Berlin, 29.09.2021. Der kürzlich veröffentlichte Heizspiegel 2021 wertet das Heizverhalten von rund 30 Millionen Haushalten in Deutschland…
29. September 2021
Das Vorankommen der Wärmewende müsse mit den zur Verfügung stehenden Fördermitteln, der Verbesserung im Ordnungsrecht, z.B. beim Gebäudeenergiegesetz, und noch besseren Marktbedingungen ambitioniert beschleunigt werden. „Mit Solar- und Geothermie, Bioenergie, PtX-Technologien und Wärmepumpen ist bereits eine breite Technologievielfalt der Erneuerbaren Wärme vorhanden, so dass die Förderung für fossile Technologien komplett gestrichen werden muss“, fordert Peter. „Außerdem sind die Rahmenbedingungen für effiziente Wärmenetze zu verbessern und die Möglichkeiten der Sektorenkopplung besser zu nutzen. Hierfür braucht es nun ein eindeutiges politisches Bekenntnis zur Wärmewende als Modernisierungsprojekt für den Wirtschaftsstandort Deutschland“, so Peter abschließend.
Adrian Röhrig
Referent für Presse
Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE)
EUREF-Campus 16
10829 Berlin
Telefon: +49 30 275 8170 16
E-Mail: adrian.roehrig@bee-ev.de
Berlin, 24.06.2022. Verbändegemeinschaft unterstreicht den großen Beitrag von Biogas für die Versorgungssicherheit im kommenden Winter.
Berlin, 23.03.2022. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) hat einen Entwurf des Gasspeichergesetzes vorgelegt. In seiner…
Arbeitskräftepotenziale unter Berücksichtigung der wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie