommen, einem Naturgebiet in der Nähe des Dorfes Werkendam, Nordbrabant, Niederlande
Kosten für Netzengpassmanagement sinken
Fast 9 Milliarden Euro weniger als gedacht: Die Übertragungsnetzbetreiber gehen zwischen 2025 und 2028 von deutlich niedrigeren Kosten für das…
Mehr lesen
1. Oktober 2024
BEE-Analyse zum Erneuerbare-Energien-Gesetz
Kosten senken, Ausbau beschleunigen – Wie weiter mit dem EEG?
Mehr lesen
26. September 2024
Icons aus dem Energiebereich vor einem Solargrid und Windrädern
Strommarktreform: Vielfalt und Können der Erneuerbaren nutzen
Anlässlich der heutigen Sitzung der Plattform Klimaneutrales Stromsystem (PKNS) spricht sich BEE-Präsidentin Simone Peter für eine…
Mehr lesen
24. September 2024
Blaue Wasserstoffmoleküle grafisch dargestellt vor weißem Hintergrund
Fokus auf heimische, grüne Produktion legen
Morgen findet im Bundestag die Anhörung zum Wasserstoffbeschleunigungsgesetz (WassBG) statt. Der BEE begrüßt es, dass der Hochlauf der…
Mehr lesen
23. September 2024
Ladevorgang eines E-Autos
Autogipfel: Klares Zeichen für E-Mobilität senden
Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck trifft sich heute mit Spitzen der Automobilindustrie zum „Autogipfel“. Dazu BEE-Präsidentin Simone…
Mehr lesen
23. September 2024
24. Fachkongress für Holzenergie
Moderne Holzenergie: Die Potentiale heben!
Mehr lesen
17. September 2024
Häuser mit rauchenden Schornsteinen von der Sonne angestrahlt
13. September 2024
Hände verschiedener Menschen übereinander über einem Holztisch mit Papieren und Laptop
ENGAGE Konferenz
Abschlussveranstaltung des ENGAGE-Projektes
Mehr lesen
10. September 2024
Drohnenfoto mehrerer Windräder auf einem Feld mit wolkigem Himmel
EnWG/EEG-Novelle: Weitere Optimierung möglich und nötig
Der BEE hat heute eine Stellungnahme zum Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Energiewirtschaftsrechts im Bereich der Endkundenmärkte, des…
Mehr lesen
10. September 2024
BEE-Stellungnahme zum Energiewirtschaftsrecht (Endkundenmärkte, Netzausbaus, Netzregulierung)
BEE-Stellungnahme zum Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Energiewirtschaftsrechts im Bereich der Endkundenmärkte, des Netzausbaus und der…
Mehr lesen
6. September 2024
BMWK-Optionenpapier: Flexibilität als oberstes Leitprinzip verankern, Systembrüche verhindern
Berlin, 06.09.2024: Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) hat heute eine vorläufige Stellungnahme zum Papier „Strommarktdesign der…
Mehr lesen
6. September 2024
market stock graph and information with city green blue light and electricity pole and energy facility industry and business background
BEE-Stellungnahme zum Optionenpapier „Strommarktdesign der Zukunft“
BEE-Stellungnahme zum Optionenpapier „Strommarktdesign der Zukunft“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz vom 2. August 2024
Mehr lesen
4. September 2024
Strommast-Gerüst Untenansicht mit Blick auf wolkigen Himmel
BEE-Stellungnahme zur Bewertung des Bidding Zone Review
BEE-Stellungnahme zur Bewertung des Bidding Zone Review
Mehr lesen
30. August 2024
Aufbau von Windenergieanlagen Enercon E-101 im Windpark Melleran in der Region Poitou-Charantes in Frankreich: Monteur Gaël Dupoué auf dem Dach des Maschinenhauses
Referentenentwurf zum EnWG/EEG: Starker Aufschlag mit Nachbesserungspotential
Berlin, 30.08.2024: Der aktuelle Referentenentwurf aus dem BMWK zum Energiewirtschaftsgesetz (EnWG) und zum Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG)…
Mehr lesen
28. August 2024
Feld mit Biogasanlage
21. August 2024
BEE-Stellungnahme zur Versorgung mit Fernwärme (AVBFernwärmeV)
BEE-Stellungnahme zur Änderung der Verordnung über Allgemeine Bedingungen für die Versorgung mit Fernwärme (AVBFernwärmeV)
Mehr lesen
19. August 2024
Biogasanlage auf Feld vor hellem blauem Himmel
Reform der Biomasse-Förderung: BMWK deutet Zeichen der Zeit richtig
Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck hat am Sonntag ein umfassendes Biomassepaket angekündigt. Unter anderem sollen Anlagen, die flexibel…
Mehr lesen
16. August 2024
Nahansicht eines Wohnblocks mit weißer Fassade und Balkons
BEE-Stellungnahme zur Stärkung der integrierten Stadtentwicklung (BauGB)
BEE-Stellungnahme zum Referentenentwurf eines Gesetzes zur Stärkung der integrierten Stadtentwicklung (BauGB)
Mehr lesen
8. August 2024
Menschengruppe mit Wir sind die Energiewende Schildern auf den Treppen vor einem Windrad
Energy Sharing: Bundesregierung muss jetzt Vorschläge machen
Bereits seit 2021 fordert die EU die Umsetzung von Möglichkeiten zum Energy Sharing. Die Bundesregierung hat hierzu einen Gesetzentwurf…
Mehr lesen
2. August 2024
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz
Reform des Strommarktdesigns dringend erforderlich
Das Bundeswirtschaftsministerium hat heute Optionen für das zukünftige Strommarktdesign vorgelegt. Der BEE begrüßt, dass der Bericht nun offen…
Mehr lesen
1. August 2024
Stromtrasse vor dunkelblauem Hintergrund und Sonne auf einem nebligen Feld
BEE-Stellungnahme zur Standardisierung und Digitalisierung des Netzanschlussverfahrens
BEE-Stellungnahme zum Konzeptpapier des BMWK zur Standardisierung und Digitalisierung des Netzanschlussverfahrens
Mehr lesen
24. Juli 2024
Strommast von unten vor blauem Himmel
Ein weiteres Puzzlestück zur Flexibilisierung des Verbrauchs
Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat heute ein Eckpunktepapier zur Reform der Netzentgelte vorgestellt. Industrie und Gewerbe sollen dem Papier…
Mehr lesen
22. Juli 2024
market stock graph and information with city green blue light and electricity pole and energy facility industry and business background
Erhalt der deutschen Stromgebotszone
Gemeinsamer Appell führender Wirtschaftsverbände
Mehr lesen
17. Juli 2024
Elektrische Drähte und Fernwärmerohre bei Sonnenaufgang
BEE-Stellungnahme zur Beschleunigung von Geothermieanlagen, Wärmepumpen und Wärmespeichern
BEE-Stellungnahme zu dem Entwurf eines Gesetzes zur Beschleunigung von Genehmigungsverfahren für Geothermieanlagen, Wärmepumpen und…
Mehr lesen
11. Juli 2024
Fachtagung Digitalisierung – Gemeinsam für die Energiewende
Fachtagung der Plattform Erneuerbare Energien Baden-Württemberg e.V.
Mehr lesen
8. Juli 2024
Rückansicht einer großen Gruppe von Geschäftsleuten, die einen Schulungskurs in einem Sitzungssaal haben.
Zukunftsakademie Lausitz geht in die zweite Runde – Junge Menschen entdecken die Energieregion
Heute bis zum 12.07.2024 findet zum zweiten Mal die Zukunftsakademie Lausitz im LEAG-Konferenzcenter in Lübbenau statt. 50 junge Menschen…
Mehr lesen
8. Juli 2024
Zukunftsakademie Lausitz 2024
Die Energieregion von morgen heute gestalten - jetzt bewerben!
Mehr lesen
5. Juli 2024
Das Bundeskanzleramt in Berlin
Haushaltsentwurf 2025: BEE warnt vor Experimenten
Die Bundesregierung hat heute ihre Beratungen zum Haushalt 2025 abgeschlossen und den Entwurf vorgestellt. BEE-Präsidentin Simone Peter begrüßt…
Mehr lesen
3. Juli 2024
Rede von Bundeswirtschaftsminister Dr. Robert Habeck ©Steffen Kugler
BEE-Sommerfest 2024
Heute treffen sich zum dritten Mal rund 1.500 Gäste aus der modernen Energiewirtschaft, Politik, Wirtschaft und Verbänden beim Sommerfest des…
Mehr lesen
3. Juli 2024
BEE Delegiertenversammlung 2022 im Tagungswerk Berlin
BEE-Delegiertenversammlung 2024
Die Delegiertenversammlung des Bundesverbands Erneuerbare Energie e.V. findet am 3. Juli 2024 in Präsenz in Berlin statt und erfordert die…
Mehr lesen
3. Juli 2024
Sommerfest 2024
Das Branchenevent des Jahres
Mehr lesen
27. Juni 2024
Luftaufnahme von einer Drohne eines Windparks über den Wolken mit einem Berg im Hintergrund und blauem Himmel
26. Juni 2024
Strommast-Gerüst Untenansicht mit Blick auf wolkigen Himmel
Politische Handreichung zur NVP-Studie des BEE
Politische Handreichung zur NVP-Studie des BEE
Mehr lesen
25. Juni 2024
Erneuerbare Energien - dunkelroter wolkenbehangener Himmel mit Windrädern und Solaranlagen, im Vordergrund ein Aktienindex mit Preisentwicklungen
EEG-Finanzierung: BEE mahnt Reform an
Angesichts des zusätzlichen Finanzierungsbedarfs von 8,8 Milliarden Euro auf dem EEG-Konto plädiert BEE-Präsidentin Simone Peter für eine…
Mehr lesen
24. Juni 2024
Feld mit Biogasanlage
21. Juni 2024
bunte Graphen auf blauer elektronischer Tafel
Reformen statt Rotstift
Der Kauf des Tennet-Stromnetzes ist aufgrund von Haushaltsproblemen des Bundes gescheitert, Zeiten mit negativen Preisen an den Strombörsen…
Mehr lesen
17. Juni 2024
Verschiedene grüne Icons aus dem Energiebereich mit einer grafischen Darstellung der Erde vor einer hügeligen Landschaft
BEE-Stellungnahme zu den vorläufigen Ankerpunkten der Systementwicklungsstrategie 2024
BEE-Stellungnahme zu den vorläufigen Ankerpunkten der Systementwicklungsstrategie 2024
Mehr lesen
14. Juni 2024
Ingenieur mit Laptop an Sonnenkollektoren auf dem Dach bei Sonnenuntergang, ein Ingenieur, der auf einer Photovoltaikfarm arbeitet. Eco-Technologie für elektrische Energie
vonBredow Valentin Herz: Update PV
Aktuelle rechtliche Neuregelungen des EEG 2023 und darüber hinaus
Mehr lesen
14. Juni 2024
Stromtrasse mit Windrädern vor Sonnenuntergang im Hintergrund
BEE-Stellungnahme zur Verteilung von Mehrkosten in Netzen aus der Integration von EE-Anlagen
BEE-Stellungnahme zum Festlegungsentwurf zur Verteilung von Mehrkosten in Netzen aus der Integration von Anlagen zur Erzeugung von Strom aus…
Mehr lesen
12. Juni 2024
Mikrofon über dem Abstraktes unscharfes Foto des Konferenzsaals oder Seminarraums mit Teilnehmerhintergrund
INVESTMENTexpo 2024
BEE-Mitglieder erhalten ab sofort Rabatt auf die Eintrittskarte
Mehr lesen
11. Juni 2024
Schwarz-weiß Bild einer Wiese mit hochgewachsenen Grasen und einem vereinzelten Baum
Der BEE trauert um Klaus Töpfer
Der ehemalige Bundesumweltminister Klaus Töpfer ist im Alter von 85 Jahren verstorben. „Mit Klaus Töpfer verliert die deutsche Umweltpolitik…
Mehr lesen
10. Juni 2024
Plenarsaal des Europäischen Parlaments 2019
BEE-Statement zur Europawahl
BEE-Präsidentin Simone Peter kommentiert die Ergebnisse der Europawahl 2024 wie folgt:
Mehr lesen
7. Juni 2024
Nächste Schritte in der Energiepolitik an systemsetzenden Erneuerbaren ausrichten
Nachdem in dieser Woche bekannt wurde, dass die Verhandlungen mit der EU-Kommission zur Kraftwerksstrategie weiter anhalten und Ausschreibungen…
Mehr lesen
6. Juni 2024
Bundestagsgebäude mit blauem Himmel aus Sicht vom anderen Ufer der Spree
Bundesimmissionsschutzgesetz: Willkommen im 21. Jahrhundert
Der Bundestag hat heute der Reform des Bundesimmissionsschutzgesetzes (BImSchG) zugestimmt. Der BEE begrüßt die Entscheidung zur Planungs- und…
Mehr lesen
6. Juni 2024
Erhöhte Ansicht auf den EUREF Campus mit vereinzelten Menschen und geparkten Autos
Ukraine Recovery Conference: Energiesouveränität in der Ukraine durch Erneuerbare Energien sichern
Am Montag, 10.06.2024, werden Erneuerbaren-Verbände aus Deutschland und der Ukraine beim “German-Ukrainian Green Business Dialogue” gemeinsam…
Mehr lesen
4. Juni 2024
Windräder Solarkollektoren und Stromleiter vor einem Himmel bei Sonnenaufgang
Erneuerbaren-Ausbau weltweit beschleunigen
Nach der Internationalen Erneuerbaren Agentur (IRENA) kommt nun auch eine Analyse der Internationalen Energie Agentur (IEA) zu dem Ergebnis,…
Mehr lesen
4. Juni 2024
ThEEN-Fachforum 2024
„Resilienz und Cybersicherheit der Energieversorgung“
Mehr lesen
29. Mai 2024
Das Bundeskanzleramt in Berlin
Statement zu Eckpunkten einer Carbon Management-Strategie
Am Mittwoch hat das Bundeskabinett Eckpunkte einer Carbon Management-Strategie und einen Gesetzentwurf zur Novelle des…
Mehr lesen
29. Mai 2024
Paul Henri Spaak Gebäude im Hintergrund mit europäischen Flaggen und Ästen
BEE bleibt starke Stimme der Erneuerbaren in Europa
Am Montag und Dienstag dieser Woche fand die jährliche Generalversammlung und Vorstandssitzung der European Renewable Energies Federation…
Mehr lesen
29. Mai 2024
BEE-Stellungnahme zum Entwurf der Umsetzung der NIS-2-Richtlinie
BEE-Stellungnahme zum Entwurf eines Gesetzes zur Umsetzung der NIS-2-Richtlinie und zur Regelung wesentlicher Grundzüge des…
Mehr lesen
22. Mai 2024
Stromtrasse mit Windrädern vor Sonnenuntergang im Hintergrund
BEE-Stellungnahme zu den Regelungsentwürfen für die Beschleunigung von Netzanschlüssen
BEE-Stellungnahme zu den Regelungsentwürfen aus Abteilung III des BMWK zur Beschleunigung von Netzanschlüssen
Mehr lesen
15. Mai 2024
Bäume und Wiese vor weißer Biogasanlage und blauem Himmel
Sauber, lokal, günstig: Potenziale der Bioenergie nutzen
Der Bundestagsausschuss für Klimaschutz und Energie hat heute den Antrag der CDU/CSU-Fraktion zur Stärkung der Bioenergie diskutiert.…
Mehr lesen
15. Mai 2024
Europäische Flaggen umgeben von grünen Ästen mit Gebäuden im Hintergrund
Politikvorschläge für das nächste Europäische Parlament und die EU-Kommission
Europas Transformation zu einem auf Erneuerbaren basierten Energiesystem
Mehr lesen
15. Mai 2024
Plenarsaal des Europäischen Parlaments 2019
EU-Wahl: BEE formuliert Anforderungen an kommende Legislaturperiode
Vor den Wahlen zum Europäischen Parlament im Juni betont der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) die dringende Notwendigkeit, die…
Mehr lesen
6. Mai 2024
Strommast-Gerüst Untenansicht mit Blick auf wolkigen Himmel
BEE-Stellungnahme zum Entwurf der „Festlegung Zusätzlichkeitskriterien“
BEE-Stellungnahme zum Entwurf der „Festlegung Zusätzlichkeitskriterien“ der Bundesnetzagentur, im Rahmen des Verfahrens Nutzen statt Abregeln…
Mehr lesen
3. Mai 2024
Rohr mit Wasserstoff auf einer grünen Wiese und vor blauem Himmel
Schnellen Wasserstoffhochlauf sichern
Der BEE hat seine Stellungnahme zum Referentenentwurf des Wasserstoffbeschleunigungsgesetzes (WassBG) vorgelegt. Mit dem Gesetz soll der Aufbau…
Mehr lesen
3. Mai 2024
Blaue Wasserstoffmoleküle grafisch dargestellt vor weißem Hintergrund
BEE-Stellungnahme zum Wasserstoffbeschleunigungsgesetz
BEE-Stellungnahme zum Referentenentwurf eines Gesetzes zur Beschleunigung der Verfügbarkeit von Wasserstoff und zur Änderung weiterer…
Mehr lesen
2. Mai 2024
Die Energiewende erFAHREN 2024
Vom 02.05. bis 08.05.2024 mit dem Rad vom Münsterland nach Brüssel
Mehr lesen
2. Mai 2024
BEE-Analyse - Plattform Klimaneutrales Stromsystem
Welche Reformen braucht das Strommarktdesign?
Mehr lesen
30. April 2024
Blaue Wasserstoffmoleküle grafisch dargestellt vor weißem Hintergrund
Wasserstoffwirtschaft von Anfang erneuerbar aufbauen
Grüner Wasserstoff soll im zukünftigen Energiesystem eine zentrale Rolle für Systemstabilität und Versorgungssicherheit übernehmen. Damit das…
Mehr lesen
30. April 2024
6. Ostdeutscher Unternehmertag
„Vorhandene Fachkräftepotenziale in Ostdeutschland besser ausschöpfen. Wie Aus- und Weiterbildung im demografischen Wandel besser gelingen…
Mehr lesen
29. April 2024
Rohr mit Wasserstoff auf einer grünen Wiese und vor blauem Himmel
Potentiale des Wasserstoffs optimal nutzen
Systemdienlichkeit als Leitidee für den Aufbau einer dezentralen und grünen Wasserstoffwirtschaft
Mehr lesen
28. April 2024
marktaktiendiagramm und indexinformationen mit stadtlicht und strom- und energieanlagenindustrie und geschäftshintergrund
BEE-Stellungnahme zur Änderung des Stromsteuergesetzes & der Stromsteuerdurchführungsverordnung
BEE-Stellungnahme zum Referentenentwurf des Bundesministeriums der Finanzen zur Änderung des Stromsteuergesetzes und der…
Mehr lesen
28. April 2024
Stromleiter vor einem blauen Himmel und roten Lichtern mit weißen eingezeichneten Verbindungspunkten
Kurzversion der Netzverknüpfungspunkte-Studie des BEE
Kurzversion der Netzverknüpfungspunkte-Studie des BEE
Mehr lesen
26. April 2024
Große Solaranlage mit vielen Kollektoren auf einem Feld getrennt von einem Feldweg
Solarpaket I: Meilenstein für die Energiewende
Das heute vom Bundestag verabschiedete Solarpaket I markiert einen weiteren wesentlichen Fortschritt für den Ausbau Erneuerbarer Energien durch…
Mehr lesen
26. April 2024
Bürgerenergie-Konvent 2024
10 Jahre BBEn – so viel Energie wie noch nie!
Mehr lesen
23. April 2024
marktaktiendiagramm und informationen mit stadtlicht und strom- und energieanlagenindustrie und blauem hintergrund des geschäfts
Strommarkt: Reformvorschläge zügig vorlegen
Die “Plattform Klimaneutrales Stromsystem” (PKNS) hat heute den zweiten Bericht über ihre Arbeit vorgelegt. Es sei erfreulich, dass nun auch…
Mehr lesen
23. April 2024
Feld mit Biogasanlage
Web-Seminar: Das Clustern von Biogasanlagen
Web-Seminar des Fachverband Biogas Service GmbH
Mehr lesen
22. April 2024
Vorderseite des Bundestagsgebäudes mit blauem Himmel am Tag
BEE fordert schnelle Verabschiedung des Solarpakets I
Bis Freitag müssen Bundestag und Bundesrat über das Solarpaket I abstimmen, damit wichtige Teile des Gesetzes nicht an EU-Fristen scheitern.…
Mehr lesen
18. April 2024
Tor des Bundesratsgebäudes mit dunkelblauem Himmel aus tiefem Winkel
Verbände appellieren an Länder: Verabschiedung des Solarpakets I im Bundesrat am 26. April sichern
In einem gemeinsamen Schreiben haben führende Verbände der Energiewirtschaft dringlich an die Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten…
Mehr lesen
17. April 2024
Wie sieht eine gute Wärmeplanung aus?
BEE-Veranstaltung auf den Berliner Energietagen 2024
Mehr lesen
16. April 2024
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz
Probleme beim Netzanschluss noch in diesem Jahr beheben
Anlässlich des heutigen Netzanschlussgipfels des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) hat der BEE seine Forderungen zur…
Mehr lesen
15. April 2024
Weitansicht des Plenarsaals des deutschen Bundestages während einer Sitzung
Einigung zum Solarpaket I: Gordischer Knoten endlich durchschlagen
Die Präsidentin des Bundesverbands Erneuerbare Energie e.V. (BEE), Dr. Simone Peter, begrüßt die lange geforderte Einigung der…
Mehr lesen
12. April 2024
Das Bundeskanzleramt in Berlin
Nationale Umsetzung der RED III überarbeitungsbedürftig
Die Präsidentin des Bundesverbands Erneuerbare Energie e.V. (BEE), Dr. Simone Peter, kommentiert die geplante Umsetzung der Erneuerbaren…
Mehr lesen
11. April 2024
Metalltreppe in der Biogasanlage Wollbrandshausen von Nahem
BEE-Stellungnahme zum Green Paper des BMWK zur Transformation der Gas-/Wasserstoffverteilernetze
BEE-Stellungnahme zum Green Paper des BMWK zur Transformation der Gas-/Wasserstoffverteilernetze vom 14.03.2024
Mehr lesen
11. April 2024
Holzenergie-Tagung Baden-Württemberg 2024
Hybride Wärmenetze im Rahmen der kommunalen Wärmeplanung
Mehr lesen
11. April 2024
Stromleiter vor einem blauen Himmel und roten Lichtern mit weißen eingezeichneten Verbindungspunkten
Netzverknüpfungspunkte-Studie
Gemeinsame Nutzung von Netzverknüpfungspunkten durch Erneuerbare Energien, Speicher und Anlagen zur Sektorenkopplung
Mehr lesen
11. April 2024
Stromleiter vor einem blauen Himmel und roten Lichtern mit weißen eingezeichneten Verbindungspunkten
BEE-Studie zu Netzverknüpfungspunkten
Deutschland sitzt auf einem gewaltigen Schatz ungenutzter Kapazitäten für den Netzanschluss von Erneuerbaren-Kraftwerken. Das zeigt die Studie…
Mehr lesen
10. April 2024
Holzaschekongress 2024
Die seit Jahren in der Holzenergiebranche etablierte Veranstaltung rund um das Thema Holzasche
Mehr lesen
9. April 2024
Feld mit Biogasanlage
19. März 2024
Berlin Energy Transition Dialogue 2024 - Live
Jetzt zum Livestream des BETD 2024 einschalten
Mehr lesen
19. März 2024
10 Jahre Berliner Energiewende-Konferenz „Berlin Energy Transition Dialogue“
Der BETD diskutiert die konkrete Umsetzung der COP28-Ziele und die dafür nötige Finanzierung erneuerbarer Energien
Mehr lesen
18. März 2024
Smart Grid Konzept mit Windrädern, einer Solarzelle auf einem Feld und einem Batteriespeicher
BEE-Positionspapier zur Kraftwerksstrategie
Der BEE hat ein Positionspapier zur Kraftwerksstrategie (KWS) der Bundesregierung erarbeitet und darin die erneuerbaren Flexibilitätspotenziale…
Mehr lesen
18. März 2024
Smart Grid Konzept mit Windrädern, einer Solarzelle auf einem Feld und einem Batteriespeicher
Einigung zur Kraftwerksstrategie
Dezentrale Erneuerbare brauchen ein dezentrales Backup
Mehr lesen
13. März 2024
BEE veröffentlicht Verkehrsszenario
Der BEE hat die Effekte unterschiedlich hoher Zulassungen von Elektrofahrzeugen auf die Treibhausgasemissionen untersucht. Selbst bei deutlich…
Mehr lesen
13. März 2024
BEE-Mobilitätsszenarien 2045
Eine Analyse von drei Szenarien zum Umsetzen der Klimaschutzziele bis 2045
Mehr lesen
12. März 2024
Feld mit Biogasanlage
5. März 2024
Feld mit Biogasanlage
4. März 2024
Überblick über Strommasten und Hochspannungsleitungen in einer langen Reihe in einer ländlichen Landschaft. Das Foto wurde in De Biesbosch aufgenommen, einem Naturgebiet in der Nähe des Dorfes Werkendam, Nordbrabant, Niederlande
Erneuerbares Potenzial wird weiterhin unterschätzt
Die Bundesnetzagentur hat mit dem Netzentwicklungsplan Strom 2023-2037/2045 (NEP) neue Pläne für den Ausbau des Strom-Übertragungsnetzes…
Mehr lesen
28. Februar 2024
Feld mit Biogasanlage
28. Februar 2024
Doppelbelichtungsgrafik von Geschäftsleuten, die über Windturbinenparks und Arbeiterschnittstellen für grüne erneuerbare Energien arbeiten. Konzept der Nachhaltigkeitsentwicklung durch alternative Energie.
Erneuerbare als Zukunftschance für Menschen und Regionen
Heute findet zum zweiten Mal die Karrieremesse Erneuerbare Energien (KEE) statt. Die digitale Jobmesse findet in diesem Jahr in vier separaten…
Mehr lesen
27. Februar 2024
Zukunftsakademie Lausitz geht ins zweite Jahr – QLEE und Revierwende kooperieren
Der Qualifizierungsverbund in der Lausitz für Erneuerbare Energien (QLEE) und das Projekt des Deutschen Gewerkschaftsbundes REVIERWENDE haben…
Mehr lesen
26. Februar 2024
Wasserstoff Molekühle blau
Einsatz fossiler Brennstoffe nicht verlängern
Heute hat Bundesminister Robert Habeck die Eckpunkte der Carbon Management-Strategie (CMS) und des Referentenentwurfs für die Novelle des…
Mehr lesen
22. Februar 2024
Solarkollektoren hinter Pflanzen mit Biogasanlagen im Hintergrund
Auf günstige Erneuerbare setzen
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) hat neue Details zur geplanten Kraftwerksstrategie bekannt gegeben. Neben einer…
Mehr lesen
20. Februar 2024
Hellblaue Graphen vor dunkelblauem Hintergrund
20. Februar 2024
Feld mit Biogasanlage
18. Februar 2024
BBEn Mentoringprogramm 2024
Bewerbungsschluss 18. Februar 2024
Mehr lesen
15. Februar 2024
bunte Graphen auf blauer elektronischer Tafel
Neue Langfristszenarien vorgestellt
Heute wurden neue Modellierungen im Rahmen der Langfristszenarien des BMWK vorgestellt. Dazu BEE-Präsidentin Simone Peter:
Mehr lesen
9. Februar 2024
Europäisches Parlamentsgebäude im Hintergrund mit Flaggen der mitgliedsstaaten im Vordergrund vor blauem Himmel
Einigung zum Net-Zero-Industry-Act - Wichtiges Signal mit Schwächen
Am Dienstag wurde im Rahmen des Trilogs eine politische Einigung zum Net-Zero-Industry-Act (NZIA) erzielt. Der BEE sieht darin wichtige…
Mehr lesen
6. Februar 2024
Blaues Banner der Europäischen Kommission am Gebäude
Mehr Ambition im Sinne des Klimas nötig
Heute hat die EU-Kommission die EU-Klimaziele 2040 vorgestellt. Der BEE begrüßt die Vorschläge, hält aber Verbesserungen für nötig.
Mehr lesen
6. Februar 2024
PowerNet 2024
Die Energiewendekonferenz im Norden
Mehr lesen
5. Februar 2024
Biogasanlage vor dunkelblauem Himmel mit einzelner Sonnenblume im Vordergrund
Kraftwerksstrategie systemdienlich und erneuerbar gestalten
Bundeskanzler Olaf Scholz, Wirtschaftsminister Dr. Robert Habeck und Finanzminister Christian Lindner haben heute die wesentlichen Elemente…
Mehr lesen
1. Februar 2024
Tiefe Ansicht auf Strommast vor hellblauem leicht bewölktem Himmel
Verteilung der Netzentgelte langfristig gerecht ausgestalten!
Berlin, 01.02.2024: Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat ein Eckpunktepapier zur gerechteren Verteilung der Netzentgelte vorgelegt. Der BEE…
Mehr lesen
31. Januar 2024
Wind Turbine und Ölraffinerien im Hintergrund mit zwei Graphen im Vordergrund
Entwicklung des EEG-Kontos erfordert eine Reform des Fördermodells
Berlin, 31.01.2024: Die Netzbetreiber sehen einen zusätzlichen Bedarf von 7,8 Milliarden Euro zur Finanzierung der EEG-Vergütung.…
Mehr lesen
31. Januar 2024
Stromtrasse mit Windrädern vor Sonnenuntergang im Hintergrund
BEE-Stellungnahme zum Eckpunktepapier der BNetzA zur gerechteren Verteilung von EE-bedingten Netzkosten
Bewertung des Eckpunktepapiers „Festlegung zur Verteilung von Mehrkosten aus der Integration von Anlagen zur Erzeugung von Strom aus…
Mehr lesen
26. Januar 2024
Erhöhte Ansicht auf den EUREF Campus mit vereinzelten Menschen und geparkten Autos
BEE ruft zur Teilnahme an Demonstrationen für Rechtsstaat und Demokratie auf
Der Vorstand des Bundesverbands Erneuerbare Energie e. V. (BEE) hat alle seine Mitglieder, Mitgliedsverbände und Unterstützer*innen aufgerufen,…
Mehr lesen
24. Januar 2024
Biogasanlage vor blauem Himmel mit Blumen im Vordergrund
Smart is beautiful: Wind und Sonne brauchen ein dezentrales erneuerbares Back-up statt 50 Gaskraftwerke
Anlässlich der Diskussion um die Kraftwerksstrategie der Bundesregierung drängt die Erneuerbaren Branche auf smarte Lösungen: „Erneuerbare…
Mehr lesen
24. Januar 2024
Feld mit Biogasanlage
18. Januar 2024
Planungssicherheit über die Legislatur hinaus schaffen!
Der BEE-ENERGIEDIALOG ist die Plattform zur Umsetzung der Energiewende. Die heutige Veranstaltung leitet das energiepolitische Jahr 2024 ein.…
Mehr lesen
18. Januar 2024
ENERGIEDIALOG 2024
Die BEE-Plattform zur Umsetzung der Energiewende!
Mehr lesen
17. Januar 2024
Smart Grid Konzept mit Windrädern, einer Solarzelle auf einem Feld und einem Batteriespeicher
Stromspeicher als wichtige Flexibilität weiter stärken
Der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) hat seine Stellungnahme zur geplanten Stromspeicher-Strategie des Bundesministeriums für…
Mehr lesen
16. Januar 2024
Icons aus dem Energiebereich vor einem Solargrid und Windrädern
BEE-Stellungnahme zur Stromspeicherstrategie des BMWK
Bewertung der geplanten Maßnahmen der Bundesregierung zum notwendigen Ausbau der Stromspeicherkapazitäten und deren Systemintegration
Mehr lesen
15. Januar 2024
Konzept, das das Problem der Kohlendioxidemissionen und ihre Auswirkungen auf die Natur in Form eines Teichs in Form eines Co2-Symbols in einem üppigen Wald darstellt. 3D-Rendering.
Entlastung für Verbraucherinnen und Verbraucher sichern
Berlin, 15.01.2024: Nach Äußerungen von Bundesfinanzminister Christian Lindner soll das Klimageld nicht mehr in dieser Legislaturperiode…
Mehr lesen
8. Januar 2024
Stromtrasse auf einem grünen Feld bei Sonnenaufgang
Reservierungsmechanismus für Netzkapazität: Optimierungsvorschläge liegen auf dem Tisch
Der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) hat eine Stellungnahme zum Umsetzungsentwurf „Reservierungsmechanismus Netzkapazität“ des…
Mehr lesen
5. Januar 2024
Stromleiter vor einem blauen Himmel und roten Lichtern mit weißen eingezeichneten Verbindungspunkten
Stellungnahme zum Reservierungsmechanismus Netzkapazität
Bewertung des Konzeptes zur Reservierung von Netzanschlusskapazitäten des BMWK
Mehr lesen

Logo des BEE e.V.
Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE)
EUREF-Campus 16
10829 Berlin
Telefon: +49 30 275 8170 0
Telefax: +49 30 275 8170 20
E-Mail: info(at)bee-ev.de

Bundesverband Erneuerbare Energie e.V.

Als Dachverband vereint der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) Fachverbände und Landesorganisationen, Unternehmen und Vereine aller Sparten und Anwendungsbereiche der Erneuerbaren Energien in Deutschland. Bei seiner inhaltlichen Arbeit deckt der BEE Themen rund um die Energieerzeugung, die Übertragung über Netz-Infrastrukturen, sowie den Energieverbrauch ab.

Der BEE ist als zentrale Plattform aller Akteur:innen der gesamten modernen Energiewirtschaft die wesentliche Anlaufstelle für Politik, Medien und Gesellschaft. Unser Ziel: 100 Prozent Erneuerbare Energie in den Bereichen Strom, Wärme und Mobilität.

Cookies