vom 09.02.2023
Vizekanzler und Bundeswirtschaftsminister Dr. Robert Habeck hielt beim Energiedialog 2023 eine energiepolitische Grundsatzrede und zeigte auf, welche Pläne die Bundesregierung in naher Zukunft angehen wird. Er schwor die deutsche Bevölkerung und die Politik…
vom 09.02.2023
Dr. Simone Peter, Präsidentin des Bundesverbands Erneuerbare Energie e.V., gab in ihrer Rede einen Rundblick zur Energiewende – was schon geschafft wurde und was noch aussteht. Sie betonte den nötigen Turbo beim Ausbau aller Erneuerbaren Energien, nicht nur…
vom 09.02.2023
Um unsere Energieversorgung klimaneutral zu machen, müssen alle Bereiche unseres Energiesystems umgestellt werden. Auf der Podiumsdiskussion: Energie. Netze. Verbrauch.beim Energiedialog 2023 vom Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) besprachen…
vom 09.02.2023
Zwei der wichtigsten Säulen bei der Umsetzung der Energiewende sind die Länder- und die Kommunalebene, denn hier werden Genehmigungsverfahren durchgeführt und die Erlaubnisse für neue Energie-Infrastrukturen erteilt. In der Podiumsdiskussion: Energiewende…
vom 09.02.2023
Wir lassen das Veranstaltungs-Highlight vom 09. Februar 2023 Revue passieren, u.a. mit Aufzeichnungen der Reden von Dr. Simone Peter & Dr. Robert Habeck
vom 01.02.2023
Die EU-Kommission hat heute den „Green Deal Industrial Plan“ (GDIP) als Antwort auf den US-amerikanischen Inflation Reduction Act (IRA) vorgestellt. Aus Sicht des Bundesverbands Erneuerbare Energie (BEE) beinhaltet der Plan erste gute Ansätze: „Dass die…
vom 30.01.2023
Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) sieht die Pläne der Bundesnetzagentur (BNetzA) zur Integration steuerbarer Verbrauchseinrichtungen und Netzanschlüssen kritisch. „Wir brauchen ein System, das Flexibilitäten anreizt und gleichzeitig die…
vom 30.01.2023
Die Bundesregierung hat heute eine Formulierungshilfe zur Umsetzung des Artikel 6 der EU-Notfallverordnung (EU-NotfallVO) in Deutschland vorgelegt. Diese erlaubt den EU-Mitgliedsstaaten unmittelbar Ausnahmen von der Artenschutzprüfung und der Pflicht zur…
vom 26.01.2023
Digitale Aktionswoche rund um die Wärmewende und Erneuerbare Energien im Wärmesektor. Vom 21. bis 27. November 2022. Werdet unabhängig. Heizt klimafreundlich.