Logo des BEE e.V.

Webseitensuche

Filteroptionen:

Sektorenkopplung

Die auf dem eigenen Dach installierte Photovoltaikanlage produziert tagsüber Strom, den der Hauseigentümer:in oder ein Unternehmen selbst verwenden kann. Damit kann das Haus per installierter Wärmepumpe geheizt oder das Elektroauto effizient und kostensparend geladen werden.

Diese Verschränkung von Energiewirtschaft mit anderen Sektoren wie z.B. Wärme, Mobilität und Industrie nennt man „Sektorenkopplung“. Sie ist der Schlüssel für die Transformation unseres Energiesystems hin zu einer erneuerbaren, sicheren, effizienten und CO₂-neutralen Versorgung.

Sektorenkopplung ist aufgrund besserer Wirkungsgrade durch höhere Elektrifizierung nicht nur häufig energetisch effizienter und somit auch volkswirtschaftlich günstiger. Durch die Kopplung von Sektoren entstehen gleichzeitig größere Flexibilitäten in Form von Speichern, eine der tragenden Säulen unseres dezentralen Energiesystems der Zukunft. Die sinnvolle Verknüpfung von Strom, Wärme, Verkehr und Industrie bietet nicht zuletzt durch eine höhere Integration erneuerbarer Energien zahlreiche Lösungsoptionen.

Sektorenkopplung ist somit ein elementarer Baustein für unser erneuerbares Energiesystem der Zukunft. 

Letzte Meldungen zum Thema

30. April 2025
Bundestagsgebäude vom Spreeufer bei goldenem Licht
SPD stimmt Koalitionsvertrag zu - Startschuss für Regierung Merz
Nach CDU und CSU hat heute - nach dem Abschluss des Mitgliederentscheids - auch die SPD dem gemeinsamen Koalitionsvertrag mit CDU und CSU…
mehr lesen
28. April 2025
Überblick über Strommasten und Hochspannungsleitungen in einer langen Reihe in einer ländlichen Landschaft. Das Foto wurde in De Biesbosch aufgenommen, einem Naturgebiet in der Nähe des Dorfes Werkendam, Nordbrabant, Niederlande
Bidding Zone Study Report: BEE appelliert für Erhalt der einheitlichen Stromgebotszone
Der Verband der Europäischen Übertragungsnetzbetreiber (European Network of Transmission System Operators for Electricity; ENTSO-E) hat heute…
mehr lesen
28. April 2025
Vorderseite des Bundestagsgebäudes mit blauem Himmel am Tag
BEE begrüßt die Kabinettsmitglieder aus den Reihen der Union
CDU und CSU haben heute die designierten Ministerinnen und Minister sowie Parlamentarischen Staatssekretäre für die Bundesregierung aus CDU/CSU…
mehr lesen
9. April 2025
Bundestagsgebäude mit blauem Himmel aus Sicht vom anderen Ufer der Spree
Statement BEE-Präsidentin Dr. Simone Peter zum Abschluss der Koalitionsverhandlungen
SPD, CDU und CSU haben die Koalitionsgespräche abgeschlossen. Dazu BEE-Präsidentin Dr. Simone...
mehr lesen
3. April 2025
Unterschätzung der Strombedarfsentwicklung verkennt Wachstum, Innovation und Elektrifizierung der Sektoren
Eine Studie des Beratungsunternehmens Aurora Energy Research untersucht Möglichkeiten der Reduzierung der volkswirtschaftlichen Kosten bei der…
mehr lesen
21. März 2025
Gebäude des Bundesrats Frontansicht mit wolkigem Himmel
Statement BEE-Präsidentin Dr. Simone Peter zur Bundesrats-Abstimmung über das Finanzpaket
Nach dem Bundestag hat heute auch der Bundesrat mit Zweidrittelmehrheit seine Zustimmung zum Finanzpaket erteilt. Das Paket erhielt 53 Stimmen.…
mehr lesen
20. März 2025
Goldenes Stahlrohrnetz in der Rohölraffinerie bei goldenem Sonnenlicht
Neue Impulse für die Wärmewende
Empfehlungspapier zur Wärmepolitik in der neuen Legislatur
mehr lesen
18. März 2025
Sonnenuntergang mit Gras und Wasser, Windräder am Horizont
11. Berliner Energiewende-Konferenz „Berlin Energy Transition Dialogue“ (BETD): Finanzierung der internationalen Energiewende
Außenministerin Annalena Baerbock und Wirtschafts- und Klimaschutzminister Robert Habeck eröffnen heute den 11. Berlin Energy Transition…
mehr lesen
14. März 2025
Windräder stehen an einer Straße auf einem hohen Gebirge
Klimabilanz der Ampel: Wichtige Fortschritte durch den Ausbau der Erneuerbaren nun verstetigen
Heute veröffentlichte das Umweltbundesamt neue Daten zu den CO2-Emissionen. Diese sind im vergangenen Jahr um 3,4 Prozent gesunken. Dies ist…
mehr lesen

Logo des BEE e.V.
Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE)
EUREF-Campus 16
10829 Berlin
Telefon: +49 30 275 8170 0
Telefax: +49 30 275 8170 20
E-Mail: info(at)bee-ev.de

Bundesverband Erneuerbare Energie e.V.

Als Dachverband vereint der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) Fachverbände und Landesorganisationen, Unternehmen und Vereine aller Sparten und Anwendungsbereiche der Erneuerbaren Energien in Deutschland. Bei seiner inhaltlichen Arbeit deckt der BEE Themen rund um die Energieerzeugung, die Übertragung über Netz-Infrastrukturen, sowie den Energieverbrauch ab.

Der BEE ist als zentrale Plattform aller Akteur:innen der gesamten modernen Energiewirtschaft die wesentliche Anlaufstelle für Politik, Medien und Gesellschaft. Unser Ziel: 100 Prozent Erneuerbare Energie in den Bereichen Strom, Wärme und Mobilität.

Cookies