Logo des BEE e.V.

Webseitensuche

Filteroptionen:

BEE-Sommerfest: Abendstimmung an der Spree ©Steffen Kugler
Pressemitteilung

BEE-Sommerfest 2025

9. Juli 2025

Heute findet das vierte Sommerfest des Bundesverbands Erneuerbare Energie e.V. (BEE) in Berlin statt. 1.500 Gäste aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft diskutieren über die aktuellen Entwicklungen, politischen Weichenstellungen und zentrale Herausforderungen der Erneuerbaren Energien. Neben Bundesumweltminister Carsten Schneider und BEE-Präsidentin Dr. Simone Peter werden weitere hochrangige Vertreterinnen und Vertreter aus Politik und Branche erwartet. 

Giles Dickson, CEO WindEurope:

“Das Momentum für Erneuerbare Energien ist in kaum einem anderen Land in Europa so groß wie in Deutschland. Deutschland hat verstanden: Erneuerbare bedeuten Unabhängigkeit, Wettbewerbsfähigkeit und Energiesicherheit. Aber diese Lektion musste Deutschland schmerzlich lernen. Kaum ein Land litt stärker an seiner Abhängigkeit von russischem Gas. Eine erneute Abhängigkeit von fossilem Gas sollte Deutschland unbedingt vermeiden. Heute sind besonders die Fortschritte beim Onshore-Windausbau beachtlich: Rekord- Genehmigungen und stark verbesserter Zubau. Das BEE-Sommerfest ist der perfekte Ort, um mit Industrie und Politikern zu diskutieren, wie dieser positive Trend zum Wohle des Wirtschaftsstandorts Deutschland verstetigt werden kann.”

Kerstin Maria Rippel, Hauptgeschäftsführerin Wirtschaftsvereinigung Stahl:

Erneuerbare brauchen Stahl – Stahl braucht Erneuerbare. Wir sind fest entschlossen, den Umbau zur Klimaneutralität weiterzugehen. Dazu brauchen wir aber auch einen politischen Rahmen, der die Wettbewerbsfähigkeit unserer Branche auf dem Weg zur Klimaneutralität nachhaltig stärkt. Mit dem Stahl- und Metall Aktionsplan der EU und dem Koalitionsvertrag sind die Weichen gestellt – jetzt heißt es umsetzen, alle Spielräume ausnutzen und dranbleiben! Denn wir brauchen endlich wirksamen Außenhandelsschutz, wettbewerbsfähige Strompreise und ein klares Bekenntnis zu Stahl aus Deutschland und Europa.“ 

Simone Peter, Präsidentin des Bundesverbands Erneuerbare Energie:

“Die Erneuerbaren Energien bilden das Fundament einer zukunftsfähigen, sicheren und unabhängigen Energieversorgung. Sie sind der Schlüssel zu Innovationen, Wettbewerbsfähigkeit und wirtschaftlichem Wachstum am Standort Deutschland. Die Reformen der letzten Jahre haben zu einem deutlichen Wachstumsschub beim Ausbau von Wind und Photovoltaik geführt, die EEG-Ziele sind erreichbar. Dafür braucht es weiterhin stabile Investitionsbedingungen für Erneuerbare Energien, die umfassende Flexibilisierung im Strommarkt und Offensiven bei digitaler Infrastruktur und Sektorenkopplung. Auch Wärme- und Mobilitätswende müssen mit hoher Ambition und Verlässlichkeit vorangetrieben werden. Dann wird die Energiewende ein noch stärkerer Erfolgsfaktor für den Wirtschaftsstandort Deutschland und seine Bürgerinnen und Bürger.”

Portraitbild von Frank Grüneisen
Frank Grüneisen

Frank Grüneisen
Bundesverband Erneuerbare Energie e.V.
Pressesprecher


E-Mail an Frank Grüneisen schreiben
0151 20363542


weitere Beiträge dieses Autors ansehen

Logo des BEE e.V.
Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE)
EUREF-Campus 16
10829 Berlin
Telefon: +49 30 275 8170 0
Telefax: +49 30 275 8170 20
E-Mail: info(at)bee-ev.de

Bundesverband Erneuerbare Energie e.V.

Als Dachverband vereint der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) Fachverbände und Landesorganisationen, Unternehmen und Vereine aller Sparten und Anwendungsbereiche der Erneuerbaren Energien in Deutschland. Bei seiner inhaltlichen Arbeit deckt der BEE Themen rund um die Energieerzeugung, die Übertragung über Netz-Infrastrukturen, sowie den Energieverbrauch ab.

Der BEE ist als zentrale Plattform aller Akteur:innen der gesamten modernen Energiewirtschaft die wesentliche Anlaufstelle für Politik, Medien und Gesellschaft. Unser Ziel: 100 Prozent Erneuerbare Energie in den Bereichen Strom, Wärme und Mobilität.

Cookies