vom 23.11.2022
… wesentliche Anlaufstelle für Politik, Medien und Gesellschaft. Unser Ziel: 100 Prozent Erneuerbare Energie in den Bereichen Strom, Wärme und Mobilität. 20
vom 28.11.2022
… BEE weitere Änderungen insbesondere des § 35 BauGB, um die Planung und Errichtung von weiteren Erneuerbaren Energien, insbesondere im Wärmebereich (Solarthermie, Geothermie) als auch im Stromsektor (Bioenergie, Photovoltaik), zu vereinfachen. Im Bereich Wind sind weitere…
vom 30.11.2022
… Kontext dieser Entwicklungen weiter jederzeit, und insbesondere auch zu Perioden des zeitlichen Zusammentreffens von hoher Strom- und Wärmenachfrage und geringer Einspeiseleistung der dargebotsabhängigen erneuerbaren Energien gewährleisten zu können, müssen in den…
vom 07.12.2022
… wesentliche Anlaufstelle für Politik, Medien und Gesellschaft. Unser Ziel: 100 Prozent Erneuerbare Energie in den Bereichen Strom, Wärme und Mobilität. 12
vom 15.02.2023
…nten und Aggregatoren. Die größten Möglichkeiten zur Nachfragesteuerung bieten oft einzelne Geräte insbesondere Speicher hinter dem Zähler, Wärmepumpen und Elektrofahrzeuge. Die Möglichkeit, dass spezielle Versorger und Aggregatoren Verträge anbieten, die nur diese Geräte…
vom 13.03.2023
…oßen Puffer gegenüber den realen Werten aufweisen. Für den Stresstest ist der Abstand noch größer. Obwohl in den realen Daten der Strom für Wärmepumpen (1,4 Mio. Anlagen) und E-Mobilität (1,8 Mio. PKW) schon enthalten sind, sind die Unterschiede beträchtlich. Insgesamt zeigt der…
vom 04.04.2023
… hat, als energiewirtschaftlich relevant eingestuft wird. In diesem Zusammenhang ist darauf hinzuweisen, dass PV-Anlagen, Wärmepumpen, Speicher oder Wallboxen in der Niederspannung heute stets komplexe Optimierungen auf Basis einer Vielzahl von Wetterdaten,…
vom 25.06.2024
… wesentliche Anlaufstelle für Politik, Medien und Gesellschaft. Unser Ziel: 100 Prozent Erneuerbare Energie in den Bereichen Strom, Wärme und Mobilität. Impressum Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. EUREF-Campus 16 10829 Berlin Tel.: 030 2758 1700 info@bee-ev.de…
vom 12.04.2023
… streichen ............................................................................................................... 6 2.3 Die Wärmewende mit sozial gestaffelter Förderung flankieren .............................. 7 3. Zu den Regelungen im Einzelnen…
vom 17.12.2020
Der EU-Umweltrat hat heute das EU-Klimaschutzgesetz sowie das darin enthaltene neue Klimaschutzziel beschlossen, das eine Treibhausgasminderung von mindestens 55 Prozent bis 2030 vorsieht. „Nach Klimaschutzgesichtspunkten wäre eine Erhöhung des Ziels auf
vom 18.04.2021
Der Ausbau der Windenergie an Land muss dringend beschleunigt werden, um die Klimaziele zu erreichen. Seit Jahren bremsen eine unsichere Rechtslage und eine fehlende Standardisierung bei Artenschutz-Regelungen den Ausbau erheblich aus. Der bundesweite
vom 12.04.2024
… und Infrastruktur für erneuebares Methan zum Ziel haben. • Während mit der voranschreitenden Elektrifizierung der Gebäudewärme die Gasnachfrage von Haushalten und damit der Bedarf an Nieder- und Mitteldruck-Verteilnetzinfrastruktur in vielen Regionen…