Logo des Bundesverbandes Erneuerbare Energie e.V.
Navigation
Menü
Logo des BEE e.V.

Webseitensuche

Filteroptionen:

Anlage zur Erzeugung von Prozesswärme
Veranstaltung

Fachkonferenz Großwärmepumpen Nordost

16. Oktober 2025

Immer mehr Wärmewende-Akteure setzen auf Großwärmepumpen in ihrem Energieportfolio – allein für die kommenden Jahre sind in Deutschland nach Angaben des Fraunhofer IEG bereits Anlagen für mehr als 900 Megawatt Leistung geplant – Tendenz stark steigend.

 

Mit den aktuellen Trends und Möglichkeiten beschäftigen wir uns auch bei der Fachkonferenz Großwärmepumpen für alle Akteure aus dem Norden und Osten des Landes am 16. Oktober direkt am Fraunhofer-Standort Cottbus: Treffen Sie Deutschlands führende Großwärmepumpen-Experten und informieren Sie sich über Anlagenkonzepte, Wärmequellen und die große Vielfalt an erfolgreich umgesetzten Projekten, die auf Wiederholung warten!

Die Veranstaltung wird vom Bundesverband Wärmepumpe (BWP) e. V. in Kooperation mit dem Qualifizierungsverbund in der Lausitz für Erneuerbare Energien (QLEE) und der Agentur für Erneuerbare Energien (AEE) organisiert. Das Fraunhofer IEG beteiligt sich mit neuesten Erkenntnissen aus der angewandten Forschung. Neben Vorträgen führender Branchenexperten bietet die Konferenz Raum für Praxisberichte, Netzwerken und Ausstellerpräsentationen.

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist für Mitarbeiter und Ehrenamtliche in Kommunen kostenfrei – Mitarbeiter kommunaler Unternehmen zahlen ermäßigten Eintritt. Wir würden uns freuen, Sie in Cottbus wiederzusehen!

 

Ort: Messe Cottbus

Datum: Donnerstag, 16. Oktober 2025 | 10:00 - 15:30 Uhr

Anmeldung: https://bwp.idloom.events/fachkonferenz-grosswaermepumpen-nordost

Mehr Infos auf https://qlee.eu/aktuelles/termine/fachkonferenz-grosswaermepumpen-nordost

Logo des BEE e.V.
Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE)
EUREF-Campus 16
10829 Berlin
Telefon: +49 30 275 8170 0
Telefax: +49 30 275 8170 20
E-Mail: info(at)bee-ev.de

Bundesverband Erneuerbare Energie e.V.

Als Dachverband vereint der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) Fachverbände und Landesorganisationen, Unternehmen und Vereine aller Sparten und Anwendungsbereiche der Erneuerbaren Energien in Deutschland. Bei seiner inhaltlichen Arbeit deckt der BEE Themen rund um die Energieerzeugung, die Übertragung über Netz-Infrastrukturen, sowie den Energieverbrauch ab.

Der BEE ist als zentrale Plattform aller Akteur:innen der gesamten modernen Energiewirtschaft die wesentliche Anlaufstelle für Politik, Medien und Gesellschaft. Unser Ziel: 100 Prozent Erneuerbare Energie in den Bereichen Strom, Wärme und Mobilität.

Cookies