Logo des BEE e.V.

Webseitensuche

Filteroptionen:

Veranstaltung

Kommunale Wärmeplanung und Quartierskonzepte: Gemeinschaftlich ins Handeln kommen

28. November 2024

Digitale Veranstaltung von Green Planet Energy

Wie können Städte und Gemeinden die Wärmewende erfolgreich gestalten? Green Planet Energy bietet maßgeschneiderte Unterstützung, um lokale Potenziale zu erkennen, in nachhaltige Wärmepläne zu übersetzen und konkrete Projekte umzusetzen. Der Schlüssel zum Erfolg? Frühzeitige und gezielte Einbindung lokaler Akteure. In unserer Veranstaltung erfahren Sie:

  • Wie ein Wärmeplan erstellt wird und dabei Akteure gut eingebunden werden
  • Praktische Ansätze für eine erfolgreiche kommunale Wärmeplanung
  • Wie Sie gemeinschaftlich Quartierskonzepte entwickeln
  • Welche Hürden es zu überwinden gilt


Über uns: Green Planet Energy bietet unabhängige Unterstützung bei der kommunalen Wärmeplanung: von der Bestandsanalyse der Wärme- und Energieinfrastrukturen über die Entwicklung von Zielszenarien bis hin zu konkreten Maßnahmen für den individuellen Weg zur Wärmewende. Als grüner Energieversorger plant und betreibt Green Planet Energy eigene Wind- und Solarparks sowie Wärme- und Wasserstoffprojekte. Bürgerbeteiligung gehört bei der Genossenschaft mit über 40.000 Mitgliedern zu den Grundwerten. Bei all dem ist Green Planet Energy strengen ökologischen Kriterien verpflichtet. 

BürgerBegehren Klimaschutz e.V. (BBK) ist ein gemeinnütziger Verein, der sich seit 2008 bundesweit für Klimaschutzmaßnahmen durch Bürgerbeteiligung und direkte Demokratie einsetzt. Der Verein unterstützt lokale Initiativen dabei, ihre Mitbestimmungsmöglichkeiten für eine klimafreundliche Kommunalpolitik auszuschöpfen. BBK hat einen Leitfaden zur Kommunalen Wärmeplanung erstellt.

Speaker 

  • Svea Balzer, Pressesprecherin, Green Planet Energy (Moderation)
  • Michael Efler, Co-Geschäftsführer, BürgerBegehren Klimaschutz e.V.
  • Dr. Erich Pick, Bereichsleiter für Energiesysteme & Technologische Entwicklung, Green Planet Energy

 

Datum: 28. November 2024 // 13:00 - 14:00 Uhr

 

Portraitfoto von Laura Marie Hoppe
Ansprechpartner*in

Laura Marie Hoppe
Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE)
Referentin Veranstaltungen


E-Mail an Laura Marie Hoppe schreiben


weitere Beiträge dieses Autors ansehen

Verwandte Artikel

29.11.2024
Biogaswärme in der Kommune – Am Beispiel der Naturenergie Glemstal

Digitale Projektvorstellung vom Fachverband Biogas

Mehr lesen
28.11.2024
Erneuerbare Energie und Negativemissionen: Bioenergie als Lösungsoption

Digitales Fachseminar vom Bundesverband Bioenergie e.V. & Fachverband Holzenergie

Mehr lesen
25.11.2024
Woche der Wärme 2024

Digitale Aktionswoche des #TeamErneuerbare vom 25. November bis 01. Dezember 2024.

Mehr lesen
20.11.2024
Webinar on gender mainstreaming in energy policies

Online-Workshop von Women Engange for a Common Future gemeinsam mit dem Bundesverband Erneuerbare Energie

Mehr lesen

Logo des BEE e.V.
Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE)
EUREF-Campus 16
10829 Berlin
Telefon: +49 30 275 8170 0
Telefax: +49 30 275 8170 20
E-Mail: info(at)bee-ev.de

Bundesverband Erneuerbare Energie e.V.

Als Dachverband vereint der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) Fachverbände und Landesorganisationen, Unternehmen und Vereine aller Sparten und Anwendungsbereiche der Erneuerbaren Energien in Deutschland. Bei seiner inhaltlichen Arbeit deckt der BEE Themen rund um die Energieerzeugung, die Übertragung über Netz-Infrastrukturen, sowie den Energieverbrauch ab.

Der BEE ist als zentrale Plattform aller Akteur:innen der gesamten modernen Energiewirtschaft die wesentliche Anlaufstelle für Politik, Medien und Gesellschaft. Unser Ziel: 100 Prozent Erneuerbare Energie in den Bereichen Strom, Wärme und Mobilität.

Cookies