Logo des BEE e.V.

Webseitensuche

Filteroptionen:

Strommarktdesign

Deutschland hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2045 klimaneutral zu werden. Diese Zielsetzung lässt sich nur mit dem massiven Ausbau Erneuerbarer Energien erreichen. Bereits 2035 soll der Stromsektor klimaneutral werden, das heißt, zu 100 Prozent auf Erneuerbare Energien umgestellt werden.

Der massive Ausbau Erneuerbarer Energien birgt Herausforderungen für ein auf fossile Energieträger ausgelegtes Strommarktdesign. Der Strommarkt muss sich zukünftig vermehrt auf die hohen Mengen an dargebotsabhängigen und fluktuierenden Quellen wie Sonnen- und Windenergie einstellen. Dementsprechend besteht großer Reformbedarf, damit das Marktdesign die Einspeisung Erneuerbarer Energien fördert und nicht wie bisher teilweise verhindert.

Wichtig ist hierbei u.a. die Schaffung einer betriebswirtschaftlichen Grundlage für Erneuerbare Energien und die Beseitigung von Markthemmnissen. Auch die Flexibilisierung des Stromangebots im Verbraucher-, Speicher- und Erzeugerbereich sind unerlässlich, um beispielsweise negative Strompreise zu vermeiden. Ein neues Strommarktdesign ist daher notwendig, um die Energiewende zum Erfolg zu bringen. Dazu hat der BEE mit seiner Studie Neues Strommarktdesign aufgezeigt, wie ein klimaneutrales Stromsystem gestaltet sein muss.

Portraitbild von Dr. Matthias Stark
Abteilungsleiter

Dr. Matthias Stark


Leiter Erneuerbare Energiesysteme

E-Mail an Dr. Matthias Stark schreiben

Letzte Meldungen zum Thema

14. März 2025
Windräder stehen an einer Straße auf einem hohen Gebirge
Klimabilanz der Ampel: Wichtige Fortschritte durch den Ausbau der Erneuerbaren nun verstetigen
Heute veröffentlichte das Umweltbundesamt neue Daten zu den CO2-Emissionen. Diese sind im vergangenen Jahr um 3,4 Prozent gesunken. Dies ist…
mehr lesen
18. Februar 2025
Drohnenfoto mehrerer Windräder auf einem Feld mit wolkigem Himmel
Erneuerbare senken die Energiekosten – der Ausbau muss weitergehen!
Eine Kurzanalyse des Forums Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft (FÖS) hat jüngst die Auswirkungen der Erneuerbaren Energien auf den Strompreis…
mehr lesen
12. Februar 2025
Mechaniker Fachkraft misst auf Dach die Solaranlage
Erneuerbaren-Branche weiterhin starker Jobmotor
Die Gesellschaft für Wirtschaftliche Strukturforschung (GWS) hat neue Zahlen zur Entwicklung der Bruttobeschäftigung in der…
mehr lesen
31. Januar 2025
Adler im Plenarsaal des Bundestags mit leeren Sitzen
Trotz Kompromissen: Energiegesetze sichern Kontinuität
Der Bundestag hat heute in zweiter und dritter Lesung über zahlreiche Energiegesetze entschieden, darunter die Novellierung des…
mehr lesen
28. Januar 2025
Bundestag mit deutscher Flagge und blauem wolkenlosem Himmel
Parlament stellt auf den letzten Metern der Legislatur noch energiepolitische Weichen
Die Bundestagsfraktionen von SPD, CDU/CSU und Grünen haben sich am Wochenende auf ein Energiepaket verständigt, das in dieser Woche noch im…
mehr lesen
16. Januar 2025
BEE fordert klare Weichenstellung für die Erneuerbare Zukunft
Die nächste Bundesregierung hat die Chance, den Standort Deutschland durch eine saubere, bezahlbare Strom-, Wärme- und Molekülversorgung…
mehr lesen
13. Januar 2025
Windräder vor türkisfarbenem Himmel mit weißen Strichen und grafischen Symbolen aus dem Energiesektor
EU-Strommarkt-Analyse: Mehr Speicher und Flexibilität als Antwort auf negative Preise
Analysen des Beratungsunternehmens Aurora Energy Research ergeben einen weiteren massiven Ausbau von Wind- und Solarenergie in Europa bis 2050.…
mehr lesen
29. Dezember 2024
Luftaufnahme eines Windrades auf landwirtschaftlich genutztem Feld
Ausblick 2025: Ampel-Erfolge verstetigen, Versäumnisse aufarbeiten
“Die scheidende Bundesregierung hat die einseitige Abhängigkeit von russischem Erdgas beendet, den Atomausstieg erfolgreich absolviert und den…
mehr lesen
18. Dezember 2024
Erneuerbare Energien als Schlüssel für Deutschlands Wohlstand
Politische Handreichung zur Bundestagswahl
mehr lesen

Logo des BEE e.V.
Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE)
EUREF-Campus 16
10829 Berlin
Telefon: +49 30 275 8170 0
Telefax: +49 30 275 8170 20
E-Mail: info(at)bee-ev.de

Bundesverband Erneuerbare Energie e.V.

Als Dachverband vereint der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) Fachverbände und Landesorganisationen, Unternehmen und Vereine aller Sparten und Anwendungsbereiche der Erneuerbaren Energien in Deutschland. Bei seiner inhaltlichen Arbeit deckt der BEE Themen rund um die Energieerzeugung, die Übertragung über Netz-Infrastrukturen, sowie den Energieverbrauch ab.

Der BEE ist als zentrale Plattform aller Akteur:innen der gesamten modernen Energiewirtschaft die wesentliche Anlaufstelle für Politik, Medien und Gesellschaft. Unser Ziel: 100 Prozent Erneuerbare Energie in den Bereichen Strom, Wärme und Mobilität.

Cookies