Der Geothermiekongress 2025 – Der Call for Papers ist gestartet!
18. November 2025
Nach dem mit rund 1200 Teilnehmenden erfolgreichen Kongress im letzten Jahr findet der Geothermiekongress (DGK) 2025 vom 18. bis 20. November im House of Logistics and Mobility (HOLM) in Frankfurt am Main statt. Der Bundesverband Geothermie (BVG) lädt mit dem offiziellen Call for Papers zur Einreichung von Beiträgen ein und startet damit die heiße Phase der Vorbereitung.
Der DGK ist das zentrale Branchentreffen für alle, die sich mit Geothermie aus wissenschaftlicher, wirtschaftlicher oder politischer Perspektive befassen. Das HOLM bietet mit seinen flexiblen Räumlichkeiten, bewährten Veranstaltungskonzepten und der idealen Lage in der Nähe des Frankfurter Flughafens den perfekten Rahmen für den bedeutendsten Fachkongress zur Erdwärme in Deutschland.
Thematische Schwerpunkte:
Die Bandbreite der Themen ist auch in diesem Jahr beachtlich. Die Vorträge und Präsentationen widmen sich unter anderem den folgenden Bereichen:
Einreichungen und Nachwuchsförderung:
Mit dem Call for Papers lädt der Bundesverband Geothermie alle Interessierten ein, ihre aktuellen Forschungsergebnisse auf dem DGK 2025 zu präsentieren. Abstracts können bis zum 30. Juni 2025 eingereicht werden. Junge Wissenschaftler*innen sind zudem eingeladen, sich an der Science Bar zu beteiligen. Der Science-Bar-Poster-Wettbewerb bietet die Möglichkeit, Bachelor-, Master- oder Doktorarbeiten einem Fachpublikum zu präsentieren. Die beste Präsentation wird mit dem Nachwuchs-Preis für Jungwissenschaftler ausgezeichnet. Ab September können die Langfassungen der Beiträge eingereicht werden – idealerweise bis kurz vor Kongressbeginn. Jeder Beitrag erhält eine DOI-Nummer über Zenodo. Zudem besteht die Möglichkeit, Vorträge im digitalen Tagungsband zu veröffentlichen.
Weitere Informationen und die Anmeldung finden Sie hier: https://www.der-geothermiekongress.de/kongress/der-geothermiekongress
Termin: vom 18. bis 20. November
Ort: HOLM Frankfurt