Logo des BEE e.V.

Webseitensuche

Filteroptionen:

Wasserstoff

Der Hochlauf einer heimischen Wasserstoffwirtschaft ist von zentraler Bedeutung für die Umsetzung der Energiewende und zur Erreichung der Klimaziele. Wasserstoff ist in Bereichen nutzbar, wo andere Erneuerbare nicht direkt eingesetzt werden können, beispielsweise in der Mobilität und der Industrie. Die Elektrolyseleistung in Deutschland muss darum deutlich ausgebaut werden.

Die Elektrolyse ist dabei aber kein Selbstzweck. Wasserstoff, der durch nicht-regenerative Stromquellen wie Gas, Kohle und Atom gewonnen wird, läuft den Klimazielen und der Umstellung unserer Energiewirtschaft auf nachhaltige Strukturen entgegen.

Umso wichtiger ist es daher, die Erneuerbaren Energien weiter zu fördern und schnell auf 100% Erneuerbare im Stromnetz hinzuarbeiten. Denn nur wenn er grün erzeugt wird, kann der in Deutschland erzeugte Wasserstoff langfristig, kostengünstig und umweltschonend seinen Beitrag zur Sicherung der Energieversorgung leisten.

Für die inhaltliche Auseinandersetzung mit dem Fachthema ist die vom BEE eingesetzte AG Wasserstoff zuständig.

Letzte Meldungen zum Thema

30. April 2025
Bundestagsgebäude vom Spreeufer bei goldenem Licht
SPD stimmt Koalitionsvertrag zu - Startschuss für Regierung Merz
Nach CDU und CSU hat heute - nach dem Abschluss des Mitgliederentscheids - auch die SPD dem gemeinsamen Koalitionsvertrag mit CDU und CSU…
mehr lesen
28. April 2025
Vorderseite des Bundestagsgebäudes mit blauem Himmel am Tag
BEE begrüßt die Kabinettsmitglieder aus den Reihen der Union
CDU und CSU haben heute die designierten Ministerinnen und Minister sowie Parlamentarischen Staatssekretäre für die Bundesregierung aus CDU/CSU…
mehr lesen
9. April 2025
Bundestagsgebäude mit blauem Himmel aus Sicht vom anderen Ufer der Spree
Statement BEE-Präsidentin Dr. Simone Peter zum Abschluss der Koalitionsverhandlungen
SPD, CDU und CSU haben die Koalitionsgespräche abgeschlossen. Dazu BEE-Präsidentin Dr. Simone...
mehr lesen
3. April 2025
Unterschätzung der Strombedarfsentwicklung verkennt Wachstum, Innovation und Elektrifizierung der Sektoren
Eine Studie des Beratungsunternehmens Aurora Energy Research untersucht Möglichkeiten der Reduzierung der volkswirtschaftlichen Kosten bei der…
mehr lesen
13. März 2025
Solarkollektoren und Windräder bei Sonnenaufgang auf einem Feld mit Bergen im Hintergrund
Ein klimaneutraler Standort braucht Erneuerbare Energien
Berlin, 13.03.2025: Immer wieder werden Forderungen nach einer Anpassung des erwarteten zukünftigen Strombedarfs nach unten laut, weil die…
mehr lesen
13. März 2025
Bundestagsgebäude vom Spreeufer bei goldenem Licht
Erneuerbare Energien für Energiesicherheit, Wertschöpfung und Bezahlbarkeit nutzen
Berlin, 13.03.2025: Der Bundesverband Erneuerbare Energie e. V. (BEE) hat ein Empfehlungspapier mit zehn konkreten Vorschlägen für die…
mehr lesen
10. März 2025
Große Solaranlage mit vielen Kollektoren auf einem Feld getrennt von einem Feldweg
Sondierungen: Festhalten an Klimazielen durch Maßnahmen für Erneuerbare und Flexibilität unterfüttern
Union und SPD haben ihre Sondierungen wie angekündigt zügig geführt und beendet. Der BEE begrüßt, dass im Sondierungspapier ein klares…
mehr lesen
6. März 2025
Windkraftanlageningenieurinspektion und Fortschrittskontrolle Windkraftanlage
Erneuerbaren-Branche bleibt Jobmotor – BEE fordert stabile Rahmenbedingungen
Selbst in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten entwickelt sich die Arbeitsplatzsituation in der Erneuerbaren-Branche positiv. Das belegt eine…
mehr lesen
4. März 2025
Eine Wärmepumpe an der Außenwand eines Wohnhauses
Verbände fordern Klarheit und Verlässlichkeit für die Wärmewende
In einem gemeinsamen Appell rufen die Verbände BDEW, BDH, BEE, B.KWK, BWP, DVGW, GdW, VKU, ZIA, Die Gas- und Wasserstoffwirtschaft e.V und…
mehr lesen

Logo des BEE e.V.
Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE)
EUREF-Campus 16
10829 Berlin
Telefon: +49 30 275 8170 0
Telefax: +49 30 275 8170 20
E-Mail: info(at)bee-ev.de

Bundesverband Erneuerbare Energie e.V.

Als Dachverband vereint der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) Fachverbände und Landesorganisationen, Unternehmen und Vereine aller Sparten und Anwendungsbereiche der Erneuerbaren Energien in Deutschland. Bei seiner inhaltlichen Arbeit deckt der BEE Themen rund um die Energieerzeugung, die Übertragung über Netz-Infrastrukturen, sowie den Energieverbrauch ab.

Der BEE ist als zentrale Plattform aller Akteur:innen der gesamten modernen Energiewirtschaft die wesentliche Anlaufstelle für Politik, Medien und Gesellschaft. Unser Ziel: 100 Prozent Erneuerbare Energie in den Bereichen Strom, Wärme und Mobilität.

Cookies