Logo des BEE e.V.

Webseitensuche

Filteroptionen:

Energiedialog 2024

Der energiepolitische Jahresauftakt

Nach zwei Jahren Ampelregierung hat sich einiges in der Energiewirtschaft getan - doch viele Projekte stehen noch an und die Energiewende in Deutschland muss weiter Fahrt aufnehmen. Denn angesichts mehrerer globaler Krisen, welche die Versorgungssicherheit fossiler Energien immer fraglicher machen und zunehmend extremer Wetterereignisse, die die Auswirkungen des Klimawandels mit jedem Tag spürbarer werden lassen, ist eines deutlicher denn je - der Umstieg auf eine Erneuerbare Energieversorgung muss so schnell wie möglich geschehen.

Doch welche sind die besten Maßnahmen, um dies auf lokaler, nationaler und auch europäischer Ebene umzusetzen? Beim ENERGIEDIALOG 2024 bietet der BEE eine Plattform, um hierzu einen Austausch zwischen Energiewirtschaft und Politik zu ermöglichen.

Am 18. Januar 2024 findet zum zweiten Mal der große Jahresauftakt der Erneuerbaren Energien statt. Mit einem hybriden Bühnenprogramm vor Ort können 80 geladene Gäste live im Auditorium auf dem EUREF-Campus in Berlin sowie über 6.000 Gäste im Live-Stream wichtige Impulse wie die Grundsatzrede zur Energiepolitik von Dr. Robert Habeck und spannende weitere Diskussionen verfolgen. Zudem bieten begleitende Beiträge aus dem BEE-Analysezentrum zusätzliche Hintergrundinformationen zur Energiewende.

Veranstaltungsinformationen auf einen Blick
Datum: 18. Januar 2024 // 16:00 bis 18:30 Uhr
Ort: Auditorium auf dem EUREF-Campus Berlin mit digitaler Übertragung per Zoom

Dr. Robert Habeck
Vizekanzler und Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz

Dr. Simone Peter
Präsidentin des Bundesverbands Erneuerbare Energie e.V.

Christian Meyer
Niedersächsischer Minister für Umwelt, Energie und Klimaschutz

Katrin Eder
Ministerin für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität des Landes Rheinland-Pfalz

Britta Behrendt
Staatssekretärin für Klimaschutz und Umwelt des Landes Berlin

Prof. Dr. Jörg Steinbach
Minister für Wirtschaft, Arbeit und Energie des Landes Brandenburg

Mann hält Macbook auf seinem Schoß, von dem aus er am Energiedialog teilnimmt

Teilnehmen

Verfolgen Sie den ENERGIEDIALOG kostenlos online....

Sponsoring

Präsentieren Sie Ihr Unternehmen beim ENERGIEDIALOG 2024...

Sonnenkollektoren mit Strommast und Windturbine Sauberes Energiekonzept. Sonnenuntergang im Hintergrund

BEE-NEWSLETTER

Jetzt anmelden und keine Veranstaltung verpassen...

Den ENERGIEDIALOG Live verfolgen

Der ENERGIEDIALOG 2024 ist ein Hybridevent der Extraklasse. Für den Livestream erfolgt, zusätzlich zur Übertragung des Bühnenprogramms, eine Vorberichterstattung sowie eine nachträgliche Analyse der politischen Statements und Reden aus dem BEE-Analysezentrum.

Den über 6.000 Online-Zuschauer*innen bietet der ENERGIEDIALOG durch Interviews, Insights und viele interaktive Elemente eine besonders informative und kurzweilige Einbindung in den Dialog auf der Bühne.

Für eine optimale Übertragungsqualität haben wir uns für Zoom als Plattform entschieden, um Ihnen in gewohnter Qualität eine anspruchsvolle Sendung zu bieten.


Mit freundlicher Unterstützung von

Medienpartner


Sponsoring

Treten Sie und Ihr Unternehmen in den Dialog mit der Branche und erreichen Sie 80 eingeladene Topentscheider*innen vor Ort sowie 6.000 online zugeschaltete Teilnehmer*innen im Livestream. Dafür stehen Ihnen beim ENERGIEDIALOG 2024 eine Vielzahl von Möglichkeiten zur Verfügung.

Ihre Ansprechpartner

Roman Denter
Mobil: 0171 930 87 44
r.denter(at)wind-energie.de

Nikolaus Dinkelacker
Mobil: 0177 80 73 47 2
n.dinkelacker(at)wind-energie.de


Das könnte Sie auch interessieren

Veranstaltungen

Alle Events des BEE und der Erneuerbaren Branche auf einen Blick...

Nahaufnahme des ENERGIEDIALOG 2023 Logo

ENERGIEDIALOG 2023

Der Rückblick zum ENERGIEDIALOG 2023...

Sommerfest 2024

Das große Get-together der Erneuerbaren-Branche...

Logo des BEE e.V.
Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE)
EUREF-Campus 16
10829 Berlin
Telefon: +49 30 275 8170 0
Telefax: +49 30 275 8170 20
E-Mail: info(at)bee-ev.de

Bundesverband Erneuerbare Energie e.V.

Als Dachverband vereint der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) Fachverbände und Landesorganisationen, Unternehmen und Vereine aller Sparten und Anwendungsbereiche der Erneuerbaren Energien in Deutschland. Bei seiner inhaltlichen Arbeit deckt der BEE Themen rund um die Energieerzeugung, die Übertragung über Netz-Infrastrukturen, sowie den Energieverbrauch ab.

Der BEE ist als zentrale Plattform aller Akteur:innen der gesamten modernen Energiewirtschaft die wesentliche Anlaufstelle für Politik, Medien und Gesellschaft. Unser Ziel: 100 Prozent Erneuerbare Energie in den Bereichen Strom, Wärme und Mobilität.

Cookies