vom 25.06.2021
Der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) stellt seine Vorschläge für die Legislaturperiode 2021-2025 vor: Im Forderungspapier „Energiewende jetzt voranbringen – Welchen Weg Deutschland in eine zukunftsfähige Energieversorgung einschlagen muss“
vom 28.06.2022
… Baustein der deutschen Energie- und Klimapolitik. Bundesweit entfallen ca. 25 Prozent der Emissionen auf die Bereitstellung von Raumwärme bzw. -kühlung und Warmwasser (Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) 2020). Das Umweltbundesamt geht davon aus, dass der…
vom 29.06.2022
… das Verbessern marktwirtschaftlicher Rahmenbedingungen und der Einsatz klimafreundlicher Technologien im Verkehrs- und Wärmebereich sowie die Modernisierung des europäischen Gebäudebestands. Nur so ist das Ziel einer europaweiten Treibhausgasneutralität zu…
vom 29.06.2022
zum Gesetzentwurf der Bundesregierung (BT-Drucksachen 19/16716,
19/17037) hinsichtlich des Änderungsantrags auf Ausschussdrucksache
19(9)651 sowie zu dem Gesetzentwurf der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE
GRÜNEN auf Bundestagsdrucksache 19/17137
vom 30.06.2022
…zum Entwurf eines Gesetzes zur Einsparung von Energie und zur Nutzung erneuerbarer Energien zur Wärme- und Kälteerzeugung in Gebäuden (Gebäudeenergiegesetz – GEG) (Stand des Gesetzentwurfs: 24.10.2019)
vom 12.08.2022
… eines Gesetzes zur Umsetzung der Vorgaben in Art. 19 der Richtlinie (EU) 2018/2001 zu Herkunftsnachweisen für Gas, Wasserstoff, Wärme und Kälte aus erneuerbaren Energiequellen Berlin, 10. August 2022 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis…
vom 23.08.2022
…BEE Stellungnahme zum Diskussionspapier des BMWK zur Umsetzung einer flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung vom 28. Juli 2022 Berlin, 22. August 2022 BEE Stellungnahme zum Diskussionspapier des BMWK zur Umsetzung einer flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung vom 28. Juli…
vom 25.08.2022
… Energien beim Einbau von neuen Heizungen ab 2024 – Konzeption zur Umsetzung Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung 3 2. Erneuerbare Wärme steht in vielfältiger Form zur Verfügung und soll gleichberechtigt genutzt werden 4 Anmerkungen zu den einzelnen Erfüllungsoptionen …
vom 26.08.2022
… des Elektrizitätsversorgungsnetzes durch Anlagen zur Erzeugung von Strom aus erneuerbaren Energien, Grubengas und aus Kraft-Wärme-Kopplung bei Über- und Unterfrequenzen zu vermeiden, § 1 SysStabV. Die technischen Anforderungen des Netzbetreibers formuliert dieser…
vom 22.06.2021
Die Bundesregierung hat sich zu Beginn der letzten Sitzungswoche auf letzte, noch offene Eckpunkte des Energie- und Klimapakets geeinigt, das noch in dieser Legislaturperiode beschlossen werden soll. Neben einigen positiven Beschlüssen bemängelt der