Der Zusammenschluss von Biogasanlagen in räumlicher Nähe ist eine Möglichkeit, den wirtschaftlichen Weiterbetrieb von vorhandenen Biogasanlagen zu ermöglichen und einen Beitrag zur Sicherung der Gasversorgung und zur Umsetzung der Energiewende in Deutschland zu leisten.
Wie kann eine solche Clusterung von Biogasanlagen gelingen? Welche technischen Anforderungen sind dabei zu beachten? Diese Fragestellungen sollen in dem "Web-Seminar: Das Clustern von Biogasanlagen" beantwortet werden.
Dazu wird Katharina Bär von der DVGW-Forschungsstelle im ersten Vortrag auf den Bedarf und die Erzeugung von klimafreundlichen Gasen eingehen und die Frage diskutieren, ob das Clustern von Biogasanlagen einen entscheidenden Beitrag in der Biomethan Erzeugung leisten kann. Des Weiteren wird die Umsetzung von einer Biogasanlagen-Clusterung anhand des Verbundprojektes BGA-Cluster vorgestellt. In einem zweiten Vortrag wird Maximilian Buck von keep it green gmbh - partner der energiewirtschaft die Umsetzung eines BGA-Clusters anhand eines Modellstandortes präsentieren. Dabei werden die notwendigen technischen Schritte vom Anschluss der Biogasanlage bis zur zentralen Einspeisung erläutert und die Investitionskosten des Clusters aufgezeigt. Im Anschluss der Vorträge ist genug Zeit eingeplant Ihre persönlichen Fragen zu diskutieren.
Jede*r Teilnehmer*in des Web-Seminars erhält eine Teilnahmebestätigung gemäß AGB durch die Fachverband Biogas Service GmbH und kann diese als Fortbildungsnachweis führen.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Referent*innen:
Termin: 23. April 2024 // 10:00 Uhr
Ort: Digital, per Zoom-Webinar
Teilnahmegebühr:
Zur Registrierung: https://us06web.zoom.us/webinar/register/WN_F60-rlJiRtCIEqMgLSBuHA#/registration