vom 19.09.2022
BEE-Stellungnahme zum Szenariorahmen für den Netzentwicklungsplan Strom 2030 (Version 2019) (Entwurf der Übertragungsnetzbetreiber) vom 10. Januar 2018 Berlin, 19. Februar 2018 BEE-Stellungnahme zum Szenariorahmen für den Netzentwicklungsplan Strom 2030…
vom 19.09.2022
BEE-Stellungnahme zum Antrag der Fraktion der CDU und der Fraktion der FDP „NRW muss auf Bundesebene Impulsgeber für eine Neuausrichtung der Energieeinsparverordnung werden“ (Drucksache 17/1112) Berlin, 16. Februar 2018 BEE-Stellungnahme zur EnEV –…
vom 19.09.2022
BEE-Stellungnahme zum Entwurf für eine Energieeffizienzstrategie 2050 der Bundesregierung (Stand des Entwurfs: 06.11.2019) Berlin, 20. November 2019 1 Inhalt 1. Allgemeine Anmerkungen…
vom 19.09.2022
BEE-Stellungnahme zum Referentenentwurf des Bundesministeriums der Finanzen zum Entwurf eines Gesetzes zur Umsetzung des Klimaschutzprogramms 2030 im Steuerrecht vom 10.Oktober 2019 Berlin, 11. Oktober 2019 BEE – Stellugnnahme zum Entwurf eines Gesetzes…
vom 19.09.2022
Stellungnahme Dr. Stefan Rauh Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. zum Gesetzentwurf der Bundesregierung Entwurf eines Gesetzes zur Neuregelung von Stromsteuerbefreiungen sowie zur Änderung energiesteuerrechtlicher Vorschriften (Drucksache 19/8037) …
vom 19.09.2022
BEE-Stellungnahme zum Netzentwicklungsplan Strom 2030 Version 2019 Erster Entwurf der Übertragungsnetzbetreiber vom 04. Februar 2019 Berlin, 04. März 2019 BEE-Stellungnahme zum Netzentwicklungsplan Strom 2030 | Version 2019 Inhaltsverzeichnis…
vom 19.09.2022
BEE-Stellungnahme zum Gesetzentwurf der Bundesregierung Entwurf eines Gesetzes zur Beschleunigung des Energieleitungsausbaus Drucksache 19/7375 vom 28.01.2019 Berlin, 18. Februar 2019 BEE-Stellungnahme Entwurf eines Gesetzes zur Beschleunigung des…
vom 16.09.2022
Positionspapier zur Beschleunigung des Geothermie Ausbaus (Berlin, 16. September 2022) Deutschland hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2045 Klimaneutralität zu erreichen. Fakt ist: Über die Hälfte der Endenergie in Deutschland nutzen wir, um unsere Häuser, Büros…
vom 16.09.2022
Deutschland muss bei der Wärmewende noch entschiedener vorangehen. Die Tiefe Geothermie hat als grundlastfähige und klimaneutrale Technologie das Potenzial, einen großen Teil des hiesigen Wärmebedarfs zu decken. Deshalb fordert ein Bündnis aus…
vom 15.09.2022
Stellungnahme zum Referentenentwurf des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie zum Gesetz zur Reduzierung und zur Beendigung der Kohleverstromung und zur Änderung weiterer Gesetze (Kohleausstiegsgesetz) vom 22.01.2020 Berlin, 23.Januar 2020 …
vom 15.09.2022
„Die Erneuerbaren Energien können schon in diesem Winter einen zusätzlichen Beitrag zur Versorgungssicherheit leisten. Deshalb ist es gut, dass die Reform des Energiesicherungsgesetzes jetzt kommt“, so BEE-Präsidentin Dr. Simone Peter. An einigen Stellen…
vom 15.09.2022
Positionspapier im Rahmen der anstehenden EEG-Novelle Verantwortungsvolle Ausrichtung des Ausbaus von Erneuerbaren Energien Berlin, 10. März 2020 BEE Positionspapier im Rahmen der anstehenden EEG-Novelle Verantwortungsvolle Ausrichtung des Ausbaus von…
vom 14.09.2022
BEE - Stellungnahme zum Referentenentwurf des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit zum Entwurf eines Ersten Gesetzes zur Änderung des Brennstoffemissionshandelsgesetzes vom 28. Februar 2020 Berlin, 09.03.2020 BEE -…
vom 14.09.2022
BEE - Stellungnahme zu den Entwürfen der Förderrichtlinien der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) und den zugehörigen Technischen Mindestanforderungen Berlin, 13.03.2020 BEE - Stellungnahme zu den Entwürfen der Richtlinien zur Bundesförderung für…
vom 14.09.2022
Appell an die Konferenz der Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder: Mehr Erneuerbare Energien wagen! Berlin, 10. März 2020 Seite 1 Mehr Erneuerbare Energien wagen! Sehr geehrte Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten, am Donnerstag, dem…