vom 20.06.2023
… 9 b. Unabhängigkeit der beratenden Stelle sowie Pflicht zur Beratung erforderlich .. 9 Zur größeren Bedeutung des Wärmeplanungsgesetzes ...................................................... 9 2 BEE-Kurzstellungnahme zum Entwurf des…
vom 11.07.2022
…des zusätzliche GW an Solar- oder Windstrom hat im ersten Halbjahr 2022 den Börsenstrompreis im Durchschnitt um 4 €/MWh abgesenkt. Auch der Wärmesektor hinkt noch hinterher: Wärmepumpen-Roll-out, Tiefe Geothermie (gerade auch für Wärmenetze), Solarthermie und Bioenergie ersetzen…
vom 19.09.2022
… Energien betrieben werden. Für den Mobilitätsbereich ist hinreichend Erneuerbare Energie vorzusehen, da ein Abzug aus dem Strom- und Wärmebereich und deren Re-Karbonisierung kontraproduktiv wäre. Die von der Bundesregierung eingesetzte Nationale Plattform Zukunft der…
vom 25.04.2022
Morgen jährt sich die Reaktorkatastrophe von Tschernobyl zum 35. Mal. Für den Bundesverband Erneuerbare Energie ist dies Anlass, den beschleunigten Umstieg auf Erneuerbare Energien – national wie international – einzufordern.
vom 15.09.2022
… von Wind- und Photovoltaik zukunftssicher definiert werden. Die sichert eine flexible Fahrweise von Biogasanlagen, einen Ausbau der Wärmebereitstellung sowie eine Maximierung der Treibhausgaseinsparung durch Effizienzsteigerung und Substratänderungen. Vorschläge hierfür…
vom 12.03.2020
In der heutigen Ministerpräsidentenkonferenz wurden dringend notwendige Entscheidungen zur Energiewende erneut vertagt. BEE-Präsidentin Dr. Simone Peter kommentiert.
vom 06.05.2024
BEE-Stellungnahme zum Entwurf der „Festlegung Zusätzlichkeitskriterien“ der Bundesnetzagentur, im Rahmen des Verfahrens Nutzen statt Abregeln 2.0 - Aktenzeichen 4.12.05.04/1
vom 20.06.2022
… und definiert werden, da sonst, wie auch schon vermehrt berichtet, KWK-Anlagen abgeregelt werden und zu einem Stopp der geschützte Wärmeund/oder Stromversorgung führen. 3.1 Eigenverbrauchsanlagen Eigenversorgungsanlagen spielen eine wichtige Rolle beim Ausbau der…
vom 06.10.2022
… in der Lausitz für Erneuerbare Energien (QLEE) entwickelt Qualifizierungsangebote im Bereich neuer Technologien, wie der Strom- und Wärmeerzeugung, der Übertragung und Speicherung von Energie und vielem mehr, für Unternehmen und Beschäftigte in der Lausitz. Initiatoren…
vom 11.04.2022
Heute kamen im Bundeswirtschaftsministerium auf Einladung von Minister Robert Habeck im Rahmen eines „Roundtable zum Ausbau der Produktionskapazitäten für die Energiewende in Deutschland und Europa“ verschiedene Hersteller Erneuerbarer Energien zusammen, um
vom 05.03.2020
… Erneuerbaren-Gipfel am 12. März endlich ein Machtwort sprechen und den Ausbau Erneuerbarer Energien beschleunigen, deren Einsatz im Wärme- und Verkehrsbereich umfassend mobilisiert und im Stromsektor fortgesetzt werden muss. Alles andere stellt die Glaubwürdigkeit der…