Logo des BEE e.V.

Webseitensuche

Filteroptionen:

Publikationen & Medien aus 2023

12. Dezember 2023
Fachverband Biogas Banner
BIOGAS Convention & Trade Fair 2023
Jahrestagung und Fachmesse des Fachverband Biogas e.V.
Mehr lesen
23. November 2023
Luftaufnahme von einer Drohne eines Windparks über den Wolken mit einem Berg im Hintergrund und blauem Himmel
11. Windenergietage NRW
Das zentrale Branchenevent in Nordrhein-Westfalen im Gräflichen Park in Bad Driburg
Mehr lesen
23. Oktober 2023
Mechaniker Fachkraft misst auf Dach die Solaranlage
Erneuerbare Energie als Wirtschaftsfaktor
Fachtagung der Plattform Erneuerbare Energien Baden-Württemberg e.V.
Mehr lesen
19. Oktober 2023
17. Oktober 2023
Geothermiekraftwerk auf einem Feld mit Wäldern und Wärmerohren
Der Geothermiekongress 2023
Das Geothermie-Event des Jahres!
Mehr lesen
29. September 2023
29. September 2023
BEE fordert klare Kriterien für Industriestrompreis
Der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) hat angesichts der aktuellen Debatte um einen Industriestrompreis zur Entlastung…
Mehr lesen
28. September 2023
Tiefe Ansicht auf Strommast vor hellblauem leicht bewölktem Himmel
BEE warnt vor Aufteilung der bundeseinheitlichen Strompreiszone
Anlässlich der Vorstellung der Studie von “Aurora Energy Research” zur Aufteilung der einheitlichen deutschen Strompreiszone hat der…
Mehr lesen
27. September 2023
Windräder Solarkollektoren und Stromleiter vor einem Himmel bei Sonnenaufgang
Branchentag Erneuerbare Energien Berlin/Brandenburg
Unser Branchentag Erneuerbare Energien Berlin/Brandenburg findet 2023 in Potsdam statt und richtet sich an alle Akteure der EE-Branche.
Mehr lesen
26. September 2023
Stellungnahme zur Überarbeitung des BEG, Teil Einzelmaßnahmen (BEG EM)
BEE-Stellungnahme zum Entwurf zur Überarbeitung der Förderrichtlinie Bundesförderung für effiziente Gebäude, Teil Einzelmaßnahmen (BEG EM) vom…
Mehr lesen
26. September 2023
Häuser mit rauchenden Schornsteinen von der Sonne angestrahlt
BEG-Reform: Höhere Fördermittel für erfolgreiche Wärmewende zwingend
Der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) hat heute seine Stellungnahme zum Reformentwurf der Förderrichtlinie Bundesförderung für…
Mehr lesen
26. September 2023
Holzhackschnitzel
23. Fachkongress Holzenergie
Dezentral, zuverlässig, sauber - Moderne Holzenergie.
Mehr lesen
19. September 2023
bunte Graphen auf blauer elektronischer Tafel
BEE fordert Überarbeitung der BMWK-Langfristszenarien – Erneuerbare Leistung wird deutlich unterschätzt
Der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) hat die Langfristszenarien des Bundesministeriums für Wirtschaft- und Klimaschutz (BMWK)…
Mehr lesen
15. September 2023
Rückblick: BEE Analyse – Wasserstoffhochlauf
Online-Paneldiskussion: BEE-Analyse zum Hochlauf der Grünen Wasserstoffwirtschaft
Mehr lesen
15. September 2023
Wasserstoff: Heimische Produktion aus Erneuerbaren Energien sichert Unabhängigkeit, Wertschöpfung und Netzstabilität
Anlässlich der heutigen Veranstaltung des Bundesverbands Erneuerbare Energie e.V. (BEE) zum Wasserstoffhochlauf in Deutschland fordert die…
Mehr lesen
13. September 2023
B.KWK-Kongress 2023
Kraft-Wärme-Kopplung – Rückgrat der Energiewende
Mehr lesen
12. September 2023
Europäische Flaggen umgeben von grünen Ästen mit Gebäuden im Hintergrund
RED III: EU ermöglicht schnelleren Erneuerbaren-Ausbau - mit Abstrichen
Heute hat das Europäische Parlament über die novellierte Erneuerbaren-Richtlinie (RED III) abgestimmt. „Mit der Zustimmung des Parlaments zur…
Mehr lesen
12. September 2023
Grafik der Women Energize Women Kampagne
Women Energize Women Event @ Husum Wind
The Future Of Wind Energy - Public Support, Citizen Involvement & Finance
Mehr lesen
12. September 2023
Analyse der Langfristszenarien 3 des BMWK
Analyse der Langfristszenarien 3 des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz
Mehr lesen
8. September 2023
Die Hand einer weiblichen Person dreht an einem Heizungsthermostat
Beschluss zum Gebäudeenergiegesetz (GEG): Wichtiger Schritt für Wärmewende und Planungssicherheit
Nach langem Ringen wird heute das Gebäudeenergiegesetz (GEG) im Bundestag beschlossen. „Endlich wird heute Planungssicherheit für…
Mehr lesen
6. September 2023
Vogelaufnahme Windräder umgeben von Nebeln oder Wolken
BWE Fachkonferenz
Energie.Recht.Erneuerbare
Mehr lesen
5. September 2023
Rauchende Schornsteine vor Hügel mit Bäumen
Stellungnahme zur Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG)
BEE-Stellungnahme zur Überarbeitung Bundesförderung für effiziente Gebäude (Förderrichtlinie Einzelmaßnahmen, BEG EM) des Bundesministeriums…
Mehr lesen
5. September 2023
Steuerung von Zentralheizungs- und Kühlsystemen in einem Heizungsraum
Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG): Ordnungsrecht und Förderung des Heizungsaustauschs müssen Hand in Hand gehen
Die lang ersehnte Abstimmung zum Gebäudeenergiegesetz (GEG) steht kurz bevor. In diesem Kontext legte die Bundesregierung den Verbänden ein…
Mehr lesen
4. September 2023
Bundes-Immissionsschutzverordnung: BEE fordert Nachschärfung der Kriterien für die Herstellung von erneuerbaren Kraftstoffen
Im Rahmen einer Neufassung der 37. Bundes-Immissionsschutzverordnung setzt die Bundesregierung derzeit die Vorgaben des europäischen…
Mehr lesen
1. September 2023
Energiewirtschaftsgesetz (EnWG): BEE fordert klare Kriterien zur Netzentgeltbefreiung von Elektrolyseuren
Die Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG) wird aktuell im Bundestag beraten. Elektrolyseur-Betreiber fordern in diesem Zuge die…
Mehr lesen
1. September 2023
Bundestag mit deutscher Flagge und blauem wolkenlosem Himmel
Stellungnahme zur 37. BImschV
BEE-Stellungnahme zum Referentenentwurf der Bundesregierung zur Neufassung der siebenunddreißigsten Verordnung zur Durchführung des…
Mehr lesen
30. August 2023
Feld mit Biogasanlage
Web-Seminar der Fachverband Biogas Service GmbH
Vorbereitung auf die Biomasse-Ausschreibung zum 1. Oktober 2023
Mehr lesen
29. August 2023
Feld mit Biogasanlage
Web-Seminar der Fachverband Biogas Service GmbH
Vorbereitung auf die Biomasse-Ausschreibung zum 1. Oktober 2023
Mehr lesen
22. August 2023
Strommasten und Qualm aus Kraftwerken in der goldenen Stunde
Projektionsbericht 2023 des Umweltbundesamts warnt vor Zielverfehlungen der Klimaziele
Der vom Umweltbundesamt veröffentlichte Projektionsbericht kommt zu dem Ergebnis, dass Deutschland bis 2030 lediglich 63 Prozent seiner…
Mehr lesen
17. August 2023
Überblick über Strommasten und Hochspannungsleitungen in einer langen Reihe in einer ländlichen Landschaft. Das Foto wurde in De Biesbosch aufgenommen, einem Naturgebiet in der Nähe des Dorfes Werkendam, Nordbrabant, Niederlande
Netzentgelte und Strompreiszonen: BEE mahnt differenzierte Betrachtung an
Der Chef der Bundesnetzagentur, Klaus Müller, hat am Wochenende eine Strompreisreform mit niedrigeren Gebühren für Regionen mit viel Windkraft…
Mehr lesen
8. August 2023
marktaktiendiagramm und indexinformationen mit stadtlicht und strom- und energieanlagenindustrie und geschäftshintergrund
BEE begrüßt ersten Bericht der PKNS und mahnt eine Flexibilitätsstrategie an
Der Strommarkt muss an die Bedürfnisse der Erneuerbaren Energien angepasst und deren preissenkende Wirkung genutzt werden. Das…
Mehr lesen
7. August 2023
Grafik des QLEE-Projekts
Lausitzer Perspektiven - Perspektive Lausitz: Startschuss für die Zukunftsakademie
Heute bis zum 11.08.2023 findet im LEAG-Konferenzcenter in Lübbenau die Zukunftsakademie Lausitz 2023 statt. Ziel ist es, jungen Menschen aus…
Mehr lesen
7. August 2023
Banner QLEE Zukunftsakademie
"QLEE"-Projekt: Zukunftsakademie Lausitz 2023
Die Energieregion von morgen heute gestalten
Mehr lesen
3. August 2023
Smart Grid Konzept mit Windrädern, einer Solarzelle auf einem Feld und einem Batteriespeicher
BEE: Kraftwerksstrategie darf nicht Einstieg in Ausstiegstechnologie Erdgas werden – heimische Erneuerbare nutzen
Der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) verfolgt die Kraftwerksstrategie des Bundesministeriums für Wirtschaft- und Klimaschutz (BMWK)…
Mehr lesen
3. August 2023
Feld mit Biogasanlage
Web-Seminar der Fachverband Biogas Service GmbH
Aktueller Stand Biomassestrom-Nachhaltigkeitsverordnung
Mehr lesen
31. Juli 2023
Feld mit Biogasanlage
Web-Seminar der Fachverband Biogas Service GmbH
Vorbereitung auf die EEG-Ausschreibung "Hochflexible Biomethananlagen" zum 1. September 2023
Mehr lesen
28. Juli 2023
Enertrag Hybridkraftwerk mit blauem Himmel und Windrad am Horizont
Kurzstellungnahme - Planungsstand Wasserstoff-Kernnetz der Fernleitungsnetzbetreiber
BEE-Kurzstellungnahme zum Planungsstand Wasserstoff-Kernnetz der Fernleitungsnetzbetreiber
Mehr lesen
27. Juli 2023
Goldenes Stahlrohrnetz in der Rohölraffinerie bei goldenem Sonnenlicht
Zweite Stellungnahme zum Gesetz für die Wärmeplanung und zur Dekarbonisierung der Wärmenetze
Zweite BEE-Stellungnahme zum Referentenentwurf des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) und des Bundesministeriums für…
Mehr lesen
26. Juli 2023
Elektrische Drähte und Fernwärmerohre bei Sonnenaufgang
BEE begrüßt Wärmeplanungsgesetz, sieht aber noch Nachbesserungsbedarf
Der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) begrüßt die schnelle Anpassung des Referentenentwurfs zum Wärmeplanungsgesetz an die kürzlich…
Mehr lesen
26. Juli 2023
Rohr mit Wasserstoff auf einer grünen Wiese und vor blauem Himmel
Nationale Wasserstoffstrategie: Heimische Potenziale erschließen
Das Bundeskabinett hat heute seinen Entwurf für die Fortschreibung der Nationalen Wasserstoffstrategie (NWS) beschlossen. Dazu die Präsidentin…
Mehr lesen
19. Juli 2023
marktaktiendiagramm und indexinformationen mit stadtlicht und strom- und energieanlagenindustrie und geschäftshintergrund
Keine CfD-Pflicht: BEE begrüßt Einigung des EU-Energieausschusses
Der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) begrüßt die Einigung des ITRE-Ausschusses zur Reform des EU-Strommarktes. „Es ist sehr…
Mehr lesen
11. Juli 2023
Monteur auf einem Windrad wirft Seil
Windbranchentag Rhein/Main/Saar
Das große Branchentreffen in Deutschlands windstarkem Südwesten
Mehr lesen
7. Juli 2023
QLEE-Workshop: Wasserstoff Grundkurs
Grundwissen zum Thema Wasserstofftechnologien
Mehr lesen
6. Juli 2023
Urteil zum GEG – Wärmewende braucht Klarheit für Branche, Handwerk und Bürgerinnen und Bürger
Das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) hat entschieden, dass die für die letzte Sitzungswoche vor der Sommerpause geplanten Lesungen des…
Mehr lesen
6. Juli 2023
Solarzellen im Hintergrund auf einem Haus in einer Siedlung umgeben von Natur
Energy Sharing – Ein erfolgreiches Modell für Deutschland?
Event des Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE), Bündnis Bürgerenergie e.V. (BBEn) und der Bundesgeschäftsstelle Energiegenossenschaften…
Mehr lesen
5. Juli 2023
BEE Sommerfest 2023 Logo
Rückblick: BEE Sommerfest 2023
So war das große Get-together der Erneuerbaren Branche
Mehr lesen
5. Juli 2023
BEE Delegiertenversammlung 2022 im Tagungswerk Berlin
BEE-Delegiertenversammlung 2023 // Berlin
Die Delegiertenversammlung des Bundesverbands Erneuerbare Energie e.V. findet am 5. Juli 2023 in Präsenz in Berlin statt und erfordert die…
Mehr lesen
5. Juli 2023
Strommarkt: Preisverfall verdeutlicht Notwendigkeit einer Reform
Der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) mahnt eine zügige Reform des Strommarktsystems an. „Der Anteil Erneuerbarer Energien an der…
Mehr lesen
5. Juli 2023
BEE-Sommerfest: Das Branchentreffen der zukunftsfähigen Energiewirtschaft
Nach einem herausfordernden Energiejahr treffen sich heute zum zweiten Mal rund 1.500 Gäste aus Politik, Wirtschaft und Verbänden beim…
Mehr lesen
3. Juli 2023
Steuerung von Zentralheizungs- und Kühlsystemen in einem Heizungsraum
Gebäudeenergiegesetz: Klimaschutz und Investitionssicherheit durch ambitionierte Kommunale Wärmeplanung und auskömmliche Förderung…
Der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) begrüßt die Einigung der Ampel-Regierung zu einem neuen Entwurf des Gebäudeenergiegesetzes…
Mehr lesen
30. Juni 2023
Blauer und gelber Graph an einem Bildschirm, Hintergrund verschwommen
BEE-Fazit zum Ende der Erlösabschöpfung am Strommarkt: Viel Aufwand, wenig Ertrag, starke Verunsicherung
Die Erträge aus der Erlösabschöpfung im Rahmen der Strompreisbremse bleiben weit hinter den Erwartungen der Bundesregierung zurück. Für die…
Mehr lesen
28. Juni 2023
Nahansicht eines Wohnblocks mit weißer Fassade und Balkons
Rote Linien für Heizungsgesetz und kommunale Wärmeplanung
Klima- und verbraucherfreundliche Leitplanken für eine Ausrichtung des Gebäudeenergiegesetzes sowie der kommunalen Wärmeplanung
Mehr lesen
28. Juni 2023
Vogelaufnahme Windräder in einem nebligen Wald
BWE Fachkonferenz
Windenergie & Artenschutz
Mehr lesen
27. Juni 2023
Steuerung von Zentralheizungs- und Kühlsystemen in einem Heizungsraum
ThEEN-Fachforum
"Warm up! Neuer Schwung für die Wärmewende"
Mehr lesen
23. Juni 2023
Menschengruppe mit Wir sind die Energiewende Schildern auf den Treppen vor einem Windrad
22. Juni 2023
Europäische Flaggen umgeben von grünen Ästen mit Gebäuden im Hintergrund
Europäisches Klimaschutzgesetz: BEE setzt auf ehrgeizige 2040-Ziele für Treibhausgasminderung und Energiewende
Der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) begrüßt, dass die EU-Kommission die Konsultation für konkrete Emissionsminderungsziele 2040…
Mehr lesen
21. Juni 2023
Elektrische Drähte und Fernwärmerohre bei Sonnenaufgang
Gebäudeenergiegesetz überarbeiten: Parlament muss Wärmewende auf Kurs bringen
Anlässlich der heutigen Sachverständigenanhörung im Bundestagsausschuss für Klimaschutz und Energie zur Änderung des Gebäudeenergiegesetzes…
Mehr lesen
16. Juni 2023
Elektrische Drähte und Fernwärmerohre bei Sonnenaufgang
Stellungnahme zum Entwurf des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) unter Berücksichtigung der „Leitplanken“
BEE-Kurzstellungnahme zum Entwurf des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) unter Berücksichtigung der „Leitplanken“ vom 13.06.23
Mehr lesen
16. Juni 2023
Goldenes Stahlrohrnetz in der Rohölraffinerie bei goldenem Sonnenlicht
Stellungnahme für ein Gesetz für die Wärmeplanung und zur Dekarbonisierung der Wärmenetze
BEE-Stellungnahme zum Referentenentwurf des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) und des Bundesministeriums für…
Mehr lesen
16. Juni 2023
Nahaufnahme von Solarkollektoren auf einem freien Feld mit hellblauem Hintergrund
Stellungnahme Wärmeplanung: Wärmewende durch verpflichtende kommunale Wärmeplanung voranbringen
Der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) hat seine Stellungnahme zum Gesetz für die Wärmeplanung und zur Dekarbonisierung der…
Mehr lesen
15. Juni 2023
Goldenes Stahlrohrnetz in der Rohölraffinerie bei goldenem Sonnenlicht
Gebäudeenergiegesetz: Parlamentarier sind jetzt gefordert – für Planungssicherheit, Bezahlbarkeit und Einhaltung der Klimaziele
Anlässlich der ersten Lesung der Novelle des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) im Bundestag fordert der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE)…
Mehr lesen
15. Juni 2023
2. Women Energize Women Konferenz
Financing the Energy Transition & Investing in Women*
Mehr lesen
15. Juni 2023
Arbeiterin hält Photovoltaik Modul im Labor
Frauen als Treibende Kräfte der globalen Energiewende
Die internationale Konferenz „Women Energize Women" („WEW“) bringt Expert:innen und Innovationstreiber:innen aus Politik, Industrie und…
Mehr lesen
15. Juni 2023
Viele Windräder auf Feldern an denen ein Kran arbeitet
Windbranchentag Baden-Württemberg
Der Branchentag Baden-Württemberg ist das jährliche Event für die Windenergie im Ländle.
Mehr lesen
13. Juni 2023
Heizungsreform: Bundesregierung bringt Wärmewende voran
Die Spitzen der Ampelkoalition haben sich auf eine Reform des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) geeinigt. Dazu die Präsidentin des Bundesverbands…
Mehr lesen
13. Juni 2023
Tiefe Ansicht auf viele Stromleiter vor einem gelb-roten Himmel bei Sonnenuntergang
BEE-Handreichung zur Stromerlösabschöpfung
Handreichung für Anlagenbetreiber; 2. Fassung
Mehr lesen
12. Juni 2023
Goldenes Stahlrohrnetz in der Rohölraffinerie bei goldenem Sonnenlicht
Fernwärmegipfel: BEE unterzeichnet Absichtserklärung
Der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) hat im Rahmen des Fernwärmegipfels des Bundeswirtschafts- und Bundesbauministeriums (BMWK,…
Mehr lesen
9. Juni 2023
Fernwärmegipfel: Alle Erneuerbaren Wärmelösungen in Nah- und Fernwärmenetzen nutzen und eine faire Lastenverteilung sichern
Der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) begrüßt den Fernwärmegipfel des Bundeswirtschafts- und Bundesbauministeriums am kommenden…
Mehr lesen
7. Juni 2023
Außenansicht des Bundeskanzleramts beleuchtet vor dunkelm Himmel
Kabinettsbeschluss zur Formulierungshilfe EEG, EnFG, WindBG beseitigt Hürden für den Erneuerbaren-Ausbau
„Wir begrüßen die Änderungen an wichtigen Energiegesetzen, die mit der Formulierungshilfe vorgenommen werden sollen. Sie senden ein wichtiges…
Mehr lesen
6. Juni 2023
Solarenergie-Panel-Photovoltaikzelle und Windturbinenpark-Stromgenerator in der Naturlandschaft zur Erzeugung erneuerbarer grüner Energie ist eine freundliche Industrie. Sauberes nachhaltiges Entwicklungskonzept.
Branchentag Erneuerbare Energien Mitteldeutschland
Gemeinsamer EE-Branchentag der Bundesländer Sachsen-Anhalt, Sachsen und Thüringen
Mehr lesen
2. Juni 2023
Stromtrasse auf einem grünen Feld bei Sonnenaufgang
BEE-Gutachten – Mengenförderung statt Contracts for Difference
Das deutsche Marktprämienmodell ist mit dem europäischen Beihilferecht vereinbar. Die Einführung von Differenzverträgen…
Mehr lesen
1. Juni 2023
bunte Graphen auf blauer elektronischer Tafel
BEE-Infografik: Negative Strompreise
Die Infografik zeigt, dass die Anzahl negativer Strompreisstunden in den letzten zehn Jahren deutlich zugenommen hat.
Mehr lesen
30. Mai 2023
Grafik der Women Energize Women Kampagne
Women Energize Women Event
Feminist Energy Policy - What does it entail and how to achieve it?
Mehr lesen
24. Mai 2023
Windräder und Solarzellen vor einer Waldfläche mit weißen gezeichneten Linien
New Energy Systems – Integration der Erneuerbaren
BEE-ENERTRAG-Diskussionpanel auf der E-world 2023
Mehr lesen
23. Mai 2023
Nahaufnahme von Solarkollektoren auf einem freien Feld mit hellblauem Hintergrund
GEG-Reform: Bisheriger Zeitplan muss bleiben
Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) appelliert an die Ampelkoalition, nicht vom ursprünglichen Zeitplan für die Reform des…
Mehr lesen
16. Mai 2023
Rohr mit Wasserstoff auf einer grünen Wiese und vor blauem Himmel
Verbändeappell - Auf wissenschaftlichen Konsens hören!
Auf wissenschaftlichen Konsens hören – Keine sogenannten H2-ready-Gasheizungen im Gebäudeenergiegesetz zulassen!
Mehr lesen
16. Mai 2023
Nahansicht eines Wohnblocks mit weißer Fassade und Balkons
Breites Verbändebündnis: Echte Wärmewende statt Scheinlösungen im Gebäudeenergiegesetz
Ein breites Bündnis von 16 Organisationen aus den Bereichen Wirtschaft, Umwelt, Verbraucherschutz und Gewerkschaften fordert die Mitglieder des…
Mehr lesen
15. Mai 2023
Feld mit Biogasanlage
Web-Seminar der Fachverband Biogas Service GmbH
Aktueller Umsetzungsstand Nachhaltigkeitsverordnung
Mehr lesen
15. Mai 2023
Fachverband Biogas Banner
Abfallvergärungstag & GGG-Seminar 2023
Schwerpunkt: Stoffliche Verwertung von Gärprodukten
Mehr lesen
11. Mai 2023
Steuerung von Zentralheizungs- und Kühlsystemen in einem Heizungsraum
Policy Paper des Roundtables Wärmewende
Der von Klaus Mindrup und der Beratung Johanssen + Kretschmer Strategische Beratung initiierte Roundtable Wärmewende hat heute seine Ergebnisse…
Mehr lesen
11. Mai 2023
Windkraftanlageningenieurinspektion und Fortschrittskontrolle Windkraftanlage
BWE Fachkonferenz
Service - Instandhaltung - Betrieb
Mehr lesen
10. Mai 2023
Solarkollektoren mit Windrädern im Hintergrund vor blauem, wolkenbehangenem Himmel
ZO.RRO II Wirtschaftsdialog
Fokus Energie, in Kooperation mit der IHK Erfurt
Mehr lesen
10. Mai 2023
Strommast von unten vor blauem Himmel
Umstellung des Fördermechanismus von einer Zeit- in eine Mengenförderung
BEE-Positionspapier: Umstellung des Fördermechanismus von einer Zeit- in eine Mengenförderung
Mehr lesen
9. Mai 2023
Aussenansicht eines Biomasseheizkraftwerks mit Schornstein
GEG: Erneuerbare Vielfalt und sozialen Ausgleich schaffen statt Gesetz auf die lange Bank schieben
Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) hat heute seine Kritik am Kabinettsentwurf des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) erneuert. In einem…
Mehr lesen
9. Mai 2023
Feld mit Biogasanlage
Web-Seminar der Fachverband Biogas Service GmbH
Planung und Betrieb von Wärmenetzen durch Biogasanlagenbetreiber
Mehr lesen
9. Mai 2023
Goldenes Stahlrohrnetz in der Rohölraffinerie bei goldenem Sonnenlicht
Stellungnahme zu Gebäudeenergiegesetz, Heizkostenverordnung und Kehr- und Überprüfungsordnung
BEE-Stellungnahme zum Kabinettsentwurf der Bundesregierung zur Änderung des Gebäudeenergiegesetzes, zur Änderung der Heizkostenverordnung und…
Mehr lesen
5. Mai 2023
Aufbau von Windenergieanlagen Enercon E-101 im Windpark Melleran in der Region Poitou-Charantes in Frankreich: Monteur Gaël Dupoué auf dem Dach des Maschinenhauses
Kurzstellungnahme zum Entwurf Anpassung des Energiewirtschaftsrechts an unionsrechtliche Vorgaben
BEE-Kurzstellungnahme zum Entwurf eines Gesetzes zur Anpassung des Energiewirtschaftsrechts an unionsrechtliche Vorgaben
Mehr lesen
4. Mai 2023
Konzept, das das Problem der Kohlendioxidemissionen und ihre Auswirkungen auf die Natur in Form eines Teichs in Form eines Co2-Symbols in einem üppigen Wald darstellt. 3D-Rendering.
BEE begrüßt globale Ausbauziele für Erneuerbare – Investitionen in fossile Energien wirken kontraproduktiv
Auf dem Petersberger Klimadialog hat Bundesaußenministerin Annalena Baerbock die Einführung eines globalen Ausbauziels für Erneuerbare Energien…
Mehr lesen
4. Mai 2023
Feld mit Biogasanlage
Web-Seminar der Fachverband Biogas Service GmbH
Prüf- und Dokumentationspflichten - Ein Überblick
Mehr lesen
4. Mai 2023
Nahansicht eines Wohnblocks mit weißer Fassade und Balkons
BEE und VKU: Wärmewende muss jetzt in die Umsetzung kommen
Im Rahmen der Berliner Energietage 2023 haben der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) und der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) die…
Mehr lesen
27. April 2023
Feld mit Biogasanlage
Web-Seminar der Fachverband Biogas Service GmbH
Sichere Instandhaltung von Biogasanlagen - Schwerpunkt Beauftragung von Fremdfirmen
Mehr lesen
27. April 2023
Hände verschiedener Menschen übereinander über einem Holztisch mit Papieren und Laptop
Erfolgreiches Energy Sharing ist Schlüssel für Akzeptanz der Energiewende
Um die Ausbauziele der Erneuerbaren Energien in Deutschland zu erreichen, ist maßgeblich neben der Beschleunigung von Genehmigungsverfahren und…
Mehr lesen
26. April 2023
Speakerin gibt Ansprache zu kleiner Gruppe von Leuten
Zukunftsakademie Lausitz bietet 50 jungen Menschen die Chance, die Energiewende aktiv zu gestalten
Vom 07.08.2023 bis 11.08.2023 findet im LEAG-Konferenzcenter in Lübbenau die Zukunftsakademie Lausitz 2023 statt. Die Veranstaltung ist…
Mehr lesen
26. April 2023
Windräder an der Küste mit wolkigem Himmel
Windbranchentag Schleswig-Holstein
Energiewende Schleswig-Holstein: Kommunal und Digital
Mehr lesen
26. April 2023
Elektrische Drähte und Fernwärmerohre bei Sonnenaufgang
Thüringer Wärmetagung 2023
Im Auftrag der Thüringer Wärmeversorger
Mehr lesen
25. April 2023
Smart Grid Konzept mit Windrädern, einer Solarzelle auf einem Feld und einem Batteriespeicher
Kraftwerksstrategie zu einer ganzheitlichen Flexibilitätsstrategie weiterentwickeln
BEE-Thesenpapier zur geplanten Kraftwerksstrategie der Bundesregierung
Mehr lesen
25. April 2023
Ein Arbeiter steht bei Sonnenuntergang vor mehreren Stromleitern
Stellungnahme zum 1. Entwurf der Übertragungsnetzbetreiber für den Netzentwicklungsplan
BEE-Stellungnahme zum ersten Entwurf der Übertragungsnetzbetreiber für den Netzentwicklungsplan Strom 2037 mit Ausblick 2045, Version 2023
Mehr lesen
25. April 2023
Smart Grid Konzept mit Windrädern, einer Solarzelle auf einem Feld und einem Batteriespeicher
BEE-Thesenpapier: Kraftwerksstrategie zu ganzheitlicher Flexibilitätsstrategie weiterentwickeln
Anlässlich der Ankündigungen des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) zur geplanten Kraftwerksstrategie hat der…
Mehr lesen
25. April 2023
25. April 2023
Nahansicht eines Wohnblocks mit weißer Fassade und Balkons
20. April 2023
Auf dem Dach des Bundeskanzleramt installiert ist eine Photovoltaikanlage mit 150  Kilowatt  Spitzenleistung . Sonne, Sonnenenergie, Solarenergie, regenerativ, Energie, umweltfreundlich, erneuerbar, Strom, Elektrizitaet. Berlin Tiergarten. 28. Mai 2004
Gebäudeenergiegesetz: Alle Erneuerbaren Lösungen für die Mammutaufgabe Wärmewende nutzen
„Endlich kommt das Gebäudeenergiegesetz (GEG) und die Festlegung, dass möglichst jede ab 2024 neu eingebaute Heizung auf der Basis von 65…
Mehr lesen
20. April 2023
Windräder vor türkisfarbenem Himmel mit weißen Strichen und grafischen Symbolen aus dem Energiesektor
Online-Event: ThEEN-Talk
Energie smart einsetzen - Tools für den optimalen Anlagenbetrieb
Mehr lesen
19. April 2023
Gemeinsamer Verbändeaufruf zum Gebäudeenergiegesetz
Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) hat heute gemeinsam mit zahlreichen anderen Verbänden die Bundesregierung und den Bundestag…
Mehr lesen
19. April 2023
Elektrische Drähte und Fernwärmerohre bei Sonnenaufgang
Die Wärmewende sozial gerecht gestalten
Verbändeaufruf anlässlich der Novelle des Gebäudeenergiegesetzes: Einführung eines Gebots von 65 Prozent erneuerbare Energien (EE) für neu…
Mehr lesen
14. April 2023
Atomkraftwerk, rauchende Schornsteine
Tödlich, teuer, träge: Deutschland steigt aus der Atomkraft aus
Für die drei verbliebenen Atomkraftwerke in Deutschland, Isar 2, Emsland und Neckarwestheim 2 ist am 15. April endgültig Schluss. „Deutschland…
Mehr lesen
13. April 2023
Holzhackschnitzel
EEW-Novelle: Nur mit dem gesamten Erneuerbaren-Energien-Mix gelingt die Wärmewende
Das Bundesministerium für Wirtschaft- und Klimaschutz hat den Entwurf einer Novelle der Bundesförderung für Energie- und Ressourceneffizienz in…
Mehr lesen
12. April 2023
Stellungnahme zur Novelle der Bundesförderung für Energie- und Ressourceneffizienz in der Wirtschaft (EEW)
BEE-Stellungnahme zum Entwurf des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz für eine Novelle der Bundesförderung für Energie- und…
Mehr lesen
12. April 2023
Steuerung von Zentralheizungs- und Kühlsystemen in einem Heizungsraum
GEG-Reform: Meilenstein der Wärmewende mit Stolperfallen
Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) hat heute seine Stellungnahme zum Referentenentwurf des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) eingereicht.…
Mehr lesen
12. April 2023
Stellungnahme zum Referentenentwurf zur Änderung des Gebäudeenergiegesetzes (GEG)
BEE-Stellungnahme zum Referentenentwurf des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz und des Bundesministeriums für Wohnen,…
Mehr lesen
12. April 2023
Viele Windräder auf Feldern an denen ein Kran arbeitet
BImschG-Reform: Genehmigungsverfahren für alle Erneuerbaren beschleunigen
„Das Bundesimmissionsschutzgesetz (BImSchG) ist ein wichtiger Schlüssel zur Beschleunigung des Erneuerbaren-Ausbaus. Wir begrüßen daher die…
Mehr lesen
5. April 2023
Stromleiter vor einem blauen Himmel und roten Lichtern mit weißen eingezeichneten Verbindungspunkten
BEE kritisiert Vorschläge der BNetzA zur Definition energiewirtschaftlich relevanter Daten
Die Vorgaben der Bundesnetzagentur (BNetzA) würden, sollten sie umgesetzt werden, die benötigte Digitalisierung der Energiewende weiter…
Mehr lesen
5. April 2023
Menschengruppe mit Wir sind die Energiewende Schildern auf den Treppen vor einem Windrad
Eckpunkte eines Energy Sharing Modells
Beschreibung einer energiewirtschaftlich durchdachten Ausgestaltung eines Energy Sharing Modells
Mehr lesen
5. April 2023
Stromleiter vor einem blauen Himmel und roten Lichtern mit weißen eingezeichneten Verbindungspunkten
Stellungnahme zur Konkretisierung der Reichweite energiewirtschaftlich relevanter Mess- und Steuerungsvorgänge
BEE-Stellungnahme zum Positionspapier der Bundesnetzagentur zur Konkretisierung der Reichweite energiewirtschaftlich relevanter Mess- und…
Mehr lesen
31. März 2023
symbolisch für den Händedruck auf einem Hintergrund der europäischen Flagge
Einigung bei RED III: Wichtige Weichenstellung für Erneuerbare Energien in der EU mit Licht- und Schattenseiten
Die Einigung in den Trilog-Verhandlungen zur Erneuerbare-Energie-Richtlinie (RED III) ist ein wichtiges Element der europäischen Gesetzespakete…
Mehr lesen
30. März 2023
Weißes Kernkraftwerkssilo Unter Orangeem Himmel Bei Sonnenuntergang
Ende des AKW-Leistungsbetriebs: Atomausstieg ist energiewirtschaftlich möglich und nötig
Heute hat die für nukleare Sicherheit zuständige Bundesumweltministerin zusammen mit dem Bundesamt für Strahlenschutz (BFS) und dem Bundesamt…
Mehr lesen
30. März 2023
Women Energize Women - offizielles Partner Event zum BETD.23
Event Thema : Women Empowerment in Global Energy Cooperation
Mehr lesen
30. März 2023
Atomkraftwerk, rauchende Schornsteine
ThEEN-Talk
CO2-Abtrennung und Nutzung - Technisches & ökonomisches Potential von CCSU
Mehr lesen
29. März 2023
Vogelperspektive auf den EUREF-Campus mit dem Gasometer und Berlin im Hintergrund
RePowerUA: Deutsche und ukrainische Erneuerbaren Verbände unterzeichnen Absichtserklärung
Verbände der deutschen und der ukrainischen Erneuerbaren Energiewirtschaft haben im Rahmen des diesjährigen Berlin Energy Transition Dialogue…
Mehr lesen
29. März 2023
Nahaufnahme des Reichstagsgebäudes mit blauem Himmel beleuchtet durch Sonnenuntergang
Koalitionsausschuss: Einigungen für den Erneuerbaren-Ausbau nun zügig konkretisieren; weiterhin Ambition erforderlich
Die Ampelkoalition hat nach mehrtägigen Verhandlungen ihre Ergebnisse für ein Modernisierungspaket für Klimaschutz und Planungsbeschleunigung…
Mehr lesen
29. März 2023
Weißes Kernkraftwerkssilo Unter Orangeem Himmel Bei Sonnenuntergang
BEE-Infografik: Negative Effekte der Kernkraft auf Erneuerbare Energien
Würde die unelastische Einspeisung von Kernkraftwerken in Deutschland fortgeführt oder ausgebaut, könnte dies zu massiven negativen Effekten…
Mehr lesen
28. März 2023
Berlin Energy Transition Dialogue 2023
Zum neunten Mal findet die internationale Energiekonferenz in Berlin statt.
Mehr lesen
28. März 2023
BETD 2023: Erneuerbare als Schlüssel zu 1,5 Grad
Außenministerin Annalena Baerbock eröffnet heute den 9. Berlin Energy Transition Dialogue (BETD), Morgen übernimmt Bundeswirtschafts- und…
Mehr lesen
24. März 2023
Bundestag mit deutscher Flagge und blauem wolkenlosem Himmel
Koalitionsausschuss: Vereinbarungen des Koalitionsvertrags stringent umsetzen – Planungssicherheit schaffen
„Bei Klimaschutz und Energiewende braucht es jetzt die volle Konzentration aufs Wesentliche“, so die Präsidentin des Bundesverbands Erneuerbare…
Mehr lesen
22. März 2023
Windrad aus Vogelperspektive auf dunkelgrünem Feld
BWE Fachkonferenz
Windenergie Finanzierung & Direktvermarktung
Mehr lesen
21. März 2023
Viele Windräder auf Feldern an denen ein Kran arbeitet
Windgipfel zum Erfolg machen – Blockaden abbauen und Energiesouveränität sichern!
Am morgigen Mittwoch hat Bundeswirtschafts- und Klimaschutzminister Dr. Robert Habeck zum ersten von insgesamt zwei für dieses Jahr…
Mehr lesen
21. März 2023
Solarzellen auf den Dächern von zwei Holzhütten
15. EUROSOLAR Stadtwerke-Konferenz
Energiewende durch Bürger und Kommunen
Mehr lesen
20. März 2023
Bäume und Wiese vor weißer Biogasanlage und blauem Himmel
BEE zum IPCC-Synthesebericht: Nur Erneuerbare Energien sind wirksam gegen die Klimakrise
Heute hat der Weltklimarat den Synthesebericht seines 6. Sachstandsberichts veröffentlicht. „Die Wissenschaftler*innen des IPCC ermahnen die…
Mehr lesen
15. März 2023
Atomkraftwerk, rauchende Schornsteine
BEE-Analyse: AKW für Versorgungssicherheit irrelevant und für Energiewende kontraproduktiv
Ein AKW-Weiterbetrieb hätte keinen nennenswerten Einfluss auf die Verbesserung der Versorgungssicherheit im Winter 2023/24 in Deutschland,…
Mehr lesen
15. März 2023
Wolken im blauen Himmel formen das Wort CO2
Emissionen weiterhin deutlich zu hoch – Bundesregierung muss verbleibende Hürden für den Ausbau der Erneuerbaren beseitigen
Die Treibhausgasemissionen in Deutschland sind im vergangenen Jahr um 1,9 Prozent zurückgegangen – sechs Prozent Minderung sind in Zukunft…
Mehr lesen
15. März 2023
Feld mit Biogasanlage
Web-Seminar der Fachverband Biogas Service GmbH
Vorbereitung auf die Biomasse-Ausschreibungen zum 01. April 2023
Mehr lesen
15. März 2023
Atomkraftwerk, rauchende Schornsteine
Effekte einer Laufzeitverlängerung der Atomkraftwerke
Bewertung der aktuellen Debatte und Auswirkungen auf Versorgungssicherheit und Preisniveaus im Stromsektor
Mehr lesen
14. März 2023
Europäische Flaggen mit weißem überbelichtetem Himmel
BEE kritisiert Reformvorschlag zum europäischen Strommarkt
Heute hat die EU-Kommission ihren Vorschlag für die Reform des europäischen Strommarktes vorgelegt. Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE)…
Mehr lesen
9. März 2023
Außenansicht des Gebäudes des Bundeswirtschaftsministeriums BMWK
BEE begrüßt Energiewende-Pläne des BMWK: Ampel muss Kurs halten
Heute hat Wirtschafts- und Klimaschutzminister Robert Habeck einen Werkstattbericht vorgestellt, der Ziele, aktuellen Stand und nächste…
Mehr lesen
6. März 2023
Blaues Banner der Europäischen Kommission am Gebäude
Entwurf des Net Zero Industry Act: Gelungene Initiative statt bloßer Reaktion
Am Wochenende wurde der Entwurf der Europäischen Kommission zum „Net Zero Industry Act“ bekannt. Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE)…
Mehr lesen
6. März 2023
Feld mit Biogasanlage
Web-Seminar der Fachverband Biogas Service GmbH
Biomethan Spezial Teil 2 - Genehmigungsrechtliche Schwerpunkte
Mehr lesen
2. März 2023
Feld mit Biogasanlage
Web-Seminar der Fachverband Biogas Service GmbH
Vorbereitung auf die Biomasse-Ausschreibungen zum 01. April 2023
Mehr lesen
2. März 2023
Steuerung von Zentralheizungs- und Kühlsystemen in einem Heizungsraum
BEE begrüßt Vorschläge zur Reform des Gebäudeenergiegesetzes; Kabinett darf nicht dahinter zurückfallen
„Die gesetzliche Festschreibung der Nutzung von 65 Prozent Erneuerbaren Energien beim Tausch bestehender und beim Einbau neuer Heizungen…
Mehr lesen
1. März 2023
Feld mit Biogasanlage
Web-Seminar der Fachverband Biogas Service GmbH
Vorbereitung auf die EEG-Ausschreibung "Hochflexible Biomethananlagen" zum 01. April 2023
Mehr lesen
28. Februar 2023
Menschen sitzen in Stuhlreihen und hören einer Präsentation zu
Bundeskongress genossenschaftliche Energiewende 2023
Der perfekte energie- und klimapolitische Start ins neue Jahr: Der kostenlose Bundeskongress genossenschaftliche Energiewende findet 2023 wiede…
Mehr lesen
20. Februar 2023
bunte Graphen auf blauer elektronischer Tafel
Startschuss der Plattform Klimaneutrales Stromsystem: Erneuerbare in den Fokus
Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE), der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar), der Bundesverband Windenergie (BWE) und die…
Mehr lesen
15. Februar 2023
Leeres Pult mit Laptop, im Hintergrund sitzende Menschen die warten
BEE/VKU-Webseminar
"Abschöpfung von Erlösen aus der Stromerzeugung"
Mehr lesen
15. Februar 2023
Blaues Banner der Europäischen Kommission am Gebäude
Strommarktreform: EU muss Voraussetzungen für 100 Prozent Erneuerbare schaffen
Im Rahmen der EU-Konsultation zur Überarbeitung des EU-Strommarktdesigns ruft der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) dazu auf, die…
Mehr lesen
14. Februar 2023
Europa aus weiter Ferne auf dunkelblauer Erdkugel beleuchtet durch weiße Lichter
Position zur öffentlichen Konsultation zur Reform der Gestaltung des EU-Strommarktes
Bei der öffentlichen Konsultation zur Reform der Gestaltung des EU-Strommarkts reichte der BEE seine Position ein.
Mehr lesen
9. Februar 2023
Podiumsdiskussion auf dem ENERGIEDIALOG 2023
ENERGIEDIALOG 2023: Jahresauftaktveranstaltung der Erneuerbaren Energiewirtschaft sendet Aufbruchssignal
„2023 wird das Jahr der Beschleunigung des Ausbaus der Erneuerbaren Energien. Der Grundstein ist mit der Arbeit der Regierung im ersten Jahr…
Mehr lesen
9. Februar 2023
Die Rede von Dr. Robert Habeck auf dem ENERGIEDIALOG 2023
ENERGIEDIALOG 2023: Politische Grundsatzrede von Dr. Robert Habeck
Vizekanzler und Bundeswirtschaftsminister Dr. Robert Habeck hielt beim Energiedialog 2023 eine energiepolitische Grundsatzrede und zeigte auf,…
Mehr lesen
9. Februar 2023
Die Rede von Dr. Simone Peter auf dem ENERGIEDIALOG 2023
ENERGIEDIALOG 2023: Impulsrede zur Beschleunigung der Energiewende von Dr. Simone Peter
Dr. Simone Peter, Präsidentin des Bundesverbands Erneuerbare Energie e.V., gab in ihrer Rede einen Rundblick zur Energiewende – was schon…
Mehr lesen
9. Februar 2023
Podiumsdiskussion mit Publikum auf dem ENERGIEDIALOG 2023
ENERGIEDIALOG 2023: Podiumsdiskussion "Energie. Netze. Verbrauch." (Highlights)
Um unsere Energieversorgung klimaneutral zu machen, müssen alle Bereiche unseres Energiesystems umgestellt werden. Auf der Podiumsdiskussion:…
Mehr lesen
9. Februar 2023
Podiumsdiskussion mit Tobias Goldschmidt, Helmut Barthel, Carsten Bovenschen und Gunter Erfurt auf dem ENERGIEDIALOG 2023
ENERGIEDIALOG 2023: Podiumsdiskussion "Energiewende Real." (Highlights)
Zwei der wichtigsten Säulen bei der Umsetzung der Energiewende sind die Länder- und die Kommunalebene, denn hier werden Genehmigungsverfahren…
Mehr lesen
9. Februar 2023
ENERGIEDIALOG 2023 Keyvisual
ENERGIEDIALOG 2023: Interview mit Christoph Pieper, Agrowea GmbH & Co. KG
Zum Rückblick der Veranstaltung am 09. Februar 2023: https://www.bee-ev.de/projekte/energiedialog-2023
Mehr lesen
9. Februar 2023
ENERGIEDIALOG 2023 Keyvisual
ENERGIEDIALOG 2023: Interview mit Martin Sabel, Bundesverband Wärmepumpe e.V. (BWP)
Zum Rückblick der Veranstaltung am 09. Februar 2023: https://www.bee-ev.de/projekte/energiedialog-2023
Mehr lesen
9. Februar 2023
ENERGIEDIALOG 2023 Keyvisual
ENERGIEDIALOG 2023: Interview mit Michael Raschemann, Energiequelle GmbH
Zum Rückblick der Veranstaltung am 09. Februar 2023: https://www.bee-ev.de/projekte/energiedialog-2023
Mehr lesen
9. Februar 2023
ENERGIEDIALOG 2023 Keyvisual
ENERGIEDIALOG 2023: Interview mit Dr. Hartwig Schlüter, EnerPlan Projektentwicklung GmbH
Zum Rückblick der Veranstaltung am 09. Februar 2023: https://www.bee-ev.de/projekte/energiedialog-2023
Mehr lesen
9. Februar 2023
ENERGIEDIALOG 2023 Keyvisual
ENERGIEDIALOG 2023: Interview mit Carsten Bovenschen, JUWI GmbH
Zum Rückblick der Veranstaltung am 09. Februar 2023: https://www.bee-ev.de/projekte/energiedialog-2023
Mehr lesen
9. Februar 2023
ENERGIEDIALOG 2023 Keyvisual
ENERGIEDIALOG 2023: Interview mit Jens Edler-Krupp, RWE Wind Onshore & PV Deutschland GmbH
Zum Rückblick der Veranstaltung am 09. Februar 2023: https://www.bee-ev.de/projekte/energiedialog-2023
Mehr lesen
9. Februar 2023
ENERGIEDIALOG 2023: Rede von Dr. Robert Habeck
Rückblick auf den ENERGIEDIALOG 2023
Wir lassen das Veranstaltungs-Highlight vom 09. Februar 2023 Revue passieren, u.a. mit Aufzeichnungen der Reden von Dr. Simone Peter & Dr.…
Mehr lesen
1. Februar 2023
Blaues Banner der Europäischen Kommission am Gebäude
Europäische Industriestrategie schnell konkretisieren
Die EU-Kommission hat heute den „Green Deal Industrial Plan“ (GDIP) als Antwort auf den US-amerikanischen Inflation Reduction Act (IRA)…
Mehr lesen
30. Januar 2023
Überblick über Strommasten und Hochspannungsleitungen in einer langen Reihe in einer ländlichen Landschaft. Das Foto wurde in De Biesbosch aufgenommen, einem Naturgebiet in der Nähe des Dorfes Werkendam, Nordbrabant, Niederlande
Integration steuerbarer Verbraucher: BEE sieht grundsätzliche Probleme in Eckpunktepapier der BNetzA
Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) sieht die Pläne der Bundesnetzagentur (BNetzA) zur Integration steuerbarer Verbrauchseinrichtungen…
Mehr lesen
30. Januar 2023
Windräder auf offener See offshore mit blauem Himmel
Umsetzung der EU-Notfall-Verordnung zündet Turbo bei der Energiewende
Die Bundesregierung hat heute eine Formulierungshilfe zur Umsetzung des Artikel 6 der EU-Notfallverordnung (EU-NotfallVO) in Deutschland…
Mehr lesen
26. Januar 2023
Frau sitzt an einem Laptop
Karrieremesse Erneuerbare Energien
Der BEE und der BWE präsentieren gemeinsam die größte digitale Karrieremesse für Erneuerbare Energien. Herzlich willkommen!
Mehr lesen
24. Januar 2023
Blaues Banner der Europäischen Kommission am Gebäude
Europäisches Strommarktdesign: „Ein CfD-Förderrahmen kann das Potenzial der Erneuerbaren Energien nicht ausschöpfen"
Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) warnt vor der Einführung von Differenzverträgen, sogenannten Contracts for Difference (CfD), wie…
Mehr lesen
23. Januar 2023
Kraftstroff Kongress 2023
16. Januar 2023
13. Januar 2023
Windräder auf offener See offshore bei Sonnenuntergang
2023 zum Rekordjahr der Erneuerbaren machen – Wind und Sonne entfesseln, dezentrales Backup sichern
„Ob die Bundesregierung ihre selbst gesteckten Ausbauziele erreichen wird, entscheidet sich in diesem Jahr“, so die Präsidentin des…
Mehr lesen
12. Januar 2023
Niedrigwinkelansicht des Technikers geht mit Investor durch das Feld der Sonnenkollektoren, Alternative Energie zur Einsparung der Energie der Welt, Photovoltaik-Modul-Idee für saubere Energieerzeugung.
Internationale Energieagentur: Erneuerbare Technologien sind die Zukunft
Die Internationale Energieagentur (IEA) hat heute ihren „Energy Technology Perspectives 2023“ Report veröffentlicht. Der Bundesverband…
Mehr lesen
11. Januar 2023
Icons aus dem Energiebereich vor einem Solargrid und Windrädern
Eröffnungsbilanz Klimaschutz vor einem Jahr: Noch nicht am Ziel
Vor einem Jahr hat Bundeswirtschaftsminister Habeck die Eröffnungsbilanz Klimaschutz vorgelegt und Maßnahmen zur Beschleunigung der…
Mehr lesen
27. Dezember 2022
Windräder entlang eines Gebirgsweges
2023 zum Jahr der Umsetzung des Erneuerbaren Ausbaus machen
Zum Jahreswechsel 2022/23 benennt der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) die wichtigsten Reformbedarfe zur Beschleunigung des Erneuerbaren…
Mehr lesen
22. Dezember 2022
INES tritt Bundesverband Erneuerbare Energie bei
Zum 1. Januar 2023 tritt die Initiative Energien Speichern e.V. (INES) dem Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) als Mitgliedsverband…
Mehr lesen
21. Dezember 2022
symbolisch für den Händedruck auf einem Hintergrund der europäischen Flagge
BEE begrüßt EU-Beschleunigungspläne für Erneuerbare: Bund und Länder müssen Vorgaben schnell umsetzen
Der EU-Energieministerrat hat sich in dieser Woche im Rahmen der EU-Notfallverordnung (EU-NotfallVO) auf Genehmigungsbeschleunigungen für…
Mehr lesen
16. Dezember 2022
Europäische Flaggen umgeben von grünen Ästen mit Gebäuden im Hintergrund
REPowerEU: Wichtiger Schritt in die richtige Richtung / Jetzt den Weg für mehr Erneuerbare ebnen
Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) begrüßt die politische Einigung zwischen dem Europäischen Parlament (EP) und dem Rat der…
Mehr lesen
15. Dezember 2022
Vogelperspektive auf den EUREF-Campus mit dem Gasometer und Berlin im Hintergrund
BEE vollzieht weiteren Schritt der Verbandsintegration / Branche blickt zuversichtlich in die Zukunft
Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) hat auf seiner zweiten Delegiertenversammlung weitere Satzungsänderungen zur Stärkung der…
Mehr lesen
15. Dezember 2022
Rückansicht einer großen Gruppe von Geschäftsleuten, die einen Schulungskurs in einem Sitzungssaal haben.
BEE-Delegiertenkonferenz
Außerordentliche Delegiertenversammlung des BEE am 15. Dezember 2022
Mehr lesen
14. Dezember 2022
Fernaufnahme aus dem Hof des Bundestages mit bewölktem Himmel
Strompreisbremse: Einige Giftzähne für Erneuerbare gezogen, Gesetz bleibt aber Hemmschuh
„Die Koalitionsfraktionen haben den Regierungsentwurf des Gesetzes zur Einführung einer Strompreisbremse (StromPBG) überarbeitet und dabei auch…
Mehr lesen
12. Dezember 2022
marktaktiendiagramm und informationen mit stadtlicht und strom- und energieanlagenindustrie und blauem hintergrund des geschäfts
8. Dezember 2022
Fertigung von Vakuum - Roehrenkollektoren in der Ritter Energie und Umwelttechnik GmbH & Co KG am 04.04.2012 in Dettenhausen bei Stuttgart .
BEE zieht gemischte Bilanz nach einem Jahr Ampelkoalition
Heute vor einem Jahr wurde die neue Bundesregierung vereidigt. „Der klare Klimakurs aus dem Koalitionsvertrag ist zu einem Hindernislauf…
Mehr lesen
7. Dezember 2022
smoodKONFERENZ // Jena
smood® … ready to take off!
Mehr lesen
6. Dezember 2022
Fernansicht des Bundestags und weiterer Gebäude mit blauem Himmel und der Spree
Strompreisbremse: Keine neuen Fesseln anlegen!
Heute berät der Bundestagsausschuss Klimaschutz und Energie über das Gesetz zur Einführung einer Strompreisbremse (StromPBG). Die Präsidentin…
Mehr lesen
5. Dezember 2022
Stromtrasse auf einem grünen Feld bei Sonnenaufgang
Stellungnahme zum Kabinettsentwurf vom 25.11. der Formulierungshilfe zur Einführung einer Strompreisbremse
Stellungnahme zur Anhörung von Dr. Simone Peter, geladene Sachverständige im Ausschuss für Klimaschutz und Energie am 06.12.2022, zum "Entwurf…
Mehr lesen
1. Dezember 2022
Adler im Plenarsaal des Bundestags mit leeren Sitzen
Strompreisbremse: Investitionsschub statt Liquiditätsentzug – Branche fordert Nachbesserungen
„Die Bundesregierung hat sich entgegen den Empfehlungen der Branche für eine Abschöpfung von fiktiven Erlösen bei der Strompreisbremse…
Mehr lesen
30. November 2022
German  metallbaukran und marktaktiendiagramm mit indexinformationsindustrie und geschäftshintergrund blau und türkis
Stakeholder-Plattform Strommarktdesign veröffentlicht Ergebnispapier
Verfügbarkeiten werden zunehmend zur “Leitwährung” im Strommarkt Weiter zu entwickelndes Strommarktdesign muss die Finanzierung von…
Mehr lesen
30. November 2022
market stock graph and information with city green blue light and electricity pole and energy facility industry and business background
Ergebnispapier der Arbeit der Stakeholder-Plattform Strommarktdesign
Impulse und Leitplanken für die Weiterentwicklung des Strommarkts
Mehr lesen
30. November 2022
marktaktiendiagramm und indexinformationen mit stadtlicht und strom- und energieanlagenindustrie und geschäftshintergrund
Vorstellung und Diskussion der Ergebnisse der Stakeholder-Plattform Strommarktdesign
Ein Strommarktdesign für Klimaneutralität & Versorgungssicherheit
Mehr lesen
30. November 2022
Wasserstofftankstelle an der ein LKW betankt wird
Handelsblatt Wasserstoff-Gipfel Update 2022
Ein Update zu den 3 wichtigsten Themen für den Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft
Mehr lesen
29. November 2022
Stromtrasse vor dunkelblauem Hintergrund und Sonne auf einem nebligen Feld
Digitaler Energiekongress 2022
Spannende Debatten im Spannungsfeld von Krise und Klimaschutz
Mehr lesen
29. November 2022
Bundestag mit deutscher Flagge und blauem wolkenlosem Himmel
Baugesetzbuch-Novelle: Vorfahrt für Erneuerbare sichern
Das Baugesetzbuch (BauGB) beinhaltet noch zahlreiche Hindernisse für den Ausbau und die Nutzung von Erneuerbaren Energien-Anlagen. Mit der…
Mehr lesen
28. November 2022
Eine weiße Wärmepumpe von Nahem
Stellungnahme zur Verbesserung der Rahmenbedingungen für die erneuerbaren Energien im Städtebaurecht
Stellungnahme zur Anhörung „zur sofortigen Verbesserung der Rahmenbedingungen für die erneuerbaren Energien im Städtebaurecht“ von Dr. Simone…
Mehr lesen
25. November 2022
Wärmepumpe und Wärmewende
Sächsisches Klimagespräch in der Woche der Wärme
Mehr lesen
25. November 2022
Webinar: "Für eine unabhängige Wärmeversorgung: Erneuerbare Best-Practice-Beispiele"
Im Webinar "Für eine unabhängige Wärmeversorgung: Erneuerbare Best-Practice-Beispiele" stellte der BEE fünf spannende Projekte vor, welche…
Mehr lesen
25. November 2022
24. November 2022
Plenarsaal des Europäischen Parlaments 2019
Energiecharta: „EU-Kommission sollte Ausstieg jetzt in die Wege leiten“
Mit 303 zu 209 Stimmen hat das EU-Parlament eine Resolution verabschiedet, die die EU-Kommission dazu auffordert, aus dem Energiecharta-Vertrag…
Mehr lesen
24. November 2022
Digitaler Politiktalk: Kalte Füße vor der Wärmewende? Wie eine Wärmeversorgung ohne Erdgas und Heizöl gelingen kann
Gemeinsam mit Vertreter*innen von Grüne, FDP und CDU diskutierten wir am 24. November 2022 inmitten der Energiekrise die notwendigen Maßnahmen…
Mehr lesen
23. November 2022
Strommast von unten vor blauem Himmel
BEE-Stellungnahme zur Strompreisbremse: Schnellschuss Erlösabschöpfung überarbeiten und Investitionen sichern
Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) hat heute seine Stellungnahme zur Formulierungshilfe für einen Gesetzentwurf zur Einführung einer…
Mehr lesen
23. November 2022
Stromtrasse auf einem grünen Feld bei Sonnenaufgang
Stellungnahme zur Formulierungshilfe der Bundesregierung zur Einführung einer Strompreisbremse
Stellungnahme zum Entwurf einer Formulierungshilfe der Bundesregierung: Entwurf eines Gesetzes zur Einführung einer Strompreisbremse und zur…
Mehr lesen
22. November 2022
Fernaufnahme aus dem Hof des Bundestages mit bewölktem Himmel
Deutscher Sonderweg bei Strompreisbremse: Abschöpfungs-Irrweg gefährdet Investitionen in Erneuerbare Energien
Die Bundesregierung hat heute eine Formulierungshilfe für einen Gesetzentwurf zur Einführung einer Strompreisbremse inklusive Erlösabschöpfung…
Mehr lesen
21. November 2022
Pressekonferenz in der Woche der Wärme
Vorstellung des BEE-Wärmeszenarios 2045: 100 % Erneuerbare Wärme gegen die fossile Preis- und Klimakrise
Mehr lesen
21. November 2022
Rückblick: Woche der Wärme
Digitale Aktionswoche des #TeamErneuerbare vom 21. - 27. November 2022. Werdet unabhängig. Heizt klimafreundlich.
Mehr lesen
21. November 2022
Nahansicht eines Wohnblocks mit weißer Fassade und Balkons
BEE stellt Wärmeszenario 2045 vor
Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) hat heute das „BEE-Wärmeszenario 2045“ vorgestellt. Es zeigt auf, in welchem Umfang und mit welcher…
Mehr lesen
21. November 2022
Digitale Pressekonferenz: Vorstellung des BEE-Wärmeszenarios 2045
Im Rahmen der Woche der Wärme, einer Initiative des Bundesverbands Erneuerbare Energie e.V. (BEE) und seiner Spartenverbände, präsentierte der…
Mehr lesen
21. November 2022
Steuerung von Zentralheizungs- und Kühlsystemen in einem Heizungsraum
BEE-Wärmeszenario 2045
Bilanzielle Darstellung der Umstellung der Wärmeversorgung auf 100 % Erneuerbare Energien
Mehr lesen
18. November 2022
Zwei Mitarbeiterinnen der Green Planet Energy eG mit grünen Jacken auf einem Dach bei der Untersuchung von Solarzellen
Gemeinsame Pressemitteilung: Kommunen für die Energiewende stärken
Der Qualifizierungsverbund in der Lausitz für Erneuerbare Energien (QLEE) öffnet sein Angebot für Lausitzer Städte und Gemeinden.
Mehr lesen
17. November 2022
Neue Großgaskraftwerke sind Sackgasse auf dem Weg zu 100 Prozent Erneuerbaren
Die Debatte um neue Gaskraftwerke als steuerbare Leistungsträger im Energiesystem erlebt derzeit eine Renaissance. Dabei ist für den…
Mehr lesen
17. November 2022
Windräder entlang eines Gebirgsweges
10. Windenergietage NRW // Bad Driburg
Das zentrale Branchenevent in Nordrhein-Westfalen
Mehr lesen
16. November 2022
GREAT H2 FORUM // Erfurt
Fachveranstaltung zu industriellen Anwendungen grünen Wasserstoffs
Mehr lesen
14. November 2022
Windräder stehen an einer Straße auf einem hohen Gebirge
BEE-Präsidentin Peter auf der COP27: Klimaschutz hängt entscheidend vom globalen Ausbau der Erneuerbaren Energien ab
Die Weltklimakonferenz in Ägypten (COP27) geht in die zweite und damit entscheidende Woche. Für den Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE)…
Mehr lesen
14. November 2022
Vorderseite des Bundestagsgebäudes mit blauem Himmel am Tag
Beschleunigungspaket für Erneuerbare Energien gegen die Energiekrise
Der Ausbau der Erneuerbaren Energien stockt noch immer. Vieles wurde in den vergangenen Monaten politisch auf den Weg gebracht, aber die…
Mehr lesen
14. November 2022
Windrad und Solarkollektoren auf einem schneeweißen Feld
Erneuerbares Beschleunigungspaket
Maßnahmenvorschläge für die Beschleunigung von Genehmigung und Ausbau Erneuerbarer Energien in der Legislaturperiode 2021-2025
Mehr lesen
14. November 2022
Windrad und Solarkollektoren auf einem schneeweißen Feld
Erneuerbares Beschleunigungspaket (Kurzversion)
Kurzversion - Maßnahmenvorschläge für die Beschleunigung von Genehmigung und Ausbau Erneuerbarer Energien in der Legislaturperiode 2021-2025
Mehr lesen
11. November 2022
Steigende Ölpreise als Graph im Vordergrund mit Ölbohrfeldern im Hintergrund
Warum das BMWK-Abschöpfungsmodell für EE-Projekte nicht funktioniert
Lässt sich mit einem Terminmarktmodell ein tragfähiger Rahmen für Erneuerbare Energien schaffen? Oder muss an den realisierten Erträgen…
Mehr lesen
10. November 2022
Solarkollektoren eingeblendet im Vordergrund mit Windrädern vor einem Sonnenuntergang am Horizont
BEE plädiert in Offenem Brief für steuerliche Lösung der Strompreisbremse
Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) hat seine Position zur Strompreisbremse heute in einem Offenen Brief an die Bundesregierung und die…
Mehr lesen
10. November 2022
marktaktiendiagramm und informationen mit stadtlicht und strom- und energieanlagenindustrie und blauem hintergrund des geschäfts
Offener Brief zur Strompreisbremse
Strompreisbremse darf nicht zur Investitionsbremse für Erneuerbare Energien werden, BEE plädiert für steuerliche Lösung
Mehr lesen
9. November 2022
Außenansicht des Gebäudes des Bundeswirtschaftsministeriums BMWK
Strompreisbremse: Solidaritätsabgabe einführen, statt Energiewende gefährden
Die Präsidentin des Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE), Dr. Simone Peter, kommentiert die heute bekanntgewordenen Änderungen des…
Mehr lesen
8. November 2022
Grafik der Women Energize Women Kampagne
7. November 2022
Banner BIOGAS Convention
BIOGAS Convention // digital
BIOGAS Convention Digital, 7.-11.11.2022 - Frühbucherrabatt bis 14. Oktober 2022
Mehr lesen
2. November 2022
Paul Henri Spaak Gebäude im Hintergrund mit europäischen Flaggen und Ästen
Rechtsgutachten: Übergewinnsteuer für Erneuerbare mit EU-Recht konform
Ein vom Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) bei der Kanzlei Raue in Auftrag gegebenes Rechtsgutachten kommt zu dem Ergebnis, dass eine…
Mehr lesen
28. Oktober 2022
Grafik des QLEE-Projekts
Öffentl. Ausschreibung im "QLEE"-Projekt: Bildung/Betreuung eines zivilgesellschaftlichen Netzwerkes
Aufforderung zur Abgabe eines Angebotes: Unterstützung im Rahmen des „QLEE“-Projektes bei der Bildung und Betreuung des projektbezogenen…
Mehr lesen

Logo des BEE e.V.
Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE)
EUREF-Campus 16
10829 Berlin
Telefon: +49 30 275 8170 0
Telefax: +49 30 275 8170 20
E-Mail: info(at)bee-ev.de

Bundesverband Erneuerbare Energie e.V.

Als Dachverband vereint der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) Fachverbände und Landesorganisationen, Unternehmen und Vereine aller Sparten und Anwendungsbereiche der Erneuerbaren Energien in Deutschland. Bei seiner inhaltlichen Arbeit deckt der BEE Themen rund um die Energieerzeugung, die Übertragung über Netz-Infrastrukturen, sowie den Energieverbrauch ab.

Der BEE ist als zentrale Plattform aller Akteur:innen der gesamten modernen Energiewirtschaft die wesentliche Anlaufstelle für Politik, Medien und Gesellschaft. Unser Ziel: 100 Prozent Erneuerbare Energie in den Bereichen Strom, Wärme und Mobilität.

Cookies