Logo des BEE e.V.

Webseitensuche

Filteroptionen:

Aussenansicht des deutschen Bundestages und anderer Gebäude fotografiert vom Spreeufer
Veranstaltung

25 Jahre Erneuerbare-Energien-Gesetz

1. April 2025

Eine Tagung zur Zukunft der Erneuerbaren organisiert von der Stiftung Umweltenergierecht

Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) wird 25 Jahre alt. Das feiert die Stiftung Umweltenergierecht mit einer Tagung am 1. und 2. April 2025 in Berlin. Neben Vorträgen von Fachleuten und Führungskräften aus Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung bietet die Veranstaltung informative Panels mit Landesministern, Verbandspräsidenten und Co.

Am 1. April 2000 trat das EEG in Kraft und wurde zum elementaren Baustein zur Förderung der erneuerbaren Energien in Deutschland. Das EEG hat eine Entwicklung ausgelöst, die innerhalb von 25 Jahren den Anteil der Erneuerbaren im deutschen Strommix von rund sechs Prozent auf bald 60 Prozent erhöht hat. Für die Stiftung Umweltenergierecht ein guter Zeitpunkt eine Bilanz zu ziehen und den Blick nach vorne zu richten. Hierfür organisiert die Stiftung am 1. und 2. April 2025 die Tagung „25 Jahre EEG“. Veranstaltungsort ist das Umweltforum in Berlin.

Renommierte Referentinnen und Referenten aus Journalismus, Politik, Recht, Wirtschaft und Wissenschaft werden dabei inhaltlichen Input bieten; zum Beispiel Dr. Niels Anger (BMWK), Prof. Dr. Andreas Bett (Fraunhofer ISE), Prof. Dr. Gabriele Britz (Bundesverfassungsrichterin a.D./Uni Frankfurt), Prof. Dr. Lion Hirth (Hertie School), Dr. Dennis Kruse (Deutsche Windguard),
Maike Schmidt (ZSW), Prof. Dr. Christian Stöcker (Journalist/HAW Hamburg) oder Frauke Thies (Agora Energiewende). Hinzu kommen Panels mit Fachleuten und Führungskräften; unter anderem mit Tobias Goldschmidt (Energieminister von Schleswig-Holstein), Holger Lösch (stv. Hauptgeschäftsführer BDI) oder Dr. Simone Peter (Präsidentin BEE).

Thematische Schwerpunkte der Tagung sind Investitionssicherheit, das Vorrangprinzip im EGG, aktuelle Herausforderungen beim Erneuerbaren-Ausbau, das EEG und Europa, das EEG und die Entwicklung der Technik sowie die Zukunft des EEG mit Wünschen an die Politik.

Das detaillierte Programm sowie die Anmeldung Sie hier: https://stiftung-umweltenergierecht.de/veranstaltungen/25-jahre-eeg/

Termin: 1. April 2025, 9:00 Uhr bis 2. April 2025, ca. 16:00 Uhr

Ort: Umweltforum, Pufendorfstraße 11, 10249 Berlin

Logo des BEE e.V.
Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE)
EUREF-Campus 16
10829 Berlin
Telefon: +49 30 275 8170 0
Telefax: +49 30 275 8170 20
E-Mail: info(at)bee-ev.de

Bundesverband Erneuerbare Energie e.V.

Als Dachverband vereint der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) Fachverbände und Landesorganisationen, Unternehmen und Vereine aller Sparten und Anwendungsbereiche der Erneuerbaren Energien in Deutschland. Bei seiner inhaltlichen Arbeit deckt der BEE Themen rund um die Energieerzeugung, die Übertragung über Netz-Infrastrukturen, sowie den Energieverbrauch ab.

Der BEE ist als zentrale Plattform aller Akteur:innen der gesamten modernen Energiewirtschaft die wesentliche Anlaufstelle für Politik, Medien und Gesellschaft. Unser Ziel: 100 Prozent Erneuerbare Energie in den Bereichen Strom, Wärme und Mobilität.

Cookies