Die Gesellschaft für Wirtschaftliche Strukturforschung (GWS) hat neue Zahlen zur Entwicklung der Bruttobeschäftigung in der…
12. Februar 2025
„Die Zahlen der GWS machen deutlich: Die Beschäftigungsquote in der Erneuerbaren-Brache hat sich auch in einer herausfordernden Wirtschaftslage positiv entwickelt und ist von 2022 auf 2023 um 7 Prozent auf mehr als 406.000 gewachsen. Die Erneuerbaren Energien bleiben damit weiterhin ein starker und zuverlässiger Jobmotor. Dieser Trend wird sich auch 2024 und 2025 fortsetzen, denn die Branche stellt weiter Mitarbeitende ein.
Um das Tempo zu halten, sind nach der Bundestagswahl die richtigen Rahmenbedingungen zu schaffen: Industriepolitisch, um Hersteller und Zulieferer zu stärken und die heimische Wertschöpfung zu sichern. Energiepolitisch, um die wachsende Nachfrage nach Erneuerbarer Energie zu decken. Wirtschafts- und sozialpolitisch, um eine preiswerte Energieversorgung zu sichern.“
Der Bundestag hat heute in zweiter und dritter Lesung über zahlreiche Energiegesetze entschieden, darunter die Novellierung des…
Die nächste Bundesregierung hat die Chance, den Standort Deutschland durch eine saubere, bezahlbare Strom-, Wärme- und Molekülversorgung nachhaltig zu…
“Die scheidende Bundesregierung hat die einseitige Abhängigkeit von russischem Erdgas beendet, den Atomausstieg erfolgreich absolviert und den Ausbau…