Logo des BEE e.V.

Webseitensuche

Filteroptionen:

Tag der Erneuerbaren Energien

Aktionswoche vom 19. - 25. April 2021

Das 25-jährige Jubiläum des Tags der Erneuerbaren Energien am 24. April 2021 begleitete das #TeamErneuerbare mit einer digitalen Aktionswoche.

Anlässlich des Gedenkens an die Reaktorkatastrophe von Tschernobyl am 26. April 1986 ergriff die Gemeinde Oederan erstmalig 1996 die Initiative und rief Betreiber*innen regenerativer Energieanlagen dazu auf, ihre Türen zu öffnen und der Bevölkerung zu zeigen, wie die Alternative zu nuklearer und fossiler Energie aussieht. Was mit 27 Anlagen in Sachsen begann, ist mittlerweile ein etablierter Aktionstag in ganz Deutschland. 

Erneuerbare Energien sind mittlerweile die zentrale Säule der Energiewende geworden und mit einem Anteil von rund 46 Prozent (2020) Stromproduzent Nummer 1 in Deutschland. Die Energiewende ist ein Gemeinschaftsprojekt, an dem unzählige Menschen mitwirken. Unter dem Motto "Energiewende –Gemeinsam packen wir’s an" standen daher in der Aktionswoche die vielfältigen und nachhaltigen Arbeitsplätze in dieser Branche im Fokus.

Aufgrund der Corona-Pandemie fanden auch in diesem Jahr viele Veranstaltungen digital statt, wie z.B. ein Politik-Talk zu der Frage, welche Bedeutung die Arbeitsmarktpolitik für das Gelingen der Energiewende spielt.

Es waren alle Mitgestalter*innen der Energiewende dazu aufgerufen, sich an der Mitmach-Aktion zu beteiligen und in der Aktionswoche ein Statement über ihren Beitrag unter den Hashtags #TeamErneuerbare und #TagDerErneuerbaren in den Sozialen Medien zu teilen. Gerade im Superwahljahr 2021 ist es wichtig, die Bedeutung der vielen Arbeitsplätze in der Branche zu betonen und die Gesichter der Energiewende zu zeigen, sodass die nächste Legislaturperiode ganz im Zeichen der Erneuerbaren Energien steht. In unserer Galerie ist eine Auswahl der schönsten Beitrage zu sehen.

Unsere Veranstaltungen in der Aktionswoche

Datum: 16.04.2021 // 10:00 - 11:00 Uhr

Ort: Digital

Um bis spätestens 2050 Klimaneutralität zu erreichen, werden die bisherigen Klimaschutzambitionen auf deutscher und europäischer Ebene nicht ausreichen. Daher wird im Rahmen des Green Deals folgerichtig das europäische Klimaschutzziel deutlich von bislang minus 40 auf mindestens 55 Prozent bis 2030 gegenüber dem Referenzjahr 1990 erhöht werden. Wissenschaft und Verbände fordern hier mit Blick auf das Paris-Abkommen deutlich höhere Ziele von 60 bis 65 Prozent. Das europäische Ziel hat Auswirkungen auf die nationalen Klimaziele und die Ausbauziele für Erneuerbare Energien.

Das aktualisierte BEE-Szenario 2030 untersucht unter Annahme ambitionierter Effizienzerfolge sowie zusätzlicher Energieverbräuche im Kontext der Sektorenkopplung, wie groß der Beitrag Erneuerbarer Energien im Jahr 2030 in Deutschland sein muss, um eine THG-Minderung von mindestens 65 Prozent bis 2030 gegenüber 1990 zu erreichen und damit dem mindestens zu erwartenden EU-Klimaziel gerecht zu werden. 

Welche Ausbaupfade im Erneuerbare-Energien-Gesetz sind für dieses Ziel nötig, welcher Strombedarf im Jahr 2030 ist realistisch und wie hoch müssen die Anteile der einzelnen erneuerbaren Technologien daran sein? Das formuliert der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) in seinem aktualisierten „BEE-Szenario 2030 - 65% THG-Minderung bis 2030“.

Programm

  • 10:00 – Begrüßung
  • 10:05 – Dr. Simone Peter, Präsidentin Bundesverband Erneuerbare Energie
  • 10:15 – Sabine Nallinger, Vorständin Stiftung 2 Grad
  • 10:25 – Matthias Zelinger, Geschäftsführer VDMA Power Systems und Leiter VDMA Competence Center Klima & Energie
  • 10:35 – Zeit für Fragen

Datum: 20.04.2021 // 18:00 - 19:30 Uhr

Ort: Digital 

Die Bundesregierung will mit ihrem Klimaschutzprogramm 2030 sowie dem Klimagesetz den Ausstoß von Treibhausgasen bis 2030 um 55 Prozent verringern und bis 2050 die Klimaneutralität erreichen. Für diesen Transformationsprozess braucht es jedoch genügend qualifiziertes Personal. In einigen Branchen ist bereits jetzt ein Arbeits- und Fachkräftemangel ersichtlich, der das Gelingen der Energiewende beeinflusst. Gleichzeitig setzt die Corona-Pandemie seit vergangenem Jahr den deutschen Arbeitsmarkt unter Druck, was sich im konjunkturellen Einbruch und rückläufiger Erwerbstätigkeit widerspiegelt.

Welche Brücke es zwischen den nach Beschäftigung Suchenden und den aktuellen Bedarfen der Unternehmen zu schlagen gilt und welcher Handlungsbedarf besteht, um mit ausreichend Fachpersonal die Energiewende sicherzustellen, möchte der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) mit Vertreter*innen aus Politik, Wissenschaft und Praxis im Rahmen des digitalen Politik-Talks diskutieren.

PROGRAMM

Energiewende – Herausforderung für die Arbeitsmarktpolitik?

  • Prof. Dr. Holger Bonin, Forschungsdirektor des Institute of Labor Economics (IZA)

Blick in die Praxis: Der Arbeitsmarkt aus Sicht der Unternehmen

  • Günter Haug, Geschäftsführer der BayWa r.e.

Status Quo und Impulse: Arbeitsmarktpotenziale der Energiewende

  • Dr. Simone Peter, Präsidentin des BEE

 

Politik-Talk

  • Timon Gremmels (MdB)
    Mitglied des Bundestags-Ausschusses für Wirtschaft und Energie (SPD)
     
  • Dr. Wolfgang Strengmann-Kuhn (MdB)
    Sprecher für Arbeitsmarktpolitik und europäische Sozialpolitik des Bündnis 90/Die Grünen
     
  • Kai Whittaker, (MdB)
    Mitglied der AG Arbeit und Soziales der CDU/CSU

 

Moderation

  • Wolfram Axthelm, BEE-Geschäftsführer

 

Die Aufzeichnung der Veranstaltung finden Sie etwas weiter unten auf dieser Webseite.

Datum: 21.04.2021 // 16:00 - 17:30 Uhr

Ort: Digital

Die EU-Kommission plant auf Basis des Green Deals, Europa in den weltweit ersten klimaneutralen Kontinent zu transformieren. Um hierzu einen passenden politischen Rahmen zu schaffen, ist die Überarbeitung zentraler europäischer Richtlinien geplant. Dies trifft auch auf die Fernwärme zu. Als eine (auch im europäischen Kontext) wesentliche Versorgungsinfrastruktur verknüpft der Aus- und Umbau der Fernwärme ökologische und ökonomische Chancen. Diese gilt es – auch vor dem Hintergrund der Erholung von den wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie – zu nutzen.

Die Veranstaltung bringt Vertreter aus Politik, Verbänden und unternehmerischer Praxis zusammen und diskutiert aus verschiedenen Perspektiven die erforderlichen Rahmenbedingungen, welche es bedarf, damit die Fernwärme ihren Beitrag zur ökologischen Modernisierung Europas leisten kann. 

PROGRAMM

Begrüßung und Einführung

  •     Wolfram Axthelm, BEE, Geschäftsführer
  •     Ingbert Liebing, VKU, Hauptgeschäftsführer

Impuls aus Brüssel: Die Rolle der Wärmeversorgung im Europäischen Green Deal

  •     Eva Hoos, Europäische Kommission, Generaldirektion Energie, Policy Officer, Renewables and Energy System Integration Policy (ENER.C.1)

Beispiele aus der Praxis im Speed Pitch: Auf dem Weg zu einer Erneuerbaren Fernwärmeversorgung

  •     Burkhard Warmuth
  •     Karl Gruber

Verbände-Talk: Chancen und Hemmnisse der Erneuerbaren Fernwärme als Baustein des Europäischen Green Deals

  •     Thorsten Herdan Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi), Leiter Abteilung II (Energiepolitik – Wärme und Effizienz)
  •     Hildegard Bentele Europäisches Parlament, Mitglied
  •     Wolfram Axthelm Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE), Geschäftsführer
  •     Dr. Florian Bieberbach Stadtwerke München GmbH, Vorsitzender der Geschäftsführung; European Federation of Local and Regional Energy Companies (CEDEC), Präsident

Fazit und Ausblick

  •     Wolfram Axthelm, BEE, Geschäftsführer
  •     Michael Wübbels, VKU, stv. Hauptgeschäftsführer

Die Veranstaltung findet im Rahmen der Berliner Energietage statt.

Datum: 23.04.2021 // 13:00 bis 14:30 Uhr

Ort: Digital

Die Stadt Oederan lädt gemeinsam mit dem VEE Sachsen e.V. und dem Wasserkraftverband Mitteldeutschland e.V.  zu einer virtuellen Podiumsdisskussion ein. 

Teilnehmer der virtuellen Podiumsdiskussion:

  • Bürgermeister der Stadt Oederan/Sachsen Steffen Schneider
  • Staatssekretär Dr. Gerd Lippold, Sächsisches Staatsministerium für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft (SMEKUL)
  • Prof. Dr. Volker Quaschning, HTW Berling und u.a. Mitglied im Innovationsbeirat Sachsen
  • Lars Rohwer, MdL, Energie- und Umweltpolitischer Sprecher CDU

Hier geht es zum Mitschnitt.

Datum: 23.04.2021 // 15:00 bis 16:30 Uhr

Ort: Digital

In einem Kurzfilm berichten Akteure von damals und heute, wie sie von der Reaktorkathastrophe erfahren haben und was sie bewegt hat, in Folge aktiv zu werden. Anschließend an die Online-Filmpremiere wird es ein virtuelles Studiogespräch als LiveStream mit den Akteuren geben, bei dem Sie Ihre Fragen stellen können.

Die Stadt Oederan präsentiert gemeinsam mit dem VEE Sachsen e.V. und dem Wasserkraftverband Mitteldeutschland e.V.  drei Zeitzeugenberichte von: 

  • Eberhard Ohm, Mitarbeiter der Stadt Oederan/Sachsen und Mitbegründer des Tages der Erneuerbaren Energien
  • Dr. Wolfgang Daniels, VEE Sachsen e.V.
  • Pfarrer i.R. Günter Hartmann, Projektgruppe „Kinder von Tschernobyl“

Hier geht es zum Kurzfilm und Mitschnitt des Studiogesprächs.

Datum: 23.04.2021 // 17:00 bis 18:30 Uhr

Ort: Digital

Historisches und Gegenwärtiges zur Wasserkraft: Viele Städte liegen an Flüssen, dort verbringen wir unsere Freizeit, die Landwirtschaft sucht ihre Nähe. Flüsse dienen dem Transport von Gütern, ihre Wasserkraft erzeugt Strom und nicht zuletzt sind sie auch Lebensräume mit einer besonderen Fauna und Flora. Am Beispiel der Stadt Görlitz werden diese vielfältigen Aspekte näher beleuchtet.

Der virtuelle Ausstellungsbesuch wird präsentiert von der Stadt Oederan, dem VEE Sachsen e.V. und dem Wasserkraftverband Mitteldeutschland e.V.  in Kooperation mit den Görlitzer Sammlungen für Geschichte und Kultur | Kulturhistorisches Museum.

Hier geht es zum Mitschnitt.

Datum: 23.04.2021 // 20:00 bis 21:00 Uhr sowie anschließendes Studiogespräch

Ort: Digital

Wirt Huber und seine Frau besitzen eine Pension in den Bergen und die Geschäfte laufen prächtig. Es ist beste Skisaison. Schon die Zweite in diesem Jahr. Mitten im Sommer! Das Wetter spielt verrückt! Katastrophen finden im Radio oder im Fernseher statt. Die Stimmung ist fantastisch! Alles ist prima! - Bis zu jenem Tag als es schwach gegen die Tür klopfte und …

Eine längst fällige Ökomödie übers weghören, wegsehen, leugnen und dem Traum, alles noch mal besser machen zu können.

Ab 21:15 Uhr: Künstlergespräch mit den Schauspielern.

Das Theaterstückes wird präsentiert von der Stadt Oederan, dem VEE Sachsen e.V. und dem Wasserkraftverband Mitteldeutschland e.V. 

Hier geht es zum Mitschnitt des Theaterstücks und zum anschließenden Studiogespräch.

Datum: 24.04.2021 // 14:00-16:00

Ort: Digital

Die Agentur für Erneuerbare Energien e.V. blickt auf die Energiewende in Sachsen-Anhalt. Strukturwandel ist in diesem Zusammenhang ein Leitthema, dem sich beispielsweise die Stadt Leuna verschrieben hat. Neben dem Aufbau eines Zentrums für Bioökonomie entsteht in der Kommune gerade die weltgrößte Produktionsanlage zur Erzeugung und Verflüssigung von grünem Wasserstoff. Ab Mitte 2022 soll die Produktion von bis zu 3.200 Tonnen pro Jahr starten. Die Erneuerbare Energie hierfür stammt natürlich aus der Region selbst.

Seien Sie dabei, wenn wir mit Vertreter*innen aus Leuna, der Politik und Wissenschaft über Leunas Erneuerbaren Strukturwandel sprechen und einen Ausblick auf das Potential der Erneuerbaren Energien für den Arbeitsmarkt von morgen wagen. Wieviel Strukturwandel können die Erneuerbaren voranbringen? Welche politischen Voraussetzungen brauchen sie? Dies sind nur ein paar der Fragen, denen wir in unserer digitalen Veranstaltung mit Ihnen nachgehen möchten.

Gäste:

Reiner Haseloff (Ministerpräsident Sachsen-Anhalt, angefragt)

Dr. Dietlind Hagenau (Bürgermeisterin Leuna, angefragt)

Heike Brehmer (CDU-Bundestagskandidatin Sachsen-Anhalt)

Steffi Lemke (Grünen-Bundestagskandidatin Sachsen-Anhalt)

Dr. Katja Pähle (SPD-Spitzenkandidatin Landtag Sachsen-Anhalt)

Eva von Angern (Linken-Spitzenkandidatin Landtag Sachsen-Anhalt, angefragt)

Dr. Steven Salecki (Institut für ökologische Wirtschaftsforschung, angefragt)

Susanne Wiedemeyer (Deutscher Gewerkschaftsbund)

Aufzeichnung der Veranstaltung

Power on Point: der digitale Politik-Talk. Welche Bedeutung hat die Arbeitsmarktpolitik für das Gelingen der Energiewende?

Aufzeichnung vom 20. April  2021

Unsere Mitmach-Aktion

Energiewende - gemeinsam packen wir's an!

Unter diesem Motto haben wir alle Energiewendemacher*innen eine Woche lang dazu aufgerufen, Gesichter für die Energiewende zu zeigen.

Mehr als 300.000 Menschen in Deutschland und 11,5 Mio. weltweit arbeiten in dem Bereich der Erneuerbaren Energien. Von A wie Anlagenmechaniker*in bis Z wie Zulassungsbeauftragte*r: vielfältige Berufe bieten einen engen Bezug zu Erneuerbaren Energien. Und alle sind Teil des #TeamErneuerbare.

Hier eine Auswahl toller Beiträge:

Logo des BEE e.V.
Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE)
EUREF-Campus 16
10829 Berlin
Telefon: +49 30 275 8170 0
Telefax: +49 30 275 8170 20
E-Mail: info(at)bee-ev.de

Bundesverband Erneuerbare Energie e.V.

Als Dachverband vereint der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) Fachverbände und Landesorganisationen, Unternehmen und Vereine aller Sparten und Anwendungsbereiche der Erneuerbaren Energien in Deutschland. Bei seiner inhaltlichen Arbeit deckt der BEE Themen rund um die Energieerzeugung, die Übertragung über Netz-Infrastrukturen, sowie den Energieverbrauch ab.

Der BEE ist als zentrale Plattform aller Akteur:innen der gesamten modernen Energiewirtschaft die wesentliche Anlaufstelle für Politik, Medien und Gesellschaft. Unser Ziel: 100 Prozent Erneuerbare Energie in den Bereichen Strom, Wärme und Mobilität.

Cookies