vom 01.01.2018
…Nur mit einem engagierteren Ausbau Erneuerbarer Energien – bei Strom genauso wie bei Wärme und Verkehr – können wir den Pariser Klimavertrag und unsere gegenüber der EU verbindlichen Erneuerbaren-Ausbauziele einhalten. Wenn wir die Erderhitzung auf ein erträgliches Maß begrenzen…
vom 17.06.2022
… Arbeitsplätze und mehr als 3 Millionen Kraftwerksbetreiber. Unser Ziel: 100 Prozent Erneuerbare Energie in den Bereichen Strom, Wärme und Verkehr 6
vom 20.06.2022
… Arbeitsplätze und mehr als 3 Millionen Kraftwerksbetreiber. Unser Ziel: 100 Prozent Erneuerbare Energie in den Bereichen Strom, Wärme und Verkehr. 5
vom 21.06.2022
… BEE in Auftrag gegebenen und von den Fraunhofer IEE und ISE durchgeführten Strommarktdesignstudie werden die neuen Verbraucher (insb. Wärmepumpen und Elektromobiltät) zusätzliche Strombedarfe im Haushaltsbereich generieren, die sich durch Effizienzsteigerungen bei Weitem…
vom 21.06.2022
…Legislatur der Wärme – Was jetzt zu tun ist Energiepolitische Vorschläge des BEE für ein Maßnahmenpaket der neuen Bundesregierung zur Beschleunigung der Wärmewende Inhaltsverzeichnis Einleitung 1 3 Ausbau der Erneuerbaren Wärme entlang der neuen Klimaziele in…
vom 21.06.2022
… anpassen 8 3 4 Investitionsbarrieren und Marktentwicklungshemmnisse abbauen 10 5 Fördern und Fordern für Erneuerbare Wärme klimakompatibel ausgestalten und weiterentwickeln 12 Reform des Strommarktdesigns und Reduktion der fossilen Restlast als…
vom 21.06.2022
…Krisen überwinden, Wachstum stärken, Wohlstand sichern Kernforderungen für die Bundestagswahl 2021 zum Ausbau der Erneuerbaren Energien im Wärmesektor Inhaltsverzeichnis Die Bundestagswahl 2021 und die Notwendigkeit beschleunigten EnergiewendeInhaltsverzeichnis 1 einer Die…
vom 21.06.2022
… Arbeitsplätze und mehr als 3 Millionen Kraftwerksbetreiber. Unser Ziel: 100 Prozent Erneuerbare Energie in den Bereichen Strom, Wärme und Verkehr. 7
vom 21.06.2022
… 7 1.3 Annahmen zur Nachfrageseite in Deutschland ...................................................... 9 1.4 Wärme ................................................................................................................ 10 1.5 Wasserstoff…
vom 05.07.2021
Der Wasserstoff-Aktionsplan des Nationalen Wasserstoffrats sieht den Einsatz von blauem Wasserstoff für den Hochlauf der heimischen Wasserstoffwirtschaft vor. Der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) kritisiert diese Empfehlung als klimapolitisch
vom 08.01.2019
Der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) teilt mit, dass Herr Dr. Peter Röttgen die Geschäftsführung des BEE Mitte Februar 2019 abgeben wird, um eine neue Verantwortung im Energiebereich wahrzunehmen.
vom 22.06.2022
…BEE - Stellungnahme Zum Entwurf der „Richtlinie für die Bundesförderung für effiziente Wärmenetze“ „BEW“ Berlin, 23.07.2021 BEE - Stellungnahme zum Fragebogen „Dialog klimaneutrale Wärme“ Inhaltsverzeichnis 1. Einführung…
vom 22.06.2022
… ............................................................................................................ 10 10.3 Erneuerbare Wärme zur Dekarbonisierung des Gebäude- und Industriebereichs voranbringen…
vom 22.06.2022
… Stromsektor 14 4.4 Entwicklung der EE-Stromerzeugung 16 4.5 Entwicklung der jährlichen EE-Leistung im Stromsektor 20 4.6 Wärmesektor im BEE-Szenario 22 4.7 Verkehrssektor im BEE-Szenario 23 4.8 Potenzialannahmen für die Erneuerbaren Energien 26 4.9 …