Logo des BEE e.V.

Webseitensuche

Filteroptionen:

Veranstaltung

Ausbau der Erneuerbaren benötigt dezentrales Backup: Zusammenspiel von KWK und Wärmepumpe

26. November 2024

Digitale Veranstaltung vom Bundesverband Kraft-Wärme-Kopplung e.V.

Der Ausbau der fluktuierenden Erneuerbaren benötigt eine dezentrale Absicherung! Wie ideal Kraft-Wärme-Kopplungs-Kraftwerke mit Wärmepumpen zusammenspielen, zeigt Ihnen B.KWK-Vizepräsident Stefan Liesner.

Egal ob private Bürger, Industriebetriebe oder kommunale Versorger – die komplette Gesellschaft steht aktuell vor der Frage: Wie kann ich mein Objekt energetisch fit für die Zukunft machen und dabei Versorgungssicherheit, Wirtschaftlichkeit und Klimaneutralität gleichermaßen im Blick behalten? Die Installation einer PV-Anlage in Kombination mit dem Einsatz einer Wärmepumpe hat sich innerhalb kürzester Zeit zur Normalität entwickelt. Im Zuge dieser Entwicklung kommt der renommierten KWK-Technologie eine neue Rolle zu: weg vom fossil betriebenen Dauerläufer hin zum grünen Teamplayer, der im Zusammenspiel mit PV und Wärmepumpe als lokales Rückgrat fungiert. Gerade vor dem Hintergrund der Umsetzung gesetzlicher Leitplanken von kommunaler Wärmeplanung bis hin zum Aufbau wasserstofffähiger Kraftwerkskapazitäten verbindet die dezentrale KWK die politischen Vorhaben mit regionalem Klimaschutz, sicherer Stromversorgung und wirtschaftlichem Betrieb. Parallel dazu lassen sich dezentrale KWK-Anlagen schon heute uneingeschränkt mit Biogas und Wasserstoff betreiben.

 

Datum: 26. November 2024 // 12:30 - 13:30 Uhr

 

Die Präsentation zur Veranstaltung finden sie hier:

Portraitfoto von Laura Marie Hoppe
Ansprechpartner*in

Laura Marie Hoppe
Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE)
Referentin Veranstaltungen


E-Mail an Laura Marie Hoppe schreiben


weitere Beiträge dieses Autors ansehen

Verwandte Artikel

26.11.2024
Kommunale Wärmenetze mit Zukunft

Digitale Veranstaltung von GP JOULE

Mehr lesen
25.11.2024
Woche der Wärme 2024

Digitale Aktionswoche des #TeamErneuerbare vom 25. November bis 01. Dezember 2024.

Mehr lesen

Logo des BEE e.V.
Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE)
EUREF-Campus 16
10829 Berlin
Telefon: +49 30 275 8170 0
Telefax: +49 30 275 8170 20
E-Mail: info(at)bee-ev.de

Bundesverband Erneuerbare Energie e.V.

Als Dachverband vereint der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) Fachverbände und Landesorganisationen, Unternehmen und Vereine aller Sparten und Anwendungsbereiche der Erneuerbaren Energien in Deutschland. Bei seiner inhaltlichen Arbeit deckt der BEE Themen rund um die Energieerzeugung, die Übertragung über Netz-Infrastrukturen, sowie den Energieverbrauch ab.

Der BEE ist als zentrale Plattform aller Akteur:innen der gesamten modernen Energiewirtschaft die wesentliche Anlaufstelle für Politik, Medien und Gesellschaft. Unser Ziel: 100 Prozent Erneuerbare Energie in den Bereichen Strom, Wärme und Mobilität.

Cookies