Logo des BEE e.V.

Webseitensuche

Filteroptionen:

weitere Stellungnahmen

Auf dieser Seite finden Sie alle BEE-Stellungnahmen, die sich nicht auf das EEG oder das EnWG beziehen.

Alle EEG-Stellungnahmen finden Sie hier.

Alle EnWG-Stellungnahmen finden Sie hier.

26. September 2023
Stellungnahme zur Überarbeitung des BEG, Teil Einzelmaßnahmen (BEG EM)
BEE-Stellungnahme zum Entwurf zur Überarbeitung der Förderrichtlinie Bundesförderung für effiziente Gebäude, Teil Einzelmaßnahmen (BEG EM) vom…
Mehr lesen
5. September 2023
Rauchende Schornsteine vor Hügel mit Bäumen
Stellungnahme zur Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG)
BEE-Stellungnahme zur Überarbeitung Bundesförderung für effiziente Gebäude (Förderrichtlinie Einzelmaßnahmen, BEG EM) des Bundesministeriums…
Mehr lesen
28. Juli 2023
Enertrag Hybridkraftwerk mit blauem Himmel und Windrad am Horizont
Kurzstellungnahme - Planungsstand Wasserstoff-Kernnetz der Fernleitungsnetzbetreiber
BEE-Kurzstellungnahme zum Planungsstand Wasserstoff-Kernnetz der Fernleitungsnetzbetreiber
Mehr lesen
27. Juli 2023
Goldenes Stahlrohrnetz in der Rohölraffinerie bei goldenem Sonnenlicht
Zweite Stellungnahme zum Gesetz für die Wärmeplanung und zur Dekarbonisierung der Wärmenetze
Zweite BEE-Stellungnahme zum Referentenentwurf des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) und des Bundesministeriums für…
Mehr lesen
16. Juni 2023
Elektrische Drähte und Fernwärmerohre bei Sonnenaufgang
Stellungnahme zum Entwurf des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) unter Berücksichtigung der „Leitplanken“
BEE-Kurzstellungnahme zum Entwurf des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) unter Berücksichtigung der „Leitplanken“ vom 13.06.23
Mehr lesen
16. Juni 2023
Goldenes Stahlrohrnetz in der Rohölraffinerie bei goldenem Sonnenlicht
Stellungnahme für ein Gesetz für die Wärmeplanung und zur Dekarbonisierung der Wärmenetze
BEE-Stellungnahme zum Referentenentwurf des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) und des Bundesministeriums für…
Mehr lesen
9. Mai 2023
Goldenes Stahlrohrnetz in der Rohölraffinerie bei goldenem Sonnenlicht
Stellungnahme zu Gebäudeenergiegesetz, Heizkostenverordnung und Kehr- und Überprüfungsordnung
BEE-Stellungnahme zum Kabinettsentwurf der Bundesregierung zur Änderung des Gebäudeenergiegesetzes, zur Änderung der Heizkostenverordnung und…
Mehr lesen
25. April 2023
Ein Arbeiter steht bei Sonnenuntergang vor mehreren Stromleitern
Stellungnahme zum 1. Entwurf der Übertragungsnetzbetreiber für den Netzentwicklungsplan
BEE-Stellungnahme zum ersten Entwurf der Übertragungsnetzbetreiber für den Netzentwicklungsplan Strom 2037 mit Ausblick 2045, Version 2023
Mehr lesen
12. April 2023
Stellungnahme zur Novelle der Bundesförderung für Energie- und Ressourceneffizienz in der Wirtschaft (EEW)
BEE-Stellungnahme zum Entwurf des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz für eine Novelle der Bundesförderung für Energie- und…
Mehr lesen
12. April 2023
Stellungnahme zum Referentenentwurf zur Änderung des Gebäudeenergiegesetzes (GEG)
BEE-Stellungnahme zum Referentenentwurf des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz und des Bundesministeriums für Wohnen,…
Mehr lesen
5. April 2023
Stromleiter vor einem blauen Himmel und roten Lichtern mit weißen eingezeichneten Verbindungspunkten
Stellungnahme zur Konkretisierung der Reichweite energiewirtschaftlich relevanter Mess- und Steuerungsvorgänge
BEE-Stellungnahme zum Positionspapier der Bundesnetzagentur zur Konkretisierung der Reichweite energiewirtschaftlich relevanter Mess- und…
Mehr lesen
28. November 2022
Eine weiße Wärmepumpe von Nahem
Stellungnahme zur Verbesserung der Rahmenbedingungen für die erneuerbaren Energien im Städtebaurecht
Stellungnahme zur Anhörung „zur sofortigen Verbesserung der Rahmenbedingungen für die erneuerbaren Energien im Städtebaurecht“ von Dr. Simone…
Mehr lesen
26. Oktober 2022
Hellblaue Graphen vor dunkelblauem Hintergrund
Stellungnahme zu Kosten und Rechnungstellung im Zusammenhang mit dem Netzanschluss
Stellungnahme zum Empfehlungsverfahren 2022/22-VIII der Clearingstelle EEG|KWKG vom 21. September 2022 bezüglich der Frage, welche Kosten…
Mehr lesen
26. Oktober 2022
Stellungnahme zu den Richtlinienentwürfen der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG)
Der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. begrüßt die kontinuierliche Weiterentwicklung der Förderprogramme betreffend den Ausbau der…
Mehr lesen
30. September 2022
Weiße Wärmepumpe mit Rohren im Keller eines Gebäudes
Stellungnahme zur Reform der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG)
Stellungnahme zum BMWK Konzept für eine Reform der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) mit Stand vom 15. September 2022
Mehr lesen
29. September 2022
Kohlegrube mit Windrädern am Horizont vor wolkenbehangenem Himmel
Stellungnahme zum Referentenentwurf der Novellierung des Baugesetzbuchs (BauGB)
Zum Referentenentwurf eines Gesetzes zur sofortigen Verbesserung der Rahmenbedingungen für die Erneuerbaren im Städtebaurecht vom 27.09.2022
Mehr lesen
20. September 2022
Mehrere Stromzähler Displayers nebeneinander
Stellungnahme zur Kostentragung für Zählertausch anlässlich Inbetriebnahme einer EEG-/KWKG-Anlage
Stellungnahme zum Empfehlungsverfahren 2022/15-IX der Clearingstelle EEG|KWKG vom 09. August 2022 bezüglich der Kostentragung für Zählertausch…
Mehr lesen
26. August 2022
Stromtrasse vor dunkelblauem Hintergrund und Sonne auf einem nebligen Feld
Stellungnahme zum Empfehlungsverfahren 2022/22-VIII der Clearingstelle EEG|KWKG
Welche Kosten können Netzbetreiber den Anlagenbetreiberinnen und -betreibern im Zusammenhang mit dem Netzanschluss in Rechnung stellen?
Mehr lesen
25. August 2022
Goldenes Stahlrohrnetz in der Rohölraffinerie bei goldenem Sonnenlicht
Stellungnahme 65% Erneuerbare Energien beim Einbau von neuen Heizungen ab 2024 – Konzeption zur Umsetzung
Im Koalitionsvertrag ist die Vorgabe verankert, wonach neue Heizungen auf Basis von mindestens 65 Prozent Erneuerbaren Energien betrieben…
Mehr lesen
23. August 2022
Stellungnahme zum Diskussionspapier zur Umsetzung einer flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) hat einen neuen Referentenentwurf eines Gesetzes zu Herkunftsnachweisen für Gas,…
Mehr lesen
11. August 2022
Enertrag Hybridkraftwerk mit blauem Himmel und Windrad am Horizont
Stellungnahme zu Herkunftsnachweisen für Gas, Wasserstoff, Wärme und Kälte aus erneuerbaren Quellen
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) hat einen neuen Referentenentwurf eines Gesetzes zu Herkunftsnachweisen für Gas,…
Mehr lesen
16. Juni 2022
Wasserstoff Molekühle blau
Stellungnahme zum delegierten Rechtsakt zu erneuerbarem Wasserstoff
Stellungnahme zum Entwurf der EU-Kommission für einen delegierten Rechtsakt zu erneuerbarem Wasserstoff
Mehr lesen
13. Juni 2022
Windrad aus Vogelperspektive auf dunkelgrünem Feld
Kurzstellungnahme zum Entwurf der Formulierungshilfe des „Wind-an-Land-Gesetzes“
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) und das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) haben…
Mehr lesen
13. Juni 2022
Windräder entlang eines Gebirgsweges
Kurzstellungnahme zum Entwurf der Formulierungshilfe des Bundesnaturschutzgesetzes
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) und das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und…
Mehr lesen
31. Mai 2022
Bundestagsgebäude mit blauem Himmel aus Sicht vom anderen Ufer der Spree
Stellungnahme zur aktuellen Umsetzungsproblematik im Redispatch 2.0
Der Prozess des Redispatch 2.0 weist seit dem 1. Oktober 2021 erhebliche Umsetzungsprobleme auf. Durch die Komplexität und den Umfang der…
Mehr lesen
19. Mai 2022
Konzept eines Hauses mit Erneuerbaren Energien und Elektroauto
Stellungnahme Referentenentwurf eines Gesetzes zur Aufteilung der Kohlendioxidkosten (Kohlendioxidkostenaufteilungsgesetz)
Berlin, 19.05.2022. Der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) nimmt den Referentenentwurf des Bundesministeriums für Wirtschaft und…
Mehr lesen
11. Mai 2022
Sonnenkollektoren auf dem Ziegeldach des Gebäudes in der Sonne. Draufsicht durch Weinblätter. Bild zur Veranschaulichung zu Energie, Eigenständigkeit, Autonomie und Sicherheit. Selektiver Fokus. Blur Effekt
Stellungnahme Referentenentwurf für eine Formulierungshilfe zur Änderung des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) des BMWK
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) hat am 29.04 einen Referentenentwurf für eine Formulierungshilfe zur Umsetzung im…
Mehr lesen
12. April 2022
Rohr mit Wasserstoff auf einer grünen Wiese und vor blauem Himmel
Stellungnahme zum „Legislativpaket zu Wasserstoff und Gasmarktdekarbonisierung“ der Europäischen Kommission
Mit dem „Legislativpaket zu Wasserstoff und Gasmarktdekarbonisierung“, das den zweiten Teil des „Fit for 55“-Paketes darstellt, soll der…
Mehr lesen
6. April 2022
Solarkollektoren auf einem roten Dach mit Sonne und Windrädern im Hintergrund
Stellungnahme zum Referentenentwurf zur Änderung des Baugesetzbuches des BMWSB
Das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) hat am 05.04. dem Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) den…
Mehr lesen
25. März 2022
Bäume und Wiese vor weißer Biogasanlage und blauem Himmel
Stellungnahme zum Referentenentwurf des Gasspeichergesetzes des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK)
Für den Erfolg der deutschen Energiewende und die Erreichung der Klimaziele sind Gasspeicher von zentraler Bedeutung. Ohne ausreichend…
Mehr lesen
14. Februar 2022
Stromleiter, Windräder und Solarzellen vor einem blauen sonnigen Himmel
Stellungnahme zum Entwurf des Szenariorahmens 2023 - 2037 der Übertragungsnetzbetreiber, Version 2022
Der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) begrüßt die Möglichkeit zur Stellungnahme im Rahmen der Konsultation der…
Mehr lesen
20. Oktober 2021
Stromtrasse auf einem grünen Feld bei Sonnenaufgang
Stellungnahme zum zweiten Entwurf der Übertragungsnetzbetreiber für den Netzentwicklungsplan Strom 2035, Version 2021
Der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) begrüßt die Möglichkeit zur Stellungnahme im Rahmen der Konsultation der…
Mehr lesen
10. September 2021
Blaue Wasserstoffmoleküle grafisch dargestellt vor weißem Hintergrund
Kurzstellungnahme zum Referentenentwurf einer Verordnung über die Kosten und Entgelte für den Zugang zu Wasserstoffnetzen
Am Mittwoch, den 08. September 2021 übermittelte das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) den Referentenentwurf einer Verordnung…
Mehr lesen
23. Juli 2021
Elektrische Drähte und Fernwärmerohre bei Sonnenaufgang
Stellungnahme zum Entwurf der „Richtlinie für die Bundesförderung für effiziente Wärmenetze“ „BEW"
Die „Richtlinie für die Bundesförderung für effiziente Wärmenetze“ (BEW) verfolgt das Ziel, einen Beitrag zur Erreichung der…
Mehr lesen
21. Mai 2021
Bundestagsgebäude vom Spreeufer bei goldenem Licht
Stellungnahme zum Entwurf eines Ersten Gesetzes zur Änderung des Bundes-Klimaschutzgesetzes
Am Montag, den 10. Mai 2021, übermittelte das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) den Referentenentwurf eines ersten Gesetzes…
Mehr lesen
5. März 2021
Stromtrasse vor dunkelblauem Hintergrund und Sonne auf einem nebligen Feld
Stellungnahme zum ersten Entwurf der Übertragungsnetzbetreiber für den Netzentwicklungsplan Strom 2035, Version 2021
Der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) begrüßt die Möglichkeit zur Stellungnahme im Rahmen der Konsultation der…
Mehr lesen
1. März 2021
Person hält Erde in Händen aus denen eine kleine Pflanze wächst
Kurzstellungnahme zur Bund-Länder-Zielvereinbarung zum Klimaschutz durch Moorbodenschutz
Bereits mit dem Klimaschutzprogramm 2030 hat sich die Bundesregierung darauf verständigt, Projekte zur Wiedervernässung von Moorböden…
Mehr lesen
9. Februar 2021
Gelb beleuchtete Kuppel und innere Gänge des Bundestags vor dunkelblauem wolkigem Himmel
Stellungnahme zum Entwurf eines Gesetzes zur Umsetzung unionsrechtlicher Vorgaben und zur Regelung reiner Wasserstoffnetze
Der Referentenentwurf eines Gesetzes zur Umsetzung unionsrechtlicher Vorgaben und zur Regelung reiner Wasserstoffnetze…
Mehr lesen
30. Oktober 2020
Konzept eines Hauses mit Erneuerbaren Energien und Elektroauto
Stellungnahme zu den Entwürfen der Techni. Mindestanforderungen für die Bundesförderung für effiziente Gebäude
Stellungnahme zu den Entwürfen der Technischen Mindestanforderungen für die Bundesförderung für effiziente Gebäude und der Anhörung am 26.…
Mehr lesen
15. Oktober 2020
Symbol für die Begrenzung der globalen Erwärmung. Die Hand dreht einen Würfel und ändert den Ausdruck „2°C“ in „1,5°C“ oder umgekehrt.
Stellungnahme zum Gesetz zur Weiterentwicklung der Treibhausgasminderungs-Quote
Der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) begrüßt die Möglichkeit zur Stellungnahme zum „Gesetz zur Weiterentwicklung der…
Mehr lesen

Logo des BEE e.V.
Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE)
EUREF-Campus 16
10829 Berlin
Telefon: +49 30 275 8170 0
Telefax: +49 30 275 8170 20
E-Mail: info(at)bee-ev.de

Bundesverband Erneuerbare Energie e.V.

Als Dachverband vereint der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) Fachverbände und Landesorganisationen, Unternehmen und Vereine aller Sparten und Anwendungsbereiche der Erneuerbaren Energien in Deutschland. Bei seiner inhaltlichen Arbeit deckt der BEE Themen rund um die Energieerzeugung, die Übertragung über Netz-Infrastrukturen, sowie den Energieverbrauch ab.

Der BEE ist als zentrale Plattform aller Akteur:innen der gesamten modernen Energiewirtschaft die wesentliche Anlaufstelle für Politik, Medien und Gesellschaft. Unser Ziel: 100 Prozent Erneuerbare Energie in den Bereichen Strom, Wärme und Mobilität.

Cookies