Logo des Bundesverbandes Erneuerbare Energie e.V.
Navigation
Menü
Logo des BEE e.V.

Webseitensuche

Filteroptionen:

Letzte Meldungen zum Thema

15. September 2025
Beschreibung:Stromleiter vor einem blauen Himmel und roten Lichtern mit weißen eingezeichneten Verbindungspunkten
Energiewende-Monitoring unterstreicht Bedeutung des Erneuerbaren-Ausbaus: Keine Neuausrichtung nötig!
Der heute von BET Consulting und dem Energiewirtschaftlichen Institut EWI im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWE)…
mehr lesen
4. September 2025
Beschreibung:Strommasten, Solarkolelktoren und Windräder vor orangenem Himmel mit Sonnenuntergang
Keine Versorgungssicherheit ohne Ambition bei den Erneuerbaren und Flexibilitäten - BNetzA bestätigt hohen Flexibilitätsbedarf ohn…
Die Bundesnetzagentur hat ihren diesjährigen Bericht zur Versorgungssicherheit im Bereich Elektrizität bis 2035 veröffentlicht. Der…
mehr lesen
6. August 2025
Beschreibung:Bundestag mit deutscher Flagge und blauem wolkenlosem Himmel
BEE: Abschaffung der Gasspeicherumlage bringt kurzfristige Entlastungen, aber langfristige Belastungen
Berlin, 06. August 2025: Heute wurde die Abschaffung der Gasspeicherumlage durch das Bundeskabinett beschlossen. Der Bundesverband Erneuerbare…
mehr lesen
30. Juli 2025
Beschreibung:Bundestagsgebäude mit zwei deutschen Flaggen vor bewölktem blauem Himmel
NIS-2-Umsetzung: wichtiger erster Schritt für die Cybersicherheit - Nachbesserungsbedarf bleibt
Berlin, 30. Juli 2025: Der Bundesverband Erneuerbare Energie e. V. (BEE) begrüßt den Entwurf zur Umsetzung der europäischen Netzwerk- und…
mehr lesen
28. Juli 2025
Beschreibung:Rohr mit Wasserstoff auf einer grünen Wiese und vor blauem Himmel
WassBG: Wichtiger Schritt für Hochlauf der grünen Wasserstoffwirtschaft
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWE) hat einen Entwurf für ein Wasserstoffbeschleunigungsgesetz (WassBG) vorgelegt. Die…
mehr lesen
23. Juli 2025
Beschreibung:Tiefe Ansicht auf Strommast vor hellblauem leicht bewölktem Himmel
BEE veröffentlicht Handlungsempfehlungen zum Reservierungsmechanismus für Netzanschlusskapazitäten
Der Bundesverband Erneuerbare Energie hat in Zusammenarbeit mit den Erzeugerverbänden eine Handlungsempfehlung zur Festlegung von einheitlichen…
mehr lesen
18. Juli 2025
Beschreibung:Stromleiter vor einem blauen Himmel und roten Lichtern mit weißen eingezeichneten Verbindungspunkten
Stellungnahme zur EnWG-Novelle (Juli 2025)
Änderung des Energiewirtschaftsrechts zur Stärkung des Verbraucherschutzes im Energiebereich, Änderung weiterer energierechtlicher Vorschriften…
mehr lesen
16. Juli 2025
Beschreibung:Strommast von unten vor blauem Himmel
Entwurf zur High-Tech-Agenda: Innovationskraft der Erneuerbaren jetzt nutzen!
Heute wurde der Entwurf der High-Tech-Agenda Deutschland des Bundesforschungsministeriums bekannt. Der Entwurf setzt wichtige Schwerpunkte…
mehr lesen
1. Juli 2025
Beschreibung:Überblick über Strommasten und Hochspannungsleitungen in einer langen Reihe in einer ländlichen Landschaft in De Biesbosch aufgenommen, einem Naturgebiet in den Niederlanden
AgNes-Prozess: Rechtssicherheit, Netzdienlichkeit und Flexibilitätsanreize als oberste Prämissen für ein neues Netzentgeltsystem
Der Bundesverband Erneuerbare Energie e. V. (BEE) hat seine Stellungnahme zum Diskussionspapier der Bundesnetzagentur im Verfahren zur…
mehr lesen

Logo des BEE e.V.
Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE)
EUREF-Campus 16
10829 Berlin
Telefon: +49 30 275 8170 0
Telefax: +49 30 275 8170 20
E-Mail: info(at)bee-ev.de

Bundesverband Erneuerbare Energie e.V.

Als Dachverband vereint der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) Fachverbände und Landesorganisationen, Unternehmen und Vereine aller Sparten und Anwendungsbereiche der Erneuerbaren Energien in Deutschland. Bei seiner inhaltlichen Arbeit deckt der BEE Themen rund um die Energieerzeugung, die Übertragung über Netz-Infrastrukturen, sowie den Energieverbrauch ab.

Der BEE ist als zentrale Plattform aller Akteur:innen der gesamten modernen Energiewirtschaft die wesentliche Anlaufstelle für Politik, Medien und Gesellschaft. Unser Ziel: 100 Prozent Erneuerbare Energie in den Bereichen Strom, Wärme und Mobilität.

Cookies