vom 28.06.2022
Das Kooperationsnetzwerk Business Scouts for Development Im Auftrag des Durchgeführt von Vernetzen. Investieren. Entwickeln. 40 Business Scouts in über 30 Partnerländern Business Scouts for Development im Überblick Entwicklungspolitische Expert*innen…
vom 28.06.2022
Chancen für Unternehmen Leistungen der deutschen Entwicklungszusammenarbeit und Außenwirtschaftsförderung für die Wirtschaft in Entwicklungs- und Schwellenländern IHRE WICHTIGSTEN ANLAUFSTELLEN IM ÜBERBLICK Sie möchten in einem Entwicklungs- oder…
vom 28.06.2022
Wege in die moderne Energiewirtschaft Ausbauprognose der Erneuerbare-Energien-Branche Teil 1: Stromversorgung 2020 Berlin, Oktober 2009 BEE – Stromversorgung 2020 Kontakt für Rückfragen: Bundesverband Erneuerbare Energie – BEE e.V. Björn Klusmann,…
vom 28.06.2022
Dringende Änderungen im EEG 2021 – Anpassungen und redaktionelle Fehler 1. Übergeordnetes Regelwerk - § 20 Abs. 3 EEG 2021 Drohende Verunreinigung von Marktprämien-Bilanzkreisen durch ausgeförderte Anlagen Mit dem 01. Januar 2021 endete für die ersten…
vom 28.06.2022
Vorschlag von Maßnahmen für eine kurzfristige Anpassung des Strommarktdesigns EG 2017: Mehr Wettbewerb und keine starre F Inhaltsverzeichnis Vorwort 3 Ausgangssituation 4 1. Cluster 7 2. Finanzierung 8 Maßnahme 1: Finanzierung der…
vom 28.06.2022
EUREF-Campus 16 10829 Berlin BEE e.V. • EUREF-Campus 16 • 10829 Berlin Telefon 030 / 275 81 70 - 0 Fax 030 / 275 81 70 - 20 Europäische Kommission BERL/Commissioner Ihrer Exzellenz der Präsidentin der Europäischen Kommission Rue de la Loi 200 1049 Brüssel…
vom 28.06.2022
BEE-Stellungnahme zur Verordnungsermächtigung zu Anforderungen an Grünen Wasserstoff (§ 93 EEG) Berlin, 01. April 2021 BEE-Stellungnahme zur Verordnungsermächtigung zu Anforderungen an Grünen Wasserstoff (§ 93 EEG) Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung…
vom 28.06.2022
Bei ihrem Treffen im bayerischen Elmau haben die G7-Staaten Vereinbarungen zu fossilen Investitionen aufgeweicht, die in der Glasgower Erklärung bei der letzten Klimakonferenz von über 40 Staaten getroffen wurden. Sie torpedieren damit einen…
vom 27.06.2022
BEE Fachdialog | 29. November 2019 | Berlin Ökostromlücke 2030 Wie erreichen wir 65% Erneuerbare Energien? Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) Ziel laut Koalitionsvertrag: 65 Prozent Erneuerbare Energie bis 2030 2 Doch mit dem „Klimapaket“…
vom 27.06.2022
Infografik zu vermiedenen Treibhausgasemissionen Infografik zu vermiedenen Treibhausgasemissionen
Seit der Einführung des EEG (2000) haben sich die vermiedenen TreibhausgasEmissionen durch Erneuerbaren Energien in Deutschland mehr als vervierfacht. Im Jahr…
vom 27.06.2022
BEE-Stellungnahme zur Verordnungsermächtigung zu Anforderungen an Grünen Wasserstoff (§ 93 EEG) Berlin, 01. April 2021 BEE-Stellungnahme zur Verordnungsermächtigung zu Anforderungen an Grünen Wasserstoff (§ 93 EEG) Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung…
vom 24.06.2022
Anlässlich des heutigen Richtfests für den im Bau befindlichen Windpark „Weißer Turm“ in Unterfranken betont der BEE die Notwendigkeit der aktiven Beteiligung aller Bundesländer am Ausbau der Erneuerbaren Energien und der Bereitstellung der dazu notwendigen…
vom 24.06.2022
Handlungsempfehlungen für die Legislaturperiode 2021-2025 Energiewende jetzt voranbringen – welchen Weg Deutschland in eine zukunftsfähige Energieversorgung einschlagen muss Inhalt Erneuerbare für Deutschland: Erfolgsaussicht in jeder Hinsicht 1 …