Logo des BEE e.V.

Webseitensuche

Filteroptionen:

Geschäftskonferenz und Präsentation mit Publikum im Konferenzsaal
Veranstaltung

„Team Deutschland“ - Den Wiederaufbau der Ukraine gemeinsam voranbringen

27. August 2025

Ein Webinar des Ost-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft e.V.

Der Ost-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft e.V. lädt Sie herzlich zur interaktiven Webinarreihe „Team Deutschland“ - Den Wiederaufbau der Ukraine gemeinsam voranbringen ein – eine Initiative vom Ost-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft und PwC Deutschland in Kooperation mit verschiedenen Fachverbänden (wie z.B. VDMA, Hauptverband der Deutschen Bauindustrie u. a.) und Wirtschaftsverbänden und -organisationen (DIHK, AHK Ukraine, GTAI, German Agribusiness Alliance, German Economic Team) und anderen wichtigen Akteuren (wie z.B. DEG und Euler Hermes) zur Förderung des Wiederaufbaus der Ukraine durch deutsche Unternehmen.

Die Branchen im Fokus des Webinars: Energieversorgung, Energietechnik und Erneuerbare Energien.

Nutzen Sie die Gelegenheit, sich mit Branchenkollegen zu vernetzen, konkrete Praxisbeispiele kennenzulernen und wertvolle Unterstützungsangebote für Ihr Engagement in der Ukraine zu entdecken.

Weitere Informationen finden Sie hier.

Termin: der 27.August 2025

Logo des BEE e.V.
Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE)
EUREF-Campus 16
10829 Berlin
Telefon: +49 30 275 8170 0
Telefax: +49 30 275 8170 20
E-Mail: info(at)bee-ev.de

Bundesverband Erneuerbare Energie e.V.

Als Dachverband vereint der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) Fachverbände und Landesorganisationen, Unternehmen und Vereine aller Sparten und Anwendungsbereiche der Erneuerbaren Energien in Deutschland. Bei seiner inhaltlichen Arbeit deckt der BEE Themen rund um die Energieerzeugung, die Übertragung über Netz-Infrastrukturen, sowie den Energieverbrauch ab.

Der BEE ist als zentrale Plattform aller Akteur:innen der gesamten modernen Energiewirtschaft die wesentliche Anlaufstelle für Politik, Medien und Gesellschaft. Unser Ziel: 100 Prozent Erneuerbare Energie in den Bereichen Strom, Wärme und Mobilität.

Cookies