Der Bundestag diskutiert heute in erster Lesung das Wasserstoffbeschleunigungsgesetz. BEE-Geschäftsführer Wolfram Axthelm mahnt mehr…
6. November 2025
Axthelm: “Der Monitoringbericht zur Energiewende hat die große Bedeutung von Flexibilitäten, insbesondere von heimisch erzeugtem grünem Wasserstoff, für die Energiewende und den Industriestandort Deutschland herausgestellt. Das WassBG ist ein entscheidender Schritt auf dem Weg zum Hochlauf einer heimischen Wasserstoffwirtschaft. Dass in dem Gesetzentwurf auch weiterhin ein deutlicher Fokus auf grünen Wasserstoff gelegt wird und zusätzlich auch biogener Wasserstoff aufgenommen wurde, begrüßen wir ausdrücklich.
Aber Genehmigungsbeschleunigung alleine macht noch keine Wirtschaft. Es braucht weitere flankierende Instrumente, um das ganze Potenzial der Wasserstoffwirtschaft zu entfesseln und die Projekte tatsächlich anzuschieben. Sowohl der Monitoringbericht als auch der BEE Leitfaden für den Wasserstoffhochlauf zeigen klare Handlungsempfehlungen zum Anreizen der Industrie und zur Reduktion von Unsicherheiten auf Erzeugungs- und Verbraucherseite auf.
Wasserstoff kommt in einem erneuerbaren Energiesystem eine Schlüsselrolle zu. Er ist Flexibilitätsoption im Netz, Speichermedium für erzeugten Strom und gleichzeitig Rohstoff für den energieintensiven industriellen Mittelstand. Eine starke, heimische Erzeugung schafft neue Geschäftsmodelle, unterstützt Schlüsselindustrien bei der Dekarbonisierung ihrer Prozesse und vermeidet den Weg in neue Importabhängigkeiten.”