vom 16.08.2022
… um das 65-%-Ziel im Jahr 2030 erreichen zu können und zusätzlich sauberen Strom für die Sektorenkopplung bereitstellen. Auch im Bereich Wärme und Mobilität bedarf es eines massiven Ausbaus der Erneuerbaren Energien. Sie braucht aber auch die nötigen Rahmenbedingungen, dass…
vom 16.08.2022
… bespeist werden. Bei der Transformation des Energiesystems hin zu 100 Prozent Erneuerbaren Energien in den Energiesektoren Strom, Wärme und Mobilität sowie der stofflichen Nutzung bedarf es aus Sicht des BEE folgender grundlegender Rahmenbedingungen: • Der fossile…
vom 16.08.2022
… Erwähnung finden. Der Ausbau Erneuerbarer Energien sollte bspw. nicht nur in Zusammenhang mit der Errichtung eines Kompetenzzentrums Wärme im Mitteldeutschen Revier berücksichtigt werden. Der Ausbau Erneuerbarer Energien ist aus Sicht des BEE elementarer Baustein eines…
vom 16.08.2022
… auch weil die direkte Nutzung von Erneuerbaren Energien hier einfach umgesetzt werden kann. In den Energiesektoren Industrie und Wärme, aber vor allem im Verkehrssektor ist hingegen die direkte Nutzung von Erneuerbaren Energien nicht immer möglich, oft teurer oder…
vom 08.06.2021
Heute haben die Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina und der Rat für Nachhaltige Entwicklung ein gemeinsames Positionspapier vorgelegt, in dem die Rolle der Erneuerbaren Energien für das Erreichen der Klimaneutralität in besonderer Weise
vom 16.08.2022
… abbilden. In diesen Szenarien werden nur die Sektorenziele des Stromsektors und der Industrie berücksichtigt, nicht aber des Wärme- und Verkehrssektors. Um auch diese zu erreichen, ist die Nutzung von Erneuerbaren Energien innerhalb dieser Sektoren, aber auch eine…
vom 16.08.2022
…BEE-Stellungnahme zu dem im Auftrag des Bundeswirtschaftsministeriums erstellten Bericht „Evaluierung der Kraft-WärmeKopplung“ vom 12.04.2019 (KWK-Evaluierungsbericht) Berlin, 17. Juli 2019 Stellungnahme zum KWK-Evaluierungsbericht vom 12.04.2019 Inhaltsverzeichnis Das…
vom 18.08.2022
…BEE-Positionspapier zur Einführung von Steueranreizen zum Ausbau Erneuerbarer Wärme und zur energetischen Modernisierung des Gebäudebestandes Berlin, 14. Mai 2019 BEE-Positionspapier: Einführung von Steueranreizen zum Ausbau Erneuerbarer Wärme und zur energetischen…
vom 16.08.2022
… heute rund 316 000 Arbeitsplätze und 3 Millionen Kraftwerke. Unser Ziel: 100 Prozent Erneuerbare Energie in den Bereichen Strom, Wärme und Mobilität. 15
vom 16.08.2022
… stehen (z.B. gleiche Netzebene im selben Versorgungsgebiet). Die Erlöse aus der Vermarktung der Sektorenkopplungsprodukte (Wärme, Wasserstoff, Kohlenwasserstoffe und andere chemische Produkte, Fahrstrom, …) stehen dem Anlagenbetreiber zu und werden nicht mit der…
vom 16.08.2022
… für starke Industrie, Beschäftigung und Ressourcensicherung Die Energiewende tritt mit der Ausweitung auf die Sektoren Mobilität und Wärme in eine nächste Stufe ein. Die technischen Innovationen, die dadurch angestoßen werden, unterstreichen, dass der Klimaschutz ein…
vom 19.09.2022
… Energiesteuerrichtlinie jedoch freisteht, ob er eine Steuerbefreiung für Strom aus erneuerbaren Energieträgern und hocheffizienten Kraftwärmekopplungs-Anlagen im nationalen Recht umsetzen will, handelt es sich nicht um eine Umsetzung zwingender Vorgaben des Unionsrechts.“ So…
vom 19.09.2022
… aus Anlagen nach § 3 Nummer 1 des Erneuerbare-EnergienGesetzes oder von KWK-Strom im Sinne des § 3 Absatz 1 des Kraft-Wärme-Kopplungsgesetzes 95 Prozent der entgangenen Einnahmen zuzüglich der zusätzlichen Aufwendungen.“ Hierdurch entsteht der Eindruck,…
vom 18.08.2022
…BEE-Position zur Förderstrategie Energieeffizienz und Erneuerbare Wärme Berlin, 17. Dezember 2018 BEE-Position zur Förderstrategie Energieeffizienz und Erneuerbarer Wärme Inhaltsverzeichnis 1. Ausweitung der Förderung auf alle relevanten Wärmeerzeugungstechnologien auf…
vom 19.09.2022
… Energie e.V. zum Gesetzentwurf der Bundesregierung Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes, des Kraft-Wärme-Kopplungsgesetzes, des Energiewirtschaftsgesetzes und weiterer energierechtlicher Vorschriften (Energiesammelgesetz, Drucksache…