Logo des BEE e.V.

Webseitensuche

Filteroptionen:

Suchergebnisse

978 Treffer:
346. 20230616_BEE-Kurzstellungnahme_GEG_Leitplanken.pdf  
vom 20.06.2023
… 9 b. Unabhängigkeit der beratenden Stelle sowie Pflicht zur Beratung erforderlich .. 9 Zur größeren Bedeutung des Wärmeplanungsgesetzes ...................................................... 9 2 BEE-Kurzstellungnahme zum Entwurf des…
 
347. Stellungnahme zum Entwurf des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) unter Berücksichtigung der „Leitplanken“  
Elektrische Drähte und Fernwärmerohre bei Sonnenaufgang vom 16.06.2023
BEE-Kurzstellungnahme zum Entwurf des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) unter Berücksichtigung der „Leitplanken“ vom 13.06.23
 
348. Sommerfest Rede Simone Peter  
Sommerfest Rede Simone Peter PDF vom 11.07.2022
…des zusätzliche GW an Solar- oder Windstrom hat im ersten Halbjahr 2022 den Börsenstrompreis im Durchschnitt um 4 €/MWh abgesenkt. Auch der Wärmesektor hinkt noch hinterher: Wärmepumpen-Roll-out, Tiefe Geothermie (gerade auch für Wärmenetze), Solarthermie und Bioenergie ersetzen…
 
349. BEE-Positionspapier Erneuerbare Energie im Mobilitätssektor  
BEE-Positionspapier Erneuerbare Energie im Mobilitätssektor PDF vom 19.09.2022
… Energien betrieben werden. Für den Mobilitätsbereich ist hinreichend Erneuerbare Energie vorzusehen, da ein Abzug aus dem Strom- und Wärmebereich und deren Re-Karbonisierung kontraproduktiv wäre. Die von der Bundesregierung eingesetzte Nationale Plattform Zukunft der…
 
350. Positionspapier im Rahmen der anstehenden EEG-Novelle  
Positionspapier im Rahmen der anstehenden EEG-Novelle vom 30.06.2022
Verantwortungsvolle Ausrichtung des Ausbaus von Erneuerbaren Energien
 
351. Tschernobyl-Jahrestag ermahnt zur sicheren Energieversorgung auf Basis heimischer Erneuerbarer Energien  
Ein Atomkraftwerk mit rauchenden Schornsteinen vom 25.04.2022
Morgen jährt sich die Reaktorkatastrophe von Tschernobyl zum 35. Mal. Für den Bundesverband Erneuerbare Energie ist dies Anlass, den beschleunigten Umstieg auf Erneuerbare Energien – national wie international – einzufordern.
 
352. Kohleausstieg neu bewerten  
Weite Kohlegrube mit Windrädern am Horizont vom 24.05.2020
Dr. Simone Peter, Präsidentin des Bundesverbands Erneuerbare Energie, plädiert vor der Anhörung zum Kohleausstieg für eine Neubewertung
 
353. Positionspapier im Rahmen der anstehenden EEG-Novelle  
Positionspapier im Rahmen der anstehenden EEG-Novelle PDF vom 15.09.2022
… von Wind- und Photovoltaik zukunftssicher definiert werden. Die sichert eine flexible Fahrweise von Biogasanlagen, einen Ausbau der Wärmebereitstellung sowie eine Maximierung der Treibhausgaseinsparung durch Effizienzsteigerung und Substratänderungen. Vorschläge hierfür…
 
354. Gemeinsamer Appell von MISEREOR und BEE  
Vorderseite des Bundestagsgebäudes mit blauem Himmel am Tag vom 13.04.2022
Gefährdungen des europäischen Energiesystems proaktiv begegnen.
 
355. Energiewende droht in weiterer Arbeitsgruppe zu verkümmern  
Außenansicht des Bundeskanzleramts beleuchtet vor dunklem Himmel vom 12.03.2020
In der heutigen Ministerpräsidentenkonferenz wurden dringend notwendige Entscheidungen zur Energiewende erneut vertagt. BEE-Präsidentin Dr. Simone Peter kommentiert.
 
356. BEE-Stellungnahme zum Entwurf der „Festlegung Zusätzlichkeitskriterien“  
Untenansicht eines Strommast-Gerüsts mit Blick auf wolkigen Himmel vom 06.05.2024
BEE-Stellungnahme zum Entwurf der „Festlegung Zusätzlichkeitskriterien“ der Bundesnetzagentur, im Rahmen des Verfahrens Nutzen statt Abregeln 2.0 - Aktenzeichen 4.12.05.04/1
 
357. 20220331_BEE-Stellungnahme_Finanzieller_Ausgleich_Redispatch.pdf  
vom 20.06.2022
… und definiert werden, da sonst, wie auch schon vermehrt berichtet, KWK-Anlagen abgeregelt werden und zu einem Stopp der geschützte Wärmeund/oder Stromversorgung führen. 3.1 Eigenverbrauchsanlagen Eigenversorgungsanlagen spielen eine wichtige Rolle beim Ausbau der…
 
358. QLEE-Vergabeunterlagen  
QLEE-Vergabeunterlagen PDF vom 06.10.2022
… in der Lausitz für Erneuerbare Energien (QLEE) entwickelt Qualifizierungsangebote im Bereich neuer Technologien, wie der Strom- und Wärmeerzeugung, der Übertragung und Speicherung von Energie und vielem mehr, für Unternehmen und Beschäftigte in der Lausitz. Initiatoren…
 
359. Roundtable des BMWK zu Produktionskapazitäten bei Erneuerbaren Energien: Heimatmarkt stärken, Hemmnisse beseitigen.  
Biogasanlage vor blauem Himmel mit Blumen im Vordergrund vom 11.04.2022
Heute kamen im Bundeswirtschaftsministerium auf Einladung von Minister Robert Habeck im Rahmen eines „Roundtable zum Ausbau der Produktionskapazitäten für die Energiewende in Deutschland und Europa“ verschiedene Hersteller Erneuerbarer Energien zusammen, um
 
360. BEE-Präsidentin Peter zu den Gutachten von BMWi und BMU zum Klimaschutzprogramm 2030  
Präsidentin des Bundesverband Erneuerbare Energie Dr. Simone Peter vom 05.03.2020
… Erneuerbaren-Gipfel am 12. März endlich ein Machtwort sprechen und den Ausbau Erneuerbarer Energien beschleunigen, deren Einsatz im Wärme- und Verkehrsbereich umfassend mobilisiert und im Stromsektor fortgesetzt werden muss. Alles andere stellt die Glaubwürdigkeit der…
 
Suchergebnisse 346 bis 360 von 978

Logo des BEE e.V.
Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE)
EUREF-Campus 16
10829 Berlin
Telefon: +49 30 275 8170 0
Telefax: +49 30 275 8170 20
E-Mail: info(at)bee-ev.de

Bundesverband Erneuerbare Energie e.V.

Als Dachverband vereint der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) Fachverbände und Landesorganisationen, Unternehmen und Vereine aller Sparten und Anwendungsbereiche der Erneuerbaren Energien in Deutschland. Bei seiner inhaltlichen Arbeit deckt der BEE Themen rund um die Energieerzeugung, die Übertragung über Netz-Infrastrukturen, sowie den Energieverbrauch ab.

Der BEE ist als zentrale Plattform aller Akteur:innen der gesamten modernen Energiewirtschaft die wesentliche Anlaufstelle für Politik, Medien und Gesellschaft. Unser Ziel: 100 Prozent Erneuerbare Energie in den Bereichen Strom, Wärme und Mobilität.

Cookies