Das BEE Sommerfest war ein gelungenes Get-together der Erneuerbaren-Branche. Rund 1.500 Gäste aus allen Bereichen der Energiewende kamen am 6. Juli 2022 in Berlin zusammen.
Nach der Eröffnung durch Dr. Simone Peter, Präsidentin des BEE, wurde die Veranstaltung mit Grußworten des Bundeskanzlers Olaf Scholz sowie der Vorsitzenden des Deutschen Gewerkschaftsbundes, Yasmin Fahimi eingeleitet. Im zweiten Programmblock übermittelten auch Dr. Robert Habeck, Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz, Olaf Lies, Niedersächsischer Minister für Umwelt, Energie, Bauen und Klimaschutz, sowie Daniela Kluckert, parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister für Digitales und Verkehr, ihre Botschaften an die Gäste des Sommerfestes.
Es trafen sich nicht nur die Vertreter:innen der einzelnen Erneuerbaren Technologien, sondern sämtliche die Akteure der Energiewirtschaft, die sich der Herausforderung einer unabhängigen, sicheren und bezahlbaren Energieversorgung stellen.
Ein ganz besonderer Dank gilt allen Unterstützern und Medienpartner, die maßgeblich zum Erfolg der Veranstaltung beigetragen haben.
Einige Eindrücke vom Sommerfest als Zusammenschnitt:
Persönliche Begegnungen, hochkarätige Kontakte und der Dialog zwischen Wirtschaft und Politik standen anschließend an diesem besonderen Abend im Mittelpunkt. Das Spindler & Klatt direkt an der Spree mit Blick auf Berlin Mitte bot eine wundervolle Kulisse für diese sommerliche Netzwerkveranstaltung.
Mit einem Rückblick auf den vollzogenen Reformprozess des BEE und Ausführungen zur Rolle der Erneuerbaren Energien angesichts der geopolitischen Lage, eröffnete die BEE-Präsidentin Dr. Simone Peter das erste Sommerfest des BEE. Nach anerkennenden Worten für den erkennbaren Reformwillen der aktuellen Bundesregierung verwies Frau Dr. Peter auch auf Maßnahmen, die es aus Sicht der Erneuerbaren-Branche für eine energiepolitische Zeitenwende umzusetzen gilt.
"Jedes Windrad, jede Fotovoltaikanlage, jede Biomasseanlage ist ein Schritt auf dem Weg dahin, dass unsere Energieversorgung unabhängiger und nachhaltiger wird, dass sie sicher ist und bezahlbar bleibt", so der Bundeskanzler Olaf Scholz in seinem Grußwort beim BEE-Sommerfest. Mit seinen Ausführungen zur Entschlossenheit der Bundesregierung auf dem Weg zur Klimaneutralität, zur Bedeutung von Energiesouveränität und zur Rolle Deutschlands für die globale Umsetzung der Energiewende, begeisterte Herr Scholz die Vertreter:innen der Erneuerbaren Branche.
»Zur Verschriftlichung der Rede von Bundeskanzler Olaf Scholz
Anknüpfend an die Rede des Bundeskanzlers verwies Frau Fahimi, Vorsitzende des Deutschen Gewerkschaftsbundes, auf die notwendige Revitalisierung der inländischen Wertschöpfungsketten. "Es gibt kein 'zu viel' beim Ausbau der Erneuerbaren Energien, unser Maximum wird gerade gut genug sein. Machen wir uns gemeinsam auf den Weg!"
Mit einer digitalen Botschaft grüße Herr Dr. Habeck die Gäste des Sommerfestes. In der Politik gebe es Ansätze einer neuen "Denkschule", die den Wandel zu einem klimaneutralen Energiesystem als gemeinsames Interesse von Umweltschützern und Anlagenbetreibern der Erneuerbaren Energien definiert, erläuterte Dr. Habeck. "Erneuerbare Energien sind die Zukunft, durch die Job, Wohlstand und damit auch Sicherheit und Stabilität in Deutschland entstehen", so der Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz abschließend.