Logo des BEE e.V.

Webseitensuche

Filteroptionen:

Gebäude des Bundesrats Frontansicht mit wolkigem Himmel
Pressemitteilung

Statement BEE-Präsidentin Dr. Simone Peter zur Bundesrats-Abstimmung über das Finanzpaket

21. März 2025

Nach dem Bundestag hat heute auch der Bundesrat mit Zweidrittelmehrheit seine Zustimmung zum Finanzpaket erteilt. Das Paket erhielt 53 Stimmen. Dazu BEE-Präsidentin Dr. Simone Peter:

"Mit der Zustimmung im Bundesrat ist der Weg frei für die zügige Fortsetzung der Koalitionsverhandlungen. Die kommende Regierung wird mit dem Finanzpaket mehr finanzielle Spielräume für Investitionen in Klimaschutz und Zukunftsinfrastruktur, z.B. für Energiewendenetze und die Wärmeförderung, haben. Diese müssen klug genutzt werden.
Damit die Mittel zügig in reale Projekte münden, braucht es die Vereinfachung von komplexen Genehmigungsverfahren und den Abbau bürokratischer Hemmnisse, auch mit Blick auf die Sektorenkopplungstechnologien. Kosteneffizienz lässt sich auch durch mehr Flexibilität im Strommarkt erreichen. Werden Angebot und Nachfrage von Strom optimal durch Erzeuger-, Verbraucher- und Speicherflexibilität ausgeglichen, lässt sich der weitere Ausbau der kostengünstigen Erneuerbaren Energien gemäß den Ausbauzielen im EEG integrieren und das Stromsystem stabil halten."

Portraitbild von Frank Grüneisen
Ansprechpartner*in

Frank Grüneisen
Bundesverband Erneuerbare Energie e.V.
Pressesprecher


E-Mail an Frank Grüneisen schreiben
0151 20363542


weitere Beiträge dieses Autors ansehen

Logo des BEE e.V.
Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE)
EUREF-Campus 16
10829 Berlin
Telefon: +49 30 275 8170 0
Telefax: +49 30 275 8170 20
E-Mail: info(at)bee-ev.de

Bundesverband Erneuerbare Energie e.V.

Als Dachverband vereint der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) Fachverbände und Landesorganisationen, Unternehmen und Vereine aller Sparten und Anwendungsbereiche der Erneuerbaren Energien in Deutschland. Bei seiner inhaltlichen Arbeit deckt der BEE Themen rund um die Energieerzeugung, die Übertragung über Netz-Infrastrukturen, sowie den Energieverbrauch ab.

Der BEE ist als zentrale Plattform aller Akteur:innen der gesamten modernen Energiewirtschaft die wesentliche Anlaufstelle für Politik, Medien und Gesellschaft. Unser Ziel: 100 Prozent Erneuerbare Energie in den Bereichen Strom, Wärme und Mobilität.

Cookies