Berlin, 29.10.2021. Die 26. UN-Klimakonferenz (COP26) findet in diesem Jahr ab dem 31. Oktober in Glasgow statt. Vor dem Start der Konferenz…
29. Oktober 2021
Auch in Deutschland sei mit der Wahl einer neuen Regierung die Zeit für einen Umbruch gekommen, gleichzeitig stehe es als eine der größten Industrienationen besonders in der Verantwortung. „Deutschland wird dieses Jahr den höchsten Anstieg der Treibhausgasemissionen seit 1990 verbuchen. Es wäre fatal, wenn wir angesichts des globalen Wettlaufs um die Technologieführerschaft beim Klimaschutz jetzt den Anschluss verlieren. Dafür muss zügig ein Sofortprogramm Klimaschutz aufgesetzt werden, dass effektive Governance-Mechanismen im Bundesklimaschutzgesetz verankert und den zentralen Motor der Energiewende, die Erneuerbaren Energien, massiv beschleunigt. Je mehr Staaten sich dafür entscheiden, ihre Abhängigkeit von fossilen Energieträgern bereits vor 2050 schnell abzubauen, desto wahrscheinlicher kann die Erderwärmung effizient begrenzt und ein starker Heimatmarkt für klimaneutrale Produkte entwickelt werden. Das gilt insbesondere für die führenden Industriestaaten“, so Peter.
Als Dachverband vereint der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) Fachverbände und Landesorganisationen, Unternehmen und Vereine aller Sparten und Anwendungsbereiche der Erneuerbaren Energien in Deutschland. Bei seiner inhaltlichen Arbeit deckt der BEE Themen rund um die Energieerzeugung, die Übertragung über Netz-Infrastrukturen, sowie den Energieverbrauch ab. Der BEE ist als zentrale Plattform aller Akteur:innen der gesamten modernen Energiewirtschaft die wesentliche Anlaufstelle für Politik, Medien und Gesellschaft.
Unser Ziel: 100 Prozent Erneuerbare Energie in den Bereichen Strom, Wärme und Mobilität.
Adrian Röhrig
Referent für Presse
Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE)
EUREF-Campus 16
10829 Berlin
Telefon: +49 30 275 8170 16
E-Mail: adrian.roehrig@bee-ev.de
Berlin, 20.05.2022. Auf Einladung der deutschen G7-Präsidentschaft kamen die Fachminister für Energie, Klima und Umwelt zusammen, um Maßnahmen zur…
Berlin, 28.02.2022. Heute wurde der 6. Sachstandsbericht der Arbeitsgruppe 2 des Weltklimarats (IPCC) zu den Folgen des Klimawandels, von Anpassung…
Berlin, 03.02.2021. Heute wurde von Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier der achte Monitoring-Bericht über den Fortschritt bei der Umsetzung der…