Logo des BEE e.V.

Webseitensuche

Filteroptionen:

Veranstaltung

QLEE-Webinar: Auf welchen Flächen lassen sich derzeit Windenergievorhaben umsetzen?

22. Mai 2025

Digitales QLEE-Webinar

Die rechtlichen Rahmenbedingungen für Windenergieprojekte unterliegen einem stetigen Wandel. Dieses Webinar bietet einen praxisnahen Überblick über die aktuellen Anforderungen der Regional- und Bauleitplanung in Brandenburg und Sachsen. Neben den rechtlichen Grundlagen werden kommunale Handlungsspielräume sowie wichtige Aspekte zur Standortsicherung behandelt.

Themen:

  • Regionalplanung: Aktueller Stand, rechtliche Grundlagen, Unterschiede zwischen Neuanlagen und Repowering-Vorhaben

  • Kommunale Gestaltungsmöglichkeiten: Flächenausweisung, Bauleitplanung, Wechselwirkungen mit der Regionalplanung

  • Standortsicherung: Erfolgsaussichten von Vorbescheiden, Anwendung von § 9 BImSchG

Das Webinar richtet sich an Akteure von Bedeutung, die an der Planung, Genehmigung, Umsetzung oder Überwachung von Windenergievorhaben beteiligt sind, u.a. Investoren und Projektentwickler, Kommunale Vertreter, Landbesitzer, Bürgerinitiativen und die Zivilgesellschaft, Fachkräfte und Berater im Bereich erneuerbare Energien und Umweltschutzorganisationen..

Datum: 22. Mai 2025 // 09:30 - 11:30 Uhr

Ort: digital, via Zoom

Anmeldung: https://qlee.idloom.events/Fl%C3%A4chen-Windenergievorhaben

Mehr Infos auf QLEE.eu

 

Portraitbild von Olga Vaulina
Ansprechpartner*in

Olga Vaulina
Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE)
Projektmanagerin nationale & internationale Projekte


E-Mail an Olga Vaulina schreiben
0151 17123002


weitere Beiträge dieses Autors ansehen
Portraitbild von Esther Wegener
Ansprechpartner*in

Esther Wegener
Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE)
Projektmitarbeiterin im QLEE-Projekt, Potsdam


E-Mail an Esther Wegener schreiben


weitere Beiträge dieses Autors ansehen

Logo des BEE e.V.
Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE)
EUREF-Campus 16
10829 Berlin
Telefon: +49 30 275 8170 0
Telefax: +49 30 275 8170 20
E-Mail: info(at)bee-ev.de

Bundesverband Erneuerbare Energie e.V.

Als Dachverband vereint der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) Fachverbände und Landesorganisationen, Unternehmen und Vereine aller Sparten und Anwendungsbereiche der Erneuerbaren Energien in Deutschland. Bei seiner inhaltlichen Arbeit deckt der BEE Themen rund um die Energieerzeugung, die Übertragung über Netz-Infrastrukturen, sowie den Energieverbrauch ab.

Der BEE ist als zentrale Plattform aller Akteur:innen der gesamten modernen Energiewirtschaft die wesentliche Anlaufstelle für Politik, Medien und Gesellschaft. Unser Ziel: 100 Prozent Erneuerbare Energie in den Bereichen Strom, Wärme und Mobilität.

Cookies