Logo des BEE e.V.

Webseitensuche

Filteroptionen:

Angeleuchtetes Bundestagsgebäude vor dunkelblauem Himmel
Pressemitteilung

BEE-Statement zur Bundestagswahl 2025

23. Februar 2025

BEE-Präsidentin Simone Peter erklärt zur Bundestagswahl 2025:

„Die ersten Hochrechnungen der Bundestagswahl bestätigen: Deutschland steht vor einem Regierungswechsel. Angesichts der zahlreichen drängenden Aufgaben für die Fortsetzung der Energiewende und die Sicherung eines klimaneutralen Standorts müssen – auch vor dem Hintergrund neuer europäischer und geopolitischer Herausforderungen – Sondierungs- und Koalitionsgespräche zügig Ergebnisse liefern. Ziel ist die Bildung einer stabilen und handlungsfähigen Regierung, die klare Weichen für den Ausbau der Erneuerbaren Energien in allen Branchen und Sektoren stellt. Stabilität ist auch mit Blick auf die Stärkung Europas angesichts wachsender Spannungen zwischen der EU und den USA sowie den fortgesetzten russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine von entscheidender Bedeutung.

Obwohl der Klimaschutz im Wahlkampf keine zentrale Rolle spielte, bleibt er ein Schlüsselfaktor für die wirtschaftliche Zukunft des Landes. Unternehmen benötigen dringend Planungssicherheit, um zur Erfüllung der nationalen Ziele und im internationalen Wettbewerb um Klimatechnologien bestehen zu können. Nur mit klaren Rahmenbedingungen kann Deutschland seine zentrale Position als innovativer Standort für Erneuerbare Energien weiter ausbauen. Dafür sind eindeutige Bekenntnisse zur Fortsetzung der Energiewende und zum Ausbau Erneuerbarer Energien ebenso essenziell wie klare Signale zur Nutzung des energiepreissenkenden Potenzials der Erneuerbaren im Rahmen einer Strommarktreform sowie von Wärme- und Verkehrswende. Die Branche ist bereit, in den kommenden Jahren noch einen Gang höher zu schalten. Die Bundesregierung muss hierfür den Rahmen schaffen.

Angesichts einer erstarkenden Rechtsextremen ist es nun umso wichtiger, dass die demokratischen Parteien zusammenrücken. Statt weiterer Polarisierung braucht es einen gemeinsamen Kurs, der auf Kompromiss, Sachorientierung und zukunftsfähige Lösungen setzt. Die Energiewende ist ein demokratisches Projekt für die gesamte Gesellschaft. Die neue Bundesregierung sollte die Chancen der Erneuerbaren Energien entschlossen nutzen und die Weichen für eine klimaneutrale Zukunft stellen.“

Portraitbild von Adrian Röhrig
Ansprechpartner*in

Adrian Röhrig
Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE)
Pressesprecher


E-Mail an Adrian Röhrig schreiben
030 275817016


weitere Beiträge dieses Autors ansehen

Verwandte Artikel

18.02.2025
Drohnenfoto mehrerer Windräder auf einem Feld mit wolkigem Himmel
Erneuerbare senken die Energiekosten – der Ausbau muss weitergehen!

Eine Kurzanalyse des Forums Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft (FÖS) hat jüngst die Auswirkungen der Erneuerbaren Energien auf den Strompreis in…

Mehr lesen
13.02.2025
Windräder stehen an einer Straße auf einem hohen Gebirge
Gemeinsamer Verbändeappell: Klimaschutz und Wettbewerbsfähigkeit sind kein Widerspruch

Der BEE hat gemeinsam mit sieben weiteren Verbänden aus der Wirtschaft einen Grundkonsens für mehr Klimaschutz als wirtschaftspolitischer…

Mehr lesen
12.02.2025
Mechaniker Fachkraft misst auf Dach die Solaranlage
Erneuerbaren-Branche weiterhin starker Jobmotor

Die Gesellschaft für Wirtschaftliche Strukturforschung (GWS) hat neue Zahlen zur Entwicklung der Bruttobeschäftigung in der Erneuerbaren-Branche vorge…

Mehr lesen

Logo des BEE e.V.
Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE)
EUREF-Campus 16
10829 Berlin
Telefon: +49 30 275 8170 0
Telefax: +49 30 275 8170 20
E-Mail: info(at)bee-ev.de

Bundesverband Erneuerbare Energie e.V.

Als Dachverband vereint der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) Fachverbände und Landesorganisationen, Unternehmen und Vereine aller Sparten und Anwendungsbereiche der Erneuerbaren Energien in Deutschland. Bei seiner inhaltlichen Arbeit deckt der BEE Themen rund um die Energieerzeugung, die Übertragung über Netz-Infrastrukturen, sowie den Energieverbrauch ab.

Der BEE ist als zentrale Plattform aller Akteur:innen der gesamten modernen Energiewirtschaft die wesentliche Anlaufstelle für Politik, Medien und Gesellschaft. Unser Ziel: 100 Prozent Erneuerbare Energie in den Bereichen Strom, Wärme und Mobilität.

Cookies