Logo des Bundesverbandes Erneuerbare Energie e.V.
Navigation
Menü
Logo des BEE e.V.

Webseitensuche

Filteroptionen:

Energiedialog 2026

Der energiepolitische Jahresauftakt

Der ENERGIEDIALOG ist der große energiepolitische Jahresauftakt des BEE. Seien Sie am 20. Januar 2026 dabei und starten Sie mit den Erneuerbaren-Verbänden in das neue Jahr 2026.

Zum vierten Mal stellt die Veranstaltung die Weichen für die Energiewende in Deutschland und bietet unserer Branche eine Plattform für den Austausch zwischen Wirtschaft und Politik. Darüber hinaus sorgt der ENERGIEDIALOG spartenübergreifend für Orientierung.

Nach einem Herbst der Reformen blicken wir auf die ersten Monate der neuen Bundesregierung zurück. Wir diskutieren den Bericht zum Energiewende-Monitoring des BMWE sowie die daraus abgeleiteten zehn Schlüsselmaßnahmen. Zudem geben wir einen Ausblick auf die erwartete EEG-Novelle und ordnen ihre Bedeutung für die Branche ein. Welche Maßnahmen sind erforderlich, um den Ausbau der Erneuerbaren weiter voranzutreiben, die Finanzierung und Versorgungssicherheit zu gewährleisten und die heimische Energiewirtschaft zu stärken?

Umso wichtiger ist es jetzt, den Dialog zwischen Politik und Wirtschaft zu fördern. Mit dem ENERGIEDIALOG bieten wir Ihnen die Plattform für den überparteilichen Austausch. Durch einen kostenlosen Livestream ermöglichen wir Ihnen und der gesamten Erneuerbaren-Branche, das Bühnenprogramm und die wichtigen Impulse zur Energiepolitik zu verfolgen.

Zu den Veranstaltungshighlights zählen in diesem Jahr die Grundsatzrede der BEE-Präsidentin Ursula Heinen-Esser sowie weitere Keynotes hochkarätiger Spitzenpolitiker*innen

Abgerundet wird das über eineinhalbstündige Bühnenprogramm mit Analysen und Einblicken aus dem BEE-Analysezentrum. Dort werten wir mit namhaften Expert*innen die Rede- und Diskussionsbeiträge aus und holen die Meinungen der Zuschauer*innen im Livestream ein.

Lassen Sie sich das energiepolitische Jahresauftakt-Event des BEE nicht entgehen und melden Sie sich noch heute kostenfrei an.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.

Melden Sie sich hier für Ihre Online-Teilnahme am ENERGIEDIALOG 2026 an.

Bildbeschreibung: Mann hält Macbook auf seinem Schoß, von dem aus er am Energiedialog teilnimmt
Teaser: Teilnehmen

Teilnehmen

Verfolgen Sie den ENERGIEDIALOG kostenlos online....

Bildbeschreibung: Sonnenkollektoren mit Strommast und Windturbine Sauberes Energiekonzept. Sonnenuntergang im Hintergrund
Teaser: BEE-NEWSLETTER

BEE-NEWSLETTER

Jetzt anmelden und keine Veranstaltung verpassen...

Haus 16 auf dem EUREF-Campus, Ziegelsteingebäude mit Volleyballfeld im Vordergrund
Kontakt

Veranstaltungsteam


Veranstaltungsteam des Hauses der Erneuerbaren Energien

E-Mail an Veranstaltungsteam schreiben


Impressionen ENERGIEDIALOG 2025

Möchten Sie einen Eindruck davon gewinnen, was Sie erwartet? Schauen Sie sich hier die Impressionen vom ENERGIEDIALOG 2025 an:


BEE-Analysezentrum: Einblicke in die Politik

Hintergrundinformationen, Einblicke und Erläuterungen zu den Statements und politischen Prozessen, dafür steht das BEE-Analysezentrum.

Genau wie in den vergangenen Jahren gab es beim hybriden ENERGIEDIALOG 2025 im Livestream eine zusätzliche Berichterstattung vor und nach dem Bühnenprogramm. In Expert*innen-Interviews, Insights und interaktiven Elemente bekamen Sie weitere Einblicke und Informationen rund um die Veranstaltung.


Das könnte Sie auch interessieren

Bildbeschreibung:
Teaser: Veranstaltungen

Veranstaltungen

Alle Events des BEE und der Erneuerbaren Branche auf einen Blick...

Bildbeschreibung:
Teaser: ENERGIEDIALOG 2025

ENERGIEDIALOG 2025

Der Rückblick zum ENERGIEDIALOG 2025...

Bildbeschreibung: BEE-Sommerfest Banner
Teaser: Sommerfest 2025

Sommerfest 2025

Das große Get-together der Erneuerbaren-Branche...

Logo des BEE e.V.
Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE)
EUREF-Campus 16
10829 Berlin
Telefon: +49 30 275 8170 0
Telefax: +49 30 275 8170 20
E-Mail: info(at)bee-ev.de

Bundesverband Erneuerbare Energie e.V.

Als Dachverband vereint der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) Fachverbände und Landesorganisationen, Unternehmen und Vereine aller Sparten und Anwendungsbereiche der Erneuerbaren Energien in Deutschland. Bei seiner inhaltlichen Arbeit deckt der BEE Themen rund um die Energieerzeugung, die Übertragung über Netz-Infrastrukturen, sowie den Energieverbrauch ab.

Der BEE ist als zentrale Plattform aller Akteur:innen der gesamten modernen Energiewirtschaft die wesentliche Anlaufstelle für Politik, Medien und Gesellschaft. Unser Ziel: 100 Prozent Erneuerbare Energie in den Bereichen Strom, Wärme und Mobilität.

Cookies